Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?

2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 18:30

Da wir auf der Suche nach einem Familienauto sind, haben wir gestern bei der offiziellen Vorstellung den 2er GT begutachtet. Der Händler hatte ein einfaches Modell in der Halle stehen. Was mir sofort ins Auge stach: Die Standardsitze! Wahnsinn, die sehen aus wie in einem Dacia: keinerlei Kontur oder Seitenwangen, sondern einfach nur flache, halbrunde Sitzflächen (habe sowas noch nie in einem Auto gesehen), die zudem extrem dünn sind. Auch ansonsten ist das Standardmodell im Innenraum mehr als dürftig. Klar kann man für entsprechenden Aufpreis den Innenraum anders gestalten, aber meiner Ansicht nach hat BMW hinsichtlich Verarbeitung und Materialqualität im Innenraum beim 2er GT einen neuen Tiefpunkt erreicht. Also "Premium" ist das ganz sicher nicht mehr.

Über Design kann man bekanntlich streiten, ich finde den 2er GT von außen völlig misslungen, denn da passen einfach keinerlei Proportionen. Von vorne sieht das Auto aus wie eine Ratte (das hatte kürzlich auch ein Spiegel Redakteur schon festgestellt).

Ich frage mich, was sich BMW dabei gedacht hat, und würde mir wünschen, dass die Marke zu ihren Kernkompetenzen wieder zurückfindet. Das Design, die grausige Materialanmutung, Frontantrieb, 3-Zylinder, 6-Gang Automatik – Das ist einfach nur peinlich.

Entschuldigt bitte, wenn ich hier im BMW Forum so etwas poste. Ich bin selbst leidenschaftlicher BMW Fahrer, aber was hier vor sich geht, entzieht sich meinem Verständnis.

Beste Antwort im Thema
am 14. Juni 2015 um 22:19

Also Düsenpumpe - du disqualifizierst dich mit dem Hetz Artikel selber! Wir sind keine Rentner sondern Family mit 4 Kindern und haben seit 3.6. den GT

 

Ein wirklich tolles Auto, nichts klappert und Innenraum, Fahrwerk, Motor und Getriebe machen Riesenfreude! Optik ist Geschmacksache - aber uns gefällt er und meine Frau strahlt wie ein Christbaum vor, während und nach jeder Fahrt damit!

 

Niemand muss den GT kaufen aber deine Aussagen sind nur peinlich!

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Sorry, mein erstes Auto und mein erster BMW war ein 600er, kein 500er. Einen 500er gab´s nicht. Aber er hatte einen 700er Motor und war einfach der schnellste 600er weit und breit. ;-)))

am 30. Juli 2015 um 19:21

???

Off Topic: Eine BMW 500er gab´s auch ... war halt ein Motorrad.

Kann als frühesten Kontakt mit BMW die Isetta liefern, die der Vorgänger der 600er war. Allerdings paßte ich damals noch in einen Weidenkorb als Transportmittel und wurde darin durch halb Deutschland gefahren.

Wo an den Standardsitzen der tolle Komfort zu finden ist suche ich nun auch seit 5000 km AT, leider finde ich ihn nicht. Ich empfinde die Standardsitze als völlig unzureichend und eine Schande für BMW. Wie bereits einmal dargestellt, zu kurz, zu schmal, zu harte Kante, falsche Sitzflächenneigung. Bei jeder Fahrt ärgere ich mich darüber. Echte Mängel müssen auch kritisiert und nicht schöngeredet werden. Aber die Menschen sind wohl unterschiedlich.

Sonst perfektes Auto.

Hier wird ja auch nicht ein komplettes Auto zerredet, nur die Sitze werden kritisiert. Diese sind halt günstigst gefertigt und dementsprechend komfortabel. Man hat als Käufer immerhin die Wahl, auf Sportsitze zu wechseln.

hallo,

irgendwie verstehe ich das nicht.:confused: Selbstverständlich kann man die Sitze kritisieren und auch andere Dinge, aber warum ist man dann so inkonsequent und kauft dann das Auto mit diesen Sitzen. Ja, es gibt auch die Sportsitze, aber doch auch die Möglichkeit, sich bei einem anderen Hersteller zu bedienen, der vermeintlich bessere Sitze bietet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand dann mit für ihn völlig ungeeigneten Sitzen das Auto über einige Jahre fahren will. Ich habe übrigens auch die Standardsitze elektrisch, wäre aber mit den Sportsitzen nicht klar gekommen.

gruss mucsaabo

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 31. Juli 2015 um 10:42:30 Uhr:

hallo,

 

irgendwie verstehe ich das nicht.:confused: Selbstverständlich kann man die Sitze kritisieren und auch andere Dinge, aber warum kauft sich jemand dann das Auto mit diesen Sitzen. Ja, es gibt auch die Sportsitze, aber doch auch die Möglichkeit, sich bei einem anderen Hersteller zu bedienen, der vermeintlich bessere Sitze bietet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand dann mit für ihn völlig ungeeigneten Sitzen das Auto über einige Jahre fahren will. Ich habe übrigens auch die Standardsitze elektrisch, wäre aber mit den Sportsitzen nicht klar gekommen.

 

gruss mucsaabo

Ein Hauptproblem ist wohl, dass die meisten Probefahrzeuge mit den Sportsitzen ausgerüstet sind. Ich bin jetzt 4 AT und GT Probe gefahren und alle hatten Sportsitze.

 

Da wir das M-Sportpaket nehmen, sind die sowieso vorhanden. Diese haben uns aber auch überzeugt, da man die Sitzposition für jeden individuell gestalten kann.

Ob die Sitze zu einem passen merkt man doch beim ersten Kontakt. Verstehe nicht wie man sich das Auto dann selbst versaut. Selbst Schuld. Die Sportsitze sind für normal gebaute Menschen wirklich nicht schlecht.

Die Sitze sind nun mal ein ganz wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden im Auto. Und wenn mir vier Vorführwagen mit Sportsitzen vorgestellt werden, dann kann ich nicht einfach blind die Standardsitze bestellen. Dafür gibt es ja gerade die Vorführwagen, dass man wichtige Dinge leibhaftig testet.

Ich wäre von einem Händler zum nächsten gegangen. Irgendeiner hätte schon die Standardsitze gehabt. Ich habe z.B. mehrere AT probegefahren bis ich die wichtigsten Komponenten getestet hatte.

Hallo, zusammen!

Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben: Die Standardsitze sind ein absolutes "No Go". Ich fahre die Sportsitze bereits über 5 Jahre im x1, pro Jahr 2 x rd. 900 Km nur mit "PiPa" an einem Stück, steige aus, als wäre ich gar nicht gefahren. Nach der Werksferien bestelle ich den AT 1,8 iA - natürlich mit den Sportsitzen. Bei 2 Probefahrten mit den Standardsitzen im AT weiss ich, was ich schreibe. Beim Grundpreis von rd. 27.400,-- € ist der Aufpreis ca. 1,8 % (oder + 490,-- €), er macht sich bezahlt!

Gruß >rarod <

am 31. Juli 2015 um 14:39

Ich muss wohl wirklich nachprüfen, welche Sitze wir haben weil ich zwar glaube, dass es Standardsitze sind ich aber die hier gebrachte Kritik so gar nicht nachvollziehen kann....!

 

Von einem NoGo zu reden bei subjektivem Empfinden finde ich allerdings unseriös

Ich glaube, wir alle neigen manchmal schon zu einer Sprache, die wir von den Sensationsmedien übernommen haben. Da wird auch alles immer gleich dramatisiert. Alles ist immer gleich gaaanz extrem!

am 1. August 2015 um 7:30

Ich muss "Mint Dino" im weiter oben geschriebenen Beitrag recht geben. Wieso kauft sich einer ein Auto mit Sitzen die er als total unzureichend empfindet. Probefahrten sind in der Regel immer möglich. Probesitzen sowieso. Wir haben beide getestet und waren uns einig es es die Standard-Sitze werden. Wer sich ein Auto kauft ohne die Sitze zu testen ist leider selber Schuld. Wer am Ende zu geizig für die Sport-Sitze war eigentlich auch. (Oder er ist einfach in der falschen Fahrzeugklasse ((Preisklasse)) gelandet wenn´s an 500€ scheitert.) Der ganze Rest ist reine Geschmackssache und eigentlich keiner Diskussion wert. Hier wird man nie auf einen Nenner kommen. Jeder empfindet anders. Wir sind sehr zufrieden mit 218i inkl. der Standard-Sitze.

Bei mir standen ausschließlich grundausgestattete Vorführer mit Standardsitzen (AT, GT gabs noch nicht). (Strukturschwache Region?)

Allerdings gilt unter Kollegen schon lange "BMW" nur mit Sportsitzen. Da der GT "relativ" preiswert war (zeigt mir mal nen BMW Familienwagen mit Allrad und fast Vollausstattung für unter 53Teuro) habe ich die Sportsitze gleich mitgenommen.

Anfänglich beklagte sich die beste aller Ehefrauen über die "enge Rückenlehne" inzwischen trat Gewöhnung ein.

Ich bin begeistert, 1.500km in drei Tagen und aufrecht, mit geradem Rücken, gut gelagerten Beinen und überzeugendem Seitenhalt bin ich entspannt ausgestiegen.

Im Passat z.B. bin ich immer "zusammengesackt" und musste entsprechend nach wenigen 100km den Innenspiegel nachjustieren.

Ein Berufskollege indes hat sich einen GT für knapp unter 30 Teuro bestellt, da musste er auch an allem sparen -> Standardsitze. Das verstehe ich nicht, so toll ist der BMW auch wieder nicht, dass er quasi Verzicht auf alles rechtfertigt, nur um ihn zu haben. Dann lieber einen gebrauchten S-Max.

Zitat:

@BJ.Simon schrieb am 1. August 2015 um 12:00:58 Uhr:

Im Passat z.B. bin ich immer "zusammengesackt" und musste entsprechend nach wenigen 100km den Innenspiegel nachjustieren.

Das ist ein für mich wichtiger Aspekt.

Mein Zauberwort dabei heisst "Lordosenstütze", darauf würde ich nie verzichten. Sie ist im BMW (auch im 218i AT / 220d AT, wo ich sie habe) exzellent und sehr wirksam, lässt sich sehr einfach und feindosiert einstellen (auch in der Höhe) und verhindert in meinem Fall das Ermüden und evtl. Rückenbeschwerden.

Im 2er AT sitze ich für meinen Teil mit Standardsitzen und Lordosenstütze gut. Dagegen ist z.B. in meinem Skoda die extra bestellte "Lordosenstütze" totaler Murks (nur ein Stück Polster, was an einer bestimmten Stelle nach vorn geklappt wird, egal wie groß der Fahrer ist).

Ich habe schon in Sportsitzen total schlecht gesessen (VW Passat) und in Standardsitzen (mit Lordosenstütze) exzellent (in meinen BMW's).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?