2cv
Hallo!
ich kann mich stolze Mitbesitzerin einer 2CV6 Club nennen. Ich darf sie zwar noch nicht fahren, aber im Winter wird sie angemeldet und dann gehts los!
Ich wollte mal fragen welche Erfahrungen hier schon mit der Ente gemacht wurden (speziell im Winter) und ob ihr was von Enten-Treffen o.ä. wisst.
Dankeschön schonmal!
56 Antworten
Finde es ist einfach eine Ente und die Ente ist eben einfach und da würd i nie in mein schätzchen ne beheizbare Heckscheibe nehmen! (Aba jedem das seine!)
Gruß Alex
was ist das problem bei einer beiheizten heckscheibe? wenn ich könnte hätt ich auch ne sitzheizung 😉
außerdem bin ich ein mädchen, ich darf das! :P
aber mit der ente nach portugal is auch schon geil 😉
mein papa kannte ma einen, der ist damit bis nach nordafrika gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Entenfreak
Finde es ist einfach eine Ente und die Ente ist eben einfach und da würd i nie in mein schätzchen ne beheizbare Heckscheibe nehmen! (Aba jedem das seine!)
Gruß Alex
Ich habe mir sogar eine elektronische Zündung und ein Zusatzluftgebläse für die Heizung eingebaut. Das erleichtert das fahren im Winter ungemein.Die Ente lief bei mir immer, jeden Tag, 13 Jahre lang ohne zu mucken.
gruss
meenzer
Bsit du die sie täglich gefahren??#wenn ja dann Respekt!!!
Wenn ich meine krieg wird die nur im sommer gefahren bei mir hatts im Winter -20 grad.Als Zweitwagen will ich ir nen Cx GTi Turbo2 zulegen.(wenn ich ihn find zumglück glaub ichnoch an den Weihnachtsmann!):-)
Gruß Alex
Hallo an alle Menschen , die wie ich die "Ente" mögen -
ich hatte 5 dieser "Seifenkisten mit Hilfsmotor"- 2x Orange, 1x Grün, 2x Rot !
Da ich sehr viele andere Fahrzeuge, auch zeitgleich zu meinen Enten, besaß und auch regelmäßig bewegt habe, kann ich nur bestätigen, das eine 2CV auch ohne Probleme viele km laufen kann ! Wenn eine meiner Enten liegen blieb, hatte ich entweder keinen Sprit mehr oder einen Unfall ! Außer der 3.(grünen) Ente- die irgendwann den Tüv wegen starker Rostprobleme nicht mehr schaffte- habe ich die anderen 4 durch teilweise recht heftige Unfälle verloren .
Die letzten beiden Schnabeltierchen hatte ich neu gekauft und nur im Sommer bei schönem Wetter gefahren- weil sich der Rost doch sehr schnell in allen Ecken festsetzt . Nr.4 wurde nur 17 Monate alt . Meine (vorläufig) letzte Ente hat fast 3,5 Jahre gelebt , bis bei einem Frontal-Crash das Getriebe zwischen den vorderen Sitzen einen neuen Platz fand ! Trotzdem freue ich mich jedesmal, wenn ich wieder eine Ente im Straßenverkehr sehe und hoffe, das irgendwann in meiner Garage wieder eine Ente aufbereitet wird. Die werde ich aber Sicherheitsmäßig etwas verändern...!
Allen "Ententreibern" eine unfallfreie Fahrt -> Gruß - Frank
Ohha, ich denk mal im Thema Sicherheit schneidet die Ente nicht so super ab...
Was kann man denn da verändern?
PS:
Wo sind eigentlich die Bilder die eich letztens gemacht habe :P
so, jetzt ist es bald so weit. bis zum 7.12 ist es so weit -> die ente geht durch den tüv 😉 *trommelwirbel*
bis dahin werden noch die sicherheitsgurte hinten und die scheinwerfer ausgetauscht und dann ist mein schatz endlich fertig!
und das bin ich mit meiner ente. leider muss ich gegen die sonne gucken, nur deshalb guck ich so gequält 😉
Nett.
Kosmetiktip:Wenn Du die Schriftzüge vorsichtig entfernst und über Nacht in ein hohes Glas mit Verdünnung stellst kannst Du die schwarze Folie abziehen. Danach ist das komplett blank, nur die Prägung sichtbar. Sieht super aus.
Gruß, gasmann
das ist ne tolle idee! das werd ich mal überdenken, da an einigen stellen schon die schwarze folie abgeblättert ist und das nicht mehr so toll aussieht. hab mich schon gefragt, was man so da machen kann. aber das ist echt ne tolle alternative, dankeschön!
Zitat:
Original geschrieben von Entenfreak
Bsit du die sie täglich gefahren??#wenn ja dann Respekt!!!
Wenn ich meine krieg wird die nur im sommer gefahren bei mir hatts im Winter -20 grad.Als Zweitwagen will ich ir nen Cx GTi Turbo2 zulegen.(wenn ich ihn find zumglück glaub ichnoch an den Weihnachtsmann!):-)Gruß Alex
hier is einer der ersten Generation
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
aber sowas als Zweitwagen??
deine Entenleidenschaft in allen Ehren aber der Wagen wäre mir deutlich lieber als ne Ente
PS: viel Spaß mit den Steuern die sind bestimmt nicht ohne bei den alten dingern^^
Ente und Sicherheit
Zitat:
Original geschrieben von Snare
Ohha, ich denk mal im Thema Sicherheit schneidet die Ente nicht so super ab...
Oh - da möge man der Ente kein Unrecht tun!
Natürlich erfüllt sie keine aktuellen Sicherheits-Standards mehr - das wäre ja auch etwas viel verlangt von einem Auto, das 1948 in Serie ging...
Aber immerhin ist die Ente 1978 von "auto motor und sport" einem Vergleichs-Crashtest mit damals gängigen Kleinwagen unterzogen worden - und hat sich gar nicht schlecht geschlagen!
Es wurde ein zentrischer Frontalaufprall mit 48 km/h simuliert, am Lenkrad ein 90kg(!)-Dummy.
Die Ente wies Deformationen im Fußraum durch das eindringende Getriebe auf und der Dymmy traf zufällig genau die steife Lenkradnabe, woduch die gemessene Kopfbelastung erhöht war - aber immernoch unkritisch.
Positiv wurde vermerkt, dass der Vorbau erstaunlich effektiv die Aufprallenergie aufgenommen hat, während der Fahrgastbereich insgesamt (vom Fußraum mittig abgesehen) unversehrt blieb (die Kastenrahmen-ähnliche Bodengruppe erwies sich als sehr stabil). Die Türschlösser waren nicht blockiert und leicht zu öffnen, die Windschutzscheibe blieb im Rahmen. Sitze sowie Gurte haben der Belastung durch den schweren Dummy unbeschadet standgehalten.
Für heutige Verhältnisse nichts besonderes - damals eine gute Leistung in der Preisklasse!
Besser waren in dem Test nur die seinerzeit neuen (und erheblich teureren) Modelle VW Polo/Audi 50 und Fiat 127.
Alle anderen zeigten zumindest erhebliche Detailschwächen:
Renault 4 (aggressive Lenksäule), Renault 5 (gefährliche Verzögerung durch schlechtes Deformationsverhalten), Fiat 126 (schlechtes Deformationsverhalten, Gurt ausgerissen), VW "Käfer" 1200 (verheerendes Deformationsverhalten, gefährlich steifes Lenkrad, Gurtschloss öffnete unter Last, Tank beschädigt).
Übrigens:
Crashtests haben bei Citroen eine lange Tradition und auch die Ente wurde nicht verschont!
Schaut mal:
http://81.68.229.29/Video3/2CV-bots.htm
Also, ganz so unsicher wie man ihr nachsagt ist die Ente nicht!