3,0 TDI Dauerhaltbarkeit - Eure Erfahrung jenseits von 100TKM !

Audi A6 C7/4G

Hallo,
man liest ja immer mal wieder verschiedenes betr. der langfristigen Haltbarkeit des starken Diesels.
Mich interessiert hier spez. die Meinung der Leute , welche schon über 100TKM mit dem 3,0TDI abgespult haben. Bitte auch diejenigen melden , die keine Probleme hatten, damit dies hier nicht verfälscht wiedergegeben wird.
Danke Euch Vielfahrern.
Grüße,
V-Mammut

Beste Antwort im Thema

Auch heute klingen die kalten Motoren anders als warm, aber Kettenrasseln hat nichts mit kaltem Motor zu tun sondern mit dem Druck im Kettenspanner. Komisch das andere Autohersteller das hinkriegen nur VW nicht.

Auch bei manchen 3.0 TDIs gibts Probleme mit der Hochdruckpumpe wie auch bei den 2.0 TDI auch der Fall ist. ISt das auch ein Kälteproblem ? VW hat auch bei den DSG Probleme in China das Wetter als Problem dargestellt obwohl dieselben Probleme auch in D gibt. In CHina gabs ein Rückruf, hier nicht. Genauso mit den Abgasprobleme, der Kunde in USA bekommt eine Entschädigung und in D nicht obwohl der Kunde in D mehr Geld für sein Auto zahlt als in USA. Alles mögliche ist Schuld bloss nicht der Konzern selbst. Einfach nur lächerlich.

http://www.touareg-freunde.de/archive/index.php/t-15702.html

Das alles sind nur Ausreden oder wie man so schön sagt Stand der Technik.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Fahre den A6 Quattros mit dem kleinen 204PS Motor.
EZ 8/2014 und einem Km-Stand von 112000 km.
Öl musste bisher nicht nachgefüllt werden innerhalb eines 30.000 Km Intervalls.
Bisher nur Inspektion und Bremsen. Noch nie fuhr ich ein problemloseres Auto.

Meiner ist ein 3,0Tdi Quattro mit 204PS und DSG. Hat jetzt 156tkm drauf. Bin super zufrieden mit dem Wagen. Guter Verbrauch, ca.7,5l solo und mit Wohnwagen ca.12-12,5l. Bisher gab es noch keine Defekte seit ich den Wagen hab (31tkm). Alle Assistenzsysteme verrichten ihren Dienst. Es klappert nix. Hervorragends Reisegefährt. Würd ich sofort wieder kaufen.

263000! Alles top

Hi,
mein 4G hat als Avant ebenfalls 204 PS, quattro S-Tronic und jetzt aus 3,5 Jahren knapp 125TKM auf dem Buckel, davon 1,5 Jahre und 65TKM bei mir.
Der Wagen ist auch heute noch gerne an jeder Ampel vorne und schiebt ab Ortsschild sauber und recht kräftig bis 110 km/h hoch. Darüber, vor allem auf der Autobahn, fahre ich oft auf "S" und bisweilen mit Kickdown, denn da schiebt nicht mehr viel, aber der Motor dreht doch recht zügig hoch und beschleunigt immerhin ein wenig besser als die heute gängige 190 PS Armada. Tacho dreht mit deutlich Anlauf auf 250, GPS hat letzte Woche 235 VMax angezeigt.

Ich habe noch keinerlei Probleme gehabt, geschweige denn Pannen. Absolut zuverlässiges Auto.
Mit dem Öl (dies nur, weil danach gefragt wurde) habe ich nicht experimentiert, aber auch noch nie außerhalb der Serviceintervalle was nachkippen müssen.
Bremsen sind ok. Keine Megastopper, aber für mich wirksam bisher auch bei der ein oder anderen Notbremsung, da vermisse ich nichts.
Was nervt? Habe die serienmäßige Soundanlage. Bei erhöhter Lautstärke (längst nicht voll aufgedreht) und längeren Bassläufen vibriert schnarrend irgendwo etwas im Innenraum am vorderen Dachhimmel, das konnte ich noch nicht näher lokalisieren.
Die Einführöffnungen für die ISOFIX-Halter sprangen außerdem bei jedem Umklappen der Rücksitzlehnen raus und mussten mühsam wieder reingefrickelt werden - ich habe sie daher entfernt.

Gebe den Wagen Ende des Jahres ab und werde ihn in sehr sehr guter Erinnerung behalten.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die doch vielen positiven Erfahrungsberichte.

Am Sonntag Vormittag war es so weit und ich habe meine Probefahrt absolviert, etwa 20 km Stadt/Land/Schnellstraße. Obwohl ich schon einige auch aktuelle Audi fahren konnte gab es doch einige Überraschungen.

Zunächst aber das Fazit und das ist sehr positiv, mir gefällt der Wagen in Summe super und falls nichts Unvorhergesehens auftritt werde ich Ende des Jahres zu Euch stoßen.

Positiv
  • Das Interior inklusive Bildschirm hatte ich als schon etwas angestaubt erwartet, aber das hat sich nicht bestätigt. Alles sehr schick und trotzdem sportlich (Alu Einlagen), auch das Panoramadach hat was
  • MMI-System und Bedienung generell top
  • Ablagen wesentlich besser als im aktuelle A4 B9 oder F3x
  • Der Motor ging - in Anbetracht des Fahrzeuggewichtes - bis rund 120 km/h sehr ordentlich, subjektiv nicht schlechter wie mein Octavia bei besserer Traktion, darüber konnte ich nicht testen aber schneller 160 km/h ist ohenhin die Ausnahme
  • Optik bis auf Felgen, der A6 mit s-line ist auch als Vorfacelift einfach gelungen, besonders als Avant
Neutral
  • Das 7-Gang DSG im D-Modus schaltet manchmal erst gar nicht und dann ruppig zurück, da empfinde ich die aktuelle 8-Gang ZF doch als überlegen
  • Sitze empfand ich als okay
  • Kofferraum ist ordentlich aber für so ein Schiff nichts Besonderes
  • Platzangebot hinten solide
  • Bremsen empfand ich - ohne von 200 km/h auf 0 zu testen - als ausreichend
Negativ
  • Eher unerwartet empfand ich das Fahrwerk bzw. Fahrverhalten doch als recht indirekt bzw. hätte ich da mehr Sportlichkeit erwartet. Laut Aussage ist kein Sportfahrwerk verbaut und es sind eben nur 18" Felgen verbaut. Wirkt doch sehr entschleunigend.
  • Felgen nur 18", zerstört teilweise die Optik. Ich brauch keine 21" Felgen aber 19-20" sind IMO beim A6 Pflicht, leider kosten 20" - z.B. Rotor - locker 800 €/ Stück
  • Navi Darstellung und veraltetes Kartenmaterial

Ich müsste mich also mittelfristig schlau machen, ob ich "nur" mit neuen Felgen klar komme oder ob ich am Fahrwerk was tun muss. Nur Federn ist IMO Pfusch (hatte ich am Golf III GT 1HX0) und ein richtiges Fahrwerk mit Felgen + gegebenfalls Bremsen liegt > 5k €.

So, nochmal Danke, dass soll ja kein Beratungthreat sondern ein Erfahrungsthreat sein also nochmals Danke und ich melde mich dann separat Ende des Jahres😉

Fahre seit 3/2010 einen 4F 7/06 3.0TDI 233PS Schalter … jetzt 316.000 km ohne nennenswerte Störungen. Nicht mal die Steuerkette rasselt. Bis auf die üblichen Verschleißteile... Fahrwerk, Saugrohrklappen, Bremsen, einmal Glühkerzen, Gummis und eine Kupplung bei 180.000.
Den Umbau der Scheinwerfer auf LED TFL nicht zu vergessen. (sieht einfach besser aus)
Bei 290000 hatte ich die Injektoren reinigen lassen. Das hat sich sehr positiv bemerkbar gemacht.
Alles im allem … wenn man das Gerät pflegt, hält das auch🙂
Es lohnt sich relevante Teile im Auge zu behalten.
Zum Beispiel die lange Schraube am Federbein für die beiden Oberlenker schon mal früh einfach zu ersetzen. Man erspart sich richtig Arbeit wenn man die Oberlenker mal ersetzen muss.
Nach jeder Inspektion habe ich auch die Glühkerzen mal raus, das Gewinde gereinigt und wieder rein.
das schadet nix und man bekommt sie mal raus wenn sie gestorben sind 😁

Nu kann er wech 😉

Seit 8/2018 nun auch einen 4G 5/15 3.0 TDI 270PS S-Tronic mit aktuell 89.000 km auf der Uhr.
Der Autowagen läuft sehr geschmeidig auch nach dem jüngsten SW Update ohne Störungen🙂

Auch hier gleich mal nach dem Kauf die relevanten Teile behandelt. Die lange Schraube am Federbein für die Oberlenker habe ich hier grad noch so raus bekommen.
Tipp am Rande … das bietet sich an wenn man die Räder wechselt. Da kommt man dann wunderbar ran 🙂

Wer also vor hat, seinen Dicken über einen längern Zeitraum zu fahren... dem kann ich nur warm ans Herz legen, solch präventive Maßnahmen zu beherzigen 😉

AAS, Sportfahrwerk oder Standard?

Zitat:

@jensen-k schrieb am 31. Jan. 2019 um 00:21:52 Uhr:


Seit 8/2018 nun auch einen 4G 5/15 3.0 TDI 270PS S-Tronic mit aktuell 89.000 km auf der Uhr.
Der Autowagen läuft sehr geschmeidig auch nach dem jüngsten SW Update ohne Störungen?

Auch hier gleich mal nach dem Kauf die relevanten Teile behandelt.

dann klopf mal die Nockenwellen ab und den spanner 😁

EZ 4/2016 mit 173 Tkm und 218 ps quattro und aas

Defekt waren ab 160 tkm nur tankdeckel und Kühlwasser (Ventil), er braucht 2l öl auf 15 tkm, darf aber auch regelmäßig 240 fahren, in 4 Wo geht er zurück

Zitat:

@Sausler schrieb am 31. Januar 2019 um 11:23:30 Uhr:



Zitat:

@jensen-k schrieb am 31. Jan. 2019 um 00:21:52 Uhr:


Seit 8/2018 nun auch einen 4G 5/15 3.0 TDI 270PS S-Tronic mit aktuell 89.000 km auf der Uhr.
Der Autowagen läuft sehr geschmeidig auch nach dem jüngsten SW Update ohne Störungen?

Auch hier gleich mal nach dem Kauf die relevanten Teile behandelt.

dann klopf mal die Nockenwellen ab und den spanner 😁

genau diese Teile wurden vor meinem Ankauf auf meinen Hinweis gemacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen