3.0 TDI ASB Schalter - Keine Leistung

Audi A4 B7/8E

Hallo Community,

von ein Problem, bereits erledigt (https://www.motor-talk.de/.../...ratursensoren-1-2-und-3-t7277217.html) ins nächste Problem. Das Auto hat einfach keine Leistung , VCDS Fehlerspeicher ist leer (nach einigen Investitionen)

Folgende Dinge habe ich bereits erneuert

Differenzdrucksensor
Partikelfilter (war Fehler hinterlegt)
Saugrohrklappen (war Fehler hinterlegt)
Luftmassenmesser (war Fehler hinterlegt)
Abgastemperatursensor beim Turbo (war Fehler hinterlegt)
Borgwarner VTG Steller (war Fehler hinterlegt)
Kraftstofffilter
Öl + Filter gewechselt (Castrol 5W30)
Ventil AGR Abgassteuerung
Motor Luftfiltereinsatz

Ladeluftschläuche zum LLK Fahrer und Beifahrerseite I.O.

Anbei habe ich 2 Diagramme vom Soll/Ist - Ladedruck

Die Luftmasse passt auch nicht, Soll zwischen 200-1200 , Ist 400-600 geht nicht höher oder niedriger

Habe schon das Forum durchgewühlt, scheint ein häufiges Problem zu sein, aber Identisch wie oben erwähnt konnte ich nicht finden. Immer sehr individuell Und ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen.

Viele Grüße

1. Diagramm
2. Diagramm
17 Antworten

Jetzt sehe ich, dass Dein ASB kein Signal vom DDS hat und dass der DPF-Temperatursensor Minusgrade anzeigt.

Die Software passt ja gar nicht zur Hardware. Nicht, dass der Partikelfilter völlig zu ist, und Deine Sensoren das gar nicht mitbekommen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 24. Mai 2022 um 02:41:47 Uhr:


Jetzt sehe ich, dass Dein ASB kein Signal vom DDS hat und dass der DPF-Temperatursensor Minusgrade anzeigt.

Die Software passt ja gar nicht zur Hardware. Nicht, dass der Partikelfilter völlig zu ist, und Deine Sensoren das gar nicht mitbekommen.

Danke für deine Antwort das war kurzzeitig rauscodiert, ist jetzt aber wieder drin, aber die Werte von DDS und DPF passen. (Um den Fehler als Dpf auszuschließen)

Was mir aufgefallen ist, dass das Auto bei Vollgas schneller die Leistung abbricht als bei halb bis dreiviertel Gas da hat er fast die ganze Leistung bis circa 140 Km/h.

Da passt irgendwas mit den Luftwerten nicht, eventuell bei Volllast zu große Abweichung von soll und ist, dass er dann abregelt.

Könnte es sein dass die Drossel Klappe einen Weg hat? Und trotzdem nicht als Fehler hinterlegt wird ? Sie lässt sich aber normal über Grundeinstellungen einstellen

Habe nochmal ein Screen vom AGR

Viele Grüße

Last
Leerlauf

Zitat:

@Orangefox17 schrieb am 25. Mai 2022 um 19:53:23 Uhr:



Danke für deine Antwort das war kurzzeitig rauscodiert, ist jetzt aber wieder drin, aber die Werte von DDS und DPF passen. (Um den Fehler als Dpf auszuschließen)

Wie hoch geht denn der Druckwert vom DDS bei voller Beschleunigung?

Zitat:

Was mir aufgefallen ist, dass das Auto bei Vollgas schneller die Leistung abbricht als bei halb bis dreiviertel Gas da hat er fast die ganze Leistung bis circa 140 Km/h.

Da passt irgendwas mit den Luftwerten nicht, eventuell bei Volllast zu große Abweichung von soll und ist, dass er dann abregelt.

Könnte es sein dass die Drossel Klappe einen Weg hat? Und trotzdem nicht als Fehler hinterlegt wird ? Sie lässt sich aber normal über Grundeinstellungen einstellen

Man kann unterschiedlich argumentieren. Ihm fehlt Luft, bzw. ihm fehlt Einspritzmenge. Man sieht ja, dass er zu wenig Luft hat. Was auch stimmt. Aber genau genommen hat er nur zu wenig Ladeluft, seine Normalfüllung ohne Ladedruck bekommt er ja.

Wenn Du mehr Ladeluftmasse willst, braucht der Turbo den dafür nötigen Abgasstrom. Wenn also schon zu wenig Sprit verheizt wird (verheizen ist hier wörtlich zu sehen), dann kann der Turbolader nicht genug Luftmasse verdichten, es fehlt dann an Ladeluft bzw. Ladedruck. Der Turbolader lebt sozusagen von der Abgasmenge und(!) der Abgaswärme. Viel Einspritzmenge bedeutet auch viel Abgaswärme, das heißt, dass das Abgasvolumen alleine schon wegen der höheren Temperatur mehr Platz beansprucht (Volumenzunahme durch Wärme).

Die Ursache liegt vermutlich an einer Begrenzung der Einspritzmenge, warum auch immer bzw. an einen zu hohen Abgasgegendruck. Daher meine Frage nach dem 102.3-Wert bei voller Leistung. Mich interessiert hier die Drosselung, vielleicht kann man etwas aus den Begrenzungsdaten herausziehen.

Ich gucke gleich nochmal nach den interessanten MWB, die habe ich mir notiert...

... habe sie gefunden. 🙂

Mache mal bitte ein neues Log (Gang 5 oder höher) diesen Werten hier (VCDS --> erweiterte Messwertblöcke wählen), also wieder bei 1500 rpm Vollgas bis ca. 3000 rpm:

3.1 Drehzahl
6.1 Geschwindigkeit
10.4 Gaspedalstellung
1.2 Einspritzmenge
8.2 inneres Moment
8.3 Begrenzungsmoment
8.4 Rauchgrenze
9.1 Sollmoment
3.3 Luftmasse Ist
102.3 DDS-Wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen