2er Golf (nz) stottern beim beschleunigen
Hi!
Habe da nen mittelgroßes Problem mit meinem 1.3er Golf 2 (Motor : nz).
Zunächst mal kurz die vorgeschichte :
Beim Fahren hatte ich ständig einen Drehzahlabfall und damit verbundene Leistungseinbussen, das ging soweit das er bei voller Fahrt ausging wenn ich die Kupplung getreten habe. Weiterhin sank die Maximalgeschwindigkeit von ca 180 auf 140. Das ganze ging so ca 1Monat und dann lief er komischerweise wieder normal (bis auf die verminderte Endgeschwindigkeit).
nach einem Monat fing er dann wieder an rumzumucken bis er schließlich nicht mehr starten wollte (Anlasser hat zwar gedreht, aber Motor nicht gestartet) Also Werkstatt gerufen, Mechaniker kam und das Auto lief selbstverständlich als er da war (Vorführeffekt halt 😉 )
Auto trotzdem ab in die Werkstatt.
Schliesslich wurden Wasserpumpe, Zahnriehmen und Zündverteiler getauscht. Das Problem mit dem Ausgehen ist zwar damit behoben, allerdings "stottert" er jetzt wieder beim beschleunigen, zwar nicht so stark wie vorher aber trotzdem zuviel, und Vmax liegt immer noch bei nur ca 140km/h....
Ich also wieder hin und 2h an dem Ding rumgedoktort.... Kompression : auf allen Zylindern OK, Lambda : OK, am Motorprüfer zu geringen Zündstrom festgestellt, also neue Zündkerzen rein --> wieder 37kV Zündstrom. und jetzt kommts : BIS auf die Zündkerze bei Zylinder 1 !!! Laut Motorprüfer hat sie nur ca alle 3-4 Takte genügend Saft zum zünden. Selbst nach tausch der Zündkerzen/Zündkabel untereinander, nix zu machen, Zylinder 1 zündet nicht vernünftig...
Und ich denke einfach mal das dadurch das Ruckeln beim beschleunigen kommt. Wobei der Motor im Stand oder bei gleichbleibender Geschwindigkeit absolut ruhig läuft. Aber sobald ich nen bisschen drauftrete merkt man wie er losmachen will und kurz darauf an Schub verliert und das immer im Wechsel... er beschleunigt dabei zwar, aber viel langsamer als er könnte (noch vor ca nem viertel Jahr)
Nervt auf die Dauer alles etwas 🙁 Und auf der autobahn stören die 140kmh Vmax auch ganz gewaltig 🙁
Hat hier vll irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte und was ich dagegen machen kann? Wäre euch echt sehr verbunden!
PS : nich so sehr an dem Zündstrom an Kerze 1 aufhängen, könnte auch nen Messfehler sein, das Prüfgerät hat an dem Tag (war ein Samstag 😉 ) nen bisschen rumgezickt, aber so ganz geheuer kommt mir das eh nich vor... 🙁
Vielen Dank schonmal!
164 Antworten
Weil ich mir das einfach nicht zutraue und angst habe das ich mir damit den Motor dann vollends zerkloppe...
Hab da echt nen riesen Respekt vor, vor allem wenns ans Motorinnere geht.
Aber da fällt mir ein, ich kenne ja nen Mechaniker... 😁 *Hoffnungbekomm*
Werd den mal fragen ob er mal Zeit hat.
Kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen das man so leicht an die Düsen kommt und die so ohne weiteres rausholen kann ohne da irgendwas zu verhunzen...
Doch, das geht echt leicht. Alles was du brauchst, ist 'ne Inbusnuss oder'n Inbusbit, mit dem du an die Schrauben von der Einspritzleiste kommst. Dann kriegste das Ding problemlos raus. Musst nur vorher die schwarzen Plastikdinger und das Schaumstofzeugs darunter abfummeln, aber das geht auch ganz gut, wenn man ein wenig Geduld hat. Und kaputtmachen kann man da nicht mal was, wenn man will... Ok, dann schon, aber sonst nciht.
Die Düsen gehen manchmal recht schwer raus, weil die O-Ringe festsitzen. Nen Hebel bei der A-Brücke ansetzen und bei jeder Düse die Leiste nach oben hebeln. O-Ringe gleich tauschen bei der Gelegenheit.
Aber bevor ich für viel Geld die Düsen neu kaufe, würde ich schon den Reiniger versuchen! Kost ja fast nix.
Wie fühlt sich das ruckeln an? So ein richtig heftiges "springen" beim beschleunigen als ob dir einer mit dem Vorschlaghammer auf den Motor drischt? Hatte ich auch mal, da waren es nur die Zündkabel.
Viel Glück
Nene, SO schlimm dann doch nicht...
Man merkt nur wie er kurz richtig losmachen will (halt so wie es sein sollte) und dann nicht so richtig kann wie er will...
Also so als ob er skündlich so ca. 20PS verliert und dann wiederfindet.. *gg*
Irgendwie schwer zu beschreiben sowas. Zündkabel wurden getestet/durchgemessen und eins sogar getauscht weils schon nen bisschen verschlissen war. Daran liegts definitiv nicht.
Die Werkstatt bei der ich bin ist nicht irgendsoeine Krauterbude auf nem Hinterhof, die haben da schon ordentlich Ahnung und wenn die nix finden... 🙁
(Selbst nen "alter Hase" von der Dekra der sich mit NZs wohl auskennt wusste nix und bei VW selbst hatten se auch keine Vorstellung woran es noch liegen könnte) Die Standardsachen wurden wirklich alle gemacht/Überprüft!
Und wie gesagt, werde nichts machen lassen was es nicht definitiv ist, dazu is mir das Geld echt zu schade, irgendwann muss man mal einen Schlussstrich setzen.
Vielleicht nochmal privat bei nem Kasten Bier mit dem Bruder von nem Kumpel dransetzen und gucken wenns sich ergibt... (der is Mechaniker, wohnt nur leider am Arsch der Welt)
Aber trotzdem ganz vielen Dank für eure Hilfe!!!!
MfG
Ähnliche Themen
Kenn ich alles: Hab auch in eine neue Lambdasonde investiert (auf anraten einer Werkstatt) um zu merken das die es NICHT war.
Du hast also in mir (leider) einen Leidensgenossen gefunden.
Aber Kopf hoch: irgendwann haben wir den NZ die Faxen ausgetrieben!
Das wird schon!
@muhmann
Hab gestern den LMM komplett zerlegt. Die Schleifbahn war an einer Stelle komplett durch.
Weißt du ob man die neu "beschichten" kann?
Oder selber irgendwie reparieren?
Ich werde vorsichtshalber noch die Dichtung vom Krümmer zu Hosenrohr und den Brennring vom Kat zum Hosenrohr austauschen. Damit hätte ich wirklich ALLE, und damit meine ich auch ALLE Nebenluftstellen durch.
Wenn das nichts bringt weiß ich echt nicht mehr.
Ok, wenn die Schleifschicht komplett durch ist, dann haben wir endlich mal nen NZ, wos wirklich am LMM liegt... 😉
Naja, da ist nix zu machen. Wenn du das nu beschichtest, dann müssen die Wiederstände ja wieder so sein wie vorher Un deinigermaßen haltbar sollte das ganze ja auch noch sein. Ne, da bleibt dir nur ein neuer LMM oder wenigstens die Platine daraus. Am besten bei eBay oder aufm Schrott nen "neuen" besorgen.
Wenn du die Dichtungen am Hosenrohr neu machst, dann achte mal drauf, ob sich das in dem komischen Flexteil oder Vorschalldämpfer oder was auch immer dieser komische Bömmel ist, der da auf dem Rohr sitzt, bewegen lässt, bzw. guck mal mit ner Taschenlampe rein, ob das irgendwie angegammelt aussieht. meins ist da nämlich komplett durch von innen und dadurch tierisch undicht. Wenn du sicher gehen willst, kannste auch einfach eine Seite vom Rohr zuhalten und in die andere reinpusten, auch wenns eklig is beoi dem ganzen Russ da drinne...
du kannst einem richtig mut machen .......
ich sach ja nur, was meine erfahrung ist...
Ich bin auch ein Opfer des NZ. 😠
Hab die gleichen Schwierigkeiten. Bin schon alles durchgegangen, was hier so steht. Problem besteht aber weiterhin.
Aber immerhin hab ich es geschafft, das der Motor sich nich mehr selbst so oft abwürgt. 4 Kabelbinder sei dank. Zwar nich die Ideallösung, aber so brauch ich nich mehr jedesmal, wenn ich anhalte, 4-5 mal neustarten, bis ich endlich losfahren kann.🙂
Werd aber nich so schnell aufgeben.
Moin,
leider bin ich kein Schrauber und ich hab jetzt auch nicht alle Antworten gelesen. Jedoch hab ich auch einen NZ!! Hurra!! ;-) Naja, zum Glück muckt mein Wagen nicht so rum, aber ich hab auch meine Probleme, daß die Leerlaufdrehzahlen schwanken. Meinen Werkstatt meinte, das es evtl. an der Benzinpumpe liegen könnte. Kann das sein? Habt ihr das mal durchgecheckt? Möglich wäre es doch!
oje,
ich glaube ich hab so ziemlich das gleiche problem!! Beim Durchbeschleunigen bleibt oftmals der Zug weg und der Wagen stottert! Bei mir war letztens der Kat zu, hab den austauschen lassen, danach wars besser, ist jetzt aber wieder da :-(
Zusätzlich zu dem schwankenden Leerlaufgas macht er bei mir noch krächzende, krrrr...krrrr-geräusche.
Vor einiger Zeit wurde auch schonmal das Dehnelement getauscht, danach wars auch besser, trat dann wieder auf...
Zum Verzweifeln...wie kann es sein das kein Mensch rausfindet woran das liegt??
Angeblich (!) ist bei mir die Kupplung nicht in Ordnung, deswegen hat die lezte Werkstatt die mangelnde Gasannahme darauf geschoben...mag sein, glaube ich aber nicht und habe keine lust geld zum fenster rauszuwerfen.
(hab nen 1,6er Golf, 55kw, Bj. 89, 150TKm)
Äääähhhh, Kupplung? Mangelnde Gasannahme??? Naja, das hat jetzt aber nix mitenander zu tun. Wenn deine Kupplung im A**** ist, dann geht die Drehzahl erst recht hoch, wenn die durchrtscht. Ich würd mir ne andere Werkstatt suchen, die ham entweder keine Ahnung, keinen Bock oder beides...
eben sehe ich genauso, das dumme ist nur, dass die tatsächlich manchmal durchrutscht und ich soz. im leerlauf fahre, bis der wagen wieder beschleunigt.
auf der anderen seite besteht aber auch geschildertes ruckeln, was mit abstand das hauptproblem darstellt. die werkstatt hat das aber nicht geschnallt...
vermutlich bestehen also beide probleme parallel. mir gehts hier aber um das problem, was anscheinend auch lethal hat.
ich habe darüberhinaus den eindruck, das die standgasprobleme v.a. bei feuchtem wetter auftreten, das ruckeln aber unabhängig vom wetter.
Ok, Kupplung ist im Arsch, das ist möglich, aber das andere Problem bleibt. übrigens wirst du das mit Lethal kaum vergleichen können, weil der'n NZ fährt, mit Einspritzanlage und du nen PN mit Versager. Da gibts ne Menge Unterschiede.
Allerdings besteht auch bei dir 'ne große Chance, dass du den Fehler im Bereich Falschluft zu suchen hast...