2cv Restaurateur gesucht

Citroën

Hallo in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt, die mir einen 2CV restauriert. Habe bei google einige gefunden (z. B. Entenfrisch, Entenmann usw.) Ich bin von den Socken, wenn ich deren Preisvorstellungen lese.
Der gesetzliche Mindestlohn schlägt wohl voll durch.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich ohne Märchensteuer was finde - wobei ich auch mitschrauben, entrosten etc. könnte. Raum Aachen, Köln-Bonn und Umgebung wäre gut.
Meine Rostlaube: 2CV Typ AZ-L EZ 11/1984
Gruss Axel

10 Antworten

Gegenfrage was ist denn deine Preisvorstellung?
Für eine einigermaßen restaurierte Ente muss man schon einiges auf den Tisch packen.
Mitarbeiten ist aus rein rechtlichen Gründen garnicht möglich, das wäre per Gesetz Schwarzarbeit hinzu kommen noch weitere rechtliche Probleme (was passiert z.B. bei einem Arbeitsunfall? Wer zahlt Schäden an Fahrzeug und Werkzeug? Usw. usf.)
Mein Tipp ist der Duckdoc http://www.duckdoc.de/de/

ca 3.000 bis 5.000 €
Danke für den link

Kommt auf den Zustand an, bei einer kompletten Restauration reden wir um die 10k €, Top restauriert eher 15k €.
Das Problem sind die zahlreichen Blecharbeiten die wahrscheinlich nötig werden, und in dem Zuge Lackierarbeiten, die Preise für Lackierarbeiten sind in den letzten Jahren wegen exorbitanter Farbpreise schier durch die Decke gegangen

In welchem Zustand ist denn Deine "Rostlaube"? Wenn es das "Übliche" ist, reden wir von Rahmentausch, neue Bleche Fussraum, Windschutzscheibenrahmen samt Luftklappe und Haubenschanier. Evtl. noch Schweller und Heckblech um die Rückleuchten. Plus dann noch Lack neu. Das wäre dann schon mal so Einiges, ohne dass ein Handschlag an der Technik gemacht wurde ( Lenkhebel, Achsschenkelbolzen, Stossdämpfer, Bremse, Kupplung, Motorwartung, Beseitigung Ölverlust. Rolldach noch gut? Sitze aufpolstern?

Das sind echt so einige Posten. Da kann man dann die Kosten der professionellen Neuaufbauten nachvollziehen.

Alternative: Rollende Restaurierung. Erstmal das Nötigste für die Verkehrssicherhheit machen. Dann immer wieder einzelne Posten abarbeiten, je nach Finanzlage. Nachteil: Das dauert...

Grüße

Jörg

Ähnliche Themen

Hallo Axel,

frag doch mal beim Bonner Stammtisch nach: http://entengeschnatter.de/

Mosel

Hallo Axel,
schon jemanden gefunden? Sonst melde dich mal. Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter.....
Andreas

Gibt es noch einen der meinen 2CV 6 wieder fahrtüchtig machen kann.
Wäre im Raum RV .?

Zitat:

@tlchzj79 schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:01:50 Uhr:


Hallo in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt, die mir einen 2CV restauriert. Habe bei google einige gefunden (z. B. Entenfrisch, Entenmann usw.) Ich bin von den Socken, wenn ich deren Preisvorstellungen lese.
Der gesetzliche Mindestlohn schlägt wohl voll durch.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich ohne Märchensteuer was finde - wobei ich auch mitschrauben, entrosten etc. könnte. Raum Aachen, Köln-Bonn und Umgebung wäre gut.
Meine Rostlaube: 2CV Typ AZ-L EZ 11/1984
Gruss Axel

Mein 2 CV hat Baujahr 1980 und wurde vor ca 10 Jahren in Ungarn restauriert. Die Restauration ist sehr aufwendig und benötigt einiges Know how.

Oft sind Original-Teile nicht mehr lieferbar. Und selbst nach der Restauration gibt es einige Überraschungen.

Ich habe in Deutschland eine seriöse Werkstatt gefunden, deren Namen ich nicht nennen werde, weil sie ein Einzugsbereich von 200 km Radius hat und aufgrund der Qualität und der Fachkenntnis lange Bearbeitungszeiten hat. Ich warte seit 3 Wochen auf mein eigentlich top restauriertes Auto. Nach der Probefahrt entdeckte der Meister, dass die Gummi-Benzinleitungen damals bei der Lack-und Motor-Restaurierung nicht getauscht worden sind. Dadurch sind die Leitungen porös und undicht. Eine permanente Brandgefahr wenn sie dicht am Auspuff und am Motor zum Vergaser laufen. Das wird jetzt penibel getauscht. Dann ist der Heizungsschlauch nicht richtig befestig und kann auf den Auspuff fallen.

Die Zündanlage muss modernisiert werden. Achsschenkel müssen eigentlich alle 2000 km abgeschmiert werden. Die Intervalle bei Motor und Getriebeöl liegen bei 5000 und 10000km.

Wer nicht bereit ist für diese gute Arbeit einen guten Preis zu bezahlen sollte sich nicht mit 2 Cv abgeben, wenn er es nicht selber beherrscht. Aber in Frankreich gibt es noch sehr viele Werkstätten, die eventuell preisgünstig arbeiten. Recherche , Recherche, Recherche. Facebook, Instagramm

Es ist mein 4ter. 2 CV und vor 50 Jahren habe ich bereits einiges selbst gemacht.

https://alsace-en-deuche.fr/fr/page/reparation

Moin

Warum sollten die Franzosen billiger arbeiten,und wenn,zu welcher Qualität?

Als LKW Fahrer hatte ich das zweifelhafte Vergnügen,französiche Werkstätten zu besuchen,mein Vertrauen in selbige hat das nicht verstärkt!

Ich behaupte Mal,das man sich aus den angebotenen Ersatzteilen ne neue Ente bauen kann,meines Wissens gibt es alles!

Gruß,Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen