3,0 TDI Dauerhaltbarkeit - Eure Erfahrung jenseits von 100TKM !

Audi A6 C7/4G

Hallo,
man liest ja immer mal wieder verschiedenes betr. der langfristigen Haltbarkeit des starken Diesels.
Mich interessiert hier spez. die Meinung der Leute , welche schon über 100TKM mit dem 3,0TDI abgespult haben. Bitte auch diejenigen melden , die keine Probleme hatten, damit dies hier nicht verfälscht wiedergegeben wird.
Danke Euch Vielfahrern.
Grüße,
V-Mammut

Beste Antwort im Thema

Auch heute klingen die kalten Motoren anders als warm, aber Kettenrasseln hat nichts mit kaltem Motor zu tun sondern mit dem Druck im Kettenspanner. Komisch das andere Autohersteller das hinkriegen nur VW nicht.

Auch bei manchen 3.0 TDIs gibts Probleme mit der Hochdruckpumpe wie auch bei den 2.0 TDI auch der Fall ist. ISt das auch ein Kälteproblem ? VW hat auch bei den DSG Probleme in China das Wetter als Problem dargestellt obwohl dieselben Probleme auch in D gibt. In CHina gabs ein Rückruf, hier nicht. Genauso mit den Abgasprobleme, der Kunde in USA bekommt eine Entschädigung und in D nicht obwohl der Kunde in D mehr Geld für sein Auto zahlt als in USA. Alles mögliche ist Schuld bloss nicht der Konzern selbst. Einfach nur lächerlich.

http://www.touareg-freunde.de/archive/index.php/t-15702.html

Das alles sind nur Ausreden oder wie man so schön sagt Stand der Technik.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Früher haben alle Autos beim Kaltstart anders geklungen als im warmen Zustand, und niemanden hat das gestört. Warum macht man dann heute so einen Bohei darum?

Frag ich mich auch 🙄 Öldruck muss erst einmal aufgebaut werden ....

Auch heute klingen die kalten Motoren anders als warm, aber Kettenrasseln hat nichts mit kaltem Motor zu tun sondern mit dem Druck im Kettenspanner. Komisch das andere Autohersteller das hinkriegen nur VW nicht.

Auch bei manchen 3.0 TDIs gibts Probleme mit der Hochdruckpumpe wie auch bei den 2.0 TDI auch der Fall ist. ISt das auch ein Kälteproblem ? VW hat auch bei den DSG Probleme in China das Wetter als Problem dargestellt obwohl dieselben Probleme auch in D gibt. In CHina gabs ein Rückruf, hier nicht. Genauso mit den Abgasprobleme, der Kunde in USA bekommt eine Entschädigung und in D nicht obwohl der Kunde in D mehr Geld für sein Auto zahlt als in USA. Alles mögliche ist Schuld bloss nicht der Konzern selbst. Einfach nur lächerlich.

http://www.touareg-freunde.de/archive/index.php/t-15702.html

Das alles sind nur Ausreden oder wie man so schön sagt Stand der Technik.

Also ich hatte drei 3.0 bisher und habe sie bis ca. 1600000km gefahren.
Bisher nur ein kaputtes Bremslicht und die Wartungsarbeiten.

Ähnliche Themen

Wofür sollte ein Kunde "Entschädigung" für ein Abgasproblem bekommen, bei dem er gar keinen Schaden hat?

Und ja, das Kettenrasseln kommt höchstwahrscheinlich vom Spanner; trotzdem ist es bei warmem Motor weg! Außerdem richtet es offenbar keinen bleibenden Schaden an. Also nur ein Schönheitsfehler oder, wie Audi sagt, Stand der Technik. Warum soll man da überzogenen Aufwand reinstecken, nur um ein paar Sekunden Kaltstart-Rasseln zu unterbinden?

Da könnte ich mir Wichtigeres vorstellen! Z.B. wäre ich dankbar für eine Regenrinne o.ä., die das Wasser davon abhält, vom Dach bei offener Tür gleich im Rinnsal auf die Alcantara- / Ledersitze der Rückbank zu fließen, und das IMMER, wenn ich bei Regen die Tür öffne! Aber Regenrinnen erhöhen ja vermutlich den Cw-Wert um ein oder 2 Millionstel..........

Vielleicht betrachten manche Kunden als Schaden dass ihre Möhren keiner mehr abkauft oder weil sie gedacht haben dass sie ein besonders sparsamen und umweltschonendes Auto gekauft haben wie in der Werbung beworben und sie statt dessen eine Drecksschleuder dass nicht mal eine Zulassung verdient hat bekommen haben.

Dennen das alles egal ist haben kein Schaden erlitten und sollten auch keine Entschädigung bekommen, da hast du Recht. In D wirbt VW mit EU6 Norm als wäre das etwas Besonderes, dabei ist es die MIndestanforderung dass diese Autos überhaupt zugelassen werden dürfen.

So lange VW Kunden wie dich hat wundere ich mich nicht mehr was sie sich alles noch erlauben und wie die VW ihre Kunden behandeln obwohl sie die höchsten Preise für ihre Autos weltweit bezahlen. Vielleicht verdienen sie auch so behandelt zu werden. Egal, ich fahre keine Premiumprodukte aus dem VW Konzern und bin auch kein Geschädigter.

Tja, ich bin da ganz einfach gestrickt: wenn ich ein Auto nicht haben will, kaufe ich es auch nicht, und umgekehrt. Was der Hersteller sonst noch so treibt, interessiert mich nicht. Außerdem weiß ich, daß gerade diese Fahrzeuge trotzdem noch deutlich sparsamer und schadstoffärmer sind als andere (Quelle: jüngster ADAC-Vergleich zum NOx-Ausstoß). Daher: viel Lärm um NICHTS! Hauptsache, die Sensationspresse hatte wieder mal ihren Auftritt......

Zurück zur Dauer-Haltbarkeit: zum 3.0 TDI kann ich leider noch nix sagen (erst 45 tkm auf der Uhr und "natürlich" keine Probleme), aber ich fahre seit ca. 40 Jahren und mehr als einer Million km Audi 100 / A6 / S6 und hatte bisher keine nennenswerten Probleme.

Zitat:

@Horch1974 schrieb am 27. November 2015 um 10:58:25 Uhr:


Also ich hatte drei 3.0 bisher und habe sie bis ca. 1600000km gefahren.
Bisher nur ein kaputtes Bremslicht und die Wartungsarbeiten.

😰 ich schaffte mit 2 3.0ern nur 315000 - oder war's doch 'ne Null zu viel ? 😉

Austauschmotor

Ausgebaute Motor
Ersatz

Wieso, weshalb, warum der ATM ?

Und die Stellen den neuen Motor auf die Ölwanne!!!???

204ps 142.000km DSG

Mit 135.000km Haarriss am Getriebegehäuse - Öl lief unbemerkt aus, wagen ist liegengeblieben. War noch beim Vorbesitzer.

Nun ruckelts im zweiten Gang bei 900-1100 upm, als ob er kurz vorm absterben wäre.
K.a ob dies mit dem Haarriss in Verbindung gebracht werden kann.

Bremsen quietschen - einiges (hauptbremszyl, bremsscheiben, beläge usw...) wurde erneuert, ohne Erfolg. Quietschen weiter munter vor sich hin.

Scheinwerferlinsem sind innen "blind", nach 4 jahren.

Am Motor selbst scheint bisher alles i.O. verbrauch liegt bei knapp 7l bei sehr zurückhaltender Fahrweise, finde ich ehrlich gesagt etwas viel.

Sonst soweit ganz zufrieden

Mfg

Zitat:

@timilila schrieb am 28. November 2015 um 20:17:38 Uhr:


Wieso, weshalb, warum der ATM ?

Motor zog Wasser. Zylinderköpfe kaputt.

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 29. November 2015 um 19:35:00 Uhr:


Und die Stellen den neuen Motor auf die Ölwanne!!!???

Solange es bis zum Leasing-Ende hält, ist alles gut.

Immerhin arbeitet da ein Audi-Haus an einem Audi, der Audi-Leasing gehört und dessen Reparatur Audi und Audi-Leasing bezahlen. Anders gesagt: Ich bin nur der Fahrer. 😉

Was für kosten fallen da an?

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 30. November 2015 um 12:34:35 Uhr:


Was für kosten fallen da an?

Weiss ich nicht, da sich Audi-Leasing (Paket Wartung/Verschleiss) und Audi (Kulanz) die Kosten der Reparatur teilen.

Edit:
Bei Reparieren hat man gemerkt, dass auch der Turbo einen Schaden hat. Wird auch getauscht. Zahlt Audi. Gesamtkosten mittlerweile bei >20 TEUR.

Ich halte das nach wie vor für einen besonderen Einzelfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen