2E Motor ist ne Zicke ?!

VW Passat 35i/3A

Hallo ihr Kundigen,

ich lese hier oft, dass der 2 ltr. Motor namens 2E eine rechte Zicke (zickig...so sprach kürzlich das-Weberli in einem Thread) sein soll und so seine (ihre) Macken hätte. Nunja, ich fahre einen (gut, es sind schon zwei) solchen nun seit knapp sieben Jahren und das schon gute 120000 km. Wie grad durch die Blume gesagt, wohnt in meinem Passi schon ein zweiter Motor, da der erste bei 268000 km dicke Backen gemacht hatte. Nach dem Tausch stellte sich aber raus, dass es wohl nur ein Kopfschaden war. Dem Motor steht also noch ein zweites Leben bevor, ich habe da schon tolle Ideen...das aber nur anbei bemerkt.
Zurück zur Frage...was hat denn der 2E so für Macken ??? Ich bin nämlich ganz, sogar sehr zufrieden mit dem 2E, und immerwieder begeistert wie sparsam er trotz sportlicher Fahrweise ist.

Wäre über eine Liste, mit KM-Stand des üblichen Auftretens dieser Macken, dankbar und natürlich auch über alles was ihr sonst so über den 2E zu berichten habt... Und nicht übertreiben, aber auch nichts schönigen...ich will Tatsachen!

Danke schonmal im Voraus und

Gruß vom fetzer

31 Antworten

^^ das ist Normaler Verschleiß, Egal ob 2E, PG, AAA, PF... so um die 200.000 kündigen sich Kupplung und Radlager immer an.

Also mein Passat Bj. 91 hat noch die erste Kupplung, Stoßdämpfer und Radlager. Bis auf die Kupplung machen die anderen Teile, beim Kmstand 270tkm noch kein Problem.
Zum Ölverbrauch, meiner hat so 1,6l auf 1000km geschluckt, nach ner neune ZKD und VSD liegt er bei 0,5l. Aber im Vergleich zum 1.8 ist der anfälliger.

es kommt halt immer drauf an ob es Stadt oder Autobahn Kilometer sind. Hast du die 200.000Km nur Langstrecke gefahren ist es klar das des Zeug etwas länger hält. Ölverbrauch ist bei meinem VR6 ganz beeindruckend. 1L auf 15.000KM mit Mobil 1 0W40

Unser 2E hatte auch übelstes Schieberuckeln.

Auf Anraten meines Mechnikers hab ich die (brutal versiffte) Drosselklappeneinheit gereinigt, das hat ca. einen Monat geholfen. Dann hab ich wieder auf Anraten meines Mechanikers den Luftmengenmesser getauscht gegen einen vom PB, weil ich keinen anderen hatte. Den hab ich irgendwann aber wieder anderweitig gebraucht und musste den alten wieder zurückbauen, mit dem Ergebnis, dass es wieder geruckelt hat.
Dann hab ich spaßeshalber zweimal so einen Einspritzanlagenreiniger aus dem Baumarkt reingekippt und mir eingeredet, dass das Ruckeln jetzt schwächer ist.
Mittlerweile ist das Auto drei- oder viermal mit ca. 30% E85 betankt worden und es ruckelt garnicht mehr. Ob das am E85 lag...?

Ansonsten hat es schon zweimal innerhalb relativ kurzer Zeit den Kat zerlegt, die Schaftdichtungen (und die ZKD) sind vor knapp 20.000km neu gekommen, weil er mehr Öl wie Sprit brauchte und seit ein paar Wochen stinkt er im Schiebebetrieb wieder wie ein Trabi, ohne besonderen Ölverbrauch. Keine Ahnung wieso...
Der Spritverbrauch liegt immer so zwischen 9 und 10 Litern, also keine Spur von den Sensationswerten wie 7 oder 7,5l, wie sie hier immer genannt werden. Und 230km/h läuft er auch nicht. Wenn ich die CT abschalte, dann läuft er nach Navi genausoviel, wie in den Papieren steht.

Als wir das Ding gekauft hatten, hat er so 175-178.000km gehabt.

Wir hatten 2004 mal kurzzeitig einen RP von '88, also einen der allerersten, mit knapp 250.000km, der kannte solche Probleme garnicht. Reinsetzen, fahren. fertig. Und wesentlich langsamer war der auch nicht, hat aber weniger Sprit gebraucht. Und ich hab nur 125€ dafür hinlegen müssen. War von der Ausstattung her leider nackt, das ist bei dem jetzigen deutlich besser.
Hätte ich den nur mal nicht für 800€ nach Kasachstan verkauft...

Ähnliche Themen

Moin Moin,
ich habe selbst auch nen 2E Motor(ich war früher alter GTI (Fan) Fahrer, dann kam die Familie). Ich fahre Ihn schon seit ca 240.000 Km! (Jetzt leider Getriebeschaden Automatik)
Ich muss sagen er hat mich noch nie im Stich gelassen. Einziges mal war die Zündspule durch gebrannt, aber sonst war am Motor nichts. Immer schön die Wartungsintervalle einhalten (Zahnriehmen, Luftfilter und Ölwechsel sowie Schaftdichtungen) dann sollte nichts weiter passieren. Und nicht immer bis ans Limit Gummi geben, von einem alten Läufer erwarten man ja auch nicht mehr die 100 Meter unter 10 Sekunden!

Ach ja, diese scheiss neumodische Zündspule war bei unserem auch schon kaputt.

Bei den neueren Autos schaffen sie so sehr zu sparen, dass selbst die Teile kaputtgehen, die früher 10 Autos gehalten haben. Von den alten runden Zündspulen, die es von Käfer bis Golf 2 gab, ist mir noch keine kaputtgegangen.

Im Passat 2 Minuten die ZÜndung bei stehendem Motor angelassen, aus wars mit der Spule...

Ojee GLI,

möcht mall wiesen was der Passi schonn ertragen musste bei den maken die er hat.

Sag mall, wo hast du den aufgegabelt??? Von wem hast du dich so übers Ohr hauen lassen???

Also eins kannst mir gleuben, der 2E selbst ist weniger das Problem. Das Problem ist oft das Einspritzsystem.
Ist genau der gleiche Misst wie bei den Kupplungsscheiben die damals beim 2E verbaut wurden.
Wie das-Webeli bereits sagte, bei ca 200.000 ist das Lager der Kuplung so wie die scheibe selbst in den meisten fällen fellieg. Reicht auch schonn wen das lager hin ist !!!! Die Assage kann ich bestätiegen aus eigener erfahrung.

Mit den Zündspulen das Problem ist leider algegenwärtieg, es liegt aber nicht an den Spulen selbst sondern an den Misst der Drine verbaut wird. Und wen dan auch noch eine von ATU verwendet wird, na dan ist jeder gefahrene Tag schon ein wunder für sich selbst. Und 6 Monate ATU Spule ist schon eine leistung, länger haten die Dinger von dort in den seltesten fällen.

Die Aussage mit 220-230 Kmh kannst Ruhig glauben. Ich glaub du hast noch nie einen Intakten voll Lauffähigen 2E erlebt. Mit den Dingern kannst jagen wenn du willst, es ist einfach Geil was da kommt in der Leistungsklasse. Da kannst du die Baugleichen BMW haken, die sind was leistung angeht so Stumpf wie Trabis.

Ich glaub dein Passi war ein Typische Opa Auto, oder ein Auto das irgendwo am Land verwendet wurde wo es nicht wirklich Leistung gebraucht hatte. Und als es mall endlich jemanden gab der in hochjagte fand dieser das auf dauer garnicht Toll.

Der einziege 2E wo VW Misst baute war der ein/umbau zu einen GTI. Aber die damalige übermütiegkeit kennen wir ja bereits vom 9A und vom AAA. Das sind ja reine Banken, da kann man nur Inwestieren.

Zitat:

Original geschrieben von Willi H


Ojee GLI,

möcht mall wiesen was der Passi schonn ertragen musste bei den maken die er hat.

Sag mall, wo hast du den aufgegabelt??? Von wem hast du dich so übers Ohr hauen lassen???

Das ist ja bei weitem noch nicht alles, was da dran kaputt war.

Wenn ich allein bedenke, was die Klima schon an Geld verschlungen hat... Zum Glück muss ich da nicht auch noch ahnungslose Vertragswerkstätten bezahlen, die so lange die teuersten Teile austauschen, bis sie den Fehler gefunden haben.

Die Kiste hab ich aus dritter Hand von einer Familie gekauft (die keinen so schlechten Eindruck machte), die den 11 Jahre gefahren hat. Erstbesitzer war 1 Jahr die Volkswagen AG Wolfsburg, das zweite Jahr ein Werksangehöriger.
Wir haben die Kiste jetzt seit zweieinhalb Jahren.

Aber warum meinst Du, dass mich jemand übers Ohr gehauen haben soll, bei den beschriebenen Mängeln? Die Zündspule ist erst ein Jahr nach Kauf kaputt gegangen und das war ein VW-Teil, der erste Kat noch später. Das Schieberuckeln ist mir bei der Probefahrt nicht unbedingt aufgefallen, dafür hab ich gleich gemerkt, dass das vordere Motorlager völlig hinüber ist. Und die Sache mit dem hohen Ölverbrauch ist ja nun auch so eine Ansichtssache. Wenn VW in der Betriebsanleitung 1l pro 1000km als normal angibt, hätte der Verkäufer guten Gewissens behaupten können, das der Ölverbrauch normal ist... Auch wenn das Auto bei 0,75l pro 1000km schon schlimmer stinkt als drei Trabis gleichzeitig.
Ansonsten waren beim Kauf etliche offensichtliche Bagatellmängel, mit denen ich den Preis gedrückt habe und die durchgerostete Heckklappe hätte ich sehen können, wenn ich besser hingeschaut hätte. Wahrscheinlich hab ich durch den alten Passat eine zu gute Meinung vom 35i gehabt oder die vielen problemlosen Golf-2-Jahre haben mich zu blauäugig werden lassen, was die Qualität dieser alten VWs angeht...

Und ein bisschen über's Ohr hauen ist ja nunmal bei jedem Gebrauchwagenkauf zwangsläufig mit dabei, sonst würde es ja nicht "Verkauf" sondern "Verschenk" heißen.

Was das Leben mit dem 2E auch nicht einfacher macht, ist ja die Sache mit der Zündungseinstellung.

Sowohl mein Mechaniker, als auch ein Meister in der hiesigen VW-Werkstatt haben steif und fest behauptet, dass beim 35i Vorfacelift die Zündungseinstellung immer nur mit Abziehen des Temperaturfühlers durchgeführt wird und dass das nicht per Grundstellungsmodus über die Steuergeräte-Diagnose geschiet.
Dass das bei unserem '93er eben doch NICHT mit der Temperaturfühlermethode geht, musste ich erst im Internetforum lernen (gemerkt hab ich es natürlich schon vorher, weil die Kiste danach nicht fahrbar war)... Seitdem muss ich die Zündung auch nichtmehr auf gut Glück einstellen.

Also hätte ich damals kurzfristig einen 16V oder VR6 mit Klima bekommen, wäre der mir eindeutig lieber gewesen. Zumindest unser 2E hat mir für einen stinknormalen 2Liter-8V-115PS-Motor mit der Laufleistung schon eindeutig zuviel Zicken gemacht, für die Menge an Stress und Kosten (wenn ich alleine an das verschissene Plastikrohr von der Gehäuseentlüftung für über 30€ denke 🙁 ) hätte ich auch einen 9A mit mehr Leistung haben können, der noch dazu viel besser aussieht, wenn man mal vorne aufmacht um die wöchentliche Ölration reinzukippen... 😉
Ich glaube ja auch nicht, dass es an dem 2E selbst liegt, sondern daran, dass je neuer die Autos sind, alle Teile eben immer billiger produziert werden und deshalb eben auch weniger lange halten. Das betrifft ja auch weniger so typische Teile wie Kolben, Lager, Kopf als den ganzen Mist drumrum. Und der 2E ist nunmal zwangsläufig eine neuere Entwicklung als ein RP oder PF.

Ich würde den 2E wenn dann eher mit der Simos Einspritzung von ADY oder AGG austatten und nicht mit der veralteten PF Digifant Technick, die genauso anfällig ist wie die von 2E.

Der PF ist genauso scheiße von der Laufruhe wie der 2E wenn man die Motoren nicht pfelgt.
Man solte die Sache bischen realistisch betrachten und nicht mit den Augen eines durchgeknallten PF Fanatikers :-)

Hallo Unsterbliche,

du scheinst es ja auf das-Weberli voll abgeshen zu haben.

Aber lass dir mall wiedersprechen, er hat nun mall mehr Ahnung als manch anderer, und damit mein ich auch mich.
Mit seinem wiessen kann ich nicht Mithalten, zumindestens nicht in allen Punkten und besonders nich ins dateil.

Aber sind Foren nicht dazu da damit Leute erfahrungen Tauschen?? Wären wir alle Meister breuchten wir hier garnicht auszutauschen. Und wenn mans genau nimmt steht hier überall einiges was vileicht nicht wirklich stimmt oder nur zum teil den tatsachen entspricht. Aber jemand, der mit einem Problem belastet ist, dieser Freut sich über jeden Rat um teuere und Sinnlosse Werkstatbesuche zu vermeiden.

Achtung: 😰
Und wenn du den 2E schlecht machst, dan hast du mit mir hier genau den Richtiegen erwischt. Ich bin nehmlich begeistert vom 2E. Und komm mir jetzt blos nicht mit Fachwissen und sowas an !!! Ich rede nicht von dem - aus was der 2E besteht und wo er anfällieg ist. Ich rede von meinen Erfahrungen, und der Tatsache das ich mit dem 2E sowie viele andere keine Probleme haben. Die tatsache das einige da Probleme haben besteht, aber die besteht bei allen anderen Motoren quer durch auch.

Kopie von Unsterliche:
Ich würde den 2E wenn dann eher mit der Simos Einspritzung von ADY oder AGG austatten und nicht mit der veralteten PF Digifant Technick, die genauso anfällig ist wie die von 2E.
( Mal eine frage: Wäre das überhaubt ohne weiteres möglich, oder müssten bestimmte sachen verändert werden????))
2E mit dem Einspritz von ADY😕. Geht das so ohe weiteres. ich mein original raus, anderes Teil rein. kann man das echt ohne weiteres machen???????? 😕 Die Frage ist Technisch und Zulassungsmässieg gemeint.

Gehen tut das schon, also das Umbauen, nur wird der Motor dann nicht laufen ! Es fehlt nämlich ein Sensor den die Simos brauch und den hat die Digifant vom 2E nicht.Es ist der im Block steckende Motordrehzahlgeber! Ohne das Ding springt der nichmal an. Darum zog ich die Digifant 2 vom PF in erwähnung. Leute die diese Motoren kennen wissen wie Fehlerfrei die Spritze ist. Brauch nur auf den Kilometerstand vom GTI zu gucken, da seh ich alles 🙂 und er läuft und läuft und läuft 😎

@Weberli

Wenn es um den 2E geht dann sind wir zum ersten mal derselben meinung, ein Umbau auf Simos ist nicht einfach wegen den verbauten Sensoren, aber nicht unmöglich.

Fakt ist aber, daß ich keinen Sinn sehe auf den 2E einen PF Kopf dauf zu bauen, ich glaube das hattest du doch gemeint, wenn ich mich nicht irre, oder?
Digifant ist Digifant egal ob im PF oder 2E, beide sind genauso anfällgi.
Ich bin der Meinubng, daß wenn man einen PF oder 2e pflegt dann laufen die auch einwandfrei, was bei deinen PF der Fall zu sein scheint.
Aber ohne Pflege zicken beide Motoren nun mal rum und wenn du die Digifant einmal vergammeln läßt dann hast du für immer nen Wurm drin und suchst den fehler für immer, es seid dem man erneuert das ganze System und das wird dann sau teuer.

P.S.: Ich habe heir auf niemandne abgesehen, jeder hat von uns ein bestimmtes Wissen und jeder von uns hier lernt immer was neues dazu, ich mag es nur nicht wenn man sich nichts anderes sagen läßt gerade wenn man manchmal offensichtlich falsch liegt, wie z.B. mit dem Ethanol.
Aber dazu habe ich im ethanol Thema schon was geschrieben.
Wenn ihr schon zickige 2E Motoren habt, wo das einspritzsystem schon ne Macke hat, dann macht ihr es noch nicht schlimmer in dem ihr Ethanol tankt, aber das ist nur mein Rat was ihr macht, müßt ihr selbst wissen, mir ist es im endeffekt egal, ist ja nicht mein Motor, ich gebe nur mein Wissen weiter, was ihr daraus macht ist eure Sache.

... übrigens... Der PF hat ne Digifant 2, der 2E ne Digifant 1

- kein anfälliges Drosselklappenpoti
- kein zusätliches Kaltstartventil
- kein Co Poti
- kein Notlauf beim Ausfall der Lambdasonde

Hab ich irgendwas vergessen ?

Das hab ich ja bis heute nicht verstanden, warum der 2E wieder ein Kaltstartventil haben musste... Sonst sparen sie möglichst alles was sich einsparen lässt (der PF kommt ja auch ohne aus) und dann sowas.

Das Ding bzw. der Schlauch da dran war bei unserem auch schon undicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen