3,0 krankheiten
hi leute,
hab leider nichts inner Sufu gefunden
wollte gerne mal wissen,
1. ob beim a4 8e der 3,0 (glaub 220ps) immer ein quttro ist oder welche mit und ohne gibt ??
und 2. was die krankehiten von dem sind ?!
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
"die Leistung ist schon ein wenig ernüchternd...220PS hört sich viel an, ist hier aber eher zum souveränen Gleiten ausgelegt"
Korrekt, das Ding ist kein Rennwagen. Aber seidenweicher Lauf, es geht in jeder Lage gut voran, der fünfte Gang reicht außerorts fast immer. Das Drehmomentmaximum ist bei 3000 UPM, entspricht etwa Tacho 120 km/h. Der fünfte zieht ab 50 km/h auch im Hügligen locker durch, du kannst (wenns sein muss) im dritten anfahren. Ein 5+E Getriebe mit einem 6. als Schongang wäre bei dem die Krönung. Ist der Sechsgang genau so lang übersetzt wie der fünfte lohnt es sich nicht - Leistung hat der massig, kannst dich beim Fahren gerne auf die ungeraden Gänge beschränken und fällst nicht negativ auf.
Ich fahre viel Autobahn, viel in der Nähe der Richtgeschwindigkeit + MWST, komme mit 12.2 l LPG auf 100 km aus (BC sagt knapp unter 10l), das sind aktuell etwa 7€/100km und damit Kosten eines "5l- Kleinwagens". Drehst du den zweiten bis 100 km/h, dann schiebt es ordentlich (und zerrt an der Lenkung), aber du spürst schon dass sich dieses "gib mir mehr" Gefühl richtiger Sportwagen nicht einstellt. Das ist eher ein "wenns denn sein muss" Feeling. Kurzstrecken werden mit 16l/100 km bestraft, bei Tempomat 200 gehen etwa 20l/100km durch die Düsen, während des Beschleunigens dahin steht auch mal Momentanverbrauch 40l/100km auf der Uhr. Aber auf Strecke kommt man eben mit 10-12l Benzin aus, je nach Gasfuß. Landstrasse ohne Stop & Go sind ganz knapp über 8l.
Für mein Fahrprofil ists der ideale Wagen. Richtig Spass hab ich bei der Längsbeschleunigung eh nur mit dem Motorrad, da kommt kein bezahlbares Auto annähernd ran. Um einen S4 zu überholen muss ich mit dem Motorrad nicht mal fünfstellig drehen und Carreras geradeaus zu überholen ist fast ehrenrührig, weil schlichtweg unsportlich.
Tachostand: 86.000 km.
Bisherige Schäden:
bei ca 45.000 km: 2 x Zündspule beim Vorbesitzer mit 1 x Kat als Folgeschaden (noch im Benzinbetrieb).
bei ca 85.000 km: 1 x Fensterheber, 160€ all incl. in der freien Werkstatt.
Ähnliche Themen
103 Antworten
Hallo leute also ich habe einen 3.0 quattro mit LPG Vialle anlage bin total zufrieden wenn nicht die Kats mir das Geld aus den taschen ziehen würden ansonsten vom verbrauch bin ich überrascht zufrieden hatte gedacht es wird mehr sein. Krankheiten sind die Zündspulen und wie ich auch gehört habe Kats nachdem die spulen defekt waren.
"die Leistung ist schon ein wenig ernüchternd...220PS hört sich viel an, ist hier aber eher zum souveränen Gleiten ausgelegt"
Korrekt, das Ding ist kein Rennwagen. Aber seidenweicher Lauf, es geht in jeder Lage gut voran, der fünfte Gang reicht außerorts fast immer. Das Drehmomentmaximum ist bei 3000 UPM, entspricht etwa Tacho 120 km/h. Der fünfte zieht ab 50 km/h auch im Hügligen locker durch, du kannst (wenns sein muss) im dritten anfahren. Ein 5+E Getriebe mit einem 6. als Schongang wäre bei dem die Krönung. Ist der Sechsgang genau so lang übersetzt wie der fünfte lohnt es sich nicht - Leistung hat der massig, kannst dich beim Fahren gerne auf die ungeraden Gänge beschränken und fällst nicht negativ auf.
Ich fahre viel Autobahn, viel in der Nähe der Richtgeschwindigkeit + MWST, komme mit 12.2 l LPG auf 100 km aus (BC sagt knapp unter 10l), das sind aktuell etwa 7€/100km und damit Kosten eines "5l- Kleinwagens". Drehst du den zweiten bis 100 km/h, dann schiebt es ordentlich (und zerrt an der Lenkung), aber du spürst schon dass sich dieses "gib mir mehr" Gefühl richtiger Sportwagen nicht einstellt. Das ist eher ein "wenns denn sein muss" Feeling. Kurzstrecken werden mit 16l/100 km bestraft, bei Tempomat 200 gehen etwa 20l/100km durch die Düsen, während des Beschleunigens dahin steht auch mal Momentanverbrauch 40l/100km auf der Uhr. Aber auf Strecke kommt man eben mit 10-12l Benzin aus, je nach Gasfuß. Landstrasse ohne Stop & Go sind ganz knapp über 8l.
Für mein Fahrprofil ists der ideale Wagen. Richtig Spass hab ich bei der Längsbeschleunigung eh nur mit dem Motorrad, da kommt kein bezahlbares Auto annähernd ran. Um einen S4 zu überholen muss ich mit dem Motorrad nicht mal fünfstellig drehen und Carreras geradeaus zu überholen ist fast ehrenrührig, weil schlichtweg unsportlich.
Tachostand: 86.000 km.
Bisherige Schäden:
bei ca 45.000 km: 2 x Zündspule beim Vorbesitzer mit 1 x Kat als Folgeschaden (noch im Benzinbetrieb).
bei ca 85.000 km: 1 x Fensterheber, 160€ all incl. in der freien Werkstatt.
darf ich die kat geschädigten mal fragen wieviel sie für die reparatur bezahlt haben und obs bei einer freien oder einer vw/audi werkstatt gemacht wurde ? bei uns ist der kat jetzt bei ca 105000km kaputt und der spaß soll laut audi service werkstatt 1500€ kosten.
geht der kat immer kaputt, wenn zündspulen den geist aufgeben ? bei uns sind die zündspulen bisher noch nicht ausgefallen. das ist daher für mich interessant, dass der sau teure neue kat nicht gleich wieder hops geht, wenn sich plötzlich eine oder mehrere zündspulen verabschieden. sollte man daher die zündspulen vorsorglich auswechseln ? lohnt sich das (wie hoch sind die kosten) ?
Der Kat geht meistens dann kaputt, wenn man mit einer defekten Zündspule herum fährt.
Das liegt daran, weil das Benzin im nicht funktionieren Zylinder eingespritzt wird, da aber nicht verbrannt, sondern direkt weiter zum Kat befördert wird.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Korrekt. Der Kat ist gebaut um Restkohlenwasserstoffe zu adsorbieren. Zündet das Gemisch nicht sauber, dann verwandelt der sich in einen Nachbrenner, quasi die gesamte Brennleistung eines Zylinders fackelt im Kat ab und dieser glüht relativ bald aus.
ok danke für die info. und was könnt ihr zu den kosten sagen und sollten wir dann gleich die zündspulen vorsorglich noch wechseln ? falls die nie gewechselt wurden (eventuell vom vorbesitzer), dann sind die schon 105000km alt.
okay super jungs, erstmal ein super fetten lob an euch und sorry das ich nicht früher antworten konnte, da ich gearbeitet habe!
also ich glaub der 3,0 wird nicht mehr mein Fav. sein
-will ja ein automatik haben-
Mein ziel: ich dachte die 220ps auf 3liter wären spritzig,aber laut erfahrungsberichten ist es wohl nich der fall.
ich bin letztens in den enureren A6 mitgfahren (3,0 oder 3,2 weiß nich mehr) und fand den auch iregdnwie träge!
Wäre denn der 1,8t eine gute alternative?
hab mir auch überlegt den dann bei mtm oder abt zu chippen zulassen das ich dann 190ps habe!
Frage: was für krankheiten hat denn der 1,8t so?
2. gibt es den nun mit 150ps oder 163PS sehe immer unterschiedliche werte bei anbietern!
zu den kommentaren: den 2,0tfsi gibt es leider beiden eins enuren modellen!! *leider*
danke im vorraus.
EDIT:kumpel von mir ist den auch mit 3lier gefahren und meinte das er nicht so dolle sein soll,worauf ich dann meinte,das er doch 220ps hat! er meinte das soagr der Golf5 GTI mit 200PS viel besser sein soll -im anzug-
Ich bin mal im E46 mitgefahren auch mit 3liter und ca. 220PS und da fand ich schon das er gut ordentlich gezogen hat. vom gewicht sind die doch fast gleich, oder?
Der Bmw ist auf alle Fälle spritziger. Die haben von Motoren einfach mehr Ahnung.
Aber du willst ja was ordentliches oder?
Ja, es gibt den 1,8T mit 150Ps, mit 163PS und mit 190PS.
Wenn du letzteren chippen lässt, kommst du auch auf 220PS.
Aber selbst 190PS sind schon für den Anfang mehr als ausreichend.
Ich bin mit meinem sehr zu Frieden, auch wenn es manchmal schon etwas mehr Leistung sein könnte.
Zündspulen sind auch ein Thema.
Aber alles in allen, der beste Motor (neben dem V8 ), den der B6 zu bieten hat.
Stimmt, leider gibt es den 2,0TFSI erst im B7.
Wenn du dir die Papierform ansehen willst, dann schau auf www.rri.se. Dynocharts ohne Ende, es ist immer die Wirkleistung am Rad angegeben. Turbos bauen im mittleren Bereich schneller Leistung auf, dafür verhungern die unten. Wenns um Schub geht, dann schau dir im Dynochart die mittlere Leistung zwischen halber und voller Nenndrehzahl an.
Den 3.0 kannst du ab 900 UPM in der Ebene beschleunigen (30 km/h im 5.), vergiss das beim Turbo. Der V6 läuft sehr geschmeidig, aber eben unspektakulär. Oberhalb von 4500 fehlt die Drehfreude, aber er dreht "unter Protest" bis 6500 hoch.
Für Dampf und Drehfreude nimm einen 1.8T Quattro und geh zu Hohenester. Ein entfernter Bekannter hat den 1.8T aus dem Leon Cupra im Amateur-Rennbetrieb gefahren, sogar LPG drin und 320PS am Rad anliegen. Das ganze war standfest über zwei Jahre. Die Jungs wissen definitiv was sie tun, kostet aber.
Gehts dir nur um den Motor und "Popometer", dann wirst du um einen 330i nicht rumkommen. Viel Spass bei der Suche nach einer nicht verheizten Karre.
Also ich fahre den 3.0Quattro mit Automatik (220PS) und vor kurzen erst stand der Golf5 neben mir (GTI) ob ihr mir es glaubt oder nicht den habe ich so stehen gelassen mit seinen 200PS.
Moin,
ich fahre einen A4 3.0 Benziner mit Multitronic Getriebe. Habe das Auto vor ca. einem dreiviertel Jahr gekauft und hat jetzt 112.000 km drauf. Bis auf mein Problem mit der dauern leuchtenden Ölkanne bin ich mit dem Auto zufrieden
Zur Leistung kann ich nicht soviel sagen da es mein erster wagen ist mit 220 PS und ich davor noch nie Autos mit solchen PS Zahlen gefahren bin. (bin ja erst 19 Jahre alt )
Was ich sagen kann ist das er vom Stand heraus etwas lahm ist wenn man den 1. Gang nicht gerade voll ausdreht aber sonst auf der Autobahn ist der Durchzug schon recht gut. Ich würd sagen der 3.0 Liter Motor ist nicht der beste aber auch nicht der schlechteste
gruß Andy
boah cool wusste ich garnicht! der 1,8t Quattro hat 190PS ...hoffe der quattro macht nicht oft schwierigkeiten.
EDIT: laut mtm soll es den 1,8t 190psler auch als nur front-antribeler geben....ich denke mir dann würd ich mich eher dafür entscheiden,da ich irgendwie (noch) kein fan bin vom allrad!
Genau deswegen posten Hersteller unumstößliche Zahlen, nämlich 0-100 und vmax.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Gemessen wird Fahrleistung pur.
Ob ein kleiner Downsizing-Turbo mit Megaliterleistung nun den Kopf an die Kopfstütze schlägt, um danach zu verhungern, oder der Hubraumstarke die Kiste (vor allem mit MT ) GLEICHMÄSSIG bis 100 bzw. vmax zieht - die Fahrleistungsmesswerte sind die Bibel, alles andere leider nur subjektive Eindrücke.
Joker
Also ich hab beide - 1,8T BEX 190PS Quattro und 3,0 ASN Frontantrieb. Beide Handschalter. Der 1,8T hat keine Chance - da liegen fast schon Welten. Mag evt. auch mit am Quattro liegen. Ein 1,8T (ich rede immer von Serie - von chippen halte ich nichts) sieht den 3,0 immer von hinten. Selbst der 2,0 TFSI beißt sich an dem 3,0 Front/Handschltg. die Zähne aus.
Natürlich macht der 1,8T in dieser Jahreszeit mehr Spaß. Quattro und ruckzuck Betriebstemperatur.... Der 3,0 braucht fast 20 km...
könnt irh mir paar krankheiten nennen was den 1,8t mit 150-190PS angeht? Evtl auch Quattro
-auser zündspule-
PS: will auch xenon natürlich haben ^^
danke