3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Glaube ich schon das du das bis zu 2 Jahre verweigern kannst.
Dann ist die Garantie vorbei. Dann kann man auch getrost endlich Leistungsgesteigerte Software hinterher drauf machen ??
Zitat:
@cango1453 schrieb am 07. Sep. 2018 um 17:8:21 Uhr:
Kann ich das Weigern?
Ja, das kannst du verweigern. Lasse dir schriftlich vorab bestätigen, dass du das Aufspielen eines Softwareupdates verweigerst, natürlich auf deine Verantwortung. Es gibt entsprechend vorformulierte Schreiben im Netz zum downloaden.
In der iOS App habe ich drei Auswahlmöglichkeiten:
Navigation, Medien, Einstellungen.
Service ist dort nicht zu sehen. Auf dem Laptop habe ich die Auswahl, aber nicht auf dem Handy.
Thx für die Info
Gerne. OK, iOS. Sorry. Bekommst du auf im Web denn die Meldung? Ich nicht. Nur auf der App.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 7. September 2018 um 17:13:35 Uhr:
Zitat:
@cango1453 schrieb am 07. Sep. 2018 um 17:8:21 Uhr:
Kann ich das Weigern?
Ja, das kannst du verweigern. Lasse dir schriftlich vorab bestätigen, dass du das Aufspielen eines Softwareupdates verweigerst, natürlich auf deine Verantwortung. Es gibt entsprechend vorformulierte Schreiben im Netz zum downloaden.
Um es genauer Auszudrücken:
1. wenn man verweigert hat man 24 mon. Zeit ist das korrekt? Und in dieser Zeit hat man nach einer Meinungsänderung die Möglichkeit das Update drauf zu ziehen?
2. Was konkret hast du vor willst du Klagen? Hat ja soweit ich weiss eh niemand die Klage gewonnen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum ich das verweigern sollte....
Der A6 vor der Tür ist mein persönliches Eigentum, aber was stört es mich denn, wenn etwas mehr Adblue eingespritzt wird...? Da kosten 10 Liter keine 20€ und sind im Nu eingefüllt. Wenn das der Umwelt hilft und sonst nix passiert, ist mir das wirklich egal. Dem Motor ist doch egal, was im Auspuff noch eingespritzt wird, oder? Und die AGR Rate wird ja angeblich nicht erhöht
https://rechtecheck.de/vw-abgasskandal-umruestung/
Habe nachdem Softwareupdate verweigerungs-formular gesucht da kamm das hier.
@ polmaster Im Web ist, Stand heute Mittag, keine Meldung. Alles etwas seltsam
Zitat:
@JagX308 schrieb am 4. September 2018 um 23:59:53 Uhr:
"Hatte heute mit Audi telefoniert......Sie tüfteln auch gerade noch auf der myaudi Homepage, welche in 1-2 Wochen auch Ergebnisse anzeigen soll ob das Fahrzeug von einem betroffen ist. Eigentlich sollte auch im 3. Quartal geklärt sein welche Fahrzeuge betroffen sind. Das 3. Quartal geht ja nicht mehr lange. Wenn man das Schreiben vom KBA bekommt, hat man aber auch 2 Jahre Zeit das Update durchführen zu lassen.
Beim alten myAudi im Browser kam das aber auch schon länger. Erst seit sie myAudi neu gemacht haben kommt es im Browser nicht mehr. Was aber nicht bedeutet das man kein Update mehr machen muss.
Hat hier jemand Infos ob bestellte A6 mit 200kw nun ausgeliefert werden sollen? Meinen A6 allroad habe ich im März 2018 bestellt und der Wagen ist auch schon fertig gebaut.
@cango1453
Nein, ich möchte nicht klagen.
@cube01
Sehr seltsam. Ich bekam bisher aber auch keine Meldung im Web, im Gegensatz zu Anderen hier, die Rückrufmeldung erst seit gestern und nach wie vor ausschließlich in der App.
Bei mir ist die Info vor 3 Wochen angekommen, als ich den q7 200kw tdi gekauft habe.
Aber erst als ich den Kaufvertrag unterschrieben hatte, 1 Woche danach.
Habe ein a7 50 tdi kostenlos zur Verfügung bekommen , daher kein Grund für mich aufzuregen. Bin entspannt. Fahr solange kostenneutral mit nicht dem schlechtesten Untersatz durch die Gegend.