3.0 TDI BMK komisches Scheppern im Standgas
Hallo liebe Gemeinde, genau so wie auf dem Video hört sich mein BMK mit 217 tkm Laufleistung auch seit paar Tagen an.
Beste Antwort im Thema
Es gibt Neugkeiten! Es ist nicht die Kette sondern irgendwas in Richtung Kraftstoffrückleitung sowie es SlavPala4a bereits geschildert hat. Habe mich mit ihm telefonisch in Verbindung gesetzt, er hat mir einiges auf die Sprünge geholfen. Wohlgemerkt aus Bulgarien!
Ich schreibe eine Zusammenfassung wenn ich zum Ziel gekommen bin. Gruß
54 Antworten
Bin ich der Einzige, der den Fehler hat?
Ähnliche Themen
Wie siehts aus, wenn ich den Audi nun verkaufen wollen würde, wie viel kann ich für ihn noch verlangen? Ich habe im April diesen Jahres 8100.- gezahlt bei 209000 km.
Danach alle 6 Injektoren gewechselt für 1150.-
Aktueller km stand knapp 220 tkm
-S Line Ausstattung Exterieur+Interieur
-Teilledersportsitze mit ausfahrbaren Oberschenkelauflage.
-S Line Logoprägung auf der Rückenlehne
-18 Zoll org. S Line Alufelgen
-Inspektionen lückenlos
-Sehr gepflegter Zustand
-Ich bin der 3.Hand
-3.0 TDI BMK mit 224 PS mit TT 6 Gang Quattro Getriebe
- Tempomat
- Servotronik
- Schaltwippen F1 Schaltung am Lenkrad
- Xenon
- Quattro GmbH Sportfahrwerk
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- Licht-/ Regensensor
- Rückfahrkamera
- Große Navi
Bis auf das Geräusch läuft der A6 ganz normal. Kein Leistungsverlust, normaler Kraftstoffverbrauch, kein meßbarer Ölverbrauch
Edit: Wenn ich kein ehrlicher Mensch wäre, könnte ich von diesem Geräusch nichts erwähnen und den Wagen so verkaufen, weil das Geräusch im Prinzip überhört werden kann, da es nur bzw. am Meisten zwischen 65 - 75°C Kühlwassertemperatur zu hören ist. Bei Betriebstemperatur ist es selten bis nie zu hören. Gruß
Komisch, verstehe nicht warim mir keiner antwortet. Ich denke, ich habe seit meiner Anmeldung bei motor talk nie was verkehrt gemacht. Ich war auch nie aufdringlich oder habe jemand angepöbelt. Leider bekomme ich auf meine Fragen kaum Antworten. Schade
Ist das Geräusch in R-Stellung auch hörbar?
Wenn nicht würde ich mir das Getriebe genauer anschauen.
Multitronik oder Tiptronik?
Wir sind keine Autohändler, nur weil man keine Antworten auf Anhieb bekommt, sollte man den Kopf nicht in den Sand stecken und an sich selbst zweifeln. Gibt schlimmeres im Leben als keine Antworten auf mt zu bekommen, nur mal so Rande.
Vielleicht versuchst du es mal im Kaufberatungsthread, dort sind eher die Experten unterwegs als im " 3,0 TDI komisches scheppern" thread.
Das dies hier ein Forum ist, kann man ja auch bei Mobile.de oder Autoscout mal nachschauen wie die gehandelt werden.
Das Video ist zwar nicht von mir, aber 1:1 genau die selben Geräusche.
Die einzige Gemeinsamkeit die mir zu dem Video auffällt: Steckt man das Ventil für Kraftstoffdosierung N290 oder den Kraftstoffdruckgeber G247 ab, wird die Motorleistung reduziert, bzw. der Notlauf aktiviert.
Also könnte es tatsächlich was mit der Hochdruckpumpe zu tun haben.
Also wenn das mit dem Notlauf aufhört, dann wird das abgeschaltet, was im Notlauf ebenfalls zur Ruhe kommt.
Also irgendein elekrtisch angetriebener Aktor, wie zB. AGR, Drallklappen, Turbosteller, Drosselklappe...
Jep. Auf diesem Kenntnisstand bin ich aktuell auch. Was gestern noch dazu gekommen ist: wenn ich den Stecker vom LMM abstecke machts nach ca. 1 sekunde "klack" und die ByPass Klappe vom AGR Kühler öffnet oder schließt (?) und kurze Zeit später ca. 2 sec. wird das Geräusch deutlicher und lauter. Ich denke bin bei der Suche an einer sehr warmen Stelle, allerdings immer noch nicht am Ziel.
Vielen lieben Dank für die Antworten
Im Leerlauf ist die Bypassklappe geöffnet, um den Oxidationskatalysator auf Betriebstemperatur zu halten. D.h. die Abgase werden nicht über den Kühler geleitet. Also scheint das abstecken des LMM die Klappe zu schließen.
Hier mal ein Video.
Habe mir ein Stetheskop zugelegt um das Geräusch mal genau zu lokalisieren. Mal schauen was sich ergibt. Werde berichten.
Habe noch diesen Artikel bei Dieselschrauber Comunity gefunden, passt teilweise zu meinem Problem:
Freunde,
ich habe eine interessante Feststellung getroffen bezüglich des Geräuschverhaltens der AGR-Anlage.
Wie bei den Fachartikeln steht, sorgt eine gebrochene Flexrohrverbindung im AGR-Strang gerne mal für Geräusche, die denen eines verschlissenen Lagers ähneln oder schlimmer noch an einen defekten Lader denken lassen.
Ich habe jetzt aber noch einen ganz anderes Teil gefunden, was solche Geräusche verursacht:
Die Bypass-Klappe des AGR-Kühlers. Diese wird ja in Abhängigkeit der AGR Anforderung per Unterdruckdose oder elektrischem Steller betätigt um das Abgas durch den Kühler zu leiten oder, wie z.B. in der "Aufwärmphase" daran vorbei (bypass).
Nun hätte ich neulich wirklich gedacht ich habe einen Lagerschaden sonstwo im rotierenden Gefüge, da das entstehende Geräusch exakt reproduzierbar war (drehzahlabhängig von 1500 u/min bis circa 2500 u/min frequenter). Aber es war eben jene Bypassklappe die das verursachte.
Als Test bei warmen Motor kurz den Unterdruckschlauch des Aktuators ab und Ruhe war!
Die verdächtige Leitung mit Flexstück ist nämlich VOR dem Kühler (zw. Krümmer und Kühler) und ist i.O., die danach ebenfalls.
Ob das ein konstruktives oder ein "Dreckproblem" ist, lässt sich schwer sagen, aber ich denke das ist auch was für Leute mit anderen Motorkennbuchstaben die wegen so einer Sache schlaflose Nächte haben.