2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@Detlef0962 schrieb am 4. März 2020 um 21:20:07 Uhr:


Ich kann die Kritik bezüglich der A-Säule bezogen auf Fahrzeuge dieser Bauart nicht nachvollziehen. Egal ob VW, Opel oder BMW, keiner hat eine perfekte Lösung. Dieses Manko kennt man aber schon vor dem Kauf. Man kauft ja ein Auto nicht blind.
Der VW Touran ist absolut praktisch, aber auch bieder. Ich, und das ist meine ganz persönliche Meinung finde ich im Van Segment kein schöneres Auto wie den BMW F46. Wohlgemerkt: Ich beziehe mich nur auf das Van Segment.
Komfort ist für mich super. Vielleicht bin ich ja auch nicht verwöhnt. Habe jahrelang (über zwei Generationen) einen X3 gefahren.
Wer ein Auto mit großem Laderaum, aber trotzdem gewisse Sportlichkeit haben möchte ist mit einem F46 sehr gut bedient. Natürlich muss man bezüglich Sportlichkeit auch eine Motorisierung entsprechend der persönlichen Anforderungen wählen.

Ich habe den gleichen Vorlauf und auch aktuell den F46 und kann mich deinen Ausführungen voll und ganz anschließen.

Nicht falsch verstehen, aber was soll am F46 denn "sportlich" sein?
Ein Sportlenkrad?
Zierstreifen?
Sportsitze?
Ein Schriftzug?

Klar, man kann ihn sich mit 190PS kaufen (habe ich z.B. gemacht).
Aber dennoch ist jeder 120 PS Polo oder Golf (von einem einser gar nicht zu reden) "sportlicher" zu bewegen, was immer das genau sein soll.
Der 2er GT hat im Vergleich dazu ein Wankverhalten wie ein Kamel in der Wüste, wenn man ihn scharf ansieht schiebt er schon über die Vorderräder.
Es ist ein BMW, aber es ist eben auch ein VAN.
Daran ändert auch der Propeller nichts.

Aber ein schöner Van!

"Kamel in der Wüste", hm, auf so einem saß ich noch nie. Aber klar ist es am Ende ein Van, egal wie viel M man hinbaut und egal mit wie starken Motoren man die Vorderräder überfordert. Aber von allen Vans, in denen ich bisher gesessen und gefahren bin, hat er das mit Abstand beste Fahrverhalten und vermittelt mMn. damit auch ein sichereres Gefühl als die Konkurrenz.
Wer kompromisslos "sportlich" ((zu)schnell?) unterwegs sein will, sollte sich schon was anderes Anschaffen. Aber das wird auch kaum jemand ernsthaft anzweifeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GrizuAC schrieb am 5. März 2020 um 10:12:07 Uhr:


Aber ein schöner Van!

Das stimmt.

Hier ist die Rede von persönlichen Empfindungen und die können nun mal stark variieren. Ich finde beispielsweisr den 2er GT überhaupt nicht schöner als den gegenwärtigen Touran. Was aber nicht in den Bereich "Empfindungen" gehört, ist der praktische Nutzen und der ist beim Touran größer wie z.B beim Raumangebot oder der Variabilität.

Vom fahren her fährt sich der BMW besser.
Hatte auch ein Touran von BJ 12 1TL Modell.
Kofferraum nimmt sich nichts. Das einzige was beim Touran besser war waren die Einzelsitze hinten.
Die konnte man auch mal rausnehmen wenn man was transportieren wollte.

"Besser" ist relativ.
Der BMW ist präziser und der Motor ist mindestens eine Klasse besser und leiser, wenn man nicht gerade einen 3-Zylinder nimmt.
Aber entspannter zu fahren ist der Touran, weil das Fahrwerk nicht so nervös ist.
Zumindest für Leute, die nicht immer die ersten sein müssen, denn die werden eher den Bmw nehmen, wenn sie genügend Geld haben.

Ich möchte hier keine Schwanzvergleiche veranstalten, aber der 1.4 TSI ist mir seinen 150 PS antrittstark und zudem sehr laufruhig.

P.S. Die Leute, die immer die ersten sein wollen, nehmen sich übrigens keinen Familienvan. Weder von BMW noch von VW

Zitat:

@Marco12010 schrieb am 5. März 2020 um 15:20:01 Uhr:


Vom fahren her fährt sich der BMW besser.
Hatte auch ein Touran von BJ 12 1TL Modell.
Kofferraum nimmt sich nichts. Das einzige was beim Touran besser war waren die Einzelsitze hinten.
Die konnte man auch mal rausnehmen wenn man was transportieren wollte.

einen wichtigen Aspekt hast vergessen Marco was der Konzern deutlich besser konnte.

Den (Diesel-) Kunden nachhaltig bescheissen und dann noch die jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen obendrauf!
Also wer sich nach diesem Drama nochmal solch eine Mühle kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Deswegen stelle ich auch keine Vergleiche BMW/VW/Audi mehr an da die Konzernmarke für mich nicht mehr existent ist.

Einen Van kauft man, weil man ihn braucht bzw. glaubt ihn zu brauchen. Manche werden ja schon beim ersten Kind hysterisch, da reicht der Van nicht mehr, da muss bereits vor der Geburt eine Dachbox angeschafft werden. Warum werden denn Worte wie Sportlichkeit dann verwendet ? Nach deiner Argumentation dürfte das doch gar nicht passieren ? Nein, so einfach ist es nicht, wie du es darstellst. Man sucht eben den vermeintlich bestmöglichen Kompromiss. Es gibt auch sowas wie sportliche Ansprüche bei einem Van, ob das aus unserer Sicht nachvollziehbar ist oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt...

Der 2er GT ist genauso "sportlich" wie der VW Touran: nämlich gar nicht.

Und was den Dieselbeschiss angeht, da steht BMW auch nicht außen vor. In den USA wurden die Diesel schnell und kostenlos nachgerüstet, in Deutschland nicht.

Alles ist relativ. Ein 190 Ps GT ist mehr sportlich als ein 80 PS Golf Plus.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 5. März 2020 um 18:17:40 Uhr:



einen wichtigen Aspekt hast vergessen Marco was der Konzern deutlich besser konnte.

Den (Diesel-) Kunden nachhaltig bescheissen und dann noch die jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen obendrauf!
Also wer sich nach diesem Drama nochmal solch eine Mühle kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Deswegen stelle ich auch keine Vergleiche BMW/VW/Audi mehr an da die Konzernmarke für mich nicht mehr existent ist.

Hmmm:

https://www.focus.de/.../...n-diesel-autos-nachruesten_id_7404005.html

Da musste dir jetzt wohl ein Fahrrad kaufen.

ja und der letzte Eintrag datiert vom 28.07.2017.
Das ist doch eine alte Kamelle und von bestimmten Modellen der 5-er und 7-er Reihe ist das bekannt.

Außerdem gehört der Focus m.E. wohl eher schon fast zur Klatsch-und Tratschseitenpresse ;-)

Betrug hin, Betrug her ganz übel finde ich wie der Konzern mit den deutschen Kunden umgegangen ist.
Das ist der einzig wirklich ausschlaggebende und nachhaltigste Punkt des Skandals!
In anderen Ländern wurden die Kunden sofort entsprechend, relativ unbürokratisch und angemessen entschädigt. Da hat der Konzern hierzulande große Versäumnisse gezeigt.

Ein Kunde ist Königverhältnis sieht jedenfalls anders aus.
Hätte man sofort eingelenkt wäre der Schaden am Kunden noch zu reparieren gewesen aber so ist und bleibt der Konzern für mich ein nogo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen