2er Gran Tourer ein Touran-Ersatz (gerade in Sachen Kofferraum)??

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi,

ich bin aktuell am überlegen meinen Touran zu "erneuern" und da Frage ich mich gerade ob der 2er Gran Tourer vom Platzangebot her mit dem Touran mithalten kann. Gerade was das Kofferraumvolumen angeht wäre das interessant zu wissen. Die "nackten" Zahlen sagen nicht immer viel aus und daher hoffe ich das es hier evtl. den ein oder anderen gibt der auch vom Touran zum Gran Tourer gewechselt ist und mir da berichten kann.

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Ach Opa Troll dich doch zurück in deinen Mainstream X1 Forum und lass die Erwachsenen und Kinder- und Hundebesitzer ihren GT schätzen. Keine Ahnung was dich immer wieder in diesen Thread verschlägt, wo du doch nichts an Erfahrungen beitragen kannst. Ich kenne den X1 und er kann nichts besser als der gleich motorisierte Gran Tourer, außer, dass man ihn an jeder Ecke sieht. Ist ja auch das billigste SUV bei BMW.
So, ich denke wir haben jetzt alle genug getrollt. Finde den Beitrag vor mir sehr schön sachlich zusammen gefasst.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 5. März 2020 um 18:34:01 Uhr:


Der 2er GT ist genauso "sportlich" wie der VW Touran: nämlich gar nicht.

Die einzige wahre Aussage seit ettlichen Beiträgen.....🙂 Zumal die GT Hoppelkiste eh nur als Hundetransporter missbraucht wird.....(kann man hier wunderbar nachlesen)
Naja, alles gottseidank nur noch eine Frage der Zeit .....

Versuche mal ein gebrauchten GT an den Mann zu bringen.....*lol*

Und VW fährt wieder mal ein Zulassungsrekord nach dem anderen ein.........man weiß halt wie man Kunden gewinnt und behällt.....

Zitat:

@Safran258 schrieb am 5. März 2020 um 19:24:23 Uhr:


ja und der letzte Eintrag datiert vom 28.07.2017.
Das ist doch eine alte Kamelle und von bestimmten Modellen der 5-er und 7-er Reihe ist das bekannt.

Wenn es bekannt ist frage ich mich, warum Du mit dem Finger auf andere zeigst?
Zeige mir den Hersteller im Abgasskandal, der keinen Dreck am Stecken hat.
BMW zumindest gehört zu den Schmutzfinken.

Zitat:

Betrug hin, Betrug her ganz übel finde ich wie der Konzern mit den deutschen Kunden umgegangen ist.
Das ist der einzig wirklich ausschlaggebende und nachhaltigste Punkt des Skandals!
In anderen Ländern wurden die Kunden sofort entsprechend, relativ unbürokratisch und angemessen entschädigt. Da hat der Konzern hierzulande große Versäumnisse gezeigt.

Wer jetzt?

BMW?

In den USA haben die Bayern direkt das Scheckbuch gezückt, in D gabs...lals kurz nachdenken....

Gar nichts.

VW zahlt mittlerweile immerhin.

BMW nicht.

Also Ball flach halten, ist keiner besser als der andere.

Keiner macht auch nur ein Jota mehr als er muss.

Auch wenns dir nicht passt.

Zitat:

@Safran258


In anderen Ländern wurden die Kunden sofort entsprechend, relativ unbürokratisch und angemessen entschädigt. Da hat der Konzern hierzulande große Versäumnisse gezeigt.

Dann frag mal die österreichischen Kunden.
Die haben überhaupt nichts bekommen, uns bleibt nur, neidisch nach Deutschland zu schauen.
Es ist alles eine Frage der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Es ist genau so, wie in allen anderen Bereichen auch.
Sie zahlen genau so viel, wie sie müssen oder glauben zu müssen und keinen Cent mehr.

Oder was macht der Kunde ?
Der geht auch nicht hin und sagt zum Verkäufer, weil sie so nett sind, zahle ich freiwillig mehr.
Die große Masse an Kunden wird das nicht machen.

Oder ein Arbeitgeber, wenn der jemanden loswerden will, dann zahlt er in "ease of doing business" Ländern genau gar nichts, sondern lässt dich mit dem Werksschutz am Freitag nach Dienstschluss vom Arbeitsplatz entfernen.

Diese ganze Vollkasko, alles gratis, ohne sich anzustrengen-Mentalität hat wenig mit der Realität zu tun.
Wenn sowas mal passiert, dann nur, weil es jemand muss und weil er dazu gezwungen wird, freiwillig bestimmt nicht !
Und selbst dann, wenn bereits das Füllhorn ausgeschüttet wird, fühlen sich manche Träumer noch benachteiligt, anstatt sich darüber zu freuen, das sie entschädigt wurden.

Zitat:

@opa38 schrieb am 5. März 2020 um 22:20:17 Uhr:



Die einzige wahre Aussage seit ettlichen Beiträgen.....🙂 Zumal die GT Hoppelkiste eh nur als Hundetransporter missbraucht wird.....(kann man hier wunderbar nachlesen)
Naja, alles gottseidank nur noch eine Frage der Zeit .....

Versuche mal ein gebrauchten GT an den Mann zu bringen.....*lol*

Und VW fährt wieder mal ein Zulassungsrekord nach dem anderen ein.........man weiß halt wie man Kunden gewinnt und behällt.....

Ich habe zwar selbst einen GT aber ich geb dir da schon recht.
Als Familientransporter ist er zweite Wahl im Vergleich zu Touran & Co.
Man merkt ihm an, daß er BMWs erster Versuch in diesem Genre ist (und dem Vernehmen nach auch der letzte).

Im Leasing wars mir egal, war nicht teurer als die Konkurrenz.
Ein schlechtes Auto ist er nicht und nach 3 Jahren ist er ja wieder weg.
Kaufen würde ich mir keinen für 45.000€.

Aber Familie?
Das können VW, FORD und Opel einfach besser.
BMW hat seine Vorteile eher in anderen Fahrzeugsegmenten.

Ähnliche Themen

@Manager2008 Nur zur Info: beim Dieselskandal geht es um Betrug und da sind die Hersteller in der Pflicht. Das hängt natürlich auch mit den nationalen Gesetzen zusammen. In den USA wurde ganz schnell das Portemonnaie aufgemacht, da massive Strafen drohten. In D brauchten sie das nicht.

Aber hier geht es um die Fahrzeuge 2er GT und Touran. Zum Dieselskandal gibt es andere Threads.

Zitat:

@opa38



Die einzige wahre Aussage seit ettlichen Beiträgen.....🙂 Zumal die GT Hoppelkiste eh nur als Hundetransporter missbraucht wird.....(kann man hier wunderbar nachlesen)
Naja, alles gottseidank nur noch eine Frage der Zeit .....

Oder man könnte es positiv betrachten und sich darüber freuen, das es einen BMW mit richtig viel Platz zu einem relativ niedrigen Preis gibt.

Die naheliegenden Gründe für die Einstellung des GT sind dir leider verborgen.

Und zwar, weil heute ein Van nicht mehr modern ist.
Die Leute kaufen lieber vergleichsweise unpraktische SUVs.

Und das wird nicht zuletzt von den Herstellern mit allen ihren Möglichkeiten gefördert, denn für die SUVs wird nahezu jeder Preis bezahlt.
Ein VAN tut sich da schon schwerer, denn das ist ein grundvernünftiges Auto, das man sich kauft, weil man den Platz braucht.
Das hat dann wenig mit "coolness" oder sowas ähnlichem zu tun.
Da wird strenger gerechnet.

Zitat:

Versuche mal ein gebrauchten GT an den Mann zu bringen.....*lol*

Wo ist das Problem ?
Das ist ein Vernunftauto.
Verlange einen angemessenen Preis und du wirst den GT SOFORT an den Mann bringen.
Komm mit Phantasiepreisen wie es für ein SUV üblich ist, und du wirst vernünftigen Käufern gegenüberstehen, die vielleicht nicht *lol* sagen werden, aber die dich fragen werden, was du genommen hast, um bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben.

Zitat:

Und VW fährt wieder mal ein Zulassungsrekord nach dem anderen ein.........man weiß halt wie man Kunden gewinnt und behällt.....

Das ist nicht zuletzt eine Frage des Preises.
Einen Bmw muss man sich leisten können und wollen.
Jeder Anbeiter versucht, auf seinem eigenen Marktsegment erfolgreich zu sein.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 6. März 2020 um 07:08:39 Uhr:


@Manager2008 Nur zur Info: beim Dieselskandal geht es um Betrug und da sind die Hersteller in der Pflicht. Das hängt natürlich auch mit den nationalen Gesetzen zusammen. In den USA wurde ganz schnell das Portemonnaie aufgemacht, da massive Strafen drohten. In D brauchten sie das nicht.

Aber hier geht es um die Fahrzeuge 2er GT und Touran. Zum Dieselskandal gibt es andere Threads.

Nichts anderes habe ich in meinen Beiträgen geschrieben ?

Zitat:

@Matsches schrieb am 6. März 2020 um 07:02:47 Uhr:



Zitat:

@opa38 schrieb am 5. März 2020 um 22:20:17 Uhr:



Die einzige wahre Aussage seit ettlichen Beiträgen.....🙂 Zumal die GT Hoppelkiste eh nur als Hundetransporter missbraucht wird.....(kann man hier wunderbar nachlesen)
Naja, alles gottseidank nur noch eine Frage der Zeit .....

Versuche mal ein gebrauchten GT an den Mann zu bringen.....*lol*

Und VW fährt wieder mal ein Zulassungsrekord nach dem anderen ein.........man weiß halt wie man Kunden gewinnt und behällt.....

Ich habe zwar selbst einen GT aber ich geb dir da schon recht.
Als Familientransporter ist er zweite Wahl im Vergleich zu Touran & Co.
Man merkt ihm an, daß er BMWs erster Versuch in diesem Genre ist (und dem Vernehmen nach auch der letzte).

Im Leasing wars mir egal, war nicht teurer als die Konkurrenz.
Ein schlechtes Auto ist er nicht und nach 3 Jahren ist er ja wieder weg.
Kaufen würde ich mir keinen für 45.000€.

Aber Familie?
Das können VW, FORD und Opel einfach besser.
BMW hat seine Vorteile eher in anderen Fahrzeugsegmenten.

Was das Opa-Zitat mir am Tag versaut hat, hat dein vorletzter Satz wieder wett gemacht. 😛

Und wer die Unterschiede im Dieselskandal quer durch die Hersteller nicht verstanden (wollen?) hat, dem ist nicht mehr zu helfen. (sorry)

Du könntest uns helfen, indem du uns erklärst, wie die Unterschiede quer durch alle Hersteller sind.
Und warum die Hersteller sich aus deiner Sicht unterschiedlich verhalten haben ?
Dazu müsstest du dich allerdings anstrengen, das ist nicht so einfach, als alle pauschal abzuwerten, indem du allen unterstellst, das ihnen nicht mehr zu helfen wäre.

SUV hin oder her, solange die Kinder zu Hause leben, werde ich ein Auto aus dem Van-Segment fahren, da wir den Platz brauchen und schätzen. Coolness und Image sind ohnehin Dinge für charakterschwache Leute. Ich nehme das, was ich brauche und mir gefällt.

Es gibt genug Kunden, die das so sehen wie du.
Es hat schon seine Gründe, warum die Vans lange Zeit so beliebt waren.
Das passt den Herstellern aber aus den genannten Gründen nicht so.
Mit den vergleichsweise unnötigen SUVs lässt sich viel mehr Geld verdienen, daher machen die Hersteller alles in ihrer Macht stehende, um die Vans durch SUVs zu ersetzen.

Das Problem sind störrische Kunden wie du, welche nicht einsehen wollen, das sie was cooles und teureres brauchen, und das der tägliche praktische Nutzen nicht so wichtig wäre.

Da gebe ich dir Recht. Befeuert wird dies noch durch die Motorpresse, die in ihren Beiträgen (fast) nur noch das Thema SUV kennt. Sie fungieren als verlängerter Arm der Hersteller und betreiben damit Verkaufspolitik. Aber Gott sei Dank gibt es noch Leute, die sich davon nicht beeindrucken lassen und in erster Linie das anschaffen, was sie brauchen. Und dazu zählen die Van-Besitzer, egal ob sie nun einen Touran, S-Max, Zafira oder GT fahren.

Zitat:

@Spock1701 schrieb am 6. März 2020 um 08:07:14 Uhr:


Da gebe ich dir Recht. Befeuert wird dies noch durch die Motorpresse, die in ihren Beiträgen (fast) nur noch das Thema SUV kennt. Sie fungieren als verlängerter Arm der Hersteller und betreiben damit Verkaufspolitik. Aber Gott sei Dank gibt es noch Leute, die sich davon nicht beeindrucken lassen und in erster Linie das anschaffen, was sie brauchen. Und dazu zählen die Van-Besitzer, egal ob sie nun einen Touran, S-Max, Zafira oder GT fahren.

Aus Deiner Aufzählung überlebt allerdings nur der Touran. Insofern stellt sich die Frage bald gar nicht mehr. Ich finde die Entwicklung sehr schade. Warum in Zeiten der CO2-Problematik gerade SUV's gekauft werden und VAN's aussterben kann ich nicht nachvollziehen.
Zum Thema, beides sind gute VAN's, mir war der Touran zu bieder (erst ab Highline ansehnlich) und endlich habe ich bei BMW wieder was Passendes gefunden.

Wir hatten vor dem GT den aktuellen Touran 1,4TSI. Platzmäßig nimmt sich das alles nicht viel. Wir haben zwei Kinder mit 6/8 Jahren. Die passen allemal rein. Und der Kofferraum ist auch ähnlich. Die Schmutzmatte vom Touran passt in den GT von der Grundfläche her. Und wie oft packt man den Kofferraum schon bis obenhin voll?
Wer viel Kofferraum braucht soll sich den S-Max anschauen. Der ist deutlich größer. Ist auch eine andere Fahrzeugklasse.

Vor dem GT haben wir uns auch den Seat Tarraco angeschaut. Wie ihr schon schreibt. Im Vergleich zum damaligen Touran hat der nicht mehr Platz. Dafür eine höhere Ladekante und ist um einiges länger.

Ich liebe den GT. Edel und praktisch für uns 4. Einfach perfekt.
Bei drei kleinen Kindern und vielen Urlaubsfahrten müsste aber abgewogen werden ob ein langweiliger VW (Touran oder gar Sharan) nicht eher sinnvoll wäre.
Oder gleich eine V-Klasse für alle Fälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen