2l 16VT Umbau zu mager, zu niedrieger Benzindruck?
Hallo habe meinen Golf nun auf 2l 16VT umgebaut 🙂
kurz zu meinem setup
Basis: 2l ABF, KR Nocken, Mechanischer Ventiltrieb, Schmiedekolben, S2 Wastegate, K26 Lader (1,3bar ladedruck), RS Einspritzdüsen, TT Einspritzleiste, einstellbarer benzindruckregler. abstimmung bei sls.
so nun zu meinem problem:
bin mit dem motor schon etwas gefahren lief auch sehr gut, trotz G60 benzinpumpe die vielleicht etwas schwach ist. aber abgastemp. usw war ok. soweit so gut. vor etwa einer woche hatte ich bei vollgas das problem das er anfing zu stottern wie als wenn er zu mager läuft, die abgastemp. anzeige bestätigte das, es waren etwa 970grad bei kurzem vollgas (gemessen vorm turbo alle 4 zyl.)! und im teillast berreich schon 850 grad. auto abgestellt und dachte mir gut die G60 Pumpe hats nun hinter sich musste auch viel ackern, da der benzindruckregler auf 4 bar gestellt ist. 1l catchtank und ne neue boschpumpe gekauft: Technische Daten: (Quelle Bosch Motorsport) Fördermenge >228L pro Stunde Systemdruck 5 bar. denke die sollte reichen. eine erneute probefahrt sagte mir das es daran wohl nicht gelegen hat. daraufhin habe ich mir den benzinfilter angesehen, der wirds wohl auch nicht sein, der ist frei.
meine frage: Kann es an was anderem liegen als benzindruck? geht son einstellbarer benzindruck regler kaputt? sind es evt. die düsen?
benzindruck leider noch nicht messen können habe mir jetzt son 0815 messinstrument bestellt damit werd ich vielleicht keine genauen werte messen können, aber zumindest sehen können ob der benzindruck unter volllast sinkt um pumpe usw ausschließen zu können.
ich hoffe ihr habt wie immer ein paar wertvolle tipps für mich 🙂
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt nicht alles durchgelesen,aber ich hab gehört das Tassenstößel und Einspritzungen mit Klopfsensor nicht richtig zusammen harmonieren,da es sein kann das der Klopfsensor das klappern der Stößel als klopfende Verbrennung erkennen könnte.Habe mich damals auch dafür interressiert und da haben mir alle davon abgeraten.
47 Antworten
haaalt stop... das stimmt was nichtZitat:
benzindüsen habe auch auch durchgemessen widerstände sind optimal, alle zusammen 4,4ohm
4,4 Ohm?? dass sind doch niederohm einspritzdüsen was haben die an einer G60 einspritzung zu suchen.. 😕😕
Die G60 einspritzanlage darf man nur mit hochohm düsen betreiben sonst passen die einspritzzeiten hinten und vorne nicht.
Die Rs2 Düsen müssen min 14,5 Ohm haben...
Der ADU (RS2) hat folgende Düsen verbaut:
0 280 150 967 (Blau) = 269,7 g/min (369,45 cm³/min) @3Bar, 14,5 Ohm
0 280 150 984 (Grün) = 270,0 g/min (369,86 cm³/min) @3Bar, 14,5 Ohm
Der ABY
0 280 150 951 = 205,0 g/min ( 280,82 cm³/min) @3Bar, 15,9 Ohm
Der 3B hat:
0 280 150 737 = 236,7 g/min (324,24 cm³/min) @3Bar, 15,9 Ohm
Du hast recht, aber nicht richtig gelesen. Alle zusammen haben einen widerstand von 4,4ohm, eine hat 14,5ohm. Die werte sind laut Vw datenblatt ok.
Zitat:
Original geschrieben von mitsol09
Du hast recht, aber nicht richtig gelesen. Alle zusammen haben einen widerstand von 4,4ohm, eine hat 14,5ohm. Die werte sind laut Vw datenblatt ok.
richtig gelesen aber missverstanden..
Ich dachte du hast bei allen einzelnen einen wert von 4,4ohm anliegen.. wenn 14,5ohm an einer düse anliegen ist alles okay 😁 😁
Also laut Leitfaden ist am Stecker für alle Ventile ein Widerstand von 4-5 Ohm OK.....ein einzelnes Ventil ca.15 Ohm.Sollte also passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mitsol09
also ich komme wohl erstmal nicht ums benzindruck messen drum rum, dabei werd ich ja feststellen ob der regler defekt ist, leider warte ich noch auf mein manometer.was mich noch stuzig macht. der regler ist auf 4bar eingestellt, bei 1,3 bar ladedruck müsste der benzindruck dann 5,3 bar betragen, richtig? wie konnte das die G60 pumpe schaffen? meine neue bosch macht maximal 5bar, aber eine g60 macht doch nur 3 oder 4 bar oder? oder habe ich da einen denkfehler???
Nein, du hast keinen Denkfehler. Die Pumpe muß ja gegen den höheren Saugrohrdruck "kämpfen". Und wenn auf der Pumpe 5 Bar steht, schafft die keine 4 Bar mehr bei 1,3 Bar Ladedruck. Da kann der Regler, egal ob aus der Bucht oder vom Profi machen was er will...
Umgekehrt ist es bei den normalen Saugern, da wird über den Regler der Druck im Teillastbereich (Unterdruck im Saugrohr) vermindert, da sonst zuviel eingespritzt wird.
Dein Regler macht genau genommen beides: im Stand, Teillast verringert er den Druck, da hier Unterdruck im Saugrohr herrscht.
Sobald der Turbo zur Sache geht, wird der Druck immer weiter erhöht, je höher der Druck im Saugrohr ansteigt.
Die Angabe auf der Pumpe ist immer in Relation zum Atmosphärendruck, also zum Tank (Saugseite der Pumpe) zu sehen.
Etliche der Turboumbauten die ich kenne haben 2 Pumpen vom KR drin, die schaffen nen hohen Druck UND eine extreme Förderleistung.
Es kann gut sein daß es Deine G60-Pumpe geschafft hat, ein bisschen "streuen" die Pumpen ja auch. Ganz wichtig ist die Spannungsversorgung!!! Wenn ein Kabel/Stecker nicht mehr ganz i.O. ist, fördert die Pumpe auch weniger sobald die Spannung zusammenbricht. Deshalb auch die 2 KR-Pumpen, da gibt es genügend Reserve. Aber das kommt ganz auf die Leistung an ob man das braucht...
naja gut dann lag ich doch richtig, aber wenn die g60 pumpe es geschafft hat, er lief ja nicht zu mager oder so. und das ist eigentlich nur nen benzin "Pümpchen" im gegensatz zu dieser bosch motorsport pumpe die ist etwa doppelt so groß und macht laut angaben von bosch 228l/h oder so und 5bar. das heisst schon deutlich mehr als die G60 pumpe, also denke ich mal ausreichend... beide pumpen haben optimale stromversorgung nur ca 70cm 4mm² zuleitung (relais und batterie im kofferraum). spannung knapp 14V.
ich denke das die pumpe den benzindruckregler kaputt gemacht hat, wegen dem "zu hohen druck im stand" weil er nur etwa eine halbe stunde mit der neuen pumpe lief, seit dem ist dieses problem das er zu mager läuft. sobald ich gleich das manometer habe werd ich den regler testen, zur not auch den benzindruck unter volllast messen.
Zitat:
ich denke das die pumpe den benzindruckregler kaputt gemacht hat, wegen dem "zu hohen druck im stand" weil er nur etwa eine halbe stunde mit der neuen pumpe lief, seit dem ist dieses problem das er zu mager läuft.
Ich denke auch dass es wohl doch am benzindruckregler liegt, wenn der Regler nicht anreichert haste das problem.. Wie läuft er denn im stand kannste irgendwie den C0 2 messen? breitbandlamda, oder abgastemp anzeige?
So benzindruck 4bar mit schlauch ab. Mit schlauch dran Ca.3,6 bar. Benzindruck geht direkt nach dem ausmachen auf 3,5 bar und da bleibt et auch nach 30min. Denke das ist ok so. Bei volllast muss ich noch messen aber leider bei dem Wetter nicht möglich. Ich will noch nen bischen leben :-)
Wenn ich leicht mit dem gas spiele geht der druck auf 4bar.
Abgastemp kalt 400-450 Grad und im warmen
nen Zustand etwa 480 Grad
habe eben noch die bosch motorsport pumpe dran gemacht und irgendwie scheint die garkein rückschlagventil zu haben, jedenfals geht der druck nach dem ausmachen innerhalb 10sek auf 0bar. aber die pumpe macht noch etwa 0,2bar mehr druck. also ist es eigentlich nicht weiter schlimm das die pumpe kein ventil hat oder?
Zitat:
Abgastemp kalt 400-450 Grad und im warmen
nen Zustand etwa 480 Grad
stehen die 480° beim leerlauf an oder sind das werte nach einer fahrt?
So hab heute nochmal die werte des blauen wassertemperatur fühlers gemessen. Im kalten Zustand sind die werte ok. Im warmen Zustand (Wassertemp ca.75grad) grade mal 24ohm da stimmt was nicht. Aber kann der solche Auswirkungen haben? Und wenn warum?
Zitat:
Original geschrieben von mitsol09
So benzindruck 4bar mit schlauch ab. Mit schlauch dran Ca.3,6 bar. Benzindruck geht direkt nach dem ausmachen auf 3,5 bar und da bleibt et auch nach 30min. Denke das ist ok so. Bei volllast muss ich noch messen aber leider bei dem Wetter nicht möglich. Ich will noch nen bischen leben :-)
Wenn ich leicht mit dem gas spiele geht der druck auf 4bar.Abgastemp kalt 400-450 Grad und im warmen
nen Zustand etwa 480 Grad
Genau so ist es richtig, das sieht schonmal gut aus. Ganz wichtig ist aber der Wert unter Volllast, also dann wenn der Turbo maximalen Druck bringt! Da müssen die 4 Bar stabil sein.
habe heute einfach mal den blauen Temperaturgeber getauscht und das Poti, leider immer noch das selbe problem... der map sensor ist ja von SLS eingelötet worden... sieht nicht grad professionell aus, gehen diese map sensoren gelegentlich auch mal kaputt? das ist ja irgendwie mitlerweile so ziemlich das lezte was übrig bleibt.
hat man von zu viel frühzündung eine höhere abgastemperatur? habe den zzp noch nicht kontrolliert, aber warum sollte er sich auch einfach verstellen. ich blitz das später trotzdem mal ab.