28i vs. 20d
In verschieden Beiträgen wird ja schon über die Motorisierung diskutiert (z. B. 30d vs. 20d). Der 28i-Motor geht aber ein bisschen unter. Warum?
Bei guten 3.000 Mehrkosten (Ausstattungsbereinigt) hört er sich doch wie eine echte Alternative an. Garantiert toller Sound, ausreichend PS.
Hat schon jemand mit dem 28i Erfahrungen gemacht oder z. B. im 5er den 28i gegen den 20d gefahren?
Ich muss nicht auf den Verbrauch achten, wohl aber auf den Gesamtpreis. Daher kommt der 30d nicht in Frage. Was sagt Ihr zum 28i?
Leider ist er in meiner Gegend nicht als Vorführwagen verfügbar. Ich bin den 20d gefahren. Sehr gut, aber der sehr aufgeregte Sound des Motors ist nicht so schön, auch der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten könnte besser sein.
Ist der 28i trotz des geringen Drehmoments der bessere Motor als der 20d (außer Verbrauch)? Eine Diesel vs. Benziner Diskussion möchte ich aber nicht lostreten. Mir geht es um Erfahrungen beim Thema Durchzug, Beschleunigung, etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dann beeilt euch mit der Vestellung. Beim X1 wird der 28i Motor durch eine 2L 4 Zylinder ersetzt und soll dann weiter auf alle Modelle ausgerollt werden...
Ich habe mich beeilt und letzte Woche eine 28i in alpinweiss bestellt!!!!
Habe allerdings lange mit mir gerungen, ob Reihensechser mit Benzin oder Diesel. Aber irgendwie ist es doch der feine Sechzylinder Benziner, der die Faszination BMW ausmacht.
Ja, ich weiß, an der Tankstelle werde ich es bereuen....
Aber das sind ja immer nur ein paar Minuten. Danach sitze ich wieder im Auto und freue mich.
Zumindest bis zum nächsten Tankstopp.....
21 Antworten
Der 28i hat sicher einen deutlich besseren Sound als der 20d. Für viele wird hier aber der ebenfalls deutliche Mehrverbrauch eine entscheidende Rolle spielen. Wenn Dir der Verbrauch nicht wichtig ist, ist der 28i die richtige Wahl, wobei eine Probefahrt wohl trotzdem unumgänglich ist, um festzustellen, wie das Ansprechverhalten mit der Automatik ist. Um den Sound würde ich Dich beneiden, wenn ich meinen 325i hochdrehe, schalte ich jedenfalls das Radio aus....
BUK
Ganz klar 28i. Es ist ein wunderbarer Motor. 6 Zylinder, laufruhig wie eh und je bekannt von BMW und was der grösste Unterschied ist: Autobahn! Durchzug bei 130 km/h aufwärts kannst Du auch mit bestem Getriebe im 20d nicht wett machen. Einfach nur herrlich.
Und der Verbrauch ist doch gar nicht so schlecht mit 9 l. (Hallo es ist doch ein sehr grosses Fahrzeug)
Grüsse aus Züri
S
Zitat:
Original geschrieben von SeljakTT
Und der Verbrauch ist doch gar nicht so schlecht mit 9 l. (Hallo es ist doch ein sehr grosses Fahrzeug)Grüsse aus Züri
S
Ist der größer als der 2.0d? Aber 60% mehr ist nicht gerade wenig.
Ich find Firmen sollten Ihren Mitarbeiter ein Spritlimit z.B. 6L/100km vorgeben, und alles was drüber liegt geht zu 50% vom Lohn ab.
Duck und weg
Wechsler
Zitat:
Original geschrieben von wechsler
Ist der größer als der 2.0d? Aber 60% mehr ist nicht gerade wenig.Zitat:
Original geschrieben von SeljakTT
Und der Verbrauch ist doch gar nicht so schlecht mit 9 l. (Hallo es ist doch ein sehr grosses Fahrzeug)Grüsse aus Züri
SIch find Firmen sollten Ihren Mitarbeiter ein Spritlimit z.B. 6L/100km vorgeben, und alles was drüber liegt geht zu 50% vom Lohn ab.
Duck und weg
Wechsler
Viele Firmen haben ohnehin schon CO2-Limits und als Selbständiger muss man sowieso rechnen. 😉
Also bei meinen Fahrleistungen hätte ich den Mehrpreis für den 30d durch den geringeren Verbrauch in einem Jahr herinnen (im Vergleich zum 28i), darüber hinaus wird der 28i dann richtig viel teurer.
Lg
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Der 28i hat sicher einen deutlich besseren Sound als der 20d. Für viele wird hier aber der ebenfalls deutliche Mehrverbrauch eine entscheidende Rolle spielen. Wenn Dir der Verbrauch nicht wichtig ist, ist der 28i die richtige Wahl, wobei eine Probefahrt wohl trotzdem unumgänglich ist, um festzustellen, wie das Ansprechverhalten mit der Automatik ist. Um den Sound würde ich Dich beneiden, wenn ich meinen 325i hochdrehe, schalte ich jedenfalls das Radio aus....BUK
Ich schliesse mich diesem Kommentar an. Ich habe vor einer Woche eine Probefahrt mit dem 528i Touring gemacht. Dieser ist gleich schwer wie der X3 28i. Natürlich gibt es einige Unterschiede (Sitzposition, Abstimmung Fahrwerk etc.). Aber für einen ersten Eindruck genügt das vollumfänglich. Insbesondere vom Motor bekommst du damit eine gute Vorstellung, was dich mit einem X3 28i erwarten würde. Dieser ist übrigens sensationell (nicht nur der Sound). Ich kann mir gut vorstellen, auch einen X3 28i zu bestellen.
Dann beeilt euch mit der Vestellung. Beim X1 wird der 28i Motor durch eine 2L 4 Zylinder ersetzt und soll dann weiter auf alle Modelle ausgerollt werden...
Zitat:
Dann beeilt euch mit der Vestellung. Beim X1 wird der 28i Motor durch eine 2L 4 Zylinder ersetzt und soll dann weiter auf alle Modelle ausgerollt werden...
Ich habe mich beeilt und letzte Woche eine 28i in alpinweiss bestellt!!!!
Habe allerdings lange mit mir gerungen, ob Reihensechser mit Benzin oder Diesel. Aber irgendwie ist es doch der feine Sechzylinder Benziner, der die Faszination BMW ausmacht.
Ja, ich weiß, an der Tankstelle werde ich es bereuen....
Aber das sind ja immer nur ein paar Minuten. Danach sitze ich wieder im Auto und freue mich.
Zumindest bis zum nächsten Tankstopp.....
Ich sage immer, in einen BMW gehört ein R6 Benzinmotor. In meinen Augen die besten Motoren, die käuflich zu erwerben sind. Das macht ja auch der Mythos BMW aus! Wenn mir das nichts sagt, kann ich auch einen 4-Zylinder VW kaufen.
Ich habe diesen Motor im Z4. Ein Traum von einem Motor. Läuft seidenweich, Sound Extraklasse, extrem drehfreudig, genau der richtige Motor in einem Roadster. Gibts echt nichts besseres!
Daher dachte ich, warum nicht auch in einem SUV und bin den X1 2.8i (R6 Motor) Probegefahren. Dachte das würde für mich reichen. Schon nach ein paar hundert Metern war ich aber extrem enttäuscht. Dieser "Sport"-Motor ist in einem SUV mit Allrad und Automat total fehl am Platz. Der Sound war echt grausig im Vergleich zum Z4, zudem hatte er extrem Mühe mit dem Gewicht, harmonierte überhaupt nicht mit der 6-Gang-Automatik, er war schlicht eine Qual. Überhaupt kein Durchzug, für etwas Beschleunig musste voll ausgedreht werden, was mit entsprechendem Lärm verbunden war und trotzdem kam man irgendwie nicht vom Fleck! Die Automatik schaltete wie verrückt hin- und her, rauf- und runter! Alles andere als komfortabel. Eben, nach 1km habe ich gewendet und das Fahrzeug dankend wieder hingestellt und den X3 35i bestellt. Dies ist der perfekte Motor für ein schweres SUV. Unten rum extrem viel Kraft, Sound einiges besser, harmoniert viel besser mit der Automatik, sprich gelassenes Fahren ohne Anstrengungen! Daher ist für mich klar, mit schweren Autos, Automatik gehört ein "Drehmoment"-Motor rein, da ist ein Sportmotor fehl am Platz.
Daher kann ich wirklich nur abraten oder unbedingt vorher probefahren, um danach grosse Enttäuschungen auszuschliessen! Nie blind sowas bestellen!
Fazit: der 3-Liter Sauger Benziner ist absolut perfekt in einem Sportwagen wie dem Z4, wo man gerne viel schaltet, gerne den Motor hochdreht um die Leistung zu kriegen. Aber in meinen Augen in einem SUV völlig fehl am Platz. Da will man komfortabel fahren, Kraft von unten raus, auch gerade mit Automatik und auf einer Drehmomentwelle reiten, welche der Sauger definitiv nicht bietet! Daher unbedingt vorher ausgiebig probefahren, sonst könnte danach die Enttäuschung riesig sein!
Zitat:
für etwas Beschleunig musste voll ausgedreht werden, was mit entsprechendem Lärm verbunden war und trotzdem kam man irgendwie nicht vom Fleck
Das mit dem "Lärm" möchte ich aber überhört haben 😉, ein BMW R6 macht keinen Lärm, sondern er klingt bei hohen Drehzahlen einfach etwas anders, aber auch genial. Das mit dem Durchzug bei tiefen Drehzahlen stimmt leider, ein Sauger muss schon etwas gedreht werden, um Laune zu machen. Der 3l Sauger R6 ist aber sicherlich eine extrem nette Maschine (fahre diesen seit Jahren im etwa gleich schweren 330xi) und ich habe relativ wenig Verständnis dafür, warum dieser Motor abgeschafft werden soll und dafür bleiben seine kastrierten Brüder (523i und 525i, etc.) im Programm? Der Benzinverbrauch von 9l/100km mit der 8-Gang Automatik ist sicherlich realisierbar. Was mich beim X3 28i etwas abtörnt ist, dass die wirklich sensationelle Sportautomatik und die Start-Stopp Automatik für den 28i nicht erhältlich sind. Die Leistung des Motors sollte für den X3 aber sicherlch ausreichend sein. Mangels Vorführer bin ich aber auch den X3 35i gefahren und nun kommt der X3 28i leider nicht mehr in Frage, da der 35i Motor absolut perfekt zum X3 passt und der 28i einem im Vergleich wohllahm vorkommen würde.
hhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmm............
Wenn man das so liest.......
Na ja, ich kenne den Dreiliter-Sauger tatsächlich auch. Hatte ihn schon selber. Bin auch den X1 28i probegefahren.
Eine Drehmomentgranate ist das sicher nicht. Darum geht es mir allerdings auch nicht so wirklich. Sonst würde ich den 30d nehmen.
Ich habe den Dreiliter-Sauger z.B. auch im aktuellen 5er probegefahren. Da macht er tatsächlich einen sehr guten Eindruck. Die Kombination mit der 8-Stufenautomatik wird sicherlich auch harmonischer und besser abgestimmt sein als die 6-Stufenautomatik im X1.
Ich bin also guter Hoffnung, richtig entschieden zu haben.
Oder vielleicht nehme ich lieber doch den 30d..............
Ich denke auch das der 28i im X3 ein sehr guter kompromiss ist, die 258 ps reichen für alle lebenslagen, und man ist damit auf der straße bestimmt kein hinderniss. Wenn man bedenkt das der 35i um die 5.000 euro mehr kostet, kann ich da schön ausstattung reinstopfen, von den man dann wirklich mehr hat, als das man auf der autobahn um 10 km/h schneller fahren kann...
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Ich denke auch das der 28i im X3 ein sehr guter kompromiss ist, die 258 ps reichen für alle lebenslagen, und man ist damit auf der straße bestimmt kein hinderniss. Wenn man bedenkt das der 35i um die 5.000 euro mehr kostet, kann ich da schön ausstattung reinstopfen, von den man dann wirklich mehr hat, als das man auf der autobahn um 10 km/h schneller fahren kann...
Wennst glaubst, dass der Vorteil vom 35i gegenüber den 28i 10km/h auf der Autobahn sind, dann tust mir leid.
Hallo Arminatz,
lass uns nicht dumm sterben, wo ist der Vorteil des 35i gegenüber dem 28i außer das er stärker motorisiert und damit etwas schneller ist?
Gruß Andy-Of
Zitat:
Original geschrieben von Arminatz
Wennst glaubst, dass der Vorteil vom 35i gegenüber den 28i 10km/h auf der Autobahn sind, dann tust mir leid.Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Ich denke auch das der 28i im X3 ein sehr guter kompromiss ist, die 258 ps reichen für alle lebenslagen, und man ist damit auf der straße bestimmt kein hinderniss. Wenn man bedenkt das der 35i um die 5.000 euro mehr kostet, kann ich da schön ausstattung reinstopfen, von den man dann wirklich mehr hat, als das man auf der autobahn um 10 km/h schneller fahren kann...
Wenn du nur so einen sinnlosen satz schreiben kannst, tust du mir auch leid. Ausserdem tust du mir leid wenn du nen peugeot fährst. 🙄