3.0 TDI ASB Leistungsverlust

Audi A4 B7/8E

Hallo alle zusammen,

wie die Überschrift schon deuten lässt is bei meinem Dicken irgendwie die Luft raus. Er hat jetzt 250tkm auf der Uhr, eine Leistungsoptimierung auf eigentlich 260PS und 515Nm, und Milltek ESD. Ich habe euch mal eine Leistungsmessung von vor ein paar Monaten angehängt. Ein Bild sagt doch mehr als 1000 Worte.

Der Wagen macht keinerlei Bocken oder sonst irgendwelche Auffälligkeiten, rust nicht und gar nichts, auch der Fehlerspeicher ist leer (außer ein Paar Glühkerzen), aber ihm fehlt irgendwie die Puste. Die Endgeschwindigkeit erreicht er natürlich auch nicht mehr.

Luftfilter wurde schon erneuert und den Ansaug ab Saugrohrklappe hab ich auch schon gereinigt. Als nächstes is das AGR-Ventil fällig (elende Arbeit).

Hat von euch noch jemand ne Idee was es sein könnte? habe euch auch gleich ein paar Logs angehängt und kann bei Bedarf auch weitere erstellen. Stellglieddiagnose sah soweit auch gut aus und die Beladung vom DPF liegt laut VCDS bei 40g Ölasche (Grenzwert 46g)

Mfg Rolli

126 Antworten

Daher sind nun mal die neuen Luftwerte interessant. Wobei diese bei vergleichbaren Außentemperaturen wie damals ermittelt werden sollten.

Naja wie gesagt, das Verhalten des Autos hat sich nicht ein bißchen verändert (außer dass der DPF kurz rumgesponnen hat) ich tippe inzwischen wirklich auf ne schlechte Software. Was soll es denn sonst noch sein?

Komisches Sensorverhalten bzw. komisches Verhalten der MSG-Software auf bestimmte Sensorsignalgrößen. Darum meine Frage, ob Du beim Erreichen von vmax einfach in eine Leistungssättigung reinläufst oder ob es zum Leistungszusammenbruch führt (ruckeln, wellenförmiges Beschleunigen).

Hast Du mal die Werte gemessen für Luft und Ladedruck bei vmax?

Es kommt immernoch zum ruckeln nach wie vor. Ladedruck und Luft sehen auch noch so aus wie vorher. Hab leider kein Log davon abgespeichert kann aber bei Gelegenheit nochmal ran.

Ähnliche Themen

Was Du bisher noch immer nicht beantwortet hast, ist die Frage, die ich auf Seite 1 gestellt habe. Dein Prüfstandsprotokoll stammt aus 19/2014. Hast Du diese Messung kurz nach dem Chippen gemacht und bist bisher so rumgefahren? Warum hast Du nicht gleich reklamiert/die OEM-Software drauf spielen lassen. Laut der Messung hatte der Wagen 10/2014 schon 12 KW weniger als original und auch fast 10% weniger Drehmoment.
Nachdem, was Du schon alles versucht hast, würde ich was drauf wetten, dass er mit der OEM-SW wieder 1a läuft.

Oh tut mir leid. Die Messung War kurz nach dem chippen. Der Wagen War davor angeblich schon vom Vorbesitzer gechipped. Das wurde den Tag überprüft und festgestellt es wurde was gemacht aber das was gemacht wurde War Mist. Daraufhin wurde es "ausgebessert", ich bin gefahren und es war spürbar besser und dann kam es zu dem Ergebnis auf dem Prüfstand. Ich bin dann seitdem so gefahren weil ich wegen Arbeit und Schule einfach keine Zeit hatte mich damit zu beschäftigen. Jetzt hat es mich aber doch gewurmt und ich hab mich halt dran gemacht

Weil Du nach weiteren Ideen gefragt hattest. Ist schon echt suboptimal, wenn Du den Hinweisen mit großer Entschlusskraft folgst, dann es aber sich schließlich als Irrtum rausstellt.

In den alten Logs wäre dieses Ruckeln durchaus reininterpretierbar. Also das Erreichen der oberen Grenze (Rauchgrenze), und dann dieses überzogene Eindrosseln der Einspritzmenge, die dann regelrecht eingebrochen ist. Also, als wenn ein Sensor lahm ist, und quasi zu spät Werte meldet, wo die MSG-Software sofort den Anker wirft - wenn Du verstehst, wie ich das meine.

Meine Register die ich an Deiner Stelle noch ziehen könnte, wären folgende:

+ Geschwindigkeit noch mal mit GPS vergleichen, ob diese Werte überhaupt stimmig sind,
+ Sensoren checken (ggf. ersetzen) (Temperatursensoren für Abgas und Ansaugung, Ladedrucksensor),
+ originale Software einspielen

Wahrscheinlich würde ich nun auch erst mal die Software erneuern.

Zitat:

@Golf-Rolli schrieb am 30. Juni 2015 um 21:29:16 Uhr:


Und Nummer zwei

Bei diesem Log ist mir aufgefallen das die Drosselklappe eigentlich bei Last auf 0,4% (= komplett auf) stehen sollte (MWB 11 Feld 3). AGR ist auf 94,6% das bedeutet komplett zu und ist korrekt. Das solltest Du nochmal prüfen, evtl. hat die Drosselklappe einen weg, das Zahnrad verschleißt ja gerne. Wenn die DK bei Last/Vollast zu weit schließt merkt man das auch deutlich an der Leistung - z.B. bei der DPF Regenerierung.

Aber kann da ein Ruckeln entstehen wenn sie nicht ganz öffnet? Kann ja das Saugrohr mal ausbauen und sie dann mit dem Laptop ansteuern dann seh ich ja ob sie genau gerade ist

Kann auch zum Ruckeln führen. Saugrohr musst Du gar nicht ausbauen, nur die DK reicht.

Achja stimmt. Hatte das falsch im Kopf. Werde mich gleich nach der Arbeit mal ran machen und n Bild von der offenen/geschlossenen klappe Posten

Dein Ruckeln kommt von einem Regeleingriff - sprich, es wird fast aprupt die Kraftstoffmenge pro Hub gedrosselt. Wenn die Drosselklappe den Ansaugluftmassenstrom begrenzt, dann erreichst Du auch smooth die obere Leistungsgrenze. War bei Dir aber nicht der Fall. Sieht man in den Logs.

Ich würde erst mal die original ASB-Software rauf machen lassen.

Heute oder morgen will sich mal jemand die Software angucken. Hoffe dass klappt

Sooooooo, ich hab wieder Neuigkeiten. Zwar keine guten aber Naja. Ich hab mal bei skn angerufen und gefragt wie es mit original Software aufspielen aussieht. Sie haben gesagt is kein Problem aber als ich genauer gefragt hab kam der haken. Sie haben nicht die Base File von Audi sondern nur das womit ich vorbei gekommen bin. Und da das ja schon völliger Rotz War hilft mir das ja auch nicht weiter (sie haben zum optimieren übrigens keine neue oder eigene File genommen sondern nur an der alten weiter gefummelt).

Hab jetzt mal bei Audi angerufen und gefragt ob die mir das original drauf spielen können. Die wollen sich gleich nochmal melden. Mal schauen was dabei raus kommt

Na da bin ich mal gespannt, was Audi dafür haben will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen