2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Wer in fährt, ist zufrieden mit ihm und will keinen Anderen wollen. Der Gran Tourer ist einmalig !!!

Wer in fährt, ist zufrieden mit ihm und will keinen Anderen wollen. Der Gran Tourer ist einmalig !!!

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 19. August 2019 um 19:24:14 Uhr:


Wer in fährt, ist zufrieden mit ihm und will keinen Anderen wollen. Der Gran Tourer ist einmalig !!!

Jein... Bim bis zur Dieselaffäre immer Touran gefahren (3 Stück insgesamt) nun einem 218d BJ 10/2016.

Mein Idealauto sähe so aus:

2er GT mir VW Cockpit ...

Bin aber trotzdem jeden Tag angetan von unserem 2er begeistert!

So unterschiedlich können die Geschmäcker sein: bis auf das Cockpit find ich den Truthahn garnicht so schlecht. Vor allem die Position vom Navi und dem DrehDrückSteller find ich beim BMW SO VIEL besser ... ok, und die Sitzposition.
Aber egal, schön, dass wir die Auswahl haben.

Ähnliche Themen

Kann ich nur zustimmen ! Die Begeisterung um und für den Gran Tourer ist groß. Groß ist zwar auch der Kofferraum
vom Touren; nur die Begeisterung fehlt.

Der Touran ist ein sehr praktisches Auto, keine Frage. Ab Highline ist der Innenraum auch ansehnlich. Preislich bewegt er sich auf ähnlichen Niveau wie der F46, also warum dann ein emotionsloses Auto kaufen? Der F46 ist ein rundum gelungener VAN. Leider versäumt BMW, beim Modellwechsel die Kinderkrankheiten wegzulassen, da der Modellwechsel weggelassen wird.

Welche Kinderkrankheiten sind das ?

Die wuchtige A-Säule, sonst fällt mir Nichts ein

Zitat:

@Laemat schrieb am 20. August 2019 um 14:31:47 Uhr:


Die wuchtige A-Säule, sonst fällt mir Nichts ein

Stimmt, die stört wirklich!

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 20. August 2019 um 12:20:30 Uhr:


Welche Kinderkrankheiten sind das ?

Die Piepser könnten früher und ....sanfter(?) anspringen... Also ich meine nicht erst, wenn man in der Wand steht und dann folgerichtig gleich auf "rot". (Nein, ich rangiere nicht mit "Vollgas" - falls das jmd. meint 😛)
Aber das Thema Kinderkrankheiten wäre eventuell im Aufreger-Thread besser aufgehoben? 😉

Das sind ja auch keine Kinderkrankheiten, sondern Dinge, die einfach anders sind, als man sie gerne hätte.

Eine Kinderkrankheit wäre z.B. das Kurbelwellenlager der 18i Handschalter(!).
Das dürfte der einzige Fehler gewesen sein, der über Einzelfälle hinausging.
Ansonsten scheinen die Autos nicht schlecht. Kein Vergleich zu dem, was VW z.B. mit den DSG DQ200 liefert.

Die A-Säulengeschichte ist mit dem LCI übrigens besser geworden, finde ich. Das kann eigentlich nur daran liegen, dass die schwarzen Ränder um die Schieben schmaler geworden sind. Empfinde ich jetzt als kaum noch störend, bzw. handhabbar.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 20. August 2019 um 15:12:12 Uhr:


------------------------------------

Die A-Säulengeschichte ist mit dem LCI übrigens besser geworden, finde ich. Das kann eigentlich nur daran liegen, dass die schwarzen Ränder um die Schieben schmaler geworden sind. Empfinde ich jetzt als kaum noch störend, bzw. handhabbar.

Grüße!

hallo,

hört sich super an, aber für mich wäre das kein Grund, zurück zu kehren😉. Wobei die A-Säule auch nicht das Argument für einen X2 war.

gruss
mucsaabo

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 20. August 2019 um 15:12:12 Uhr:


Das sind ja auch keine Kinderkrankheiten, sondern Dinge, die einfach anders sind, als man sie gerne hätte.

Eine Kinderkrankheit wäre z.B. das Kurbelwellenlager der 18i Handschalter(!).
Das dürfte der einzige Fehler gewesen sein, der über Einzelfälle hinausging.
Ansonsten scheinen die Autos nicht schlecht. Kein Vergleich zu dem, was VW z.B. mit den DSG DQ200 liefert.

Die A-Säulengeschichte ist mit dem LCI übrigens besser geworden, finde ich. Das kann eigentlich nur daran liegen, dass die schwarzen Ränder um die Schieben schmaler geworden sind. Empfinde ich jetzt als kaum noch störend, bzw. handhabbar.

Grüße!

Die Kurbelwellenlager des 218i sind aber inzwischen grundlegend geändert und seitdem kein Thema mehr.
Das DSG DQ200 war für mich neben dem fehlenden Sitzmemory der Hauptgrund gegen einen Touran.
Und letztendlich war sogar der Preis für den GT sehr attraktiv.

Also wenn ich vergleiche, hatte ich als Fahrer im Mercedes GLC eine schlechtere Rundumsicht als im Gran Tourer.

Ich kann die Kritik bezüglich der A-Säule bezogen auf Fahrzeuge dieser Bauart nicht nachvollziehen. Egal ob VW, Opel oder BMW, keiner hat eine perfekte Lösung. Dieses Manko kennt man aber schon vor dem Kauf. Man kauft ja ein Auto nicht blind.
Der VW Touran ist absolut praktisch, aber auch bieder. Ich, und das ist meine ganz persönliche Meinung finde ich im Van Segment kein schöneres Auto wie den BMW F46. Wohlgemerkt: Ich beziehe mich nur auf das Van Segment.
Komfort ist für mich super. Vielleicht bin ich ja auch nicht verwöhnt. Habe jahrelang (über zwei Generationen) einen X3 gefahren.
Wer ein Auto mit großem Laderaum, aber trotzdem gewisse Sportlichkeit haben möchte ist mit einem F46 sehr gut bedient. Natürlich muss man bezüglich Sportlichkeit auch eine Motorisierung entsprechend der persönlichen Anforderungen wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen