2er Golf (nz) stottern beim beschleunigen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Habe da nen mittelgroßes Problem mit meinem 1.3er Golf 2 (Motor : nz).
Zunächst mal kurz die vorgeschichte :

Beim Fahren hatte ich ständig einen Drehzahlabfall und damit verbundene Leistungseinbussen, das ging soweit das er bei voller Fahrt ausging wenn ich die Kupplung getreten habe. Weiterhin sank die Maximalgeschwindigkeit von ca 180 auf 140. Das ganze ging so ca 1Monat und dann lief er komischerweise wieder normal (bis auf die verminderte Endgeschwindigkeit).
nach einem Monat fing er dann wieder an rumzumucken bis er schließlich nicht mehr starten wollte (Anlasser hat zwar gedreht, aber Motor nicht gestartet) Also Werkstatt gerufen, Mechaniker kam und das Auto lief selbstverständlich als er da war (Vorführeffekt halt 😉 )
Auto trotzdem ab in die Werkstatt.

Schliesslich wurden Wasserpumpe, Zahnriehmen und Zündverteiler getauscht. Das Problem mit dem Ausgehen ist zwar damit behoben, allerdings "stottert" er jetzt wieder beim beschleunigen, zwar nicht so stark wie vorher aber trotzdem zuviel, und Vmax liegt immer noch bei nur ca 140km/h....

Ich also wieder hin und 2h an dem Ding rumgedoktort.... Kompression : auf allen Zylindern OK, Lambda : OK, am Motorprüfer zu geringen Zündstrom festgestellt, also neue Zündkerzen rein --> wieder 37kV Zündstrom. und jetzt kommts : BIS auf die Zündkerze bei Zylinder 1 !!! Laut Motorprüfer hat sie nur ca alle 3-4 Takte genügend Saft zum zünden. Selbst nach tausch der Zündkerzen/Zündkabel untereinander, nix zu machen, Zylinder 1 zündet nicht vernünftig...
Und ich denke einfach mal das dadurch das Ruckeln beim beschleunigen kommt. Wobei der Motor im Stand oder bei gleichbleibender Geschwindigkeit absolut ruhig läuft. Aber sobald ich nen bisschen drauftrete merkt man wie er losmachen will und kurz darauf an Schub verliert und das immer im Wechsel... er beschleunigt dabei zwar, aber viel langsamer als er könnte (noch vor ca nem viertel Jahr)
Nervt auf die Dauer alles etwas 🙁 Und auf der autobahn stören die 140kmh Vmax auch ganz gewaltig 🙁

Hat hier vll irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte und was ich dagegen machen kann? Wäre euch echt sehr verbunden!

PS : nich so sehr an dem Zündstrom an Kerze 1 aufhängen, könnte auch nen Messfehler sein, das Prüfgerät hat an dem Tag (war ein Samstag 😉 ) nen bisschen rumgezickt, aber so ganz geheuer kommt mir das eh nich vor... 🙁

Vielen Dank schonmal!

164 Antworten

ok, danke, hab noch mal in nen paar anderen foren recherchiert und denke auch, dass es mit falschluft zusammenhängt.

das würde auch erklären, dass es bei feuchtigkeit schlimmer ist - der zieht dann ja feuchtigkeit mit, oder?

was kämen da für defekte in frage, saugrohr etc.?

mfg

Saugrohr? Naja, schön wärs, wenns so einfach wär...
Bei Falschluft Ist es entweder eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt, also irgendwo in der Nähe des Vergasers, oder halt im Unterdrucksystem. Da ist das dann aber meist etwas mies zu finden.

erklärt mir mal einer was NZ bedeutet? =) danke

NZ ist der Motorkennbuchstabe vom 1,3l Einspritzermotor im Golf 2.

Ähnliche Themen

Seltsam aber Wahr

Habe das Thema hier sehr interesant verfolgt weil ich auch das Problem mit meinem NZ hatte !!

Habe auch alles ausprobiert was hier so als Lösungsvorschläge geschrieben wurde !!!

Aber irgendwie wollte es nicht sorecht besser werden !!!

Jetzt die letzten Tage hatte ich mir ohne hintergedanken einfach mal an der Tanke dieses Ulrimate von Aral getankt ,habe aber zuvor den Tank bis auf den letzten Tropfen ausgefahren !!

Also getankt und ab uf die Straße wieder und nach ein paar Stunden Autofahrt war mein Problem weg!!

Also kurz der Wagen fuhr sau ruhig und man hat ihn beim beschleunigen nur ganz leicht gehört!!

Was meint ihr einbildung oder kann was dran sein???

Würde mich über eure Meinung freuen!!!

Angeblich sind da irgendwelche reinigenden Additive in der Plörre drin, keine Ahnung, obs stimmt, sonst würd ich sagen Placebo Effekt...

Moin!

Jaja, der NZ, da kann ich auch n Lied von singen...
Meiner ruckelt komischerweise nur bei saukaltem Wetter (neuerdings), aber auch nur unter Last, der Leerlauf ist einwandfrei...

blauer Tempgeber, Lambdasonde, Ansaugluft-Tempgeber, Falschluft (o-Ringe an den Einspritzdüsen, diverse Dichtungen im Ansaugtrakt und Kurbelgehäuseentlüftung getauscht) hab ich schon durch...

ZLS ist verdammt unwahrscheinlich, der ist ja nicht Lastabhängig angesteuert...

Also kommt der morgen zu meim persönlichen Meister (der auch den NZ fährt...) und bekommt die fu*king Rauschmessung spendiert, mal schaun, was dabei rauskommt...

NUR:
Warum ist der ganze Ruckelschmarrn aussentemperaturabhängig, wenns anscheinend nur der LMM sein kann???

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


ich sach ja nur, was meine erfahrung ist...

War auch nur Spaß!!!

@total desaster

Halt uns bitte auf dem laufendem wegen der Rauschmessung und den weiteren Arbeiten!

Moin!

Naja, mit Werkstatt wirds erst nächsten Montag was, bis dahin ist mein persönlicher Meister ausgebucht...
...und mei Auto bekommt net jeder D*pp in die Finger (du lässt ja auch an die Freundin net irgendwen rangrapschen...)

Neuester Stand siehe des da...

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Moin!

du lässt ja auch an die Freundin net irgendwen rangrapschen...

URL]

Wer viel schraubt hat meißt keine fixe Freundin!!!

Naja, des vielleicht scho, aber mal so angenommen... 😁

Aber des sind alles Gerüchte...

Aber auffer Suche bin ich im Moment scho...

😛

Da hast du in mir schon wieder einen Leidensgenossen gefunden (leider). Und im NZ auch....

Du weisst doch wies is:

Der NZ is zwar eigentlich n Frauenauto, zieht Frauen aber net wirklich an...

2. Handicap bei mir:
Ich bin Metal-Hörer und -Spieler mit Leib und Seele...

Tja, aber ein Porsche zieht Frauen auch nicht wirklich an! Höchstens schneller aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen