2er Golf (nz) stottern beim beschleunigen
Hi!
Habe da nen mittelgroßes Problem mit meinem 1.3er Golf 2 (Motor : nz).
Zunächst mal kurz die vorgeschichte :
Beim Fahren hatte ich ständig einen Drehzahlabfall und damit verbundene Leistungseinbussen, das ging soweit das er bei voller Fahrt ausging wenn ich die Kupplung getreten habe. Weiterhin sank die Maximalgeschwindigkeit von ca 180 auf 140. Das ganze ging so ca 1Monat und dann lief er komischerweise wieder normal (bis auf die verminderte Endgeschwindigkeit).
nach einem Monat fing er dann wieder an rumzumucken bis er schließlich nicht mehr starten wollte (Anlasser hat zwar gedreht, aber Motor nicht gestartet) Also Werkstatt gerufen, Mechaniker kam und das Auto lief selbstverständlich als er da war (Vorführeffekt halt 😉 )
Auto trotzdem ab in die Werkstatt.
Schliesslich wurden Wasserpumpe, Zahnriehmen und Zündverteiler getauscht. Das Problem mit dem Ausgehen ist zwar damit behoben, allerdings "stottert" er jetzt wieder beim beschleunigen, zwar nicht so stark wie vorher aber trotzdem zuviel, und Vmax liegt immer noch bei nur ca 140km/h....
Ich also wieder hin und 2h an dem Ding rumgedoktort.... Kompression : auf allen Zylindern OK, Lambda : OK, am Motorprüfer zu geringen Zündstrom festgestellt, also neue Zündkerzen rein --> wieder 37kV Zündstrom. und jetzt kommts : BIS auf die Zündkerze bei Zylinder 1 !!! Laut Motorprüfer hat sie nur ca alle 3-4 Takte genügend Saft zum zünden. Selbst nach tausch der Zündkerzen/Zündkabel untereinander, nix zu machen, Zylinder 1 zündet nicht vernünftig...
Und ich denke einfach mal das dadurch das Ruckeln beim beschleunigen kommt. Wobei der Motor im Stand oder bei gleichbleibender Geschwindigkeit absolut ruhig läuft. Aber sobald ich nen bisschen drauftrete merkt man wie er losmachen will und kurz darauf an Schub verliert und das immer im Wechsel... er beschleunigt dabei zwar, aber viel langsamer als er könnte (noch vor ca nem viertel Jahr)
Nervt auf die Dauer alles etwas 🙁 Und auf der autobahn stören die 140kmh Vmax auch ganz gewaltig 🙁
Hat hier vll irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte und was ich dagegen machen kann? Wäre euch echt sehr verbunden!
PS : nich so sehr an dem Zündstrom an Kerze 1 aufhängen, könnte auch nen Messfehler sein, das Prüfgerät hat an dem Tag (war ein Samstag 😉 ) nen bisschen rumgezickt, aber so ganz geheuer kommt mir das eh nich vor... 🙁
Vielen Dank schonmal!
164 Antworten
*g* bin grad dabei nach einer gebrauchten BP Ausschau zu halten... Sowie ich eine günstige finde kommt se rein und ich meld mich dann...
hab nämlich neulich festgestellt das die Karre mit randvollem Tank halbwegs vernünftig zieht... ruckelt dann zwar immer noch nen bisschen aber bei weitem nicht so schlimm wie mit halb leerem Tank...
Drückt mal die Daumen das es die BP is! 😉
MfG Lethal
Naja, wenn die Pumpe läuft und der Eingangs- und Ausgangsdruck am Druckregler passt, dann sollte man die BP ausschliessen können...
Grundsätzlich ist das natürlich auch ne mögliche Ursache...
Ich geh immer nach dem Schema X vor:
- selber irgendwelchen Mist am Motor gemacht?
- Falschluft?
- Kraftstoffversorgung?
- Zündanlage inkl. Steuerzeiten?
- Sensoren und Aktoren?
- Sonstiges und blöde Eingebungen?
Bei mir ist es jetzt so:
Von der Autobahn runter läuft er wie ne eins im LL. Auch sehr lange.
Dann abstellen, nach 3 sek. wieder starten und du denkst du bist beim Rodeo weil der Motor so bockt.
@lethal:
Haste mal den ES-Reiniger probiert?
Ärgerlich, das es den Anschein hat, das die Motoren alle ihre eigenen Probleme haben und das es nicht den EINEN Fehler gibt.
Ähnliche Themen
Richtig,
ich bin auch der Meinung dass man hier allgemein nur ne Art Anleitung zur richtigen Fehlersuche geben kann, mehr ist meist einfach net drin, der NZ hat so seine Macken, vor allem nach der Zeit (die jüngsten sind halt dch scho 14 Jahre alt...)
Also ich glaube nicht, dass der NZ mehr Macken hat, als die anderen Motoren. Der NZ ist nur einfach der, der am meisten verkauft wurde, darum ließt man darüber auch am meisten. Außerdem hat er schon recht viel Elektronik für die damalige Zeit, die unter mindestenbs 14 Jahren nunmal auch zu leiden hat.
@muhmann
Hosenrohr schon drinnen?
Ne, is noch fachgerecht im Pappkarton verbaut. Habe erst gestern meinen Gips abbekommen, vielleicht dieses WE.
Die letzteren Modell müßten doch eigentlich eine Computerdiagnosemöglichkeit haben, oder? Mich würde mal interessieren, ob da was sinnvolles herauskommen würde.
der nz hat keinen diagnose speicher oder sonstige auslesbare fehlercodespeicher ... alles was kaputt geht merkt man als resultat .. die ursache darf man selber suchen ;o)
NZ
seid ihr wietergekommen?
naja, seit dem letzten beitrag hier hab ich auch nix merh gehört, aber interessiern würds mich auch...
Bei mir isses jedenfalls seit dem leitungstausch weg... (hoffentlich für länger)...
Naja, wie mans nimmt.
Das Hosenrohr ist drin. hab den blauen Temp-Fühler eingestöpselt und alles läuft perfekt, wie im Neuwagen. Ich wähne mich schon als Sieger über die VW-Technik, aber beim nächsten Starten gings wieder los. Ständig in den Notlauf und weiterfahren nur mit neu starten möglich. Temp-Fühler wieder ab -> bis auf dem abge****ten Kaltstart alles wie neu. Ging auch am WE Problemlos inne Eiffel über die Berge, durch den Schnee, bis auf meine tollen Allwetterreifen kein Thema. Trotz drei Schlitten aufm Dach und fünf Mann in dem Kübel noch 140km/h laut Tacho, das ist auch nicht viel weiger, als sonst geht, kein Problem. Nur einmal hat er kurz gemuckt, wärs ein Vergaser, würd ich von Vergaservereisung sprechen, aber das is auch wieder weg gegangen. War ihm vielleicht ein wenig viel Schnee auffer Autobahn... 😉
Hab mich heute noch mal unter die Motorhaube geschmissen und aus Langeweile mal den ZZP abgeblitzt. Der steht sonstwo, weil die blöde Unterdruckdose von der ZZP verstellung hängt. Is die Membran durch und aller möglicher Gammel drin. Naja, gibt es eben für 20€ ne neue...
Meine WaPu fäng seit neuestem auch an, ihr Revier zu markieren, die is dann wohl auch demnächst fällig... Ich glaub, der olle Mistkübel will mcih ärgern, aber den krieg ich schon klein. Jetzt ist ja langsam alles gewechselt. Viel ist da ja nciht mehr. Nur noch das Steuergerät. Da glaub ich zwar nicht dran, aber ich hab ja ncoh eins im Keller...
Bei mir is das Thema NZ ganz erledigt. Mein Golf hat am 09.03. das zeitliche gesegnet. Ne alte Dame hat mir die Vorfahrt genommen. Der linke Kotflügel hat sich dadurch gute 20 cm nach rechts bewegt, d.h. wirtschaftlicher Totalschaden.
Herzlichen glückwunsch!
Brauchst dich in zukunft nicht mehr ärgern.Ich habe bei meinen am WE bezüglich am motor den blauen temp.fühler und den brennring vor den kat gewechselt,was hats gebracht?NIX,NIENTE und NADA!
ruckelt immer noch.