2L16V C20XE wie stark ist er wirklich:)

Opel Astra F

Hi wollte mal fragen wie stark der C20XE wirklich ist jetzt mal so im vergleich zu anderen zb bmw 320 i 325i oder halt golf gti und so weiter wäre über ein paar antworten sehr erfreut vielen dank schon mal im vorraus !!!

Beste Antwort im Thema

Wie zum Geier hast du diesen Thread jetzt ausgegraben? Und vor allem: warum?

49 weitere Antworten
49 Antworten

wurde per gps gemessen...

und laut werksangaben ist doch der bmw schneller, oder???

wie lauten die angaben, die du kennst?

gsi 8.0 323 8.2 hatte ich mal aus dem internet aber ich guck gleich extra nochma

Zitat:

Original geschrieben von PitPan


gsi 8.0 323 8.2 hatte ich mal aus dem internet aber ich guck gleich extra nochma

}

www.autodaten.net

hier hast mal nen link da sind viele modelle aufgezeichnet der astra gsi mit handschaltung braucht 7,8 von null auf hundert der 325 i bracht 7,5 http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/VERGLEICHSDATEN.HTM zb kannst ja mal weiter gucken

Ähnliche Themen

Ein VR6 ist unter 140-160 jawohl mal gar kein Thema. Und das Argument "öh der krasse Dreier hat aber ne höhere Vmax als der GSi" is ja mal voll fürn Garten, hatte bis jetzt genau 1x (einmal) die Chance den XE auf ner Strecke von mehr als 1km mal wirklich auszufahren. Das geht dann aber auch wieder nur, wenn die Bahn KOMPLETT frei ist und denn haste wiederum auch nix davon ob dein Tacho nun 250 oder 235km/h anzeigt.

Der XE hat in höheren Geschwindigkeitregionen sicherlich nicht mehr soviel zu lachen, bleibt halt "nur" n 2-Liter-Sauger, untenrum geht er aber verdammt gut. Passendes (leichtes) Auto drumrum, und das Ding macht richtig Spaß.

@ Caravan16V

Ja, ich bekenne mich schuldig, in meiner Milchmädchenrechnung habe ich falsche Werte benutzt. Diesen Fehler habe ich ausgebessert und eine neue Rechnung erstellt, bzw ein Beschleunigung-Motordrehzahl-Diagramm erstellt.
Aus Zeitmangel konnte ich dieses leider nur für die ersten 2 Gänge berechnen, allerdings verhält es sich in den folgenden Gängen analog.

Wie du erkennen wirst, besitzt der M52 eine stärkere Beschleunigung, das kann der GSI auch nicht mit seinen 266kg weniger Gewicht wett machen. Eminent wichtig ist hier auch, ob du nun den 323i Sedan oder 323i Compact als Vergleichswagen nimmst. Der 323i wiegt - wie du bereits beschrieben hast - 1366 kg. Der Compact kommt auch etc 1250, kann ich dir aber nicht zu 100& sagen.

Nungut, damit du weißt, welche Werte ich für die Berechnung der Beschleunigung verwendet habe, liste ich sie nachfolgend auf:

E36
Getriebe:
4,23/2,52/1,66/1,22/1,00
HA: 2,93

m = 1366 kg

GSI
Getriebe:
F20, kennst die Werte bestimmt

m = 1100 kg

Achja, für die Beschleunigung selbstverständlich die Newtonsche Grundgleichung.

Das Beschschleunigungsdiagramm kann man nun folglich auf die Geschwindigkeit beziehen, allerdings ist hier ein miteinbeziehen des jeweiligen cw-Wertes von nöten, wozu ich aber zu faul bin.

Deine Präsentation finde ich übrigens überragend, sehr gut gelungen, wenn ich dir dieses Kompliment machen darf.

Grüße
dk07

P.S.: Wie du sicher erkennen wirst, habe ich dir Kraft berechnet, die an der Achse anliegt, nicht die, die von den Rädern auf die Straße übertragen wird! Ich wusste nicht, welchen und ob ein unterschiedlicher Abrollumfang zu verwenden sei. Dies kannst du gerne nachträglich tun, indem du die Kraft am Getriebe durch (Abrollumfang/2pi) teilst!

Zitat:

Original geschrieben von PitPan


hier hast mal nen link da sind viele modelle aufgezeichnet der astra gsi mit handschaltung braucht 7,8 von null auf hundert der 325 i bracht 7,5 http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/VERGLEICHSDATEN.HTM zb kannst ja mal weiter gucken

der 323 ist sogar nen tick schneller auf 100 als der 325, weil der kürzer übersetzt ist...

Zitat:

Original geschrieben von jwe85


der 323 ist sogar nen tick schneller auf 100 als der 325, weil der kürzer übersetzt ist...

Der 323i ist länger übersetzt als der 325i, nicht kürzer.

Zitat:

Original geschrieben von dk07


Wie du erkennen wirst, besitzt der M52 eine stärkere Beschleunigung, das kann der GSI auch nicht mit seinen 266kg weniger Gewicht wett machen.

Hi,

Danke erstmal für die Blumen. Dein Beschleunigungsdiagramm muß einen Fehler haben. Der C20XE hat dank weniger Gewicht, der kürzeren Übersetzung und dem kleineren Abrollumfang STETIG mehr gewichts-spezifische Zugkraft die er auf die Straße bringt (siehe meine Diagramme). Daher kann es gar nicht sein, daß die Beschleunigung „a“ beim BMW höher ist als beim Astra. Schau Dir dazu nochmal die beiden Diagramme an die ich weiter oben angehängt habe.

Ciao

Hat der GSI wirklich eine kürzere Übersetzung? Hast du dir eventuell mal die Daten des BMW-Getriebes angeschaut?
Ich würd einfach mal behaupten, diskutieren macht wenig Sinn, dazu gibt es einfach zuviele unterschiedliche Faktoren wie Getriebeübersetzung, Achsübersetzung etc. Einigen wir uns einfach darauf, das BEIDE Wagen ne nette Beschleunigung haben 😁

Achja, könntets du mir verraten, wie du deine Diagramme erstellt hast? Ich musste meine mit Bleistift vorzeichnen, sehr professionell *g*

Grüße
dk07

Zitat:

Original geschrieben von dk07


Hat der GSI wirklich eine kürzere Übersetzung? Hast du dir eventuell mal die Daten des BMW-Getriebes angeschaut?
Ich würd einfach mal behaupten, diskutieren macht wenig Sinn, dazu gibt es einfach zuviele unterschiedliche Faktoren wie Getriebeübersetzung, Achsübersetzung etc.

Achja, könntets du mir verraten, wie du deine Diagramme erstellt hast? Ich musste meine mit Bleistift vorzeichnen, sehr professionell *g*

Grüße
dk07

Hi,

also für die Diagramme hab ich mir damals ein Excel-File gemacht.
Ich habe folgende Daten verwendet:

BMW:
Gangübersetzungen: 4,23/2,52/1,66/1,22/1,0
Achse: 2,93
Bereifung: 225/50/16 (Serienbereifung)

Opel:
Gangübersetzungen: 3,545/2,158/1,478/1,129/0,89
Achse: 3,42
Bereifung: 195/60/14 (Serienbereifung)

Den Astra gibts auch noch mit der kürzeren 3,55er Achse. Dann wäre der Unterschied noch deutlicher zu Gunsten des Astra.

Was man bei höheren Tempi berücksichtigen muß ist der Luftwiderstand. Der ist beim BMW 0,57 und beim Astra 0,59 (also praktisch Gleichstand).

Zitat:

Original geschrieben von dk07


Einigen wir uns einfach darauf, das BEIDE Wagen ne nette Beschleunigung haben 😁

Rechtgeb! 🙂

ciao

ich hab mal gelesen, dass der 323 kürzer übersetzt ist } dadurch hat er ne bessere beschleunigung aber ne langsamere endgeschwindigkeit...

aber ich kann mich auch irren, bin fachlich echt lausig!

aber ich hab mal bisl was zusammengesucht:

E36 320i
E36 323i
E36 325i

Astra GSI 1.8 16v
Astra GSI
Astra GSI 16v (92)
Astra GSI 16v (94)

Golf III GTI
Golf III GTI 16v
Golf IV GTI 1.8T
Golf III VR6 Hartmann
Golf III VR6 Wendland

wie kann es sein das der Gsi BJ92 langsamer von null auf hundert ist wie der von BJ 94 und der BJ 92er sogar noch leichter ist????? versteh ich nicht
!!!!!

Zu den Daten von einszweidrei: Die sind immernoch besser als Werksangaben oder handgestoppte Zeiten. Allerdings sind da ja längst nicht alle Tests verzeichnet. Der oben verlinkte Test des 323i zeigt eine Beschleunigung von 0-100 in 7,7s. Im Test den ich hier bei mir auf der Platte hab braucht er satte 8,5s.

Der verlinkte 325i braucht 8,0s, bei der AMS (glaub 1992) brauchte er nur 7,5s.

Vom 328i gehen die Werte von 6,7s bis 7,7s.

Also: Jedes Fahrzeug geht anders. Da hängt mit seiner Ausstattung, mit den verwendeten Reifen, vom jeweiligen Wetter und von der Streuung des Motors ab.

Daß die frontgetriebenen Astras beim Sprint auf Tempo 100 auch mit der Traktion zu kämpfen haben darf man auch nicht vergessen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V


Nein,wird es nicht.Unmöglich gibts nicht.
Der C20XE hat auch 150PS und 196NM.
Bis der R6 auf Touren kommt ist der 16V schon richtig drehfreudig.
Dazu kommt noch der enorme Gewichtsunterschied.
Klar,nach einer gewissen Geschwindigkeit spielt der R6 seine Vorteile aus.Aber in einem Beschleunigungsrennen(Ampelrennen) wirds womöglich zu gunsten des 16Vs ausfallen.

MfG Tigra2.0 16V

auch wenn der Thread zu alt is; der 323iger hat durchweg vom unteren drehzahlbereich bishin fast 6000 Umdrehungen eine höhere leistungsabgabe als der Cali. "bis so ein 6zyl mal auf Touren kommt" sind vorurteile 😉. der Motor vom 323er ist für mich mit das beste was BMW damals hatte, das ding mus sich bei verbrauch bis hin zu LEistung nichtmal vor heutigen Motoren verstecken! Genauso wie der Calimotor 😉 Nach ganz oben hin ist jener sicher drehfreudiger, man kann den ja bis fast 8000 Jagen wenn man den Begrenzer rausmacht. da macht der r6 von BMW natürlich nicht mehr mit und der Opel spielt seine vorteile aus 😉 und das der BMW ab einer gewissen geschwindigkeit seine vorteile ausbaut liegt alleine daran, das das Auto ab 100 Proportinal immer mehr gegen den Luftwiederstand zu kämpfen hat als gegen sein gewicht, und die gewichtsnachteile des BMW fallen in sich zusammen.

Wie zum Geier hast du diesen Thread jetzt ausgegraben? Und vor allem: warum?

Ähnliche Themen