2e2 Vergaser 1,6l EZ Automatik, startet nur mit Kickdown

VW Golf 2 (19E)

Moin,

hab da mal eine Frage und zwar lässt sich mein Jetta nur sehr schwierig starten.
Beim Kaltstart muss ich fast Vollgas geben damit er gerade so eben auf 3 Zylindern läuft, beim gas wegnehmen geht er dann sofort aus.
Da er auch übermäßig viel verbraucht, in letzter Zeit 20 liter aufwärts, habe ich gedacht das er viel zu fett läuft. Ich habe daraufhin mal alle vier Zündkerzen gezogen und den Motor Orgeln lassen und dabei kam eine ganze Fontäne Benzin raus geschossen, auf dem ganz rechten Zylinder, also auf der Fahrerseite, ist auch weiterhin Benzin rausgespritzt.
Nun habe ich in einem alten Selbststudiums Buch von VW gesehen das am Deckel der Startautomatik ein "Thermopneumatisches Ventil für Frühverstellung" sitzt, was die Zündung ca. 15° in Richtung früh verstellen soll. An meinem Starterdeckel sind die aber unangeschlossen, kann das die Lösung des Problems sein ?

41 Antworten

Na ich werde das dann Mal ganz vorsichtig versuchen zu tauschen und zur not wird wieder der Abschlepper gerufen 🙂

Hiermal das Vergaser unterteil:https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1987-70/1/129-29020/

Und hiermal eine 2E2 Vergaserübersicht:https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1987-70/1/129-29010/

Ja sehr gut, Dankeschön 🙂

Moin Leute ich muss noch Mal nerven , wenn mein Jetta über das Drosselklappengestänge falsch Luft zieht müsste er das ja die ganze Zeit machen. Nur wenn ich mein Auto ausmache und wieder heiß starte, dann tritt das auf, dass er immer hoch und runter dreht, aber auch nur so ca. die ersten 5-10min, wenn ich ihn nicht ausmache tritt das Problem nicht auf. Habe auch eben bemerkt beim wieder start das eine schwarze wolke hinten raus kam

Ähnliche Themen

Keiner eine Ahnung ? :/

Moin,
also, es ist sicher, dass der Motor und die Zündung ok sind?

Wurde überprüft ja, ist in Ordnung, mich verwundert es nur das das Problem nur nach einem Wiederstart Auftritt und sonst nicht

Moin,

Möglich wäre, aus meiner Sicht, Dampfblasen im Kraftstoffsystem, oder ein klemmender oder undichter Schwimmer, sowie Schmutz im Vergaser, der immer wieder Düsen blockiert.

Aber das sind natürlich nur Vermutungen.

Du könntest natürlich mal versuchen, den Wagen warm, mit geöffneter Motorhaube mal eine halbe Stunde stehen zu lassen und dann den Start zu beobachten.

Ich denke, da muss mal ein Spezialist ran.

Schmutz im vergaser kann ich mir gut vorstellen, nach 200km Autobahn mit mit 150kmh gestern und danach paar Mal abstellen und immer so 20-30min warten ging das ohne Probleme mit dem Wiederstart und hat auch nur noch ganz leicht hoch und runtergedreht, also kaum spürbar

Ein neues Update: Auto läuft jetzt einwandfrei nachdem ich den Roten Temperaturfühler ausgetauscht habe gegen einen blauen 🙂

Moin,
bin mal gespannt, ob es tatsächlich die Ursache war.
Drücke Dir die Daumen.

Seit einer Woche ist der nun drin und keine Probleme zum Glück, er hat gefühlt ein kleines bisschen mehr Leistung, dass mag aber auch vielleicht nur täuschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen