3,0 krankheiten
hi leute,
hab leider nichts inner Sufu gefunden 🙁
wollte gerne mal wissen,
1. ob beim a4 8e der 3,0 (glaub 220ps) immer ein quttro ist oder welche mit und ohne gibt ??
und 2. was die krankehiten von dem sind ?!
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
"die Leistung ist schon ein wenig ernüchternd...220PS hört sich viel an, ist hier aber eher zum souveränen Gleiten ausgelegt"
Korrekt, das Ding ist kein Rennwagen. Aber seidenweicher Lauf, es geht in jeder Lage gut voran, der fünfte Gang reicht außerorts fast immer. Das Drehmomentmaximum ist bei 3000 UPM, entspricht etwa Tacho 120 km/h. Der fünfte zieht ab 50 km/h auch im Hügligen locker durch, du kannst (wenns sein muss) im dritten anfahren. Ein 5+E Getriebe mit einem 6. als Schongang wäre bei dem die Krönung. Ist der Sechsgang genau so lang übersetzt wie der fünfte lohnt es sich nicht - Leistung hat der massig, kannst dich beim Fahren gerne auf die ungeraden Gänge beschränken und fällst nicht negativ auf.
Ich fahre viel Autobahn, viel in der Nähe der Richtgeschwindigkeit + MWST, komme mit 12.2 l LPG auf 100 km aus (BC sagt knapp unter 10l), das sind aktuell etwa 7€/100km und damit Kosten eines "5l- Kleinwagens". Drehst du den zweiten bis 100 km/h, dann schiebt es ordentlich (und zerrt an der Lenkung), aber du spürst schon dass sich dieses "gib mir mehr" Gefühl richtiger Sportwagen nicht einstellt. Das ist eher ein "wenns denn sein muss" Feeling. Kurzstrecken werden mit 16l/100 km bestraft, bei Tempomat 200 gehen etwa 20l/100km durch die Düsen, während des Beschleunigens dahin steht auch mal Momentanverbrauch 40l/100km auf der Uhr. Aber auf Strecke kommt man eben mit 10-12l Benzin aus, je nach Gasfuß. Landstrasse ohne Stop & Go sind ganz knapp über 8l.
Für mein Fahrprofil ists der ideale Wagen. Richtig Spass hab ich bei der Längsbeschleunigung eh nur mit dem Motorrad, da kommt kein bezahlbares Auto annähernd ran. Um einen S4 zu überholen muss ich mit dem Motorrad nicht mal fünfstellig drehen und Carreras geradeaus zu überholen ist fast ehrenrührig, weil schlichtweg unsportlich.
Tachostand: 86.000 km.
Bisherige Schäden:
bei ca 45.000 km: 2 x Zündspule beim Vorbesitzer mit 1 x Kat als Folgeschaden (noch im Benzinbetrieb).
bei ca 85.000 km: 1 x Fensterheber, 160€ all incl. in der freien Werkstatt.
103 Antworten
Wieso beharrst du auf Krankheiten die es nicht unbedingt gibt?
Also ich hatte nen A4 Cabrio 1,8T mit 163PS ..... Da ist die Wasserpumpe bei 60.000Km über den Jordan gegangen...
Ist aber keine Krankheit.....und wenn dann bei allen VW´s Audi´s Skoda´s ect. Immer mit billigem Kunststoffrädchen....
Dann hatte ich den A4 3,0L Limousine Frontantrieb Schalter..... Garkeine Probleme bis auf das der Motor recht Durstig was Öl angeht war..... aber ist halt so bei dem Motor.... Ein Kumpel hat einen 3,0L Cabrio der Sauft auch ordentlich Öl....
Jetzt habe ich einen S4 V8 Quattro Tip Tronic bisher toi toi toi auch keine Probleme..... Habe bei keinem der 3 Motoren ne defekte Zündspule gehabt.... ist also auch kein muss ... wobei alle 3 recht wenige KM hatten 1,8T mit 73.000 KM verkauft der 3,0L mit ca. 80.000 KM Verkauft, den S4 mit 48.000 gekauft jetzt hat er 83.000KM davon 30.000 KM auf LPG alles Top ! ! !
Kannst dir ruhig einen kaufen schau nur das er wenn möglich nicht verheizt wurde....
Oberste deviese immer schön warmfahren .... und regelmäßig Ölwechseln... dann wird alles gut 😉
MfG
hey cool für deine antworten!
also ölwechsel da achte ich immer drauf 😉
haben eigentlich die autos (modelle) schon long-life oder noch 10w40?
naja ich frage zu den krankheiten,.da ich mal einen golf 4 bj 98 (NIE WIEDER!!!) der viele krankheiten hatte (getriebeschaden) sowie mein jetziger golf 3 ...zum glück hat der nicht sone macken.
Ja ich weiß man kann nicht ein Golf mit nem Audi messen,aber man weiß ja nie ne 😉
EDIT: wie isn das automatikgetriebe vom a4? oder doch eher ein schalter holen??
ich persönlich würd gerne mal ein automatik holen wollen
Nicht "mal" - in Zukunft wird nur noch Automatik gefahren werden 😁
Siehst du ja schon daran, dass das Handgetriebe vor ca. 8-10 Jahren bei 6 Gängen stehen geblieben ist, während modernste Automaten 7-8 Gänge haben --- und High-End-Getriebe sogar stufenlos sind 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nicht "mal" - in Zukunft wird nur noch Automatik gefahren werden 😁Siehst du ja schon daran, dass das Handgetriebe vor ca. 8-10 Jahren bei 6 Gängen stehen geblieben ist, während modernste Automaten 7-8 Gänge haben --- und High-End-Getriebe sogar stufenlos sind 😉
Joker
naja / gänge mit der Handschaltung stelle ich mir bisschen schwer vor^^
Aber so hast schon recht, selbst Kleinwagen wie nen Corsa haben ja auch schon Automatikgetriebe ;D
Ähnliche Themen
Also mein S4 hat schon longlife,....... hatte ..... ich halte nix von dem zeug... bei mir kommt 0w40 rein und das alle 10 bis 15.000 Km
so machst nix falsch...
Wegen dem Automatikgetriebe.. ich werde mir außer wenns doch mal ein RS4 B7 wird nie wieder nen Schalter holen......
Macht mir kein spass im Alltag! ! ! vieeel zu stressig 😁
Ich habe die Tiptronic drinn und bin echt zufrieden.... mann kann es nicht mit einem DSG vergleichen aber trotzdem echt gut zu Fahren
Jedoch wie glaub ich schon mal erwähnt lieber keine multitronic nehmen, die hat echt viel Probs bei den B6 A4´s bereitet....
Ich tippe dass die Zukunft DSG gehört. Kombiniert den Komfort einer Automatik mit den Wirkungsgrad-Vorteilen eines Schaltgetriebes. Die Multitronik ist unabhängig von den Audi-spezifischen B6-Problemen nicht ganz der Weisheit letzter Schluss, genau wie die klassischen Wandler mit ihren hohen Verlusten. Die brauchen die hohe Zahl an Schaltstufen (Wandlerüberbrückung fast ständig an) um nicht zu viel Energie im Öl zu verbrauchen.
Wenn ich raten müsste - Doppelkupplungsgetriebe, schrägverzahnt in sequenzieller Bauweise wie bei Motorrädern zusammen mit einer Trockenkupplung. Die Drehzahlunterschiede in der offen laufenden Kupplung zwischen den Scheiben führen bei einer klassischen Nasskupplung leider zu Reibverlusten über das Öl.
ist vllt ne blöde frage: aber was isn der unterschied zwischen tip- und multi tronic ...bzw. was ist das?
danke
Multitronic: Gliederkette mit stufenloser Änderung der Übersetzung, gibts beim 8E nur bei Fronttrieblern.
Tiptronic: klassische Wandlerautomatik, nur beim Quattro, manuelle Änderung der Gänge über optionale Lenkradwippen oder in der Schaltgasse möglich.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Multitronic: Gliederkette mit stufenloser Änderung der Übersetzung, gibts beim 8E nur bei Fronttrieblern.Tiptronic: klassische Wandlerautomatik, nur beim Quattro, manuelle Änderung der Gänge über optionale Lenkradwippen oder in der Schaltgasse möglich.
dann ist doch der multitronic doch besser,oder wenn er ein stufenlosen gangwechsel hat?
ist das dann wie dsg?
aber laut ebrichten soll doch der multitronic nicht so dolle sein 🙁
Zitat:
aber laut ebrichten soll doch der multitronic nicht so dolle sein 🙁
Die erste Generation der MT bis Bj. 05 hatte Probleme. Die aktuellen Getriebe funktionieren problemlos auch mit Motoren, die an die 400 Nm heranreichen.
Meine persönliche Meinung: Die MT ist jedem anderen Getriebe mit Abstand überlegen. Es gibt nichts Geileres.
Zitat:
Original geschrieben von cododerdritte
Die erste Generation der MT bis Bj. 05 hatte Probleme. Die aktuellen Getriebe funktionieren problemlos auch mit Motoren, die an die 400 Nm heranreichen.Zitat:
aber laut ebrichten soll doch der multitronic nicht so dolle sein 🙁
Meine persönliche Meinung: Die MT ist jedem anderen Getriebe mit Abstand überlegen. Es gibt nichts Geileres.
ok verstehe,dann kom bei mir MT
nichtin frage 😁
ne adnere zwischen frage: ist jeder autoamtik ein tiptronic? oder sind die bedien getrennt?
Zitat:
Original geschrieben von cododerdritte
Die erste Generation der MT bis Bj. 05 hatte Probleme. Die aktuellen Getriebe funktionieren problemlos auch mit Motoren, die an die 400 Nm heranreichen.Zitat:
aber laut ebrichten soll doch der multitronic nicht so dolle sein 🙁
Dafür würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen. 😁
http://www.a4-freunde.com/forum/topic,58676.msg759346/#msg759346
Würde sagen, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. So blöd ist Audi nicht, dass sie sich die Probs mit der MT nochmals antun. Nach dem jahrelangen peniblen Auswertungen defekter Getriebe.
Wäre auch wirklich schade um das prinzip. An einer hydraulischen Lamellenkuplung darf es nicht scheitern. Sollen sie halt ein paar Euros mehr im Einkauf bezahlen und welche von Ortlinghaus nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Jens
Also ich fahre den 3.0Quattro mit Automatik (220PS) und vor kurzen erst stand der Golf5 neben mir (GTI) ob ihr mir es glaubt oder nicht den habe ich so stehen gelassen mit seinen 200PS.🙂
der wollte nicht oder es lag Schnee 😉
ich hatte nen 3.0 quattro mit automatik und habe jetzt nen GTI....
ist aber eh alles nonsens....
1. ist der GTI VIEL leichter
2. sind das Autos die man gar nicht vergleichen kann
laut datenblatt liegen bei 0-100 zwischen den Autos schlappe 2 sekunden....das sind WELTEN....
und ich kann sie bestätigen 😉
allerdings: manches am dicken vermisse auch auch. ist halt wie gesagt nen anderes auto
2sekunden??? da gib ich dir recht das dies welten sind (z.b. ob 7sek oder 5sek auf 100)
....und dann soll einer sagen das hubraum besser sei,als aufgeladener ^^