2G Abschaltung - Auswirkungen?
Hallo zusammen,
die Telekom hat ja nun für 2028 die Abschaltung des 2G-Netzes bekanntgegeben (Quelle: https://www.telekom.de/hilfe/2g-abschaltung?samChecked=true).
Was bedeutet das für unsere "älteren" Fahrzeuge, die noch kein 4G (LTE) an Bord haben? 3G wurde ja schon abgeschaltet. Die Online-Funktionen funktionieren ja jetzt schon so gut wie nicht mehr, da sie nur noch eine eine EDGE-Verbindung (2G) zurückgreifen können. Ohne 2G geht dann wahrscheinlich gar nichts mehr.
Mir stellt ich aber auch die Frage, was eigentlich mit dem automatischen Notruf (e-Call) passiert. Das ist dann wahrscheinlich auch ohne Funktion, oder?
Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen, was diese Thematik betrifft.
Viele Grüße
43 Antworten
Vodafone und die Telekom werden sich da nicht viel nehmen. Die Telekom kommuniziert den schrittweisen Start der Abschaltung AB 2028 und Vodafone kommuniziert die schrittweise Abschaltung BIS 2030
Sehe ich das falsch, oder funktioniert dann der gesetzlich vorgeschriebene Notruf in den betreffenden Autos nicht mehr?
Ähnliche Themen
Ja dann haben alle Pech die keine 4G Simkarte haben , so wie ich , war ja 2015 noch keine Pflicht, müssen wir als BMW nichts umrüsten, auf unsere Kosten.
Wie ich gesagt habe, für den F48 keine Pflicht.
@Xentres Deine These, dass es für den F48 keine Pflicht gebe, überzeugt mich gleich aus mehreren Gründen nicht.
Zunächst geht ja aus @Trohn s Link hervor, dass das System für ab 2018 hergestellte PKW Pflicht ist.
Dann müsste es aber auch für ab 2018 hergestellte F48 Pflicht sein. Ich weiß: die sind wahrscheinlich erst einmal sowieso nicht betroffen, weil sie grundsätzlich mit 4G ausgestattet sein sollten.
So oder so wird man aber nicht sagen können, dass das System generell für alle F48 keine Pflicht war. Doch, für ab 2018 hergestellte F48 gilt das System als verbindlich vorgeschrieben.
Vor allem gilt bekanntlich, dass alle vorhandenen Systeme funktionieren müssen. Nebelscheinwerfer und Haubenlifter sind auch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Trotzdem gibt es keine Plakette, wenn das nicht geht.
Zitat:
@Ebble schrieb am 4. November 2024 um 00:27:57 Uhr:
@Xentres Deine These, dass es für den F48 keine Pflicht gebe, überzeugt mich gleich aus mehreren Gründen nicht.[...]
Dann müsste es aber auch für ab 2018 hergestellte F48 Pflicht sein. Ich weiß: die sind wahrscheinlich erst einmal sowieso nicht betroffen, weil sie grundsätzlich mit 4G ausgestattet sein sollten.
[...]
Doch, für ab 2018 hergestellte F48 gilt das System als verbindlich vorgeschrieben.
Bitte genau lesen.
Das System ist für alle ab 2018 neu genehmigten Modelle ("Fahrzeugmodelle, die neu genehmigt werden"😉 verpflichtend.
Das betrifft beim X1 nicht die bereits seit 2015 verfügbare Baureihe F48, sondern erst die Nachfolgebaureihe U11 ab 2022.
That's it.
Mit ecall hat das System im F48 meines Wissens eh wenig zu tun, weil man dort ja an die BMW-eigene Notrufzentrale geleitet wird und nicht direkt an eine öffentliche Rettungsleitstelle.
Mein ziemlich später F48 hat im COC unter Genehmigungen Einträge mit "2022" und "2007". Letzteres wird wohl nicht das Datum der Typgenehmigung sein, also dann doch 2022?
@Wrdlbrmpfd
Guter Punkt.
@Xentres
Steht denn überhaupt fest, dass das Notrufsystem (Telefonie) nicht mehr funktioniert? Oder geht es da "nur" um die Datenübertragung? Ich hatte immer gedacht, dass die Telefonie noch funktionieren würde. Fragt sich natürlich, was mit der Übertragung der GPS-Koordinaten ist. Aber auch diese könnten entweder als Sprachnachricht oder per SMS übermittelt werden. Ich würde fast annehmen, dass das System von Haus aus so konzipiert ist, dass diese Informationen zusammen mit dem Notruf an die Zentrale übermittelt werden, also über den gleichen Übertragungsweg. Für Notrufe gelten technisch übrigens ohnehin andere Standards als für normale Telefonie. Deswegen steht ja auch oft auf dem Mobildisplay: "Nur Notrufe" in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung...
Ich wäre mal ausnahmsweise optimistisch, dass das Notruf-System selbst nach der 2G Abschaltung weiter funktionieren wird.
Ärgerlich genug, dass die App nicht mehr funktioniert und wahrscheinlich auch RTTI nicht mehr, etc.
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. November 2024 um 00:32:01 Uhr:
Das betrifft beim X1 nicht die bereits seit 2015 verfügbare Baureihe F48 ...
Es scheint unmöglich sein zu verstehen, dass der F48 nicht betroffen ist weil er
dieses fragliche vorgeschriebeneecall System gar nicht hat.
Das System im F48 ist ein anderes.
Da stellt sich eher die Frage wie man je eine Führerscheinprüfung bestehen konnte wenn es am Verständnis eine solchen Punktes schon scheitert.