3.0 Diesel auch für Kurzstrecke brauchbar?
Hallo,
gibt es Probleme mit dem DPf oder der Maschine wenn der Pkw überwiegend in der Stadt gefahren wird?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich bewege den 530DA auch groesstenteils in der Stadt und habe keinerlei Probleme damit.
Zirka ein- zweimal im Monat fahre ich längere Strecken (300km - 600km) und dann macht es auch richtig Spass.
Ich würde mir keine Sorgen machen. Ich habe auch das Gefühl, dass das Freibrennen des DPF kein Problem darstellt. Ich fahre den LCI Motor und alles was ich merke ist der seltsame Geruch (offenes Fenster bzw. beim Aussteigen).
Bin auch Wenigfahrer und kann die Argumente bzgl. "Diesel rentiert sich nicht" NICHT nachvollziehen. Die absoluten Kosten - auch bei 10Tkm pro Jahr - sind ungefähr identisch und bewegen sich maximal im kleinen einstelligen Prozentbereich. Wer sagt denn, das man Diesel nur fahren darf, wenn man kostengünstiger fahren möchte?!?
Gruß,
Frank
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Der 525d ist ab LCI ja auch ein 3-Liter-Motor.Zitat:
Original geschrieben von Demiurg2012
Wo ich nicht ganz mitkomme, ist dass nun der 525d mit in die Diskussion gebracht wird, wo es vorher nur um die 3.0l Modelle ging (unter anderem im Vergleich zu einem 525i).Ansonsten kann ich dir eigentlich nur zustimmen.
Jap, hab ich missverständlich ausgedrückt: Klar ist 525 = 530 = 3.0 Liter Motor. Aber halt gedrosselt, daher imho nicht wirklich tauglich, die nebeneinander zu halten, grad was den Verbrauch angeht.
Der 525d M57TÜ2-Motor hat auch eine andere Hardware, als der 530d M57TÜ2-Motor. Daher nicht nur softwareseitig gedrosselt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von theSteffen
Ein Kollege von mir fährt einen 530D 218PS. Der fährt das Teil 2x täglich 4km. Erster DPF, dem ich ihm mal bei 220tkm gereinigt habe. Der Verbrauch liegt bei 13,5L im Bordcomputer. 😛
Ich habe anfangs auch gesagt, dass das Teil es nicht lange mitmachen wird. Aber das tut er jetzt schon seit 2 Jahren und läuft wie eine eins. Möglich ist es schon.
ähh 13,5 L ?
Wie geht das als Duchschnittsverbrauch? So einen Verbrauch bekomme ich nur ab 5% Steigung bis zum 3 Gang angezeigt oder auf der AB bei Dauerbleifuss.
Hat der alte 3L wirklich so viel mehr verbraucht ?
Ähnliche Themen
Bei einer Fahrt von 4km mit n kalten Motor bekommst du diesen Wert auch mit deinem Motor hin, vorallem wenn man auf der Strecke noch paar Ampeln hat 🙂
Hi,
mein 525d A LCI bzw. der meiner Frau ,LL aktuell 105 tkm (ca. 12 tkm/Jahr) benötigt bei
95% Stadt mit ein bischen Landstraße (Arbeit ~13 km, Kindergarten, Schule *2 km, Einkaufen etc.) + 5% Autobahn (mal am Wochende bischen weiter weg)
= 9,5 l im Sommer
=11,5 l im Winter
und ich glaube nicht das Sie Spritschonend fährt ;-), tanken muss ja ich :-)
Habe den Wagen ca. 2,5 Jahre bisher ohne Probleme, weder DPF noch sonst etwas.
Wie lange macht ein E60 Diesel es mit?
Kurzstrecke: 1km
Quasi bevor es richtig warm wird abstellen.
Fahrrad, zu Fuß sind ausgeschlossen.
So wie extra eine längere zu fahren auch.
DPF ist zum Glück draußen.
Was würde denn noch kaputt gehen können?
Und jetzt wo es kälter geworden ist tuts mir richtig leid.
Hallo!
Wie lange der das mitmacht, kann dir keiner sagen! 🙂
Allerdings ist klar, dass bei kaltem Motor die Einspritzmenge größer ist, da der Motor auf Betriebstemperatur kommen soll und auch bei kaltem Motor der Kraftstoff sich an den kalten Zylinderwänden abschlägt und dort kondensiert - der geht dann uneingeschränkt durch die bei kaltem Motor noch "ovalen" (extrem ausgedrückt) Kolbenringe Richtung Ölwanne und verdünnt dort das Öl. Beim Dieselmotor ist es "halb so schlimm" (aber auch nicht gut) - da Diesel ja auch schmierend ist, aber nicht so wie Motoröl. Beim Benziner ist es dann schon sehr schlimm, wenn die Ölvermehrung durch Benzineintrag im Öl stattfindet - dies kann fatal enden und in schlimmsten Fällen zu Kolbenfressern führen.
Ich würde das Ölwechselintervall deutlich (!) verkürzern, wenn du wirklich nur EINEN Kilometer fährst und dann abstellst - wieso tust du das? Kannst du nicht zu Fuß gehen?
Ein Dieselmotor braucht ca. 10-15 Kilometer je nach Außentemperatur, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also einen Kilometer würde ich dann wohl doch auch laufen oder mitm Fahrrad fahren.
Oder Pedelec.
Da braucht man für aus- und einparken ja länger als für die Fahrt an sich..
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Also einen Kilometer würde ich dann wohl doch auch laufen oder mitm Fahrrad fahren.
Oder Pedelec.Da braucht man für aus- und einparken ja länger als für die Fahrt an sich..
Geht das nicht an der Frage total vorbei?
bayerischpower hat doch geschrieben, das es nicht zur Debatte steht. Ist natürlich schade keine weitern Infos zu geben, weil ohne den Grund für die 1 km Kurzstrecke Tür und Tor für Spekulatius geöffnet ist... (Denn: es soll ja auch Mitmenschen geben, die nicht so gut zu Fuß sind, immer schwere Werkzeuge, einen Hund, die Kinder, [deineIdeehier] transportieren müssen...)
Demiurg2012, danke für dein Verständnis.
Ölwechsel Intervalle kann ich gerne kürzen. Morgens muss das Auto leider die Tortur mit einem Kilometer machen 🙁 Aber später am Tage wird dann ordentlich warm und kalt gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Würde ich mir gut überlegen, denn Diesel lohnt sich erst ab x km.
Blöd is nur, dass das Verhältnis Diesel <> Benziner "gefühlt" 99 <> 1 beträgt bei den Gebrauchtwägen und man praktisch einen Gebrauchten Diesel kaufen muss, wenn man etwas Ansprüche hat.
Häufige Kaltstarts und Kurzstrecke sind meiner Ansicht nach Gift für jeden Diesel.
Man braucht sich nur die zahlreichen Beiträge über defekte Glühkerzen, Abgasrückführung, Partikelfilter etc. anschauen. Bei häufigen Kaltstarts nehmen diese Defekte und Probleme noch deutlich zu (erhöhte Rußproduktion).
Bei einem Benziner ist zwar der Verbrauch (im Kurzstreckenverkehr) höher, aber er krankt nicht an diesen Problemen, die massiv ins Geld gehen könnnen.
Auf Langstrecken kann der Diesel hingegen seinen Verbrauchsvorteil voll ausspielen.
Rufus
Zitat:
Original geschrieben von bayerischpower
Morgens muss das Auto leider die Tortur mit einem Kilometer machen 🙁 Aber später am Tage wird dann ordentlich warm und kalt gefahren.
Da sehe ich dann ehrlich gesagt kein großes Problem.
Mein Auto kriegt morgens und abends auch fast jeden Tag eine Kurzstrecke ab, hat zwischendrin am Tage aber oft genug die Möglichkeit, warum zu werden.
Darüber hinaus kommt etwa 1x im Monat eine Strecke von 500km (250km einfach) dazu.
In den letzten 4 Jahren mit 2 Dieseln 0 Probleme auf 60-70tkm.