3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Für den Ruß am Lader gibt es sogar eine TPI, in der beschrieben ist, dass der Ruß normal ist!
Ok danke, wenn es nicht besser wird nach dem biturbo Tausch, müssen die injektor Dichtung wechseln. Ich möchte das das Problem mit dem ruckeln aufhört.
Ich werde die nicht in Ruhe lassen, bis das ruckeln beseitigt wird.
So habe nun einmal das AGR raus. Sieht eigentlich nicht so schlimm aus finde ich.
Was meint ihr? Vermute das wird nicht für das ruckeln verantwortlich sein.
LG Peter
Ähnliche Themen
Das ist nicht das AGR. Sieht aber trotzdem sauber aus.
Ich glaube auch nicht, dass Dein AGR verkokt oder defekt ist.
Entweder Update, Injektoren und oder Dichtungen, LMM, oder schlechter Diesel.
@RalleRS2: Ok, jetzt bin ich mal wieder ratlos. Was habe ich denn dann hier eigentlich ausgebaut? ??
Und wo wäre denn dann das AGR?
Kriege gerade die Krise? Die haben bei mir ja die TPI gemacht und die Ansaugspinne gereinigt.
Sollte man dann nicht sehen dass dies sauberer als der Rest ist?
LG Peter
Das Teil auf den Bildern ist die " Drallklappe für Luftstromsteuerung"
Und wo finde ich das AGR?
LG Peter
Der silberne Kasten unter der Ansaugbrücke
Macht das Sinn diese zu reinigen? Als nicht Mechaniker?
Nur weil ich gerade beim Zerlegen bin?
LG Peter
Als Nichtmechaniker bzw. ohne fundiertes Schrauberwissen würde ich die Finger weg lassen.
Verfolge den Thread jetzt schon einige Zeit und bin bisher verschont geblieben bis letzte Woche.
Ausgangssituation:
-Audi A6 4G BiTdi 313 Ps
-220 Tkm
-Bis zur Ansaugbrücke vor wenigen Wochen alles ausgebaut und gereinigt
Letze Woche habe ich für den Hin- und Rückweg nach Italien bei OMV in Österreich den "Premiumdiesel" getankt und wollte das in Deutschland die nächsten X.000 km beibehalten, einfach mit dem Gedanken dem Motor "etwas Gutes zu tun". Hatte vorher keinerlei Probleme und sollte nur zur Vorsorge dienen.
In Italien angekommen ruckelt das Auto nun beim einparken, also alles unter ca. 1200 Umdrehungen und vorallem auch im Stand schüttelt er sich.
Gestern wieder nach Deutschland gefahren und das Problem besteht immer noch.
Am besten direkt in die Werkstatt fahren bevor mehr kaputt geht ? Oder doch lieber den "Premiumdiesel" leerfahren und normalen Tanken um zu sehen ob das schon Abhilfe schafft?
Meine Sorge ist nur das evtl. mehr Schaden entsteht wenn ich den Tank erst noch leer fahre.
Wäre sehr dankbar für einen Rat von Euch!
Ist schon komisch bei mir war das ja ähnlich heute kommen die überholten Injektoren wieder rein im Tank ist noch ultimate mal sehen wie er dann läuft. Hatte auch weil alle meinten es wäre besser ultimate getankt danach war das ruckeln viel stärker. Muss ein Motor sich daran erst gewöhnen?
Also bei mir ist das mit oder ohne Ultimate/VPower Diesel gleich. Verändert also nichts... Ich habe das Ruckeln aber auch nur bei leichtem Beschleunigen zwischen 1300-1800 Umdrehungen.... Werde das AGR reinigen und einen Tuner suchen für Softwareabstimmung... (hatte ich eigentlich schon am Wochenende vor)
Danach soll es ja weg sein so wie viele hier die Erfahrung hatten. Bei mir ist es auch das erste Mal nach längerer Tour...(Österreich u. zurück) aufgetreten...
Im Dynamic Modus läuft er auch besser... Vermutlich weil er schneller hoch dreht und später schaltet...
Für mich stellt sich auch die Frage was jeder einzelne unter dem ruckeln versteht, gibt sicher verschiedene Ursachen. Ich hoffe ich bekomme meinen heute wieder und dann kann ich schonmal berichten wie es sich verändert hat nach dem tausch der Injektoren und Dichtungen