2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?
Da wir auf der Suche nach einem Familienauto sind, haben wir gestern bei der offiziellen Vorstellung den 2er GT begutachtet. Der Händler hatte ein einfaches Modell in der Halle stehen. Was mir sofort ins Auge stach: Die Standardsitze! Wahnsinn, die sehen aus wie in einem Dacia: keinerlei Kontur oder Seitenwangen, sondern einfach nur flache, halbrunde Sitzflächen (habe sowas noch nie in einem Auto gesehen), die zudem extrem dünn sind. Auch ansonsten ist das Standardmodell im Innenraum mehr als dürftig. Klar kann man für entsprechenden Aufpreis den Innenraum anders gestalten, aber meiner Ansicht nach hat BMW hinsichtlich Verarbeitung und Materialqualität im Innenraum beim 2er GT einen neuen Tiefpunkt erreicht. Also "Premium" ist das ganz sicher nicht mehr.
Über Design kann man bekanntlich streiten, ich finde den 2er GT von außen völlig misslungen, denn da passen einfach keinerlei Proportionen. Von vorne sieht das Auto aus wie eine Ratte (das hatte kürzlich auch ein Spiegel Redakteur schon festgestellt).
Ich frage mich, was sich BMW dabei gedacht hat, und würde mir wünschen, dass die Marke zu ihren Kernkompetenzen wieder zurückfindet. Das Design, die grausige Materialanmutung, Frontantrieb, 3-Zylinder, 6-Gang Automatik – Das ist einfach nur peinlich.
Entschuldigt bitte, wenn ich hier im BMW Forum so etwas poste. Ich bin selbst leidenschaftlicher BMW Fahrer, aber was hier vor sich geht, entzieht sich meinem Verständnis.
Beste Antwort im Thema
Also Düsenpumpe - du disqualifizierst dich mit dem Hetz Artikel selber! Wir sind keine Rentner sondern Family mit 4 Kindern und haben seit 3.6. den GT
Ein wirklich tolles Auto, nichts klappert und Innenraum, Fahrwerk, Motor und Getriebe machen Riesenfreude! Optik ist Geschmacksache - aber uns gefällt er und meine Frau strahlt wie ein Christbaum vor, während und nach jeder Fahrt damit!
Niemand muss den GT kaufen aber deine Aussagen sind nur peinlich!
144 Antworten
Hallo, ich interessiere mich für den Gran Tourer, Benzin 218 oder 220i, Automatik.
wie laut ist er denn zwischen 120- 170 Kmh?
Habe da in einer französischen Testzeitung gelesen, er würde auf der Autobahn deutlich hörbar, dabei darf man dort ja nur 130...
Sind die Sportsitze viel härter oder nur besser geformt?
Ich bevorzuge allgemein benziner, aber leider gibts da kein Xdrive. Sonst fahre ich manchmal hecktriebler, ist der Unterschied mit Xdrive zum reinen Frontantrieb deutlich ausgeprägt im Sommer oder lohnt sich das nur im Winter?
Vielen Dank im vorraus.
ab 130km/h hoerst du den Motor nicht mehr; dafuer die Reifen und den Wind.
Ist aber alles nichts gegen einen E21 auf der Bahn...ohne Klima...Fenster offen...du hasst jeden, der breite Reifen hat...das ist soooooo laut auf der Autobahn...heute wirklich unvorstellbar. Bei 100km/h. Spaetestens dann weiß man, wieso Schiebedaecher damals so teuer waren.
Ich find (220xD) den Motor hörst bei 130 nicht und Wind auch wenig - aber Rollgeräusche schon! Geht aber gleichbleibend dann bis 180! Mehr haben wir noch nicht ausprobiert!
Faszinierend: Man spürt die Geschwindigkeit nicht - verleitet sehr zum (zu) schnell fahren
Ähnliche Themen
Das ist doch eine alte Weisheit: Je mehr das Motorgeräusch gedämmt wird, desto mehr treten andere Geräusche (die übrigbleiben) in den Vordergrund.
@runningfox: Motor spielt, wie schon geschrieben wurde, bei der Geräuschkulisse keine Rolle. Der 220iA arbeitet bei 180 mit 3000rpm.
oh danke 🙂. Ja, da fragt man sich schon, wozu man den Mehrpreis beim Diesel zahlen soll. Danke fuer die Info.
Zitat:
@erna23 schrieb am 15. Juni 2015 um 12:48:05 Uhr:
Allerdings finde ich die Standardsitze auch etwas dürftig (Sitzlänge und Polsterung). Was mich allerdings bei diesen Sitzen und auch bei den Sportsitzen am meisten stört, sind die nur in vertikaler Richtung verstellbaren Kopfstützen. Mir sind diese zu nah am Kopf.
Bei einem Fahrzeug mit dem sog. Premiumanspruch erwarte ich auch in der Neígung und in Längsrichtung verstellbare Kopfstützen. Wir haben dann von einem 3er-BMW die Kopfstützen eingesteckt. Mit diesen könnte ich in Verbindung mit den Sportsitzen leben.
Ich hole diesen Thread noch mal raus:
Die Kopfstütze vom 3er passt Auch in den Sitz vom 2er AT/GT?
Ich habe nämlich bei meinem 1er F21 eine verstellbare Kopfstütze vom 3er besorgt, die passte. Die hätte ich dann möglicherweise auch für einen AT übrig. Mir selbst ist die Kopfstütze im AT oder GT von Sport- und Seriensitz auch viel zu weit weg vom Kopf.
Kann das jemand bestätigen?
Hallo, zusammen.
Zum Thema "Sitze": Sowohl in meinem x1, den ich über 5 Jahre gefahren habe, als jetzt auch im AT, 218 iA, den ich seit 3 Wochen habe, hatte / habe ich die Sportsitze, jetzt sogar mit Lordosonstütze. 9 (im x1) bzw. 7 Stunden (im AT)Fahrt in den Urlaub (mit PiPa) hatten mir (86 Kg / 1,76) bei den Sitzen nichts ausgemacht, ich kann sie nur bestens empfehlen. Die Probefahrt mit den Seriensitzen hatt mich nicht überzeugt. Der Aufpreis zahlt sich m.E. aus, zumal sich die zuzätzliche Schenkelauflage bewährt hat und die Sportsitze vielfache Verstellmöglichkeiten haben.
Gruß > rarod <
In manchen Testberichten (auch jetzt für den neuen X1/F48) wird geraten, die Sportsitze unbedingt Probe zu sitzen, weil sie eher eng geschnitten sind (vor allem enge Seitenwangen bei der Sitzfläche).
Rarod, wie siehst du die Breite der Sitzfläche bei den Sportsitzen und die Polsterung der Seitenwangen der Sitzfläche?
Danke für Feedback,
wmb2ta
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 17. Oktober 2015 um 20:35:54 Uhr:
In manchen Testberichten (auch jetzt für den neuen X1/F48) wird geraten, die Sportsitze unbedingt Probe zu sitzen, weil sie eher eng geschnitten sind (vor allem enge Seitenwangen bei der Sitzfläche).
Rarod, wie siehst du die Breite der Sitzfläche bei den Sportsitzen und die Polsterung der Seitenwangen der Sitzfläche?
Danke für Feedback,
wmb2ta
Ich habe seit gut einer Woche auch die Sportsitze (1,90 cm/98kg). Die seitenwangen auf der Sitzfläche sind wirklich sehr eng. Am linken Oberschenkel drückt es ein wenig, wenn man nicht ganz gerade sitzt. Aber wegen meiner langen Beine hilft mir die zusätzlich lange Oberschenkelauflage schon sehr. Mal schauen, wie es sich bei weiteren Strecken entwickeln wird.
Gruß Deisi
Hallo, "wmb2ta"!
Also, für mich sind die Sportsitze ideal. Ich habe sogar die Seitenwangen etwas aufgeblasen um den ganzen Körper abzustützen. Dazu die Lordoson- Stütze ein bißchen in den Rücken, den gesamten Sitz nach hinten gekippt mit Schenkelauflage - so kann ich Stunden ohne Probleme fahren. Aber - ich betone das - dies muss jeder selber ausprobieren! Ich habe eine relativ schmale Figur - da Gewicht (86/87 Kg) macht mein Bauch!.
Einen schönen Sonntag und eine gute Woche > rarod <