3.0 TDI: Anlasser "hängt" kurzzeitig
Hallo zusammen,
Ich muss mal nach einer Ewigkeit mal wieder was in einem Audi-Forum posten.. ;-)
Wir haben hier einen A6 als Firmenfahrzeug. Motor ist der 3.0 Liter TDI, Automatikgetriebe... Vorfacelift.
Das Fahrzeug zeigt von Anbeginn an folgende Auffälligkeit: Sehr oft (fast immer) "hängt" der Anlasser kurz, d.h. er dreht kurz, stoppt dann ca. eine halbe Sekunde, um dann normal weiterzudrehen und den Anlassvorgang normal abzuschließen.
Die Werkstatt ist seit Jahren trotz mehrfacher Nachfrage ratlos, da die Kiste aber immer ansprang, hat es dann irgendwie keinen gekümmert.
Jetzt soll es doch mal geklärt werden, was es damit auf sich hat. Kennt jemand das Phänomen?
Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Also ich versuch mal den Zusammenhang zwischen Startvorgang und defekten Injektoren zu erklären!
Du stellst das FZG am Abend mit warmen Motor bei dir ab, dadurch das die Injektor-Düsennadeln verschlissen sind, machen sie nicht mehr zu 100 % dicht was allerdings bei wenig Undichtigkeit auf den Motorlauf keinerlei Einflüsse hat, allerdings Tropfen diese leicht undichten Injekoren jetzt nach, das heißt es sammelt sich über nacht oder auch schon nach kurzer zeit Kraftstoff im Zylinder an, startest du den Motor jetzt bekommt der Anlasser einer sehr harten Rückschlag von dem Zylinder/den Zylindern mit dem undichten Injektor, da Flüssigkeiten ja nicht verdichtbar sind! BZW ist so viel Kraftstoff im Zylinder das der Motor vor dem oberem Totpunkt zündet und quasi gegen den Anlasser arbeitet!
Ist dieser druck dann einmal überwunden und der überflüssige Kraftstoff aus dem Zylinder dreht er ganz normal durch und der Motor springt an!
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich rüberbringen :-)
173 Antworten
hier meine letzten Werte:
0 2 2
0 18 6
12 8 4
-24 -8 -6
-6 0 0
-12 -2 0
Werte schwanken allerdings recht deutlich, Zylinder 4 hatte auch schon einmal bei Wert 2 -18 oder so.
Ich hoffe dann heute der Lösung näher zu kommen..
Mir ist aufgefallen, das diese ausetzer Tendenziell eher autreten wenn der Dicke geneigt steht.
Häufiger wenn er mit der Front nach oben steht im Berg.
Heck nach Oben eher selten und gerade bisher eigentlich noch nie..
Heute hatte er die obige bedingung und der fehler ist Aufgetreten.
Erstmalig ist dabei nun die Motorkontroll Leuchte an gegangen btw. nach dem Starten nciht mehr aus gegangen.
Vom Fahren her keine einschränkungen aber die Leuchte ist an.
Motor Läuft wie immer rund und Leise, kein Leistungsverlust oder ähnliches.
Ich geb dann mal ein Statement wenn der 😁 den Fehlerspeicher ausgelesen hat.
evtl. Hilft es der Lösung neher zu kommen.
Gibt es eigentlich den Forentitel Skeptiker 🙂 den hät ich gerne grins..
Das mit dem geneigt stehen kann ich allerdings nicht bestätigen, jedes mal beim Tanken hängt meiner. Das Tankstellengelände ist "Aalglatt" 😉
Mit der Motorkontrollleuchte ist allerdings schon was neues, bin gespannt. Bitte berichten 🙂
So ein schritt weiter oder auch nicht.
Nach dem Auftreten des Fehlers ist die Motorkontrolleuchete an geblieben..
Hab das nun gerade auslesen lassen und es wird gemeldet das ein Fehler vor liegt.,
-- Fehler: Saugrohrklappe 2 .
-- Ursache : Spannungsabfall / Kurzschluss oder Fehler im Steuergerät.
Haben den Fehler noch mal Provoziert und siehe da er tauchte nochmal auf.
Diesmal war leider wie üblich kein Fehler im Speicher abgelegt.
Aber dennoch Interessant.
Es bestätigt meine Theorie das es irgendwo in/an der Elektrik liegen muss.
Der Meister meint es gebe eine ähnlichen Fehler beim Golf 5.
Leider konnte er hierzu nichts genaues sagen.
Ähnliche Themen
Hallo. Gibt hierzu endlich eine Lösung ????
Ich hab seit 5 monate einen neuen anlasser drin und neue injektoren. Seit dem es warm draußen ist und der Motor richtig heiss wird tritt das Problem wieder auf beim warmstart 5 min nach dem abstellen? ???
Gruss
Hi Interessant wäre zu wissen wie deine Injektorenwerte zur zeit sind, schließlich ist der tausch 5 monate her. Hast du die Werte?
Zwei sind 1. - 22ms und 2. -8 ms der rest ist -8 bis 0 ms gruss ...
Hab aber zwei verschiedene injektoren 2x index sb und 4x ba
Ich kann von mir kurz berichten:
Meiner hatte das nur bei warmen Motor, kein ruckeln,Glühkerzen ok, anlasser ok... Nach 1 Jahre habe ich die werte der Injektoren auslesen lassen- Katastrophal.... 3 waren voll daneben mit werden um -70
Ich habe mir 6 gebrauchte Besitzer und gewechselt (lassen) und seitdem ist das kurze hængen des Anlasser weg.
Zfinden auch in der sufu unter: Gedenksekunde Anlasser
mfg Senti
Können die injektoren auch nachlaufen obwohl die messwerte ok sind ???? Das komische ist nur erst wurden die injektoren gewechselt Problem hat sich verändert vorher hing der anlasser erst nach 15 min stehen. Mit den neuen injektoren schon nach 5 min.. also neuer anlasser problem wa weg bis jetzt... hmmm ich denke die euforie zu den injektoren wird übertrieben. ..
Hallo Gemeinde, ich habe auch das selbe Problem, auch nur bei heißem Motor und nach einer Standzeit von 5 bis 15 Minuten. Die Injektorwerte sind bis auf einen (-45) ganz ok, und Audi sagt, das wäre noch kein Grund für einen Injektorwechsel. Ansonsten seit einem Jahr keine Probleme, habe jetzt 111000km drauf, und ein Bekannter hat seinen Dicken jetzt mit 300000km auf der Uhr verkauft, war auch ein Modell 2006, und er hatte wenigsten 100000 km lang das Gedenksekundenproblem, aber da er sich da nicht groß drum geschert hat, hat er ganz gut damit gelebt und an seinem Dicken auch Spaß gehabt, ohne sich so fertig zu machen, ob einem bald der Motor um die Ohren fliegt. Ich will es jetzt auch so halten.
Grüße,
Frank.
Hallo Leute,
ich wollte das Thema noch mal hoch holen....
sag mal der 3.0 tdi hat doch einen Impulsgeber an der Kurbelwelle... Ich habe mal gelesen wenn der defekt ist kann es bei wärme auch dazu führen das der Anlasser hängen bleibt weil er falsch einspritzt.
Hat jemand den mal Überprüft sollte im Fehlerspeicher nicht auftreten wenn der ein falsches Signal liefert.
Impulsgeber, Kurbelwelle · Art.-Nr. 6PU 009 146-531
Anschlußanzahl: 3
Kabellänge: 335 mm
Nennspannung: 12 V
Sensorart: Induktivsensor
Widerstand: 900 Ohm
Zitat:
Original geschrieben von coolieman
Können die injektoren auch nachlaufen obwohl die messwerte ok sind ???? Das komische ist nur erst wurden die injektoren gewechselt Problem hat sich verändert vorher hing der anlasser erst nach 15 min stehen. Mit den neuen injektoren schon nach 5 min.. also neuer anlasser problem wa weg bis jetzt... hmmm ich denke die euforie zu den injektoren wird übertrieben. ..
Das würde mich auch sehr interresieren. Meine Inis wurden auch gegen gebrauchte
Qgetauscht und nach 600km fahrt habe ich die Meswertblöcke auslesen lassen, die werte sind super doch die Ölvermehrung bestäht immer noch.
Hey,
Ich dachte auch erst ich habe Öl Vermehrung ... der Grund liegt einfach an dem blöden messtab.. zieh ihn mal raus mach ihn sauber und steck ihn nur zu Hälfte rein ich wette die ganze kugel über max ist voll Öl. . Man muss den stab wirklich 5-10 mal rein raus mit sauber machen dann siehst du den richtigen Ölstand .... dann siehe da maximal max.... viele grüße
Danke für den Tipp. Der Ölmessstab ist zwar blöd konstruirt und das ablesen fählt einem schwer aber die Ölvermehrung findet bei mir tatsächlich stat