3.0 TDI ASB startet nicht.
Ich kann günstig einen 3.0 TDI bekommen. Allerdings startet der Wagen nicht
Tester drangehängt, Fehler:
Kühlerlüfter Stufe Eins
Irgendwas mit Turbosteuerung und
Nockenwellensensor kein Signal.
Laut Vorbesitzer, bzw noch Besitzer ging der Wagen kurz nach dem Start aus und nicht mehr an.
Raildruck laut vcds 0
Einspritzmenge 33,2
Injrktiwerte lau mwb alle bis maximal 16 im plus, also verkokung.
Beim Startversuch dreht der Motor sauber und machte keine ungewöhnlichen Geräusche.
Könnte ein Schaden an der Kette vorliegen?
Oder doch eher die Hochdruckpumpe?
Ich wollte morgen Mal mit Startpilot gucken ob er etwas macht.
Weil der Wagen sonst soweit okay und Recht interessant ist.
21 Antworten
Hab einen alten Thread aus 2012 gefunden🙂 Hallgeber G40
Alles klar, da muss man natürlich erst mal drauf kommen. Ich habe den G40 jetzt im Reparaturleitfaden Einspritz- und Vorglühanlage gefunden. Der sitzt unter dem LLM in der Zylinderbank 1 und man kommt gar einfach dran. Ich hatte wohl die Nockenwellenverstellung im Kopf als ich oben schrieb das man da schwer drankommt.
Sensor G40 soll das sein.
Hast du einen Reperaturleitfaden zu dem Motor?
Habe nur ein ssp von dem kleineren 224 PS Motor.
Heute nochmal geguckt, die Humor dreht nicht, weil der Riemen nicht dreht. Der Motor steht allerdings ohne Geräusche durch.
Denke dennoch ein kapitaler Motorschaden.
Hab den Wagen dennoch gekauft nach handeln. Unterm Strich kostet der mich, wenn er fertig ist 7500-8000 Euro mit atm, bzw instandsetzung des Motors.
Aufgrund der vorliegenden historie und dem sonstigen Zustand des Autos, sollte es ein guter Deal gewesen sein.
Zitat:
@rAUDIaner schrieb am 25. November 2022 um 15:54:39 Uhr:
Sensor G40 soll das sein.
Hast du einen Reperaturleitfaden zu dem Motor?
Habe nur ein ssp von dem kleineren 224 PS Motor.Heute nochmal geguckt, die Humor dreht nicht, weil der Riemen nicht dreht. Der Motor steht allerdings ohne Geräusche durch.
Denke dennoch ein kapitaler Motorschaden.Hab den Wagen dennoch gekauft nach handeln. Unterm Strich kostet der mich, wenn er fertig ist 7500-8000 Euro mit atm, bzw instandsetzung des Motors.
Aufgrund der vorliegenden historie und dem sonstigen Zustand des Autos, sollte es ein guter Deal gewesen sein.
ohne Humor ist eh schlecht 😉
Ich gehe davon aus, dass Du die HDP Hochdruckpumpe meinst, richtig? Ist der Riemen denn noch gespannt? Dann wäre es in der Tat fatal.
Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinem Vorhaben.
SP
Ähnliche Themen
Der 224 PS 3.0 TDI ist der BMK-Motor und nicht der ASB-Motor (232PS). Die Reparaturleitfäden sind aber die gleichen und ja, ich habe die von ERWIN (siehe weiter unten).
ich gehe mal davon aus, dass du in folgendem Satz »dreht« statt »steht« gemeint hast, mal vor dem Senden kurz drüberschauen was die Rechtschreib-Korrektur angestellt hat, sollte kein Fehler sein 😁
Zitat:
Der Motor steht allerdings ohne Geräusche durch
Die Riemenscheibe von der HD-Pumpe wird ja von einer Nockenwelle der Zylinderbank 2 angetrieben. Wenn der Motor dreht und diese Riemenscheibe nicht, wird auf der anderen Seite der Nockenwelle einer der Steuerketten gerissen oder abgesprungen sein. Wenn eine Werkstatt zur Verfügung steht, sollte das reparierbar sein, wenn die Ventile usw. nichts abbekommen haben, ist das sicher auch günstiger als ein Ersatzmotor.
Kleiner Tipp am Rande:
Den Reparaturleitfaden und noch viel mehr gibt es ganz legal für paar Euro bei ERWIN. Anmelden, 60 Minuten Flatrate für weniger als 9 Euro buchen und alle gewünschten original Audi Unterlagen downloaden. In 60 Minuten kann man jede Menge herunterladen, wenn man nicht anfängt die PDFs online zu lesen. Schau es dir mal an: https://erwin.audi.com
Da auf den Unterlagen ein Copyright ist, sollte man die nicht kopieren oder weiterleiten.
Ich habe mir jetzt mal so alles wichtige aus dem Erwin gezogen. Damit sollte ich definitiv etwas anfangen können.
Gern geschehen 🙂