3.0 BiTDI - Motorprobleme
Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stilnick
Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.
Selten so gelacht:
ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.
Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.
Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.
952 Antworten
Mit einer meßuhr würde das gehen
Und wie?
Hallo, fahre einen 2016’er 3.0 TDI Competition Avant mit 326PS mit 88000km!
Nach dem Kaltstart habe ich das Problem dass es bei gleichbleibender Geschwindikeit egal ob 30, 40, 50, 60 oder 80km/h auf ebener Strecke das Auto ruckelt! Beim Beschleunigen kein ruckeln!
Nach ca. 8km läuft alles ganz normal und ruckelt nichts mehr!
Was könnte das sein?
Danke im vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln nach dem Kaltstart' überführt.]
Software-Update durchgeführt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln nach dem Kaltstart' überführt.]
Ähnliche Themen
Man schraubt eine Glühkerze raus und dafür das Messwerkzeug rein so wie in dem Video
Was bringt dir das dann? Dafür brauchst du beim dem Motor keine messuhr. Das geht über die beschriebene Bohrung an der Ölwanne. Wenn der Motor auf ot steht, müssen ja die Positionen der Nockenwellen dazu passen und das kannst m.W.n nur überprüfen wenn die Hauben und die Abdeckungen an den kettenrädern runter machst.
Ich hatte bzw. habe das Problem auch. Bei einem 2015er und jetzt 2017er BiTDi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln nach dem Kaltstart' überführt.]
Zitat:
@530iM-Paket schrieb am 7. August 2019 um 19:49:56 Uhr:
Hallo, fahre einen 2016’er 3.0 TDI Competition Avant mit 326PS mit 88000km!
Nach dem Kaltstart habe ich das Problem dass es bei gleichbleibender Geschwindikeit egal ob 30, 40, 50, 60 oder 80km/h auf ebener Strecke das Auto ruckelt! Beim Beschleunigen kein ruckeln!
Nach ca. 8km läuft alles ganz normal und ruckelt nichts mehr!
Was könnte das sein?
Danke im vorraus[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln nach dem Kaltstart' überführt.]
Genau das gleiche bei mir
2012 er 3.0 TDI biturbo 313Ps
Fühlt sich irgendwie an wie ein Bockendes Pferdchen
Bei mir bockt er ein zwei Mal, dann ist alles wieder gut
Fahre ich bisschen unruhig nach dem Kaltstart bockt er überhaupt nicht.
Zitat:
@530iM-Paket schrieb am 7. August 2019 um 19:49:56 Uhr:
Hallo, fahre einen 2016’er 3.0 TDI Competition Avant mit 326PS mit 88000km!
Nach dem Kaltstart habe ich das Problem dass es bei gleichbleibender Geschwindikeit egal ob 30, 40, 50, 60 oder 80km/h auf ebener Strecke das Auto ruckelt! Beim Beschleunigen kein ruckeln!
Nach ca. 8km läuft alles ganz normal und ruckelt nichts mehr!
Was könnte das sein?
Danke im vorraus[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln nach dem Kaltstart' überführt.]
Dann scheine ich nicht allein dieses Problem zu haben. Allerdings tritt das ruckeln auch nicht bei jeder Fahrt mit kaltem Motor auf. Mein Streckenprofil umfassen normal überwiegend Land und Bundesstraßen. Wenn ich mal eine längere Etappe BAB zurückgelegt habe, tritt dieses ruckeln auch einige Tage nicht mehr auf. Der Fehlerspeicher weist keine Einträge auf. Mir kommt es manchmal so vor als wenn die Automatik nicht sicher ist ob sie jetzt hoch schalten soll oder nicht. Das ruckeln kommt immer einige Sekunden bevor dann irgendwann auch hochgeschaltet wird und ist dann erstmal wieder weg. Außerdem schaltet der Wagen mit ACC sehr komisch. Man fährt hinter einem LKW und ist in der 6ten Gangstufe. Dann beschleunigt der LkW minimal und man erreicht 68kmh woraufhin der Wagen in die 5te Gangstufe schaltet und dann bei 72 kmh in die 7te Stufe schaltet. Genau so ein Verhalten gibt es auch bei 94kmh mit der 6ten und 7ten Gangstufe.
Das ist normalerweise ein NoGo bei so einem Auto, meine Ich!
Das ruckeln kommt von den Injektoren. Wenn möglich während der Fahrt die Einspritzmengenabweichung auslesen.
Wenn er zu ruckeln beginnt, seht ihr sofort welcher Injektor es ist.
Sind es dann die Injektoren oder die Dichtungen?
Meistens sind es die Kupferdichtringe, die weggeschmorrt sind. Als weitere Fehlerquelle gibt es den Luftmassenmesser. Ich hatte auch so sporadische Aussetzer in der warmlaufphase. Seitdem der lmm neu ist, ist Ruhe. Macht nicht den gleichen Fehler wie ich und kauft den lmm im Netz, auch wenn anscheinend original. Holt Euch einen beim 🙂
Soll heißen du wurdest durch einen Onlinehändler mit einer vermeintlichen Originalware betrogen?