2K Hutablage tauschen gegen Caddy 4 Rollo

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Gemeinde

Ich möchte mit meiner Idee eine Diskussion anwerfen.

Bei der Vorstellung vom neuen Caddy 4 ist mir seine Hutablage aufgefallen. Die ist jetzt wie in einem Premiumkombi als Rollo ausgeführt.
Meine Hutablage ist noch als starre schwere Pappe ohne Seilzug ala Golf Limousine ausgeführt. Ihr Dasein fristet sie im Keller.
Nun überlege ich mir, wie das Rollo wohl in der Seitenverkleidung passen will.

Ich bin gespannt!

48 Antworten

Ich habe ein "richtiges" ETKA mit Verfügbarkeitsprüfung... 😉

Hier nochmal der Link zum RL-Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...leuchten-nachruesten-t5315757.html?...

...was nichts dran ändert das ich hier nicht über Rückleuchten sondern über die Teile des Kofferraumrollos schreibe, und die sind verfügbar.

Die Rückleuchten kann ich mal prüfen...

Nachtrag: geprüft, Rückleuchten liegen im VZ Kassel 🙂

Das Drama kann ich somit nicht nachvollziehen...

Da hast du recht. Nur warst du mit deiner Antwort schneller als ich mit dem Link.....und in dem alten Beitrag wollte ich es dann nicht mehr reinpinseln.

Also weiter mit dem Rollo.😛

Ähnliche Themen

Dann mache ich auch noch einen neuen Beitrag: Rückleuchten sind ab VZ Kassel lieferbar 🙂

€ 500 für das Rollo? No thanks!

Wenn man dann die alte Ablage und die Seitenverkleidungen noch für nen Zwanni versilbert könnte sich das doch aber rechnen 😁.

Wirklich praktisch finde ich das Rollo übrigens nicht 😉.

Jetzt hab ich sowas gefunden. Die Ablage aus einem Sharan 7M...

Da sind Beschläge dabei.

Nun fehlen mir nur die Abmaße... 🙁

Sharan

Die wird ziemlich sicher zu breit sein für den Caddy.

Der Sharan ist ja doch etwas breiter im Innenraum als der Caddy.

Aber zur Sicherheit kannste ja nochmal im Sharanforum fragen 😉.

Zitat:

@RedEnergy82 schrieb am 1. Juli 2015 um 14:02:09 Uhr:


Als wir uns am Wochenende im Autohaus den neuen Maxi angesehen haben, hatte der das Rollo aber nicht, sondern die "Pappklappe". Der "kurze" Caddy hatte das Rollo...

Mein bestellter Comfortline Maxi hat auch gelistet (Serienausstattung):

"Gepa?ckraumabdeckung, klappbar"

Dann schaut euch doch mal die Form der Seitenverkleidung beim Maxi mal an und auch wie die aktuelle Pappe aussieht und was sie abdeckt. Beim 5-Sitzer Maxi ist das Rollo für VW wohl nicht machbar. Zudem muss man auch überlegen, wo der Griff des Rollos landet, wenn das Ding sich hinter der 3-er Bank aufrollt. Wer soll da noch rankommen.

Allenfalls wäre es beim 7-Sitzer denkbar, aber für das kurze Stück reicht wohl weiterhin die Pappe.😛

Mir ist ehrlich gesagt die Pappe lieber, auch wenn sie schwerer verstaubar ist - (mit dem Netz davor) kann man ganz schön was draufpacken (wenn nicht zu schwer).

Vielen Dank für die vielen Gedanken. Ich für meinen Fall bleibe jedenfalls bei der Pappe. Hab sie nochmal rein. Die Frau schimpft " Muss ich jetzt den Kinderwagen ärger hiefen..." Gut, morgen wieder Keller. Hmm. :-( :-\
Noch dazu dämmt sie besser die Geräusche weg...

Ich finde die Pappe auch nicht schlimm - was ich nur ein bisschen schade finde ist, dass man beim Maxi, wenn man die 3. Reihe raus hat, keine Abdeckung zwischen dem Bereich hinter der 2. Reihe und der Pappe hat...

...und genau da liegt auch der Grund, warum es für den Maxi das Rollo nicht geben wird.

Wer sich das selbst bastelt wie z. B. @Caddynutzer , weiß was er da "verbrochen" hat und kann sich ggfs. nur über sich selbst ärgern oder freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen