3.0 quattro vs 3.2 FSI quattro
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung mir entweder den A4 3.0 quattro (2003/2004) oder den 3.2 FSI quattro (2005/2006) zu kaufen (beides als Limousine).
Der 3.0 würde mir PS-mäßig genügen. Leider weiß ich nicht, ob der 3.2 FSI wesentlich mehr Benzin schluckt. Falls nicht, wären ein paar PS mehr natürlich auch nicht verkehrt :-) Möglicherweise kennt ja jemand beide Motoren und kann dazu berichten, wäre toll!
Der 3.0 quattro ist nur sehr schwer mit wenig km (bis 60.000) zu bekommen. Den 3.2 FSI gibt's fast wie Sand am Meer. Ist das momentan Zufall, oder will niemand seinen 3.0er verkaufen, da der einfach unanfälliger gegen Krankheiten ist???
Ist der Verbrauch beim Tiptronic Getriebe viel höher als bei Handschaltung?
Klar ist der 3.2 FSI neuer, ist er deswegen auch wirklich besser wenn es 220 PS auch tun?
Sonst noch irgendwelche Tips und Tricks?
Vielen Dank!
Grüße, Alex
43 Antworten
Also ich denke es ist schwierig eine 3.0i ob quattro oder nicht zu bekommen. Ich selber werde meinen bis zum Ende fahren und wenn möglich überholend lassen falls es mal so kommen sollte! Bin schon einige Autos gefahren Golf, BMW etc. und das ist jetzt mein erster Audi. Sehr sparsam, genug Leistung und ideal zum Kursen und wie schon angesrochen sehr ausgereift bis auf Zündspulen. Zündis sind super einfach zu wechsel und sind preislich recht günstig im Verhältnis zu anderen Ersatzteilen bei Audi. Auch auf dem schönen 3.0 Liter Sound (Serienanlage) werde ich immer angesprochen ob beim mitfahren oder von außen.
Rund um ein sehr schönes Auto.
Wichtig: Eine extra Portion Öl braucht jeder 3.0i. Also immer ein Liter an Bord im Kofferraum für zwischen durch für den kleinen Durst 🙂 (5w30 drauf kippen dann hält sich der Durst in grenzen) 😁
PS: Persönliche Meinung: Einer der schönsten Motoren von Audi der selbst mit BMW und Co. gut mithalten kann!
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Also ich denke es ist schwierig eine 3.0i ob quattro oder nicht zu bekommen. Ich selber werde meinen bis zum Ende fahren und wenn möglich überholend lassen falls es mal so kommen sollte! Bin schon einige Autos gefahren Golf, BMW etc. und das ist jetzt mein erster Audi. Sehr sparsam, genug Leistung und ideal zum Kursen und wie schon angesrochen sehr ausgereift bis auf Zündspulen. Zündis sind super einfach zu wechsel und sind preislich recht günstig im Verhältnis zu anderen Ersatzteilen bei Audi. Auch auf dem schönen 3.0 Liter Sound (Serienanlage) werde ich immer angesprochen ob beim mitfahren oder von außen.Rund um ein sehr schönes Auto.
Wichtig: Eine extra Portion Öl braucht jeder 3.0i. Also immer ein Liter an Bord im Kofferraum für zwischen durch für den kleinen Durst 🙂 (5w30 drauf kippen dann hält sich der Durst in grenzen) 😁
PS: Persönliche Meinung: Einer der schönsten Motoren von Audi der selbst mit BMW und Co. gut mithalten kann!
na DAS klingt doch mal super, und genau was ich hören wollte. was die seltenheit angeht: kein problem, es eilt nicht, ich suche in aller ruhe und wenn es noch 1 jahr dauert, egal. allerdings bin ich schon scharf auf automatic weil ich mir das so endlos entspannt vorstelle, perfektes cruisen eben. gefühlte 70 ps verlust klingt natürlich krass, aber okay, wenn ich von 101 ps auf die 220 umsteige kommen mir selbst 150 schon mehr vor *gg*
Öldurst ist leider ein Thema. Ich starte mit 5W30 Longlife und kipp alle 3500 km (gemittelt) einen Liter vollsynthetisches 5W40 nach (Freigabe nach VW Norm 50200/50500). Kurz- oder Langintervall ist bei dem Durst egal, wird alle Nase lang durch einen Schluck frischer Additive ergänzt 😉
Was Beschleunigung angeht: Fahr Motorrad, das macht genügsam. 9 Sekunden von 0-200, da kostet die Maschine weniger als ein Satz guter Alufelgen für einen Sportwagen und dir ist egal ob dein Auto einen 3.0, 3.2 oder S4/RS4 Motor hat. Und egal welches der genannten Autos in der Garage steht, zu 99% fährt dir ein Langsamerer vor der Nase rum. Ab 1000 UPM im dritten den Berg hoch zu fahren hat was.
Vom Motor her wäre im Alltag der x25 von BMW meine erste Wahl. Nicht schlapper als der 3.0l Audi dieser Baujahre, aber gut 1l weniger Durst, kaum Ölbedarf, dreht zudem weit williger hoch. Die Automatik hätte Audi besser von Mercedes zukaufen sollen, bei einer 7-G-Tronic könnte ich noch schwach werden. Nur ist der 3er BMW E46 ein ziemlich enges Vergnügen und mir persönlich innen deutlich zu klein. Der 5er geht, wiegt aber wieder deutlich ohne mehr Nutzwert als ein A4 zu haben.
Aber nich alle 3 Liter habe Öldurst - meiner verbraucht gar nix... freu mich da selbst immer wieder drüber...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Öldurst ist leider ein Thema. Ich starte mit 5W30 Longlife und kipp alle 3500 km
????
Habe auch den 3.0 mit 5w 30 Longlife und muss so nach 25tkm ein Liter nachkippen und dann ist eh schon bald der nächste longlife drann...
ich kipp ca alle 8000km einen ltr LL-Öl rein. Fahre aber 70% AB.
Also über einen zu hohen Ölverbrach kann ich nicht klagen.
Meiner säuft halt Öl, er drückt es definitiv nicht raus, denn das wäre inakzeptabel.
Zudem kosten 5€/l auf 3500 km nicht die Welt, nehme einfach ein günstiges vollsynthetisches, was aber die entsprechenden VW Normen erfüllt. Zudem fahre ich 99% der Strecken auf Gas, über 95% Autobahn, wenns geht zwischen 160 bis 180, der übliche Eintrag von Kraftstoff ins Öl bei jedem Kaltstart (und damit eine Verschleierung des echten Ölverbrauchs) entfällt gerade im Sommer - nach kaum 100m ist der auf Gas.
Bei der nächsten größeren Inspektion werde ich eine Blow By Messung machen um zu sehen, ob alle Zylinder gleichmäßig (beruhigend) oder ein speziell ein Zylinder selektiv betroffen ist und obs die Kolbenringe sind. Möglicherweise gehts auch über Ventilschaftdichtungen raus. Aber egal, selbst wenn dem Motor 10% Leistung fehlen würde ist noch genug da. Der ist "ausreichend" dimensioniert, komfortabel ... aus dem Ampelrennen-Alter und "meiner läuft schneller wie deiner" bin ich etwas raus. Bisher kostet der Wagen knapp über 8€/100km - dank an LPG, das passt schon.
Zitat:
Original geschrieben von schmode101
????Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Öldurst ist leider ein Thema. Ich starte mit 5W30 Longlife und kipp alle 3500 kmHabe auch den 3.0 mit 5w 30 Longlife und muss so nach 25tkm ein Liter nachkippen und dann ist eh schon bald der nächste longlife drann...
Ist bei mir nicht anders...
Für die "Mitleser" hier: Wer unbedingt B7 haben möchte oder zumindest sagt, dass ihm der 3.0 zu "alt" ist, für den ist der B7 2.0t eine Alternative (Werksangaben):
B7 2.0t: 241km/h, 7,3s, 7,7l
B6 3.0: 245 km/h, 6,9s, 9,5l
Natürlich ist das dann nur ein 4-Ender und der Sound ist mager, aber wenn man wirtschaftliche Überlegungen miteinbezieht, dürfte der TFSI das Rennen machen. Fahrspaß müsste auch besser sein (bin den 3.0er nicht gefahren, meine Meinung entstammt nur den Daten), da beim TFSI das Max-Drehmoment (280NM) von 1800-5000U anliegt, beim 3.0er liegen 300NM bei 3200 an. Die 147KW beim TFSI liegen auch schon ab 5100U am Hebel, die 168KW des 3.0er erst bei 63000. "Schriftliche Vor- und Nachteile" dürften sich also fast gar nicht bemerkbar machen.
Der 2.0TFSI scheint überdies genauso solide zu sein, wie der "alte" 3.0er. Zumindest habe ich nichts Negatives wie Kolbenkipper beim 3,2 gehört.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Für die "Mitleser" hier: Wer unbedingt B7 haben möchte oder zumindest sagt, dass ihm der 3.0 zu "alt" ist, für den ist der B7 2.0t eine Alternative (Werksangaben):B7 2.0t: 241km/h, 7,3s, 7,7l
B6 3.0: 245 km/h, 6,9s, 9,5lNatürlich ist das dann nur ein 4-Ender und der Sound ist mager, aber wenn man wirtschaftliche Überlegungen miteinbezieht, dürfte der TFSI das Rennen machen. Fahrspaß müsste auch besser sein (bin den 3.0er nicht gefahren, meine Meinung entstammt nur den Daten), da beim TFSI das Max-Drehmoment (280NM) von 1800-5000U anliegt, beim 3.0er liegen 300NM bei 3200 an. Die 147KW beim TFSI liegen auch schon ab 5100U am Hebel, die 168KW des 3.0er erst bei 63000. "Schriftliche Vor- und Nachteile" dürften sich also fast gar nicht bemerkbar machen.
Der 2.0TFSI scheint überdies genauso solide zu sein, wie der "alte" 3.0er. Zumindest habe ich nichts Negatives wie Kolbenkipper beim 3,2 gehört.
Ich meine sogar auch gelesen zu haben, dass der 2.0 TFSI nun auch schon auf LPG umgerüstet werden kann... Aber ob die Ventile wirklich gasfest sind, weiß man halt nicht so, oder? Weiß da jemand mehr?
Gruß
Justin
Ich interessiere mich nicht sonderlich dafür, aber irgendwas war da, dass es jetzt mal einer probiert hat. Ich würde aber sicher nicht einer der ersten sein wollen... Für Gasumbau ist der TFSI wohl nicht die erste Wahl.
Motoren die Öl fressen halten dafür in der Regel unendlich! Seit dem die Spaltmasse (Fertigungstoleranzen) wegen Umweltbedingungen (Öl und Treibstoff sparen) so klein gehalten werden, gibt es sowas wie kapitale Motorschäden erst in so einem Ausmaß.
Solche Spaltmaße und Turboaufladungen verlangen halt auch ihren Tribut.
Jeder muss selber entscheiden was ihm wichtiger ist. Die Autobauer haben es schon getan. Schneller Verschleiß sorgt Profit -> Kleinwagen und Kleinhubraum Mittelklassewagen mit Aufladung füllen die Kassen. Außer im Premium Segment wird auf Image gesetzt und somit auf absolute Zuverlässigkeit 2 Liter mehr verbrauch oder 1 Liter Öl auf 3000 Km interessiert dort Niemanden. Der Wagen muss laufen und laufen 🙂
3,0V6 und 2,0TFSI sind quasi gleich in den Fahrleistungen. Würde ich meinen 1,8T nicht gegen einen TDI eintauschen würde es definitiv der 2 Liter Turbo werden. Der Unterschied zum 190PS Quattro 1,8T ist schon sehr deutlich gegenüber dem 3 Liter (der 1,8T ist viel schwächer auf der Brust).
Müsste ich den 3,0 mit einem B7 ersetzen käme nur der 3,2 oder der S4 in Frage. Wobei der 3,2 egentlich reichen müsste. Ich halte ziemlich viel auf den 3,2 - würde den ohne Bedenken kaufen!
und wie sind hier dann nochmal die meinungen zu 3.0 mit quattro und tiptronic? wirklich gleich soviel langsamer/schlapper dadurch?
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
3,0V6 und 2,0TFSI sind quasi gleich in den Fahrleistungen. Würde ich meinen 1,8T nicht gegen einen TDI eintauschen würde es definitiv der 2 Liter Turbo werden. Der Unterschied zum 190PS Quattro 1,8T ist schon sehr deutlich gegenüber dem 3 Liter (der 1,8T ist viel schwächer auf der Brust).Müsste ich den 3,0 mit einem B7 ersetzen käme nur der 3,2 oder der S4 in Frage. Wobei der 3,2 egentlich reichen müsste. Ich halte ziemlich viel auf den 3,2 - würde den ohne Bedenken kaufen!
Watt denn nu? 2.0TFSI statt 3.0 oder nur 3,2 statt 3.0? Du widersprichst dir selbst, oder?