2BAF00 , wer weiß eventuell Rat.

BMW 5er F11

Hallo zusammen ,

ich bin vor 4 Wochen mit meinem 530xD LCI nicht über den TÜV gekommen. Keine AU , 9 Millionen Partikel. Laut Prüfbericht aber keine Fehler im Abgassystem gespeichert.

Also original überholten Filter geholt und eingebaut.

Wieder kein TÜV ,auf einmal ist der o.g Fehler hinterlegt und er lässt sich auch nicht löschen.

Heute habe ich einen neuen Sensor eingebaut und per Otofix " angelernt "

Fehler immer noch da , anscheinend bekommt der Sensor keinen Strom , an der Elektronik hab ich nichts gemacht , Sensoren Plug and Play einfach von Filter zu Filter umgeschraubt..

Hat jemand von Euch eine Idee ?

Danke vorab

15 Antworten

...die Spannungsversorgung erfolgt über Pin1 (Kabelfarbcode "rot/grün") des 5-poligen Sensorsteckers.

An der Sicherung F02 (10A) im Sicherungsträger, hinten rechts, liegt es nicht, da sie auch den NOx-Sensor nach Kat spannungsversorgt.

Die Frage ist, ob das "Otofix"-Anlernen dem BWW-Wartungsmodul

"SCR-System Abgleiche und Adaptionen, SCR-Abgassensorik".

entspricht. M.W. ist der Fehler erst nach Erfolg löschbar.

Danke für die Antwort, welcher Tester wäre denn geeignet ? Was wirklich seltsam ist , das der Fehler nach Austausch des DPF aufgetreten ist ?;

LG

Für Service Funktionen kann ich dir die Bimmertool App empfehlen. Da ist so einiges mit möglich, SCR Service ist auch vorhanden. Kann ich leider nicht probieren da mein Auto kein SCR hat.

Leider kann ich kein Screenshot Anhängen, wenn ich den einfügen möchte wird der Bildschirm am Phone weiß und der geschriebene Text wird auch gelöscht. Irgendwie scheint bei der MT App was quer zu laufen.

Die Bimmertool App kostet nicht viel und man zahlt auch nur einmal dafür, ist kein Abo wie beim "berühmten, berüchtigten" Carly.

...da ich keine Nicht-BMW-Wartungstools habe, weiß ich nicht, was die können.

Die Spannungsversorgung an angegebener Stelle würde ich aber mal checken - das ist kein Akt.

Ähnliche Themen

Also mal am Kabel ( 2 Polig ) prüfen ob Spannung anliegt ? Falls nein , ist das extra abgesichert ? Sicherung ?

Danke für die Info

Der Temperatursensor vor SCR ist an der DDE angeschlossen und hat keine extra Sicherung.

..tut mir leid - habe den falschen Fehlercode aufgesucht und was zum "NOx-Sensor vor SCR-Kat" geschrieben.

...nachdem ich gestern den Fehler gemacht habe, hier die Verdrahtung des "Abgastempemperatursensor vor SCR-Kat":

Der Sensor ist über einen 8-poligen Verbindungsstecker an der linken Seite des Wandlergehäuses mit der DDE verbunden

  • Versorgung (5V) bzw. Signal - Pin3 (Farbcode "schwarz/rot" <Stecker> "gelb/weiß")
  • Elektronikmasse - Pin4 (Farbcode "braun/grün" <Stecker> "braun/violett")

von hier aus geht es zum 2-poligen Sensorstecker.

Mmh , jetzt bin ein wenig unsicher.Ich habe den im Bild gezeigten Sensor getauscht.

Er ist zweipolig und wird an einem Stecker unter der Luftführung angeschlossen. Es ist sozusagen nach dem Turbo der erste Sensor und sitzt unten am DPF

1000018837

...Deine Skizze zeigt den "Abgastemperatursensor vor Oxy-Kat".

Der Fehler "2BAF00" bezieht sich aber auf den "Abgastemperatursensor vor SCR-Kat" (Bild).

Der SCR-Kat ("AdBlue") ist dem DPF im Abgasstrang nachgelagert

Screenshot

...Bild

2baf00

Ich bin aber auch ein Dussel , vielen Dank für die Information

Dann werde ich den Sensor mal bestellen und gebe Info ob es geklappt hat

LG

o.k.

...der DPF ist ja getauscht worden.

Dazu muss die Abgasanlage abgebaut werden - also u.a. auch der Sensorstecker ausgestöpselt werden. Vielleicht hat man vergessen, ihn wieder einzustöpseln, oder die Kabel-/Steckverbindung bei der Demontage beschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen