3,0 krankheiten

Audi A4 B7/8E

hi leute,

hab leider nichts inner Sufu gefunden 🙁

wollte gerne mal wissen,

1. ob beim a4 8e der 3,0 (glaub 220ps) immer ein quttro ist oder welche mit und ohne gibt ??

und 2. was die krankehiten von dem sind ?!

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

"die Leistung ist schon ein wenig ernüchternd...220PS hört sich viel an, ist hier aber eher zum souveränen Gleiten ausgelegt"

Korrekt, das Ding ist kein Rennwagen. Aber seidenweicher Lauf, es geht in jeder Lage gut voran, der fünfte Gang reicht außerorts fast immer. Das Drehmomentmaximum ist bei 3000 UPM, entspricht etwa Tacho 120 km/h. Der fünfte zieht ab 50 km/h auch im Hügligen locker durch, du kannst (wenns sein muss) im dritten anfahren. Ein 5+E Getriebe mit einem 6. als Schongang wäre bei dem die Krönung. Ist der Sechsgang genau so lang übersetzt wie der fünfte lohnt es sich nicht - Leistung hat der massig, kannst dich beim Fahren gerne auf die ungeraden Gänge beschränken und fällst nicht negativ auf.

Ich fahre viel Autobahn, viel in der Nähe der Richtgeschwindigkeit + MWST, komme mit 12.2 l LPG auf 100 km aus (BC sagt knapp unter 10l), das sind aktuell etwa 7€/100km und damit Kosten eines "5l- Kleinwagens". Drehst du den zweiten bis 100 km/h, dann schiebt es ordentlich (und zerrt an der Lenkung), aber du spürst schon dass sich dieses "gib mir mehr" Gefühl richtiger Sportwagen nicht einstellt. Das ist eher ein "wenns denn sein muss" Feeling. Kurzstrecken werden mit 16l/100 km bestraft, bei Tempomat 200 gehen etwa 20l/100km durch die Düsen, während des Beschleunigens dahin steht auch mal Momentanverbrauch 40l/100km auf der Uhr. Aber auf Strecke kommt man eben mit 10-12l Benzin aus, je nach Gasfuß. Landstrasse ohne Stop & Go sind ganz knapp über 8l.

Für mein Fahrprofil ists der ideale Wagen. Richtig Spass hab ich bei der Längsbeschleunigung eh nur mit dem Motorrad, da kommt kein bezahlbares Auto annähernd ran. Um einen S4 zu überholen muss ich mit dem Motorrad nicht mal fünfstellig drehen und Carreras geradeaus zu überholen ist fast ehrenrührig, weil schlichtweg unsportlich.

Tachostand: 86.000 km.
Bisherige Schäden:
bei ca 45.000 km: 2 x Zündspule beim Vorbesitzer mit 1 x Kat als Folgeschaden (noch im Benzinbetrieb).
bei ca 85.000 km: 1 x Fensterheber, 160€ all incl. in der freien Werkstatt.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fik0


2sekunden??? da gib ich dir recht das dies welten sind (z.b. ob 7sek oder 5sek auf 100)

....und dann soll einer sagen das hubraum besser sei,als aufgeladener ^^

jepp.

der A6 war als quattro automatik mit 8,9 sekunden angegeben (über eine sekunde langsamer als der handschalter!!) und der GTI ist mit 6,9 (DSG) bzw. 7,2 (handschalter) angegeben.

fakt ist: ich hatte beide, der 3.0 sieht gar kein land. weder im anzug noch im zwischenspurt.

der GTI ist ja auch schlappe 250KG leichter 😉

daher: der GTI wollte nicht 🙂

(was im übrigen auch völlig egal ist, da wie schon erwähnt: autos sind nicht vergleichbar)

der 3.0 ist ein souveräner cruiser und definitiv nicht sportlich abgestimmt. mehr wollte ich dem TE als hinweis gar nicht mitgeben.

hier der A4
http://www.audi4ever.at/.../audi_a4-8e_3.0_162kw_tip_avant_quattro.pdf

hier der GTI
http://www.sportauto-online.de/.../...des-vw-golf-gti-dsg-1375191.html

Der A4 3.0V6 als Fronttriebler ist von Audi mit 6.9s angegeben Beim Quattro frisst die Automatik die Leistung, das Gewicht kommt gerade beim A6 noch obendrauf. Es ändert aber nichts an der prinzipiellen Aussage, dass die 3.0V6 keine Rennwagen sind und einen entspannten Fahrstil nahelegen.

Motorisch wird der sich zu einem GTI nicht viel nehmen, die Zeit wirst du in den Kurven verlieren. Ca 7 Jahre sind gerade beim ESP ein gigantischer Unterschied, dazu kommt die ab Werk gelungen sportliche Abstimmung der GTIs. Die älteren Audis verwechseln irgendwie hart mit sportlich.

Man muss auch immer überlegen was man vergleicht. Kann gut sein das ein umgeauter Polo 86c meinen 3 Liter mühelos stehen lässt. Freu mich da für ihn - haben wir auch alles gemacht damals. Aber ich möchte nich mehr in so einer "Kuchenbude" sitzen. Man wird älter. Der Sound, die Technik, die Extras, Recaros, Navi, der Platz, die Optik, die Ringe... 😁

Und wenn mir dann mal der S4 gelingt lächle ich nur noch...

Hallo,
ich wollte nochmal auf den Vergleich zwischen A4 3.0 und GTI zurückkommen. Wie schon erwähnt wurde, kann man die beiden Autos eigentlich nicht vergleichen (Limosiene vs Golf). Aber der A4 3.0 als Fronttriebler und 5 Gang Handschalter ist von 0-100 mit 6,9 sek. und mit einer V Max von 245 km/H angegeben (siehe Link).
www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_30_30quattro.pdf

Wenn der GTI so viel leichter ist, warum schafft er den Spurt von 0 auf 100 nur in 6,9 sek und hat eine VMax von nur 235 km/h?

Der A4 ist keine Rakete aber zur Not  ist er ausreichend, um einen normalen GTI zu verblasen (Fahre selbst einen A4 3.0 Fronttriebler mit Handschaltung und spreche aus Erfahrung). Und wenn einem der A4 zu lahm ist, der greift nicht zum GTI sondern nimmt einen 330 BMW, weil deren 6 Zylinder ohne zweifel TOP sind.

MFG

Ähnliche Themen

Wenn dir der 3.0i A4 zu lahm ist, dann mach einen Intensivkurs auf der Nordschleife, kauf ne Jahreskarte und lern fahren. Auf unserem Niveau (99,999% aller Fahrer) ist das Seat-Steering-Interface die limitierende Größe, nicht der Wagen.

Die Auto-Blöd hatte mal nen netten Test auf der Nordschleife gemacht - Motorsportjournalist ohne Rennerfahrung im Porsche gegen Klaus Ludwig in der A-Klasse. Letzterer hatte dem "Porsche" mehrere Minuten(!) abgenommen. Bei Motorrädern gibts den gleichen bescheuerten Trend. Mit den Supersports von heute hättest du vor 10 Jahren die WM gewinnen können, trotzdem kaufen die Leute alle 2-3 Jahre ne "bessere".

Wie zum Teufel kommt man denn nun beim Thema GTI und A4 3.0 auf die Nordschleife zu sprechen??
99,99% aller Leute die diesen Beitrag lesen sind mit aller höchster wahrscheinlichkeit weder Rennfahrer noch Nordschleifen Cracks, sondern Fahren auf der Autobahn, während der GTI Fahrer hinter ihm sich fragt : wo sind meine 200ps gebliben.
LOL

also ich sehe, das der 3,0 nichts ist für mich (laut berichten) ich denke mir,dann bin ich mit dem 1,8t mit 190ps KEIN QUATTRO besser bedient!

warum ist der vom bwm der 330 (viel) besser als der vom audi? im endeffekt sind es doch beide 3l maschinen!

PS: finde das der e46 gut aussieht vom äußeren, aber innenausstattung geht ja mal gar net!!!

Zitat:

Original geschrieben von fik0


also ich sehe, das der 3,0 nichts ist für mich (laut berichten) ich denke mir,dann bin ich mit dem 1,8t mit 190ps KEIN QUATTRO besser bedient!

warum ist der vom bwm der 330 (viel) besser als der vom audi? im endeffekt sind es doch beide 3l maschinen!

PS: finde das der e46 gut aussieht vom äußeren, aber innenausstattung geht ja mal gar net!!!

Da ich schon mal den 330i von einem Bekannten gefahren bin, kann ich nur sagen, das nicht nur die Daten auf dem Papier des R6 beim 330i im Gegensatz zum V6 im A4 besser sind, sondern diese sich auch in der Praxis bestätigten.

Der R6 ist drehfreudiger, laufruhiger und in allen Lebenslagen spritziger als der A4.

Daten 330i :
231PS
0-100 km/h in 6,5 sek
VMax 250km/h
Dies ist meiner Meinung nach ein Auto, welches zum Vergleich zum A4 gestellt werden kann.
Da kann mann dann auch zugeben (auch wenn man wie ich selber Audi fährt), daß man gegen den 330 kein Land sieht.

@Ötzi

Du hast geschrieben, dass man sich nen 330er BMW statt GTI holen soll wenn einem der A4 zu langsam ist. Ich find die Aussage inhaltlich ziemlich Müll. Wers nötig hat auf der Autobahn GTIs abzuhängen, der hat andere Probleme und die sitzen ganz sicher nicht unter der Motorhaube. Egal ob 2.0TFSI, 3.0i oder 330er, das Tempo bestimmt in dieser PS Klasse eh der langsamere Vordermann.

@fik0
Schau dir die Dyno Charts von www.rri.se an. Der A4 3.0 hat ein Drehmo-Maximum bei etwa 3000 UP, die Kurve fällt danach ab. Der 330er mit 170kW hat ein Maximum bei 3200, ein zweites bei etwa 5000, da siehste sogar die "zweite" Luft, BMW hat die Resonanzen in der Ansaugbrücke besser gestaltet. Nur bin ich persönlich selten in dem Drehzahlbereich unterwegs, mir reichen stressfreie 4000 UPM auf der Autobahn. Echte GPS 150, Audi-Tacho 165.

Der 190PS A4 1.8T hat bis 2000 UPM einen steilen Anstieg des Drehmos, hält bis knapp über 5000 ein Plateau und fällt dann langsam ab. In Topspeed und Laufkultur sicher dem 3.0A4 unterlegen, im Durchzug wenn man nicht schalten will sicher nicht. Nur sind die 190PS relativ selten zu finden. Einen normalen 1.8T mit Wunschausstattung zu suchen und bei ABT/Hohenester auf Wunsch-PS aufzubohren ist wahrscheinlich günstiger. Vom Verbrauch her nehmen die 190PS 1.8er sich mit den 3.0i nicht viel, siehe Spritmonitor. Mehr als einen halben Liter Vorteil würd ich anhand der Daten dem 1.8er nicht geben wollen, die Spanne ist fast gleich - meistens zwischen 9 und 10l.

Hallo Leute!

Stand selbst vor der Entscheidung ob 3,0 oder was anderes. Habe mir jetzt nach langem Überlegen den 3,0 im Cabrio zugelegt (Kein Quattro und mit Handschaltung) und bin echt begeistert! Das ist zumindest fürs Vorfacelift-Cabrio der absolut beste Motor - 1,8t 163 PS sind ok aber eben nicht besser! Der 3L ist laufruhig, hat in jeder Lebenslage genug Power, unwesentlich mehr CO2-Ausstoß, hat auf meiner ersten Fahrt (250 km, 50% Autobahn 170 und 50% Landstraße) "nur" 9,1 l/ 100 km verbraucht....

Über Krankheiten wie die Zündspulen hatte ich auch viel gelesen aber solche Sachen findet man bei jedem Motor / Modell. Und das ein 1,7t schweres Auto mit einem gutmütigen V6 ist sicher kein Sportgerät - wer das sucht sollte einen TT oder so nehmen...

Am Ende war ausschlaggebend das wenn ich schon soviel Geld für ein Auto ausgebe mich bei einem 4_Zylinder der Kompromiss geärgert hätte. Dazu Sound und Laufruhe ....

Zitat:

Original geschrieben von Ötzi 3.0


Hallo,
ich wollte nochmal auf den Vergleich zwischen A4 3.0 und GTI zurückkommen. Wie schon erwähnt wurde, kann man die beiden Autos eigentlich nicht vergleichen (Limosiene vs Golf). Aber der A4 3.0 als Fronttriebler und 5 Gang Handschalter ist von 0-100 mit 6,9 sek. und mit einer V Max von 245 km/H angegeben (siehe Link).
www.audi.de/.../2003_03_a4_b6_30_30quattro.pdf

Wenn der GTI so viel leichter ist, warum schafft er den Spurt von 0 auf 100 nur in 6,9 sek und hat eine VMax von nur 235 km/h?

Der A4 ist keine Rakete aber zur Not  ist er ausreichend, um einen normalen GTI zu verblasen (Fahre selbst einen A4 3.0 Fronttriebler mit Handschaltung und spreche aus Erfahrung). Und wenn einem der A4 zu lahm ist, der greift nicht zum GTI sondern nimmt einen 330 BMW, weil deren 6 Zylinder ohne zweifel TOP sind.

MFG

der TE sprach vom quattro automatik. und der braucht auch im A4 ewig lange 8,9 sekunden....

und das der GTI in der VMAX trotz geringem gewicht nicht so gut ist, ist schlichtweg normal.
1. mit zunehmender geschwindigkeit spielt das gewicht immer weniger eine rolle. das auto kämpft dann nur noch gegen den luftwiderstand. und da ist der CW wert entscheidend und der ist beim Golf nunmal nicht optimal.
(ne C-klasse mit 190PS ist in der VMAX schneller. trotz weniger PS und mehr gewicht!)

2. ein auto mit abrissheck zieht immer eine luftschleppe hinter sich her, welche das auto ausbremst.
siehe focus RS: 305PS bei geringem gewicht reichen auch nur für 263!

letztlich weiß ich aber auch gar nicht so genau was dieser vergleich bringen soll. ich wollte dem TE nur eine fragwürdige aussage hier ins richtige übersetzen, damit er keine falschen vorstellungen von dem 3.0 kriegt. ein A4 3.0 wird im punkt sportliches fahren gegen nen GTI nie land sehen können. da ist das auto doch gar nicht für gebaut!

der 3.0 ist und bleibt ein gutes auto mit nem feinen motor, aber er wird nie sonderlich sportlich sein.

und mit deinem frontkratzer kannste nen GTI auch immer nur solange verblasen, wie es geradeaus geht 😉

@TE
daher, auch wenn ich mich wiederhole:

willste sportlich fahren, ist der 3.0 sicherlich nicht die richtige wahl

dann solltest du entweder ne krawallbüchse nehmen (GTI, RS, ST, S3 oder sowas) oder aber du musst, wenn es denn ein etwas größeres und gediegeneres auto sein soll, zu nem anderen motor oder auto greifen greifen.

330i
335i (der dampfhammer schlechthin!)
S4
A4 2.0 TFSI (den dann ggf. ein wenig chippen)

ich für meinen teil will auch wieder zu den vier ringen zurück....es wird aber wohl auf nen S4 rauslaufen 🙂

ist aber letztlich alles auch ne preisfrage. für wenig geld haste mit so nem GTI ne menge spass. er ist aber kein audi. image, platz, verarbeitung (!).....das spricht alles gegen den GTI....

für den 3.0 spricht:
motorsound (klanglich der beste 6 zylinder den ich im audi kenne) ICH SPRECHE VON SERIE.... (nur um alles auszuschließen 😁)
leistungscharakteristik: sehr gut für langstrecke und entspanntes gleiten
zuverlässig: kaum probleme bekannt, bei richtiger wartung sollte der lange laufen
verarbeitung: besser als bei so manch neuem mercedes
optik: zumindest ich für meinen teil finde audi zeitlos elegant

wie man sieht: wer auch immer beim schw***vergleich 0,1 irgendwas sekunden bei idealem luftdruck schneller sein mag...wer auch immer in dem alter ist leute "verblasen" zu müssen....diese autos sind so grundverschieden, das man sie nicht vergleichen kann.

ich würde nur ne probefahrt dringend anraten! nicht das du vom 3.0er nachher enttäuscht bist, weil du ihn dir anders vorgestellt hattest.

steinigt mich jetzt alle, bitte noch 4 leute die mit ihrem 3.0 jeden GTI verblasen......

ist meine erfahrung da ich beide motoren hatte und dem TE ganz objektiv helfen möchte.
der 3.0 ist der beste, nur weil man ihn hat...hilft wohl kaum weiter 😎

Zitat:

Original geschrieben von fik0


also ich sehe, das der 3,0 nichts ist für mich (laut berichten) ich denke mir,dann bin ich mit dem 1,8t mit 190ps KEIN QUATTRO besser bedient!

warum ist der vom bwm der 330 (viel) besser als der vom audi? im endeffekt sind es doch beide 3l maschinen!

PS: finde das der e46 gut aussieht vom äußeren, aber innenausstattung geht ja mal gar net!!!

der 330 ist nen hecktriebler und schleppt keine 100KG allrad mit sich rum....aber das ist nicht der punkt.

die reihensechser von BMW (audi hat V motoren) sind legendär.

das ding dreht wie bekloppt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ötzi 3.0



Zitat:

Original geschrieben von fik0


also ich sehe, das der 3,0 nichts ist für mich (laut berichten) ich denke mir,dann bin ich mit dem 1,8t mit 190ps KEIN QUATTRO besser bedient!

warum ist der vom bwm der 330 (viel) besser als der vom audi? im endeffekt sind es doch beide 3l maschinen!

PS: finde das der e46 gut aussieht vom äußeren, aber innenausstattung geht ja mal gar net!!!

Da ich schon mal den 330i von einem Bekannten gefahren bin, kann ich nur sagen, das nicht nur die Daten auf dem Papier des R6 beim 330i im Gegensatz zum V6 im A4 besser sind, sondern diese sich auch in der Praxis bestätigten.
Der R6 ist drehfreudiger, laufruhiger und in allen Lebenslagen spritziger als der A4.

Daten 330i :
231PS
0-100 km/h in 6,5 sek
VMax 250km/h
Dies ist meiner Meinung nach ein Auto, welches zum Vergleich zum A4 gestellt werden kann.
Da kann mann dann auch zugeben (auch wenn man wie ich selber Audi fährt), daß man gegen den 330 kein Land sieht.

so ist es. wer beide gefahren ist, kann nur zu diesem urteil kommen.

zudem: der BMW ist auch sparsamer.

und ENDLICH mal jemand der merkt das wir unterschiedliche autos vergleichen.
A4 -> 3er
A6-> 5er

Zum Thema 3.0 Krankheiten:

Fahre den A4 3.0 seit ca 4 Jahren und bis auf 3 defekte Zündspulen hatte ich keine Probleme. Desweiteren sollte man sich über die Folgekosten bei diesem Auto im klraren sein ( 853,-€ für den Zahnriemenwechsel beim freundlichen sind echt premium).
Desweiteren läuft der Wagen seit ca 2. Jahren mit einer ICOM JTG Gasanlage (nein ich hatte keine Probleme mit der Pumpe die in den Foren erwähnt wird), mit der ich ebenfalls zufrieden bin, da sie seit 2 Jahren und nach 50 Tkm immer noch läuft wie am ersten Tag.

MFG

Wer Interesse an nem 1,8T 190PS hat soll sich melden - mein Mädel hat sich als nächstes Auto nen MINI in den Kopf gesetzt. Und dann wäre auch mein 3 Liter zu haben - dann würd ich nach nem S4 ausschau halten.

Und zurück zum Thema - Krankheiten hat der 3 Liter nicht - nur die üblichen A4 Macken. Und redet den Motor nicht schlecht - er ist (bis zum S4) der beste Benziner im B6. Überlegt euch - ein A4 ist niemals eine Rennsau. Selbst ein RS4 wird in der Preisklasse seinem Ruf nicht gerecht.

Ach ja - Rennsau definiere ich wie es geschrieben ist. Rennsäue sind 1/4 Meile Karren. Somit sollte klar sein was ich meine. Alles ab 150 PS ist absolut ausreichend. Mehr ist nur fürs EGO. Mein 3 Liter war auch nur fürs Ego. Ist so. Und ein S4 umsomehr.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen