3,0 TDI 245PS-->ab wieviel km hat er die volle Leistung?

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

ich hatte bis vor 4 Wochen den 4F mit 2,7 TDI und multitronic. Dieser hatte noch ca. 10.000 km seine volle Leistung an den Tag gelegt.

Nun habe ich den 3,0 TDI mit 245 PS. Nach wie vielen km ist dieser nach Eurer Erfahrung so weit, dass er seine volle Leistung erbringt?

Ich habe nun 6.500 km drauf und merke, dass er im Vergleich zum Anfang etwas besser geht. Kommt noch mehr oder ist er jetzt am Anschlag?

Danke für ernste Antworten.

Viele Grüße

A6 style

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ja denn es muß ja auch bergabgehen.
der 245PS schafft eben keine 250.

....das muss er ja auch nicht, zumindest für mich nicht, ich finde, der 245er ist so gut unterwegs in den alltagsgeschichten, dass man eigentlich nicht mehr braucht. ob man nun 235 kmh oder 240 kmh oder 250 kmh unterwegs ist, das ist zwar nett, aber auch nichts zwingendes. mein 245er allroad ist mit 236 kmh vmax angegeben, sollte er die erreichen und etwas darüber, ist das schon super.....und einmal ehrlich, wo kann man solche geschwindigkeiten denn auch richtig ausfahren. wir sind zwar eu-weit das einzige land ohne eine generelle geschwindigkeitslimitierung auf der autobahn, aber der fakto ist es fast überall lokal auf 130, 120 oder 100 kmh beschränkt. die wenigen strecken, auf denen man einmal richtig heizen kann, die sind sehr übersichtlich geworden.

meinen bmw x5 mit 306 ps habe ich kaum ausfahren können, sobald ich mit dem dicken auf 250 kmh - bei 2,2 t. kampfgewicht 🙂 - kam und unterwegs war, mußte ich schon wieder auf 120, 100, 80 und sogar teilweise 60 kmh runter. das machte kaum noch spass und verjubelte ne menge diesel.

der 313 ps biturbo war in meiner überlegung, aber nur kurz, zu sehr hat dann doch die sachlichkeit und erfahrung mit dem x5 überhand genommen. für mich muss der 245er a6 also kein geschwindigkeitsriese sein. ich komme jetzt schon in der einfahrphase mühelos auf die 200 kmh und man merkt, dass er da immer noch mehr fordert und hungrig ist, das reicht mir vollkommen aus. ab wann er seine volle leistung abrufen kann, ist mir dabei nicht so wichtig.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich will Audi nicht schlecht machen. Ich habe in 12 Jahren 5 Audis gefahren und bin wirklich zufrieden.

Sollte sich die zugesicherte Leistung nach weiteren x km dennoch nicht einstellen, frage ich mich, was Audi dann dazu sagt. Ich haette dann schliesslich auch den 204 PS Motor nehmen koennen und mir fuer die 3.100 Euro "Mehrpreis" fuer den 245 PS etwas schoenes anderes kaufen koennen.

Gruss

A6 style

Zumindest die "alten" 3.0er TDI mit 232PS brauchten immer über 8s!
Mein Kumpel hat dan einen neueren Datenstand bekommen (kein Chiptuning!) Seitdem geht der A6 4F Avant auch gut.

Das ein X5 auch mit 306PS ab 200 nicht gerade rennt ist doch klar. Schon der 4.6er konnte von normalen 2.8er ab 220 eingeholt werden. Stirnfläche und Gewicht bringt aber auch jeden Motor an die Grenze

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Zumindest die "alten" 3.0er TDI mit 232PS brauchten immer über 8s!
Mein Kumpel hat dan einen neueren Datenstand bekommen (kein Chiptuning!) Seitdem geht der A6 4F Avant auch gut.

Das ein X5 auch mit 306PS ab 200 nicht gerade rennt ist doch klar. Schon der 4.6er konnte von normalen 2.8er ab 220 eingeholt werden. Stirnfläche und Gewicht bringt aber auch jeden Motor an die Grenze

...nein nein, das sind eher gerüchte, vielleicht auch noch vor dem facelift oder noch früher...der x5 40d mit seinen beiden turbos für die niedrigen und mittleren sowie dann für die hohen geschwindigkeiten haben ihre sache sehr sehr gut gemacht. ab 200 ging es noch einmal richtig zur sache mit seinem biturbo und die 250 erreichte ich ohne großes zittern, dann war aber tatsächlich schluss mit lustig. solange wie ich den x5 gefahren habe, haben mich nur sehr wenige tatsächlich abhängen lassen. da habe ich leider auch die großen audis von links auf die rechte seite gescheucht 😁.....trotz seiner sehr großen ausmaße und des gewichtes, spürte man im anzug diesbezüglich rein nichts, der liess sich fast fahren wie ein pkw, weniger wie ein riesen suv. der neue motor ist absolut erste sahne, es gibt ja mittlerweile schon den x5 50d, aber ich wollte wieder zurück ins normale pkw segment bzw. wollte ein mittelding aus pkw und suv, was ja der allroad für mich darstellt.....aber wir sind ja hier im audi forum, nicht im x5 forum, nicht,dass es noch mehr offtopic und ärger mit den mods gibt 🙂

Mal dumme Frage gibts die Launch Controll auch im 8Gang Automatik vom BTDI oder ist gibts das nur im das DSG?
ESC aus (bzw auf Sport), auf S stellen, Bremse treten und Vollgas geben, dann Bremse los lassen? Richtig?
Machen kann ich das auch mit der Automatik, worin liegt nun der Vorteil einer "Launch Controll"?

Ähnliche Themen

Ich aktivier eeinfach Autohold und latsche dann voll aufs Gas. So erreiche ich handgestoppte 5,5s  In der Praxis relevanter ist doch aber eher z.B. 100 auf 200. Hier steht (meiner) gut im Futter 😁, siehe Anlage (knapp 14 s)

Zitat:

Original geschrieben von A6 style


Nur das kein falscher Eindruck entsteht:

......

Ebenso gibt Audi an, dass der 245 PS in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist. Davon kann ich nur träumen. Ich benötige mindestens eine Sekunde mehr - mehrfach getestet -ich komme definitiv nicht unter 7 Sekunden.

........

Viele Grüße

A6 style

Gibt es eigentlich zur Bemessung dieser Beschleunigungswerte ein genormtes Verfahren?

Oder kann da jeder angeben was er will?

Zitat:

Original geschrieben von A6 style


Nur das kein falscher Eindruck entsteht:

es ist schon klar, dass man die 250 km/h wegen der Verkehrssituation, Wetter, etc. kaum fahren kann. Es geht mir auch nicht darum, dauernd V max zu fahren. Es geht mir vielmehr darum, zu erfahren, ab wann die volle Leistung zur Verfügung steht - auch in der Beschleunigung aus dem Stand oder z.b. von 100 auf 180.

Ebenso gibt Audi an, dass der 245 PS in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist. Davon kann ich nur träumen. Ich benötige mindestens eine Sekunde mehr - mehrfach getestet -ich komme definitiv nicht unter 7 Sekunden.

Nochmal, es geht mir nicht darum immer mit V max zu fahren oder immer an jeder Ampel von 0 auf 100 mit Vollgas anzufahren. Aber ich bezahle 3.100 Euro mehr als für den 204 PS und dann hätte ich eigentlich auch gerne den Unterschied gespürt.

Viele Grüße

A6 style

Hallo,

scheinbar hast du Probleme mit der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit im Vergleich zur Werksangabe.

Messungen, die sich auf den Tacho beziehen, sind generell ungenau. Dies gilt nicht nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit, sondern auch bei der Beschleunigung. Eine sogenannte Driftbox (siehe google; extrem teuer) liefert 100% genaue Werte.

Da die Werte der Werksangabe höchstwahrscheinlich unter idealen Bedingungen erreicht wurden, kann ein zusätzlicher Beifahrer (75 kg), voller Tank, Reifendruck, etc. zu schlechteren Werten führen.

Inwieweit alle angegebenen Messwerte glaubhaft sind, sei dahingestellt (siehe Spritverbrauch).

Falls du sehr großen Wert auf Fahrleistungen legt, kann man einen Leistungscheck machen und den Tacho justieren. Da dein Kfz ein Allradfahrzeug ist, führen nur wenige Werkstätten solch einen Check durch =>ebenfalls teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Beamisch



Hallo,
scheinbar hast du Probleme mit der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit im Vergleich zur Werksangabe.
Messungen, die sich auf den Tacho beziehen, sind generell ungenau. Dies gilt nicht nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit, sondern auch bei der Beschleunigung. Eine sogenannte Driftbox (siehe google; extrem teuer) liefert 100% genaue Werte.

Da die Werte der Werksangabe höchstwahrscheinlich unter idealen Bedingungen erreicht wurden, kann ein zusätzlicher Beifahrer (75 kg), voller Tank, Reifendruck, etc. zu schlechteren Werten führen.

Inwieweit alle angegebenen Messwerte glaubhaft sind, sei dahingestellt (siehe Spritverbrauch).

Falls du sehr großen Wert auf Fahrleistungen legt, kann man einen Leistungscheck machen und den Tacho justieren. Da dein Kfz ein Allradfahrzeug ist, führen nur wenige Werkstätten solch einen Check durch =>ebenfalls teuer.

Der Beifahrer und der volle Tank haben nur Belang für die Frage, wie lange es bis zur Vmax dauert, auf die erreichbare Geschwindigkeit selbst hat das Gewicht fast keine Auswirkung.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Beamisch



Hallo,
scheinbar hast du Probleme mit der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit im Vergleich zur Werksangabe.
Messungen, die sich auf den Tacho beziehen, sind generell ungenau. Dies gilt nicht nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit, sondern auch bei der Beschleunigung. Eine sogenannte Driftbox (siehe google; extrem teuer) liefert 100% genaue Werte.

Da die Werte der Werksangabe höchstwahrscheinlich unter idealen Bedingungen erreicht wurden, kann ein zusätzlicher Beifahrer (75 kg), voller Tank, Reifendruck, etc. zu schlechteren Werten führen.

Inwieweit alle angegebenen Messwerte glaubhaft sind, sei dahingestellt (siehe Spritverbrauch).

Falls du sehr großen Wert auf Fahrleistungen legt, kann man einen Leistungscheck machen und den Tacho justieren. Da dein Kfz ein Allradfahrzeug ist, führen nur wenige Werkstätten solch einen Check durch =>ebenfalls teuer.

Der Beifahrer und der volle Tank haben nur Belang für die Frage, wie lange es bis zur Vmax dauert, auf die erreichbare Geschwindigkeit selbst hat das Gewicht fast keine Auswirkung.

Ich hatte mich hierbei in erster Linie auf die Beschleunigung bezogen (Werksangabe: 6,1 s von 0 auf 100km/h). Die max.-Geschwindigkeit spielt für mich eine absolut untergeordnete Rolle, da bei 250 km/h (fast 70m/s) im heutigen Autobahnverkehr und -zustand diese Geschwindigkeit gefährlich sein kann.

Mir macht es mit diesem Auto dank des Sportdifferentials und Allrads wesentlich mehr Spaß, in den Kurven schnell zu beschleunigen.

Das habe ich überlesen, so gesehen hast Du natürlich recht.

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich meinen A6 Limousine BiTurbo abgeholt. Bekanntlich ist die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h abgeriegelt.
Natürlich war ich neugierig zu testen, wann wirklich abgeriegelt wird. Heute hatte ich auf einer zu vollen Autobahn kurz die Möglichkeit kurze Zeit Vollgas zu fahren.
Natürlich hatte ich ein GPS-Gerät zur genauen Ermittlung der Geschwindigkeit dabei. Auch wichtig um die Tachovoreilung zu überprüfen.
Tacho 100km/h waren echte 97,5 km/h
Tacho 200km/h waren echte 197 km/h
nach kurzem Anlauf Topspeed Tacho 261 km/h waren echte 257,1 km/h.
Der Kilometerstand ist 1000 km. Da wird noch was kommen, aber wann riegelt er ab?

Habt ihr ähnliche Ergebnisse?

bin gespannt, was Ihr berichten könnt.

Viele Grüße

Tacho 267 (man spürt, da ist "die Wand", wenn man es im 6. und 7. wissen will, frei ginge noch a bisserl mehr...)

Tacho 266 km.....im achten Gang bei etwas über 3000 Touren..auch ich merke die "Wand".......habe jetzt 2.500 km runter und was mir auffällt, ist, daß die Leichtigkeit zunimmt, mit der er diese Geschwindigkeit erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Tacho 266 km.....im achten Gang bei etwas über 3000 Touren..auch ich merke die "Wand".......habe jetzt 2.500 km runter und was mir auffällt, ist, daß die Leichtigkeit zunimmt, mit der er diese Geschwindigkeit erreicht.

... wobei die "Leichtigkeit" im 7. oder 6. noch leichter ist (der 8. ist ab 240 "a bisserl zäh"😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von A7 ab 09.12


Tacho 266 km.....im achten Gang bei etwas über 3000 Touren..auch ich merke die "Wand".......habe jetzt 2.500 km runter und was mir auffällt, ist, daß die Leichtigkeit zunimmt, mit der er diese Geschwindigkeit erreicht.
... wobei die "Leichtigkeit" im 7. oder 6. noch leichter ist (der 8. ist ab 240 "a bisserl zäh"😉 😁

das mag auf deinen BiTu zutreffen😁...beim 245 PS ist es eher umgekehrt...da quält er sich im siebten (auch wenn er schon im 7. die Höchsgeschwindigkeit erreicht, wenn man dann will) und wartet sozusagen darauf, das man den achten einlegt mit dem er dann noch mal "einen Zahn" zulegt😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen