3.0 BiTDI - Motorprobleme

Audi A6 C7/4G

Die ersten Probleme nach 8500 km. Mein Leihwagen mit 245PS zieht bedeutend besser als der eigene mit 313 PS .
Bin ja mal gespannt was der freundliche findet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stilnick


Man muss aber auch dazu sagen das ein Frontkratzer meiner Meinung nach immer brutal anzieht, dass liegt dann aber am fehlenden Quattro. Sobald man mit dem Quattro unterwegs ist ist die Beschleunigung viel angenehmer und gleichmäßiger.

Selten so gelacht:

ein Frontkratzer bekommt nur sehr begrenzt Drehmoment auf den Boden.

Von Brutal kann da keine rede sein. Brutal ist eher wie die Räder verzweifelt versuchen Haftung zu finden.

Von ALLEN Antriebskonzepten ist der Frontantrieb der, welcher beim Beschleunigen den kürzesten zieht.

952 weitere Antworten
952 Antworten

Was ja nicht richtig ist oder? Jedenfalls wäre das Ergebnis dann ja verfälscht. Und gut für den wandler soll es obendrein nicht sein.

Habe bei Facebook gestern eine Diskussion gelesen wo welche meinten die hätten Launch Control bei ihrem Bitu

PS: habe es gestern in D mal probiert da kam ich auf knapp über 6s

Zitat:

@mza287 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:52:44 Uhr:


Was ja nicht richtig ist oder? Jedenfalls wäre das Ergebnis dann ja verfälscht. Und gut für den wandler soll es obendrein nicht sein.

Habe bei Facebook gestern eine Diskussion gelesen wo welche meinten die hätten Launch Control bei ihrem Bitu

PS: habe es gestern in D mal probiert da kam ich auf knapp über 6s

Ja hat man, ist aber auch in der Bedienungsanleitung beschrieben wie die Launch Control anzuwenden ist.

Nur die S-Tronic, der Wandler im Bitu nicht!

@lover18gue du musst die BDA schon richtig lesen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mza287 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:52:44 Uhr:


Was ja nicht richtig ist oder? Jedenfalls wäre das Ergebnis dann ja verfälscht. Und gut für den wandler soll es obendrein nicht sein.

Habe bei Facebook gestern eine Diskussion gelesen wo welche meinten die hätten Launch Control bei ihrem Bitu

PS: habe es gestern in D mal probiert da kam ich auf knapp über 6s

Hast du das auch gesehen? Ich war da auch dabei 😁
Es gibt schon doofe Leute..

Ja 😁 aber sowas kommt dann immer vom hören sagen und wenn man die BDA nicht richtig liest. Das steht da ja auch Wirkloch nur ganz klein das es nur S-tronic betrifft. Und wenn einem das sogar der Verkäufer erzählt ... 🙄

So, ich möchte hier mal ein neues Spielfeld eröffnen, da ich die Finger einfach nicht von der Ratsche lassen kann und mir die Fehlersuche (oder auch Kreation) mittlerweile zur Passion geworden ist.

Hab mich mal mit dem Thema Kurbelgehäuseentlüftung auseinandergesetzt, da ich auch hier nicht an das Märchen der Wartungsfreiheit glaube. Folgendes ist mir aufgefallen (alles in Leerlaufdrehzahl):

1. Wenn ich den Deckel auf die Öleinfüllöffnung lege, hüpft der leicht --> Überdruck
2. Wenn ich den Stopfen an dem Rohr, wo normal der Peilstab wäre, rausnehme, pfeift dort Öldampf raus --> Überdruck
3. Sowohl am Ausgang der KGE an der linken Zylinderkopfhaube als auch an der Einspeisung vor dem Turbo pfeift nach Abziehen Öldampf heraus
4. Kein Ölverbrauch, Leistungsverlust o.ä. feststellbar; ggf. ein leicht verzögertes Ansprechverhalten, besonders im warmen Zustand
5. Bei warmem Motor, sobald ich bei eingelegter Fahrstufe stehe, röchelt es im Luftfilterkasten. Je wärmer das Öl, desto stärker.

1. und 2. kommt mir falsch vor, da normalerweise bei Motorlauf ein leichter Unterdruck im System sein sollte.

3. soweit normal. Ob Menge und Druck der Norm entsprechen, weiß ich nicht

Wegen 4. schließe ich verschlissene Kolbenringe zunächst aus. Auch Startverhalten kalt wie warm ist unauffällig.

5. Ist mir grundsätzlich ein Dorn im Auge (bzw. Ohr). Klingt nicht gesund und hab ich so auch noch bei keinem anderen gehört. Vor allem die Temperaturabhängigkeit macht mich nachdenklich. Hab diesbezüglich aber auch die Injektoren im Verdacht.

Bin gespannt auf die Meinungen des Plenums.

So long....

1 & 2 ist richtig so. Die TFSI laufen auf Unterdruck, die Diesel alle auf Überdruck.

Danke Arni...dann muss ich wohl nach was neuem zum Schrauben suchen. Die KGE beim BiTurbo ist also tatsächlich problemfrei? Auch das Druckventil? Kann ich ja kaum glauben😁

Keine Probleme mit den Dingen..... jeder Hersteller hat auch schonmal was verbaut was funktioniert 😛

Gerade du müsstest meine Zweifel doch nachvollziehen können 😁

Noch ein Tipp zu dem Röcheln ausm Luftfilterkasten?

Stimmen die steuerzeiten nicht?

Kette und Spanner bei Audi machen lassen, Problem war vorher und nachher gleich...vermute daher eher nein.

Außerdem ist das Geräusch temperaturabhängig. Beginnt ab ca. 70 Grad (Öl) und wird mit zunehmender Temperatur immer lauter.

Wenn das Geräusch auftritt und ich etwas im Regelkreis der Frischluft ändere (Abziehen LMM, Drosselklappe oder Drallklappe) verschwindet es für ein paar Sekunden und kommt dann wieder.

Kann man denn die Steuerzeiten prüfen, ohne wieder den ganzen Motor rauszureißen?

Ja ist aber schon Aktion. Beide Ventildeckel runter damit Du die Nockenwellen abstecken kannst. Kurbelwelle wird ja an der Bohrung obere Ölwanne arretiert. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass röcheln ausm Luftfilter Kasten, Von verstellten steuerzeiten kommt. Aber frag mal den arni, vielleicht hat er einen Tipp wie man die steuerzeiten einfacher prüfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen