3.0 TDI Bi-Turbo 230kW UPGRADE TURBOLADER
Ich überlege den Turbo meines 3.0 TDI Bi-Turbo 230kW (313PS) bei der Firma Turbo Technik Hamburg überarbeiten zu lassen.
Bearbeitet wird wohl nur der große Lader.
400-420 PS sollen möglich sein.
Eingehend damit soll ein größerer Ladeluftkühler von KWE verbaut werden und eine Softwareoptimierung.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JagX308 schrieb am 14. Mai 2017 um 00:51:00 Uhr:
Zitat:
@A.M.Schwarz schrieb am 8. September 2016 um 08:45:54 Uhr:
...Problem ist hier nur das die DPF rausgenommen werden :/ Tuning ohne TÜV in D bei den teuren Autos wurde für mich nie in frage kommen. Wenn da die Vollkasko zahlen soll wird das nixWer sagt denn bzw. wo steht es das die den DPF raus nehmen? Bzw. wer ist die?
Wenn es SKN nur durch ein Luftfiltereinsatz und Software auf 410PS schafft (mit DPF), warum sollte es JDengeneering nicht mit Wagner LLK und RS6 LuFiKasten auf 440PS schaffen. Mit DPF.
Naja. Lass uns sagen das was der JD schreibt 95% marketing ist und 5% wahrheit. Ich habe 2-3 von diese dingen abgestimmt, der pre FL, CGQB motor, hat ziemlich kleine dusen und ist wesentlich schnell abgastemperatur begrenst. also 380-390 ps geht mit original hardware und mit DPF. 2.65 bar (relativ) ladedruck machen dan etwa 1250 kg/h luft und dann ist schluss. mehr ladedruck bring nicht mehr luftmasse.
Die nach FL version (CVUA motor zb) haben großere dusen (20% großer) und sind haben etwas mehr raum wegen abgastemp. Das meisste was ich mit so ein ding geschafft habe war 420 PS, etwa 1350 kg luft (ohne dpf, mit wagner und RS kasten), 2,8 bar ladedruck oben rum.
beide fahren orignal 2000 bar raildruck und getuned bis 2200. der serien sensor kann nur 2200 nominal messen.
450 was jenige sagen geht rein physikalisch nicht ohne unter 900 °C abgas zu bleiben. Was die meisten machen ist die lineariserieng der sensor oben rum flach machen, damit der Kunde in vcds auch nur schon 850-870°C sieht, aber realitat ist mindestens 100° mehr. Kurzfristig macht das den Motor und Lader nicht sehr viel, aber auf dauer rissen die Kolben oder der Kopf.
Drehmoment machen ist kein Problem für beide. 850Nm geht locker und kann das 8 HP getriebe auch ohne Problemen. für 900 Nm wurde man eine hochdruckpump mit mehr Hubvolumen brauchen. Die serien ist ein CP4HS2R80, aber ich hab schon eine umgebaut mit eine excenterwelle vom Duramax R90 Pumpe.
Ich wäre mal gespannt was für Luftmasse möglich ist mit großer Räder in die Lader. Der HFM ist orignal linearisiert bis 1400 kg/h aber mann kan das noch etwas extrapolieren. Für eine echte 500 ps mit akzeptabele abgastemperaturen wurde man mindestens etwa 1550 kg/h benötigen und die nach FL Düsen.
61 Antworten
Wir hatten auch noch keinen Biturbo auf dem Prüfstand, von der 313 PS Sorte, egal ob A6, A7 oder sq5, keiner hatte unter 340 PS, und 700 Newtonmeter, Serie natürlich
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 6. September 2016 um 14:18:39 Uhr:
Wir hatten auch noch keinen Biturbo auf dem Prüfstand, von der 313 PS Sorte, egal ob A6, A7 oder sq5, keiner hatte unter 340 PS, und 700 Newtonmeter, Serie natürlich
Und wo sind die Competition so abgeschnitten? Es wird ja gemunkelt, dass es zwischen den 313, 320 und 326 PS kaum nen Unterschied gibt druch die Streuung.
Reine Software seitens Audi - Die Motoren sind gleich.
Soll heißen die Streuung der leistungsstärkeren Serienmotoren, ab Werk ist um so schmaler / kleiner.
Und was war das mit dem "Extra-Boost" bei dem Compi?
Ähnliche Themen
Waren das nicht "nur" 6 PS - Da wird die Lüftung elektronisch hoch geregelt, das dir der Wind um die Ohren pfeift.
Damit stellt sich bei dir das Gefühlt des "Extra Boost" ein! 😁 😁 😁
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 6. September 2016 um 15:37:57 Uhr:
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 6. September 2016 um 14:18:39 Uhr:
Wir hatten auch noch keinen Biturbo auf dem Prüfstand, von der 313 PS Sorte, egal ob A6, A7 oder sq5, keiner hatte unter 340 PS, und 700 Newtonmeter, Serie natürlichUnd wo sind die Competition so abgeschnitten? Es wird ja gemunkelt, dass es zwischen den 313, 320 und 326 PS kaum nen Unterschied gibt druch die Streuung.
Meiner wurde mit 330,5 PS und 687,5 NM gemessen
Allerdings bevor ich bei Audi die neue Software bekam.
Wenn ich nochmal meine Winterräder drauf habe werde ich Ihn nochmal messen lassen, bin mal gespannt ob dann was anderes auf dem Papier steht als vorm Update.
Mich würde ja auch mal meine tatsächliche Leistung interessieren. Ich möchte meinem Dicken nur die Tortur einer Leistungsprüfstands-Messung ersparen.
Eine Leistungsmessung ist keine Tortur für den Dicken.
Das ist einmal in einem Gang durchbeschleunigen und ausrollen.
ja ok, für das Ausrollen wäre ich noch zu haben 😁
Erschwerend kommt aber noch hinzu, dass es in meiner Gegend so gut wie keinen Prüfstand gibt, erst recht nicht für Allrad.
...ABT war für mich ganz schnell raus. Ich habe mich für die individuelle Variante entschieden und wurde mit 405 PS belohnt, die seit 70.000 km anstandslos rennen
Auch alles Serie VFL-Bitu
346 PS max
727 NM max
300 PS Radleistung siehe Bild
Gruß in die Runde macht viel Spaß eure Beiträge zu lesen ...
@QuattroFan64 Erstbesitzer?
Ja, immer noch glücklicher Erstbesitzer.
Ein Grund mehr, der mich neugierig machen würde, wie schnell der Düsel ohne chippen laufen würde. Aber die Aufhebung der Vmax kriegt man i.d.R. nur mit gleichzeitigem Motortuning. 🙄
...schau mal bei Wetterauer m.W.n. können die auch nur die Vmax rausnehmen.