1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. 3.0 TDI Baujahr 2011 DSG Getriebeschaden

3.0 TDI Baujahr 2011 DSG Getriebeschaden

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
habe einen Audi A6 Baujahr 2011 , gestern auf der Heimfahrt ging das Lämpchen an mit der Meldung Getriebestörung. Heute Morgen kam dann der Anruf vom Autohaus, der mich fast aus den Latschen kippen lies. Getriebeschaden ca. 12T Euro. Weiß jemand ob da was mit Kulanz zu machen ist oder ob es irgendwo Austaschgetriebe gibt. Momentan weiß ich noch nicht so Recht was ich tun soll.
Gruss,
Vjeko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 14. Juli 2015 um 20:20:06 Uhr:


Meine s tronic ruckt seit einiger Zeit. Beim Bremsen gibts bei runterschalten manchmal einen Schlag ( zB an der Kreuzung ).
Sehr oft schaltet die s tronic vom 1 auf 2 unsauber ( auch ein rucken).

Ahoi,

das ist ein bekannter Fehler, Du bekommst eine neue Mechatronik und ggfls. ein Getriebesoftwareupdate. Da sollte es auch eine TPI zu geben... also ab zum Freundlichen

;)

Etwas genauer Info: Die Kupplungsregelungsventile verursachen den Fehler, da gibt es nun seit geraumer Zeit neue Auslegungen...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

BJ. 2011 und 130k KM bekommste bei BMW nur ein müdes Lächeln, aber keine Kulanz mehr!!
Selbst bei dem bekannten Injektorproblemen, (für mich ein Serienproblem!) ab 100k keine Kulanz
Schönen Gruß
ein BMW-Fahrer

Mein Onkel hatte sich in den 70ern einen BMW 3.0 CSI gekauft. Er hatte knapp 100.000 drauf gehabt, als die rahmenlosen Scheiben undicht wurden. Auf die Frage, ob man das abdichten könne, bekam er die Antwort (Zitat): "Ach wissen Sie, wer ein Auto dieser Klasse fährt, der kauft sich bei 100.000 km einfach einen neuen."
Das war, wie gesagt, in den 70ern. Das wird heute nicht viel besser sein. Bei keinem der Premiumhersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen