2l tdi dsg 140ps, tuning auf 180ps ???

VW Passat B6/3C

Hallo
Mein passat hat jetz mittlerweile 230tkm auf der uhr, einspritzdüsen snd schon getauscht, und turbo bekommt er grad neu, nd dsg service wird auch grad gemacht, und da dachte ich mir, wenn ich schon den turbo neu mach nd den dsg service ob ich nicht gleich eine leistungssteigerung mach, mittels software, wenigstens auf 165ps, 180ps wären mir am liebsten 🙂
Hat jemand erfahrung mit dem motor nd dem dsg beim leistungstuning?!

Mfg mike

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Liest sich beeindruckend. Auch wenn ich abschweife, aber was ist bei Fahrzeugen, die durchs Chiptuning zur Serienleistung gebracht wurden? Also z.B. ein Passat 3.6 FSI (Sollte haben 300 PS), dessen Leistung durchs Tuning von 273 auf 295 PS gesteigert wurden, bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung und ohne Auscodierung der Lambasonden, also mit aktiver Schadstoffüberwachung?

Das ist grundsätzlich ein anderes Thema. Beim Sauger geht es letztlich immer um eine Optimierung der Abläufe per se und "überschaubare" Leistungsanpassungen. Aus motorentechnischer Sicht also eher unbedenklich. Zulassungs- und versicherungstechnisch sich er auch kein Problem, solange nicht Bauteile, die Bestandteil der ABE des Fahrzeugs sind, deaktiviert oder entfernt werden.

Beim Turbo und oder Kompressor lässt sich die Leistung bekanntlich ohne großen Aufwand deutlich steigern (in Bereiche, für die die "Kernkomponenten" nicht ausgelegt sind). Und hinsichtlich der (in Chip-Tuning-Diskussionen gern geäußerten) Hinweisen auf die großen Reserven in Motor und Getriebe muss ich gleich an die anderen Diskussionen / Threads denken, in denen gejammert wird, dass in der Produktion an allen Ecken und Enden bis zum Äußersten gespart wird, vgl. z.B. deie Themenkreise "Rost", 6-Kant, PDE uswusf. Und die gleichen Marketroids geben grünes Licht für (kostentreibende) Spielräume bei Motoren und Getrieben? Würde mich doch stark wundern.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984



der 170PSer von VW hat schon wieder nen ganz anderes Material für den Motorblock, Kolben und Nockenwelle die den größeren Belastungen standhalten können.

Laut einem Vergleich (von MT Forummitgliedern und aus anderen Foren) aus ETKA ist es beim 140 und 170 Version Motorblock, Kolben und Nockenwelle aber ídentisch.

Klar - Turbo,Auspufanlage,LLK,Kupplung,Getriebe sind größer bzw. anderst.

Sonnst gibt es keine Unterschiede.(Ohne Gewähr!)

Also mir wurde mal von nem Tuner gesagt das der Motorblock beim 170 PSer anders ist. Also Belastbareres Material. Auch in einigen Autoberichten (Ich glaub auch vom ADAC) hab ich das gelesen das Die Motorblocke anders sind. Vielleicht nicht von der Form aber vom Material. Wie auch Zylinder, Nockenwelle und die anderen Teile die, die höhere Belastung abkönnen müssen.

Ausserdem ist allein er Rumpfmotor eines 170PSers gut 2000€ Teurer als einer von einem 140PSer und haben auch einen anderen Index in der Partnumber.

Siehe Bild

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Also mir wurde mal von nem Tuner gesagt das der Motorblock beim 170 PSer anders ist. Also Belastbareres Material. Auch in einigen Autoberichten (Ich glaub auch vom ADAC) hab ich das gelesen das Die Motorblocke anders sind. Vielleicht nicht von der Form aber vom Material. Wie auch Zylinder, Nockenwelle und die anderen Teile die, die höhere Belastung abkönnen müssen.

laut meine info(aus ETKA Online) ist aber Rumpfmotor 03L 103 011 für CBAB(140PS) und CBBB(170PS) gleich.

Ähnliche Themen

Das kann sein. Das hab ich jetzt nicht gesehn da ich lediglich die 2006 bis 2008er MJ's nachgesehen habe da der TE einen dieser hat.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Das kann sein. Das hab ich jetzt nicht gesehn da ich lediglich die 2006 bis 2008er MJ's nachgesehen habe da der TE einen dieser hat.

Kannst du bitte nachschauen

Rumpfmotor 03L 103 011

ob Online ETKA recht hatte?

Danke.

Deine Partnummer ist nur das Kurbelgehäuse und kein ganzer Rumpfmotor.

Den Rumpfmotor beim CR (ich hab jetzt MJ2010 genommen) gibt es als 81KW 100KW und 125KW.
Wobei der 100 und 125KW Motor der Selbe ist. Aber auch nur beim CR. Beim PD oder PPD sind es andere Rumpfmotoren die äusserlich nur gleich aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Deine Partnummer ist nur das Kurbelgehäuse und kein ganzer Rumpfmotor.

Das habe ich auch vermutet,dass etwas nicht stimmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Den Rumpfmotor beim CR (ich hab jetzt MJ2010 genommen) gibt es als 81KW 100KW und 125KW.
Wobei der 100 und 125KW Motor der Selbe ist. Aber auch nur beim CR. Beim PD oder PPD sind es andere Rumpfmotoren die äusserlich nur gleich aussehen.

Danke für die ausführliche Info.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen