2er Gran Tourer oder 5er Touring ?

BMW 5er F11

Hallo Leute,
für mich stand eigentlich lange schon fest das es der aktuelle 5er Touring werden sollte, jetzt ist aber auch der 2er gt in mein Blickfeld gerückt. Bisher konnte ich beide Fahrzeuge noch nicht direkt vergleichen.
Für mich sind die beiden eigentlich auf dem Papier in gewissen Sinne direkte Konkurrenten bei BMW wenn es um familienfreundliche Autos geht.

Für mich ist der 5er vom Image immer noch ein ganzes Stück weiter oben anzusiedeln. Allerdings nicht so weit weg wie es der Sprung im Namen von 2 auf 5 vermuten lassen würde. Für mich liegt der 2er sogar leicht oberhalb des aktuellen 3er.

Für den 2er spricht das er 5 Jahre jünger ist als der 5er.

Vom Platzangebot her bin ich mir nicht sicher. Der Kofferraum ist höher sonst aber in allen Maßen etwas kleiner. Wie sieht's mit dem Raumgefühl im Innenraum aus?

Preislich liegen die beiden zur Zeit fast gleich auf bei vergleichbarer Ausstattung.

Als Motor würde bei Beiden nur der Diesel mit 190PS in Frage kommen.

Vom der Fahrdynamik und dem Komfort müsste der 5er etwas besser wegkommen?

Wie sieht es bei der Verarbeitung und den Materialien im Innenraum aus?

So Leute jetzt habe ich ein paar meiner Ansichten geschilderten. Wie gesagt ich konnte den 2er noch nicht direkt Vergleichen deshalb würde ich mich über eure Einschätzungen freuen. Vielleicht steht ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@geisterhome schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:11:29 Uhr:



Preislich liegen die beiden zur Zeit fast gleich auf bei vergleichbarer Ausstattung.

Wie geht das denn? Alleine in der Basisausstattung liegen 8000€ dazwischen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo zusammen,

interessanter Beitrag. Ich trage mich derzeit auch mit diesem Vergleich.

Mein Favorit ist derzeit der 2er GT wegen des Preisvorteils und der nicht wirklich vielen Vorteile des F11. Einzig den Spurwechselassistenten vermisse ich beim GT.

Prozente sind beim 220xd GT derzeit 18,12% in meinem Angebot. der F11 520xd ist mir derzeit 22,12 % angeboten worden.

Ich habe einfach keine Lust mehr so tief einzusteigen.

Gruß
Christian

Ich stand vor gut einem Monat vor dieser Wahl und habe mich für den GT 220D xDrive M-Sport entschieden. Ausschlaggebend für mich war, dass der GT auch auf Langstrecken einem 5er nichts nachsteht und der GT ohne Ad Blue auskommt.
Wünschen würde ich mir das HUD vom 5er und einen Spurwechselwarner.

Für den 5er würde ich mich entscheiden wenn ein 530d oder mehr gewünscht wird.
Von mir gibt es für den GT eine klare Kaufempfehlung.

stimmt, der hat kein AdBlue. Das ist noch ein Argument.

HUD würde ich mir nicht unbedingt wünschen, aber warum kein Spurwechselwarner drin ist verstehe ich nicht.

Ich fahre viel Langstrecke und denke, dass ich dann auch zufrieden sein werde.

@peterock84 : darf ich nach deinen Konditionen fragen? Kauf oder Leasing?

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Würde mich jetzt nur noch interessieren was im 5er Forum dazu gesagt würde.

Vehicle offer: BMW 520dA Touring Luxury Line LEDER PRO LED HiFi HUD for 39850 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217581169

Vehicle offer: BMW 220 Gran Tourer i Luxury Line, Navi, PDC for 40930 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214881630

Vergleichen wir mal die beiden Fahrzeuge 5er vs. 2Eer . Beide von 2015. Ähnlichen Preis. Beide mit einigem an Sonderausstattung.

Ähnliche Themen

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Würde mich jetzt nur noch interessieren was im 5er Forum dazu gesagt würde.

Vehicle offer: BMW 520dA Touring Luxury Line LEDER PRO LED HiFi HUD for 39850 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217581169

Vehicle offer: BMW 220 Gran Tourer i Luxury Line, Navi, PDC for 40930 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214881630

Vergleichen wir mal die beiden Fahrzeuge, 5er vs. 2er . Beide von 2015. Ähnlicher Preis. Beide mit einigem an Sonderausstattung.

Hallo Chrisso.st in Österreich bekommst du als Firmenkunde 12% egal ob Leasing oder nicht. Einzig beim Leasing bekommst du das Paket Care für 4 Jahre oder 100.000km gratis dazu.

@geisterhome warum vergleichst du einen 220i mit einem 520d wenn du in deinem ersten Post Benzin ausschließt?
Den Benziner kann ich dir empfehlen wenn du viel Stadtverkehr und Kurzstrecke fährst. Meine Frau fährt den 218i Automatik. Wenn du mindesten 20.000km im Jahr fährst würde ich dir zum Diesel mit xDrive raten. M-Sport macht den GT/AT zum Hingucker.

Hallo,

ich gebe auch mal meine Meinung ab....

Den 220i finde ich bei dem Preis recht attraktiv. Der ist ziemlich vollständig ausgestattet, aber man muss ihn sich ansehen, weil es ein Vorführer war.

Den 520d kann man so finde ich nur schwer vergleichen. Eben wegen Benziner zu Diesel und weil die Ausstattung eben zwangsläufig viel wenige vollständig ist.
Ich habe den jetzt nicht konfiguriert, aber ich würde den mal konfigurieren und dann den Rabatt 22,12 % abziehen. Ich schätze da kommt vll. so um die 45000 € raus. Aber dafür ist der Gebrauchte dann eben 5T€ günstiger und aber dafür auch schon 25000km gefahren.

Den Händler mit dem Rabatt gebe ich übrigens gerne weiter.

Gruß
Christian

Zitat:

@chrisso.st schrieb am 3. Dezember 2015 um 08:22:45 Uhr:


stimmt, der hat kein AdBlue. Das ist noch ein Argument.

Ach ja? Und warum, wenn ich fragen darf?

Zitat:

@peterock84 schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:24:14 Uhr:


Hallo Chrisso.st in Österreich bekommst du als Firmenkunde 12% egal ob Leasing oder nicht. Einzig beim Leasing bekommst du das Paket Care für 4 Jahre oder 100.000km gratis dazu.

@geisterhome warum vergleichst du einen 220i mit einem 520d wenn du in deinem ersten Post Benzin ausschließt?
Den Benziner kann ich dir empfehlen wenn du viel Stadtverkehr und Kurzstrecke fährst. Meine Frau fährt den 218i Automatik. Wenn du mindesten 20.000km im Jahr fährst würde ich dir zum Diesel mit xDrive raten. M-Sport macht den GT/AT zum Hingucker.

Beim Diesel mit X-Drive befinden wir uns bei einem Basipreis von 40.200€. Ein paar Extras dazu und das Auto kostet mehr als 50000€.

Ein 520d kostet 45400€ und hat viele Extras schon serienmäßig an Bord. Etwa eine 2-Zonenklima, 17", Xenon.

Zitat:

@Gardaseefahrer schrieb am 2. Dezember 2015 um 17:39:42 Uhr:


Das einzig schlechte beim 2er sind die (Serien-)Sitze. Man sieht schon auf den ersten Blick, dass sie zu klein und wirklich unbequem sind.

Was meinst du mit Seriensitzen? Die Standard im Vergleich zur Modell Luxury Line/Modell M Sport/Modell Sport Line?

Standard
Stoff 'Grid' Anthrazit
Stoff 'Race' Anthrazit/Akzent Grau
Leder Dakota Canberrabeige
Leder Dakota Schwarz/Schwarz

Modell Luxury Line
Leder 'Dakota' mit Perforierung Canberrabeige
Leder 'Dakota' mit Perforierung Sattelbraun
Leder 'Dakota' mit Perforierung Oyster/Akzent Grau
Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz

Modell M Sport
Stoff Micro Hexagon/Alcantara Anthrazit
Leder 'Dakota' mit Perforierung Canberrabeige
Leder 'Dakota' mit Perforierung Sattelbraun
Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz/Blau
Leder 'Dakota' mit Perforierung Oyster/Akzent Grau
Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz

Modell Sport Line
Stoff 'Race' Anthrazit/Akzent Rot
Leder 'Dakota' mit Perforierung Canberrabeige
Leder 'Dakota' mit Perforierung Sattelbraun
Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz/Akzent Rot
Leder 'Dakota' mit Perforierung Oyster/Akzent Grau
Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz

Mit Seriensitzen meine ich die Standardsitze (antrazit), die ich leider habe. Ich würde auf jeden Fall "Sportsitze" (Sport oder Sportline nicht Luxury) nehmen. Mit denen bin ich probegefahren, diese fand ich bequem.

Zitat:

@auto-talk schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:36:08 Uhr:



Zitat:

@Gardaseefahrer schrieb am 2. Dezember 2015 um 17:39:42 Uhr:


Das einzig schlechte beim 2er sind die (Serien-)Sitze. Man sieht schon auf den ersten Blick, dass sie zu klein und wirklich unbequem sind.
Was meinst du mit Seriensitzen? Die Standard im Vergleich zur Modell Luxury Line/Modell M Sport/Modell Sport Line?

Es gibt zwei Sitze:

Standardsitz in Stoff oder Leder;
Sportsitz in Stoff oder Leder oder beim M-Sport in Stoff/Alcantara;

Der Sportsitz ist in jeder Line optional oder Serie bei Sport-Line und M-Sport.

Mit elektrischer Sitzverstellung ist auch beim Standardsitz die Sitzflächenneigung einstellbar.

Grüße!

Solche extremen Negativurteile wundern mich doch etwas. Erstens frage ich mich, warum sich jemand etwas kauft, von dem er sagt, es sei wirklich schlecht.
Zweitens stelle ich fest, dass nicht nur ich auf den Seriensitzen ganz perfekt sitzen kann und mit Absicht keine Sportsitze gewählt habe und dass eine sehr große Zahl von Forianern genau so über die Seriensitze denken. Es wurde bereits andernorts ausgiebig darüber diskutiert. Ich würde den Anteil der Zufriedenen auf nahezu 50 % schätzen.
An Stelle vom Gardaseefahrer würde ich also eher formulieren, dass er die Sitze schlecht findet. Aber diese absolute Feststellung, die Sitze seien schlecht, geht gar nicht. Oder ist er der Obertester hier?

Zitat:

@pinkman schrieb am 4. Dezember 2015 um 08:53:55 Uhr:


Beim Diesel mit X-Drive befinden wir uns bei einem Basipreis von 40.200€. Ein paar Extras dazu und das Auto kostet mehr als 50000€.

Ein 520d kostet 45400€ und hat viele Extras schon serienmäßig an Bord. Etwa eine 2-Zonenklima, 17", Xenon.

Du vergleichst ein Fahrzeug mit Heckantrieb und Handschaltung mit einem Auto, das Allradantrieb und Automatik hat. Das passt nicht.

Nimmt man den 520xd kommt man schon auf 50.200€ zu 40.200€ beim 2er.

Rechnen wir jetzt beim 2er noch Led und die Klima dazu (17" hat der 220xd schon serienmäßig) und noch so Sachen wie Multifunktion fürs Lenkrad, CD Laufwerk und Außenspiegelpaket, kommen wir auf 42.300€ , was immer noch sehr weit vom Preis des 5er weg ist.

Der 2 er GT hat ein klasse Raumgefühl, haben ihn uns neulich angesehen und waren begeistert, aber sind noch nicht probegefahren.
Weil hier jemand das Geräuschniveau angesprochen hat:
In diversen Tests, z.B. in der aktuellen Autozeitung 12/15 schreiben sie, " während der Geräuschpegel des BMW gerade bei Autobahntempo vernehmlich höher ausfällt." (als beim Ford S-max).
In der Tabelle steht dann 70 dB bei 130.
Der 5-er ist in anderen Tabellen erst bei 160 so laut.
Auf Skalen wir das mit einem Staubsauger und Geschrei verglichen, das ist für mein Empfinden deutlich zu laut, bei 130.
Zumal ich damit Langstrecken in Urlaub fahren will.

Wie ist der erst bei 170?
Und wie ist euer subjektives Empfinden der Abroll- und Windgeräusche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen