3.0 TDI BiTurbo? o.ä.

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

bin heute mittag die A9 von München kommend Richtung Nürnberg gefahren.

Hab dabei ein B7 mit dem 3.0 Liter Schriftzug gesehen, jedoch mit rotem "i". Meines Wissens haben die aktuellen Motoren doch ausschließlich silberne Buchstaben???

Des weiteren hatte er relativ große verchromte Endtöpfe, die leicht nach unten abgeflacht waren. Im übrigen war es wohl ein Werkswagen, Kennzeichen IN-WP o. WX.

Weis hier jemand schon was über so einen Motor?

Gruß

36 Antworten

Re: 3.0 TDI BiTurbo? o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Hallo Leute,

bin heute mittag die A9 von München kommend Richtung Nürnberg gefahren.

Hab dabei ein B7 mit dem 3.0 Liter Schriftzug gesehen, jedoch mit rotem "i". Meines Wissens haben die aktuellen Motoren doch ausschließlich silberne Buchstaben???

Des weiteren hatte er relativ große verchromte Endtöpfe, die leicht nach unten abgeflacht waren. Im übrigen war es wohl ein Werkswagen, Kennzeichen IN-WP o. WX.

Weis hier jemand schon was über so einen Motor?

Gruß

Wie so oft bei solchen Fragen: Wenn jemand was weiß, darf er nichts sagen, und wenn jemand was sagt, weiß er nichts...😁

Zu wünschen wäre es. In meinem Kopf geistert nämlich schon ein 535D rum...😉

Ja, stimmt, aber ein dezenter Hinweis wär schon sehr geschmeidig...

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Ja, stimmt, aber ein dezenter Hinweis wär schon sehr geschmeidig...

Aber das wissen auch die Auto-Hersteller. Und ein dezenter Hinweis von jemanden der was weiß an dieser Stelle hier wär zwar geschmeidig, aber auch ziemlich dämlich...😉

Ich will euch ja nicht eure Hoffnungen nehmen... aber erwarten würde ich ein 535d-Äquivalent nicht!

Am V6 ist eine zweistufig Aufladung schon allein aus Bauraumgründen nur sehr schwer darstellbar, wenn überhaupt, dann ist nur die "TriTurbo"-Variante möglich, die MB mal vorgestellt hat. Nur wird's mit 3 Ladern noch teurer... Abgesehen davon hatten sowohl der 3.0TDI als auch der MB 320CDI thermische Probleme bezüglich des Laders, da dieser im Innen-V liegend wenig Kühlung erfährt. Beide Motoren sollten ursprünglich über ein Jahr früher auf den Markt kommen!!! Wenn man nun die Leistung derart erhöht und auf TriTurbo geht, wird das ganze nicht besser.

Ich würde höchstens dezente Leistungssteigerungen von beiden Herstellern erwarten, schließlich brauchen neue C-Klasse und kommender A4 "neue" Motoren bzw. schon rein marketingtechnisch mehr "Bums".

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich will euch ja nicht eure Hoffnungen nehmen... aber erwarten würde ich ein 535d-Äquivalent nicht!

Am V6 ist eine zweistufig Aufladung schon allein aus Bauraumgründen nur sehr schwer darstellbar, wenn überhaupt, dann ist nur die "TriTurbo"-Variante möglich, die MB mal vorgestellt hat. Nur wird's mit 3 Ladern noch teurer... Abgesehen davon hatten sowohl der 3.0TDI als auch der MB 320CDI thermische Probleme bezüglich des Laders, da dieser im Innen-V liegend wenig Kühlung erfährt. Beide Motoren sollten ursprünglich über ein Jahr früher auf den Markt kommen!!! Wenn man nun die Leistung derart erhöht und auf TriTurbo geht, wird das ganze nicht besser.

Ich würde höchstens dezente Leistungssteigerungen von beiden Herstellern erwarten, schließlich brauchen neue C-Klasse und kommender A4 "neue" Motoren bzw. schon rein marketingtechnisch mehr "Bums".

Gruß.

Sagen wir es mal so - in einem Modell das in eineinhalb Jahren ausläuft ist es unwahrscheinlich dass es einen völlig neuen Motor geben wird.

Und ein Nachfolgemodell wird es auf der Straße sicher noch nicht zu sehen geben.

Trotzdem muss eine Komponentenerprobung ja schon lange laufen, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Und ein Nachfolgemodell wird es auf der Straße sicher noch nicht zu sehen geben.

 

Bist du dir da sicher? 😁

Ich vermute bei dem roten "I" eher einen dezenten Hinweis auf einen Leistungszuwachs durch Chiptuning...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Sagen wir es mal so - in einem Modell das in eineinhalb Jahren ausläuft ist es unwahrscheinlich dass es einen völlig neuen Motor geben wird.

Und ein Nachfolgemodell wird es auf der Straße sicher noch nicht zu sehen geben.

Trotzdem muss eine Komponentenerprobung ja schon lange laufen, oder? 😁

Ich denke kaum, dass Audi einen B7 so beschriftet, wenn Komponenten vom B8 getestet werden...

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Bist du dir da sicher? 😁

Zumindest nicht mit ungetarnter Karrosserie...😁😁

na schön waär so nen leistungszuwachs in richtung 280 PS schon. nur glaube ich auch nicht, dass der aktuelle A4 noch platz im motorraum hat um weitere komponenten einzubauen. und ob audi wirklich für den jetzigen A4 noch weitere motoren entwickelt glaube ich auch kaum.

eher könnte es doch wirklich nen erprobungsfahrzeug gewesen sein. aber normalerweise werden die nicht großartig beschriftet.
wie ist es eigentlich mit der aktuellen 233 ps version - hat die vielleicht ein rotes "I"?

am wahrscheinlichsten ist es aber, dass mal weider ein 2.0er fahrer sich nen größeres schild draufgepappt hat und jetzt viiieeel schneller ist. :-)

gruß
marco

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Abgesehen davon hatten sowohl der 3.0TDI als auch der MB 320CDI thermische Probleme bezüglich des Laders, da dieser im Innen-V liegend wenig Kühlung erfährt.

ähh, ja. alles klar.

Und der Auspuff geht durch die Motorhaube übers Dach.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Abgesehen davon hatten sowohl der 3.0TDI als auch der MB 320CDI thermische Probleme bezüglich des Laders, da dieser im Innen-V liegend wenig Kühlung erfährt.

und der Auspuff geht direkt in den Innenraum 😁

@DarkEye jetzt warste auch noch schneller 😉

Hi,

wieso sollte ein BiTurbo nicht möglich sein zwecks Platzmangel, aber ein TriTurbo schon.

Ist für mich unverständlich. Der TriTurbo ist doch genauso wie der BiTurbo aufgebaut, nur dass eben der dritte Lader zwischen den Zylinderbänken liegt oder irr ich mich?!?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Hi,

wieso sollte ein BiTurbo nicht möglich sein zwecks Platzmangel, aber ein TriTurbo schon.

Ist für mich unverständlich. Der TriTurbo ist doch genauso wie der BiTurbo aufgebaut, nur dass eben der dritte Lader zwischen den Zylinderbänken liegt oder irr ich mich?!?

Also ihr verwechselt da was ganz gewaltig. Ein Turbolader muß immer im Abgasstrom sitzen. Selbst beim Triturbo sitzt der sicher nicht im V, da der Abgasstrom über 1000 ecken dorthin geleitet werden müßte. Was ihr meint, sind Kompressoren, die werden über einen Riementrieb angetrieben und werden gerne im V eines Motors verstaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen