2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?
Da wir auf der Suche nach einem Familienauto sind, haben wir gestern bei der offiziellen Vorstellung den 2er GT begutachtet. Der Händler hatte ein einfaches Modell in der Halle stehen. Was mir sofort ins Auge stach: Die Standardsitze! Wahnsinn, die sehen aus wie in einem Dacia: keinerlei Kontur oder Seitenwangen, sondern einfach nur flache, halbrunde Sitzflächen (habe sowas noch nie in einem Auto gesehen), die zudem extrem dünn sind. Auch ansonsten ist das Standardmodell im Innenraum mehr als dürftig. Klar kann man für entsprechenden Aufpreis den Innenraum anders gestalten, aber meiner Ansicht nach hat BMW hinsichtlich Verarbeitung und Materialqualität im Innenraum beim 2er GT einen neuen Tiefpunkt erreicht. Also "Premium" ist das ganz sicher nicht mehr.
Über Design kann man bekanntlich streiten, ich finde den 2er GT von außen völlig misslungen, denn da passen einfach keinerlei Proportionen. Von vorne sieht das Auto aus wie eine Ratte (das hatte kürzlich auch ein Spiegel Redakteur schon festgestellt).
Ich frage mich, was sich BMW dabei gedacht hat, und würde mir wünschen, dass die Marke zu ihren Kernkompetenzen wieder zurückfindet. Das Design, die grausige Materialanmutung, Frontantrieb, 3-Zylinder, 6-Gang Automatik – Das ist einfach nur peinlich.
Entschuldigt bitte, wenn ich hier im BMW Forum so etwas poste. Ich bin selbst leidenschaftlicher BMW Fahrer, aber was hier vor sich geht, entzieht sich meinem Verständnis.
Beste Antwort im Thema
Also Düsenpumpe - du disqualifizierst dich mit dem Hetz Artikel selber! Wir sind keine Rentner sondern Family mit 4 Kindern und haben seit 3.6. den GT
Ein wirklich tolles Auto, nichts klappert und Innenraum, Fahrwerk, Motor und Getriebe machen Riesenfreude! Optik ist Geschmacksache - aber uns gefällt er und meine Frau strahlt wie ein Christbaum vor, während und nach jeder Fahrt damit!
Niemand muss den GT kaufen aber deine Aussagen sind nur peinlich!
144 Antworten
Moin, Moin,
ich habe mal kritisch und ohne Markenbrille geschaut.
Hintergrund ist ein kommender Firmenwagen, der aus diversen und sehr internen Gründen ein BMW sein wird. Was dann Passat, Touran, A4 zu dem grundsätzlich disqualifizierten Insignia gesellt. Letzterer ist ein technischer Offenbarungseid 😠🙄
Und ich bin SEHR kritisch, was die Ergonomie meines zukünftigen Arbeitsplatzes betrifft (auch wenn wir hier schon von einem per se sehr hohen Niveau ausgehen!)
Die Vorgaben erlauben z.B. 1er, X1, 2er, 3er solange es kein Coupe oder gar Cabrio ist.
Nun bin ich mit 1,83 und 140 kg vor allem eines: ein Sitzriese. Damit scheiden schon mal Standardlimousinen aus, die heute alle eine flach liegende A-Säule haben und meist innen schlicht zu niedrig sind. Zumindest in der ersten Stunde, bis der Sitz platt genug ist 😎1er, 320d, 320 Touring
Bleiben X1, 2er Gran Tour oder 3er GT.
Mein erster Fokus war der 2er. Schönes Auto, viel Platz, Riesenkofferraum, fast alles was ich mir vorstelle ist auch zu bekommen (außer Xenon mit aktivem Kurvenlicht). Erste Sitzprobe: Oha, was´n das für´n Teil? Diese Sitze hätte ich in einem Billgreiskocher oder einem Dacia akzeptiert - in einem BMW (Ford, Mercedes, Audi, VW) nicht. Zu kurz, zu "rund", schlicht unbequem: ein echtes Killerkriterium.
"Sportsitze" war das Zauberwort. Gestern getestet.
Tja, was soll ich sagen ... BESSER sind sie eindeutig, ABER sie sind schief 😰
Ich sizte nicht mittig hinter Lenkrad und Armaturen und obendrein auch noch schräg nach links!
OK, man gewöhnt sich an allem (auch an den Dativ), aber schön ist anders, liebe BMW - Macher.
Und ich müßte mit dem Kompromiß tagtäglich und gut 60-70 tkm/a leben.
Damit lag der 2er auf einen Schlag ziemlich hinten.
X1 durchgerechnet, leider bekomme ich ihn nicht unter 125g CO2/km. Wenn ich drunter bleibe bekomme ich nochmal einen schönen Zuschlag auf die Leasing Rate, und den hätte ich gern. Selbst mit dem neuen 190 PS Diesel geht nix und sogar die kleine Maschine des 1,8er reißt mit Automatik die Marke. Da könnte man ja auf den neuen X1 im Oktober spekulieren - aber der soll auf dem 2er basieren und was ist, wenn der dessen Sitze hat? Pffffffttt ..... so´n Schiet!
Umgedreht: da steht ja ein 3er GT!
Klappe auf: Hmmmm ..... der Kofferraum... ich weiß nicht, ich weiß nicht. GROSS isser, aber niedrig..... ich sehe meineneinen kleingärtnernderweise bei der Heckenschnittbeseitigung, welche ich für gewöhnlich mit gut 80 cm hoch befüllten Jutesäcken erledige, alldieweil ich VIEL Schnitt zu beseitigen habe. Im Hirn des Technikers rattert es, Ja, mit Filtertuchbändern (= lösbare und wiederverwendbare Plastikverschlüsse von gut 150 mm Länge) dichtrödeln, flach legen, zur Not eben zweimal fahren - könnte sich grade noch ausgehen (1)
Inzwischen will auch ein Herr im Anzug mal schauen, wer da so neugierig ist, zumal ich nicht im Arbeitszeug (= Krawatte etc. pp.) sondern anständig angezogen erschienen bin (Jeans, T-Shirt, unrasiert)
Kurze Aufklärung und wir kommen ins Benzinreden. Tür auf, er hat auch Sportsitze, diese fix runter und ein Stück zurückgeschoben, reinsetzen und aaahhhhh - DAS ist Premium. 😉
Einsteigen ohne sich den Kopp anzuranzen, Sitz auf mich eingestellt, der prüfende Blick nach oben zeigt noch eine gute Handbreit Luft! Neigung und Höhe nachjustiert, Lenkrad angepaßt, Spiegel angepaßt und dann die Sitzflächenverlängerung rausgezogen. Und ab da war auch der Sportsitz des 2ers gefühlt mindestens eine, wenn nicht gar zwei Klassen drunter! Es war der Wechsel von einfachem Gartenplastikstuhl in den Deckchair des Kapitäns! So will ich das haben, der Autowagen soll es sein....
Nota bene: Nix gegen den 2er an sich, aber im direkten Vergleich der Sitze und einiger anderer kleiner Details muß man doch feststellen: "3" ist mehr als "2". Ja ich weiß: Äpfel und Birnen, sind zwei grundverschiedene Fahrzeuge, aber es geht ja um MEINE Bedürfnisse und da könnten sie eben beide reinpassen.
Achja: die gedruckten Unterlagen des 3er GT weisen immer noch die alte Maschine (135 KW) aus, die hätte nicht in meine CO2-Anforderung gepaßt, aber im Konfigurator ist schon die neue mit 140 KW drin, die paßt.
Liebe Grüße
Bernd
(1): Kofferraumauskleidung ist dabei natürlich mit drin, und da gibt es für mich nur diese hier:
http://www.kofferraumwannen.de/.../..._3er_GT_F34_ab_2013_i18_5214.htm
6 Jahre harten Kleingärtneralltag und das Ding ist immer noch gut!
Mit 75kg auf 190cm und ca. 20tkm/a sind meine Ansprüche an die Sitze sicherlich andere bzw. müssen sie eine geringere Belastung erfahren als bei 140kg. Somit waren die Sportsitze für mich eine gute Lösung. (Da ist bei mir die Wahl des richtigen Fahrradsattels wichtiger, denn damit fahre ich mehr.)
Dass allerdings "irgendwie irgendwas" nicht mittig ist, fiel mir auch auf. Das war bei Abholung sehr befremdlich, nach 200km (wie du ja selbst schrobst) bereits vergessen. Was die Ingenieure geraucht haben, frage ich mich allerdings auch.
Da ich generell nur bis zur Fensterkante lade, war der 3GT auch in der engsten Betrachtung. Allerdings habe ich genau die gleichen Grünschnittentsorgungsprobleme, dazu vielleicht mal noch das Rad vom Jüngsten. Schon landete ich beim 2GT - und bin zufrieden.
Viel Spaß mit dem 3GT, ein feiner Wagen, der smartere F11.
PS: bei uns geht's nicht nach CO2 sondern schnöde Verbrauch, und da gibt's den Bonus bei ner 4 vorm Komma (nach irgendeiner hausinternen Rechnung) und da kommt der 320dxa nicht hin, der 220dxa aber schon :-)
Lass ich alles gelten aber einen 3er GT der auf einer 5er Plattform basiert, mit dem 2er zu vergleichen, ist hart! Klar hat der mehr Platz und andere Ausstattung - und liegt ausstattungsident sicher auch preislich woanders!
Ich könnt noch x5 und 7er Vergleich mit dem 2er anbieten.... ;-)
Bin selbst 1,90m und 75kg schwer. Für mich sind die Sportsitze der 2er Reihe perfekt. Beim oben genannten BMI hätte ich auch als erstes den 3er GT vorgeschlagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@swommi schrieb am 2. August 2015 um 11:16:12 Uhr:
Lass ich alles gelten aber einen 3er GT der auf einer 5er Plattform basiert, mit dem 2er zu vergleichen, ist hart! Klar hat der mehr Platz und andere Ausstattung - und liegt ausstattungsident sicher auch preislich woanders!Ich könnt noch x5 und 7er Vergleich mit dem 2er anbieten.... ;-)
Nicht ganz, werter Kollege, nicht ganz.
Rechne ich den 2er komplett durch ende ich bei knappstens unter 50k€, der 3er GT kommt bei meinen Präferenzen bei 53k€ raus. Da ich die Kohle nicht perselbstlich von der Bank zum Händler trage, sondern nur versteuern muß, ist das am Ende Kleinkram im "Kiste-Bier-Bereich" pro Monat. Wiewohl und unbestritten sollte ich derer ebenso weniger konsumieren wie vom guten Essen, d´accord.... 🙄 und ich arbeite daran.
Und man sagte mir, daß der 3er NICHT auf den 5er basiert sondern auf der L-Version des Dreiers, den es aber nur in Chona gibt.
Wie auch immer, das ist nicht wirklich der Punkt.
Allen hier Schrott- und Bullenfries WE
Bernd
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 2. August 2015 um 14:41:32 Uhr:
Rechne ich den 2er komplett durch ende ich bei knappstens unter 50k€, der 3er GT kommt bei meinen Präferenzen bei 53k€ raus. Da ich die Kohle nicht perselbstlich von der Bank zum Händler trage, sondern nur versteuern muß, ist das am Ende Kleinkram im "Kiste-Bier-Bereich" pro Monat.
Eben eben. Ich landete bei ziemlich allen Wagen, egal ob Passat, A4, Touran, 2er, 3er und selbst beim 5er zwischen 49 und 55 TEUR, wenn ich meine Vorstellungen Allrad, Diesel 170-200PS, Glasdach, Assistenzsysteme, etc. umsetzte. Der Preis war völlig nachgeordnet. Am Ende war die Frage, was paßt am Besten zu Familie und Dienstwagenpolicy.
Der 3er kam 54.200 und der 2er 53.000 - bei bestmöglich gleicher Ausstattung. Da würde ich nicht von "Klassenunterschieden" sprechen.
Ohne jetzt Zeit und Lust für ein Untermauern mittels Konfig zu haben:
Die Aussage halte ich für mehr als gewagt bei gleichwertiger Ausstattung - wär ja eher schwachsinnig, einen 5er gleichpreisig wie einen 2er zu machen....
Die Zahlen, auf die ich mich ursprünglich bezog, waren die mir vorliegenden Angebote, da mag ich mich an der einen oder anderen Stelle veleiten lassen haben und die Autos nicht ganz vergleichbar konfiguriert haben aber:
Gewagt hin oder her, der 520d touring kostet mit Automatik, Driving Assistant plus, Glasdach und Business Navi 53.220 Euro, der 220d GT mit allem, was in auf die Grundausstattung des 5er bringt (okay LED, da es kein Xenonlicht gibt) dazu Driving Assistent plus, Automatik, Glasdach, Business Navi: 47.160.
Das sind das sind 6 TEUR Unterschied und liegt der Range 49-55 TEUR - mit eben 6 Differenz, wo der 2er sicherlich ganz unten und 5er ganz oben stehen.
Grundsätzlich muß jeder für sich seine Entscheidung treffen, was er haben möchte oder was ihm ausreicht. Alles eine Frage des perönlichen Anspruchs. Wir haben uns für die Sportsitze entschieden, die auch im "Normalfahreralltag" die aus unserer Sicht deutlich komfortableren sind. Allein wegen der längeren Sitzfläche und Beinauflage bedingt, die bei den Standarsitzen für etwas größer gewachsene Leute recht kurz ist.
Die hier sinnfreie Diskussion "Premiumanspruch" über individuelle Eindrücke runter zu debattieren halte ich hingegen für wenig hilfreich. Ohne Frage wird ein 2er AT oder GT sicherlich nicht den Premiumanspruch eines 5er, 7er oder auf "Premium" gepimpten 3er erreichen - was eben auch einen Vergleich damit ausschließt.
Schaut man sich den 2er AT / GT hingegen mit direkten konkurrenten an sieht das anders aus. Einige Beispiele die aus meiner Sicht durchaus den Bezug "Premium" rechtfertigen:
- Stauassistent
- intelligenter Notruf in Unfällen
- linienunabhängige Auswahl an Sonderzubehör
- elektr. Sitzverstellung mit Memory und Fahrerprofile
- LED Scheinwerfer
- Echtzeitnavigation mit RTTI
Aus meiner Sicht ebenfalls Premium ist die Verarbeitung und auch die Technik. Neben einem C-Max, Meriva, Zafira, Sportsvan ist der 2er AT durchaus schon ein wenig exponierter. Und was nützt mir ein 7-8-9 Gang DSG modernster Art welches keine ausgeprägte Dauerhaltbarkeit besitzt? Dann ist ein klassisches AT6 in vernünftiger Produktqualität eben doch "Premium" - weil es was einfach funktioniert. Auch ein kultivierter Dreizylinder ist ist ein seiner Form "Premium", verglichen mit schlappen und durstigeren 1.4 ECOTEC der Konkurrenz.
Mag man alles individuelle betrachten und bewerten - definiert an "Premium" nicht nur ausschließlich über Haptik, Haptik und Haptik, sondern beurteilt das Gesamtprodukt zu vergleichbaren(!) Fahrzeugen, ist es eher möglich objektiv(!) zu einem Ergebnis zu kommen. Und selbst das Ergebnis ist do persönlich das es keinen Anspruch auf allgemeine Richtigkeit besitzt. Übrigens; ich ergreife nicht die absolute Verteidigung des 2er und bin der Meinung das er sich in Bezug auf "Premium" auch geschlagen geben muß: nämlich der MB B-Klasse. Die allerdings ist eine Frage des Preises den man bereit ist.......
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 2. August 2015 um 20:17:38 Uhr:
Die Zahlen, auf die ich mich ursprünglich bezog, waren die mir vorliegenden Angebote, da mag ich mich an der einen oder anderen Stelle veleiten lassen haben und die Autos nicht ganz vergleichbar konfiguriert haben aber:Gewagt hin oder her, der 520d touring kostet mit Automatik, Driving Assistant plus, Glasdach und Business Navi 53.220 Euro, der 220d GT mit allem, was in auf die Grundausstattung des 5er bringt (okay LED, da es kein Xenonlicht gibt) dazu Driving Assistent plus, Automatik, Glasdach, Business Navi: 47.160.
Das sind das sind 6 TEUR Unterschied und liegt der Range 49-55 TEUR - mit eben 6 Differenz, wo der 2er sicherlich ganz unten und 5er ganz oben stehen.
Öööhhhmmm - wieso
520d Touring, ich sprach immer vom 320 GT ??😕😕
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 4. August 2015 um 17:36:49 Uhr:
Öööhhhmmm - wieso 520d Touring, ich sprach immer vom 320 GT ??😕😕
Das war meine Reaktion auf Swommi, der meine Aussage bezweifelte, dass sich 2er GT, 3er und 5er bei gleicher Ausstattung auf maximal 6 TEUR annähern (und alle um die 50 liegen, als x20d mit guter Ausstattung) und der Preisunterschied somit in den Hintergrund rückt und noch lange keinen "Klassenunterschied" rechtfertigt.
Wieder ohne den Konfigurator aufzumachen:
Wir haben 220xD GT als Luxury bestellt mit Automatik, Leder, großes Navi, alle elektronischen Helferlein, 7 Sitzer usw und kamen auf Listpreis Ca 55k und nach Rabatt inkl Winterreifen auf knapp 49k
Firmenauto für Kollegen ist 520d (ohne x), kein Leder, Automatik, elektronische Helferlein, 5 Sitzer, 71k und nach Rabatten 62k
Irgendwas hat es also mit den Vergleichen!
Aber unser 2er ist vom Fahrerplatzangebot noch immer kein 5er - und das wirds auch nie werden! :-)
Zitat:
@swommi schrieb am 4. August 2015 um 20:31:55 Uhr:
Wieder ohne den Konfigurator aufzumachen:
[...]
Firmenauto für Kollegen ist 520d (ohne x), kein Leder, Automatik, elektronische Helferlein, 5 Sitzer, 71k und nach Rabatten 62k
Na dann mach doch mal den Konfigurator auf ;-)
520d touring mit Automatik, allen Assistenten, Glasdach und Business-Navi kostet 53.220 Euro - Listenpreis.
Womit kommt er da auf 71 und hat dann noch nichtmal Leder? Ui!
Mein GT kam 53' (wird vom netten AG für mich geleast) und unterscheidet sich vom genannten 5er für 53' um verzichtbare Kleinigkeiten, wenngleich derer zahlreiche ist da nix weltbewegendes dabei.
Siehst du - und diese Kleinigkeiten sind wieder sehr subjektiv ob verzichtbar oder nicht! Bitte also nicht Halb-Stories arbeiten nur damits zur eigenen Meinung passt ;-)
Zitat:
@swommi schrieb am 4. August 2015 um 22:19:46 Uhr:
Siehst du - und diese Kleinigkeiten sind wieder sehr subjektiv ob verzichtbar oder nicht! Bitte also nicht Halb-Stories arbeiten nur damits zur eigenen Meinung passt ;-)
Das sind keine Halbstories, die 53 waren nur rein zufällig eben beide 53 - habe nie gesagt dass sie gleich Kosten. Wenn gleich ausgestattet sind ca. 6 TEUR dazwischen.
Meinst Du nicht, dass die von Dir eingeworfenen Zahlen - mit dem Kommentar "jetzt mal ohne in den Konfigurator geschaut zu haben" - eher das Prädikat "Halb-Stories" verdient haben.
Ich habe es, zugegeben recht einfach, da ich diverse Konfiguration aufm iPad abgelegt habe, aus meiner Findungsphase.
So zum Beispiel kostet der 520d touring Automatik nackt 47.650 - der 220d GT Automatik um das ergänzt, was der 5er Serie hat (im Groben: A-Heckklappe, Innenraumlicht, Chromleisten, LED da kein Xenonlicht bei GT) 42.500. Da liegen sogar nur 5 dazwischen.
Nun denn, für mich war das nun genug OT, morgen geht's außerdem wieder ins Büro, Urlaub ist um...