3,0 quattro oder fronti?
Hallo A6 Forum-Gemeinde,
Ich bin dabei mir einen A6 3,0 Avant zuzulegen. Jetzt hab ich 3 zur Auswahl:
1. Quattro, Ez.5/2002, 165tkm 5850€
2. Fronti, Ez.7/2003, 145tkm 7900€
3. Quattro, Ez.7/2002, 140tkm 8450€
Gute Ausstattung haben alle, der Fronti aber ohne leder der 3. Mit vollausstattung. Was sagt ihr grundsätzlich zu den Preisen?? Ich tendiere zu 2 oder 3 doch dazu möchte ich noch eure meinungen hören was für und was gegen quattro spricht. Und ob die 1,6 lieter mehrverbrauch beim quattro laut audi realistisch sind oder eher nicht..n danke für alle eure antworten....
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von randygti
Hallo A6 Forum-Gemeinde,
Ich bin dabei mir einen A6 3,0 Avant zuzulegen. Jetzt hab ich 3 zur Auswahl:
1. Quattro, Ez.5/2002, 165tkm 5850€
2. Fronti, Ez.7/2003, 145tkm 7900€
3. Quattro, Ez.7/2002, 140tkm 8450€
Gute Ausstattung haben alle, der Fronti aber ohne leder der 3. Mit vollausstattung. Was sagt ihr grundsätzlich zu den Preisen?? Ich tendiere zu 2 oder 3 doch dazu möchte ich noch eure meinungen hören was für und was gegen quattro spricht. Und ob die 1,6 lieter mehrverbrauch beim quattro laut audi realistisch sind oder eher nicht..n danke für alle eure antworten....
Links zu den entsprechenden Fahrzeugen wären schön.
Ob der Quattro so einen hohen Mehrverbrauch verursacht kann ich dir nicht sagen, da es zudem noch an weiteren Faktoren liegt. Bereifung, Art der Schaltung (Handschalter, Tiptronik). Aber fakt ist das der Quattro etwas mehr Sprit brauch. Aber soviel kann ich mir echt nicht vorstellen.
Ich persönlich möchte den Quattro nicht missen. Keine durchdrehenden Räder und fast immer genug Traktion.
Die Preise für die Fahrzeuge sind aber alle zu hoch. Die Dinger gehen mit der Laufleistung schon ab 4.000€ los.
Es sind alle 3 handschalter. 4000? Hab ich jetz noch keinen einzigen 3,0er im umkreis gefunden für den preis....
Wenn du einmal Quattro gefahren bist, dann fährst du nichts mehr anderes. Mein Spruch einmal Quattro immer Quattro. Ich muss natürlich auch eingestehen, dass ich ein paar Jahre ausgesetzt hatte mit Quattro. In diesen Jahren habe ich ihn aber wirklich vermisst!
Ich würde den Quattro nehmen, aber wenn es geht mit Handschalter. Mit der TT5 hast einen höheren Spritverbrauch und die ist auch sehr Wartungs und Reparaturanfällig. Natürlich ist ein Handschalter auch spritziger. Wenn du ein gemütlicher und schaltfauler Fahrer bist dann bist mit der TT5 besser bedient. Ist auch komisch ich war am Anfang immer gegen Automatik, aber wenn du mal eine gefahren bist ist das einfach geil. Kein Schalten mehr besonders im Stadtverkehr bei stop and go und im Stau auf der Autobahn(was bei uns an der Tagesordung ist). Die Preise sind aber alles nur Wunschpreise der Verkäufer und spiegeln nicht den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs. Immerhin sind das Autos im Alter von 10 bis 11 Jahren.
Ich würde einfach den Umkreis erweitern und nochmal neu suchen. Ein Auto kauft man nicht alle Tage und deshalb finde ich, dass man da schon ein bisschen weiter fahren kann :-)
Handschalter ist schon mal nicht schlecht....hast ein Problem (TT5) mal weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von randygti
Es sind alle 3 handschalter. 4000? Hab ich jetz noch keinen einzigen 3,0er im umkreis gefunden für den preis....
Hab ja auch nicht geschrieben das bei der um die Ecke einer für den Kurs steht. 😉
Wenn alles HS dann ist das wie Quattron schon geschrieben hat schon mal gut. Für den Normalgebrauch, sofern du nicht grade in den Bergen oder in der Pampa wohnst, reicht auch der Frontkratzer.
Der Vorteil ist halt das du mit dem Quattro immer ganz normal anfahren kannst, außer auf ner Eisfläche. Aber selbst da kommst du besser weg als andere. Das ist echt angenehm.
Und wegen der sogenannten Vollausstattung bei dem 3.
Es gibt eigentlich so gut wie gar keinen A6 der diese hat. Da fehlt immer irgendwas. Gab hier mal nen User im Forum der seinen aber annähernd auf Vollausstattung nachgerüstet hat.
Für die meisten Verkäufer ist Leder, Xenon, Navi schon fast Vollausstattung. 😉
Gibts auch in 200km umkreis ned für 4000 außer als limo oder avant mit automatik... Uns des kommt beides nicht in frage. Also ich wohn etwas in der pampa und etwas in hügwligen. Bin bis jetz mit front immer durchgekommen allerdings is es mit quattro angenehmer gewesen. Also bmw am berg hab ich mit frontantrieb auch schon stehn gelassen ;-) mit der ausstattung geb ich dir recht... Aber er hat alles was ich brauch und möchte und noch einiges mehe.... Wie siehts denn bei euch mit dem verbrauch aus??? Ichhatte ja schon nen a4 2,8 quattro handschallter und fuhr den über 60000km mit 10,1l. Jetz rechne ich beim a6 3,0 quattro handscgalter mit 11 bis 12 liter.... Ist das realistisch?
Zitat:
Original geschrieben von randygti
Wie siehts denn bei euch mit dem verbrauch aus??? Ichhatte ja schon nen a4 2,8 quattro handschallter und fuhr den über 60000km mit 10,1l. Jetz rechne ich beim a6 3,0 quattro handscgalter mit 11 bis 12 liter.... Ist das realistisch?
Kommt auf dein Fahrprofil an. Zu schaffen ist das garantiert wenn du nen leichten Fuss hast und wenig Kurzstrecke. Aber 12 sind eigentlich so der Standard bei normaler Fahrweise. Wenn du viel Kurzstrecke fährst wird es wahrscheinlich auch mehr.
Autobahngekloppe mit viel Vollgas natürlich auch viel Verbrauch.
Hallo,
also meine Meinung nach 3 Frontis ( allerdings nur 1 A6 davon ) und 2 Quattros ( beides A6 ) ist eindeutig: nie wieder ohne Allrad, nicht nur wegen der Traktion, sondern auch wegen dem besseren Fahrwerk, nur der Allrad hat eine richtige Einzelradaufhängung hinten zum Beispiel und versetzt auf Querfugen in Kurven zum Beispiel nicht.. Der Mehrverbrauch ist zumindest beim Diesel minimal, nicht mal 1 Liter auf 100km...
Und ich wohne in der Stadt und fahre nicht jeden Tag gebirgige Wege und bin trotzdem froh nie drüber nachdenken zu müssen ob ich irgendwo durchkomm oder nicht...
Den Verbrauch kannst ja günstiger gestalten mit einem Umbau auf Gas, hat ein Bekannter von mir gemacht und ist eigentlich ganz zufrieden damit.. Wobei ich persönlich den 3 Liter Beziner als Dieselfahrer nicht ganz glücklich finde, hat gefühlt im normalen Fahrbetrieb weitaus weniger als 220PS.. Glaube würde zum 2,7T tendieren...
Gruss,
Ho.Hu
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
Hallo,
also meine Meinung nach 3 Frontis ( allerdings nur 1 A6 davon ) und 2 Quattros ( beides A6 ) ist eindeutig: nie wieder ohne Allrad, nicht nur wegen der Traktion, sondern auch wegen dem besseren Fahrwerk, nur der Allrad hat eine richtige Einzelradaufhängung hinten zum Beispiel und versetzt auf Querfugen in Kurven zum Beispiel nicht.. Der Mehrverbrauch ist zumindest beim Diesel minimal, nicht mal 1 Liter auf 100km...
Und ich wohne in der Stadt und fahre nicht jeden Tag gebirgige Wege und bin trotzdem froh nie drüber nachdenken zu müssen ob ich irgendwo durchkomm oder nicht...
Den Verbrauch kannst ja günstiger gestalten mit einem Umbau auf Gas, hat ein Bekannter von mir gemacht und ist eigentlich ganz zufrieden damit.. Wobei ich persönlich den 3 Liter Beziner als Dieselfahrer nicht ganz glücklich finde, hat gefühlt im normalen Fahrbetrieb weitaus weniger als 220PS.. Glaube würde zum 2,7T tendieren...
Gruss,
Ho.Hu
Servus,
wenn du jetzt auf meinen anspielst 😉😉 hast du recht. Da ist das Schaltsaugrohr kaputt. Da fehlt es oben und unterrum an Leistung/Drehmoment. Mit funktionierendem fährt der sich nochmal entspannter und mit viel mehr durchzug.
Ist dann zwar immer noch kein Vergleich zum 2.7T der mir vor Kurzem (Danke an GarfieldTDI) ein echt breites grinsen ins Gesicht gezaubert haben, als die Lader zum Marsch bliesen.
Wenn ich mit dem Wissen von heute nochmal einen A6 kaufe dürfte würde ich einen Biturbo nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Servus,Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
Hallo,
also meine Meinung nach 3 Frontis ( allerdings nur 1 A6 davon ) und 2 Quattros ( beides A6 ) ist eindeutig: nie wieder ohne Allrad, nicht nur wegen der Traktion, sondern auch wegen dem besseren Fahrwerk, nur der Allrad hat eine richtige Einzelradaufhängung hinten zum Beispiel und versetzt auf Querfugen in Kurven zum Beispiel nicht.. Der Mehrverbrauch ist zumindest beim Diesel minimal, nicht mal 1 Liter auf 100km...
Und ich wohne in der Stadt und fahre nicht jeden Tag gebirgige Wege und bin trotzdem froh nie drüber nachdenken zu müssen ob ich irgendwo durchkomm oder nicht...
Den Verbrauch kannst ja günstiger gestalten mit einem Umbau auf Gas, hat ein Bekannter von mir gemacht und ist eigentlich ganz zufrieden damit.. Wobei ich persönlich den 3 Liter Beziner als Dieselfahrer nicht ganz glücklich finde, hat gefühlt im normalen Fahrbetrieb weitaus weniger als 220PS.. Glaube würde zum 2,7T tendieren...
Gruss,
Ho.Huwenn du jetzt auf meinen anspielst 😉😉 hast du recht. Da ist das Schaltsaugrohr kaputt. Da fehlt es oben und unterrum an Leistung/Drehmoment. Mit funktionierendem fährt der sich nochmal entspannter und mit viel mehr durchzug.
Ist dann zwar immer noch kein Vergleich zum 2.7T der mir vor Kurzem (Danke an GarfieldTDI) ein echt breites grinsen ins Gesicht gezaubert haben, als die Lader zum Marsch bliesen.
Wenn ich mit dem Wissen von heute nochmal einen A6 kaufe dürfte würde ich einen Biturbo nehmen.
siehste das sag ich doch 🙂
nein aber mein kumpel aus suttgart hat auch ein 3 liter den finde ich trotzdem alles ok ist nicht ideal...
jetzt hab ich nochmal eine Frage an euch... welche Vor und Nachteile hätte ich denn wenn ich statt dem 3,0 den 2,7T kaufen würde? mit 250PS... mir kommts so vor als würden die billiger gehandelt als der 3,0er... liegt das an den Turbos die ja öfter mal kaputt gehn sollen oder gibts noch was anderes??? und stimmt es dass der 2,7T bei gemächlicher Gangart weniger Benzin braucht als der 3,0? wäre eine interessante Alternative, hätte auch schon was interessantes aus 2. Hand, Erstbesitzer war ein Rentner, 2. ein jüngerer Typ der in angeblich wegen Geldmangel verkauft...
Mfg Randy
Zitat:
Original geschrieben von randygti
jetzt hab ich nochmal eine Frage an euch... welche Vor und Nachteile hätte ich denn wenn ich statt dem 3,0 den 2,7T kaufen würde? mit 250PS... mir kommts so vor als würden die billiger gehandelt als der 3,0er... liegt das an den Turbos die ja öfter mal kaputt gehn sollen oder gibts noch was anderes??? und stimmt es dass der 2,7T bei gemächlicher Gangart weniger Benzin braucht als der 3,0? wäre eine interessante Alternative, hätte auch schon was interessantes aus 2. Hand, Erstbesitzer war ein Rentner, 2. ein jüngerer Typ der in angeblich wegen Geldmangel verkauft...
Mfg Randy
2.7T ist eine Diva, so lange da nix kaputt geht hat er deutliche Vorteile dem 3.0 gegenüber, aber sobald was am Motor oder den Turbos gemacht werden muß, kannst Du pauschal erstmal Motor/Getriebe ausbauen weil Du nirgends dran kommst und ein BiTurbo Motor hat natürlich jede Menge möglichkeiten für kleine Fehler die einem das Leben schwer machen können.
Ein 2.7T kann schnell zum Eurograb werden wenn man nur ein kleines bischen Pech hat.