283 kmh mit 2,7 TDI BPP 2008 Avant
habe den FL 3,0 Lader, Upgrade LLK und BiTurbo LMM-Gehäuse genommen.
Der über 2 Tonnen schwer Frontantrieb 6gang Kombi lief ohne zu viel Anstrengung auf 283kmh.
https://www.youtube.com/watch?v=K-PTB8q2KQk
Bild auch von der Höchstgeschwindigkeit.
Beste Antwort im Thema
Ich erkenne auf dem Video nichts. Mach die Kamera am Lenkrad fest dann kannst du schön den Tacho filmen und man sieht was wichtig ist 🙂. Übrigens als jemand der oft auf Trackdays/Rennstrecken war kann ich Dir nur sagen, dass Deine Lenkradhaltung, gerade bei solchen Geschwindigkeiten, mehr als... wie drücke ich es höflich aus......suboptimal ist.
52 Antworten
Zitat:
@lordares schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:46:21 Uhr:
Mal aus Neugier - was läuft denn bei so einem Upgrade an Mehr-Diesel durch?
Eigentlich im Teillastbereich machen Leute Economy Tuning, damit wird noch weniger verbraucht.
In diesem Fall wird ~50% mehr beim Vollast eingepritzt. Dafür hat man aber deutlich mehr als 50% mehr Leistung.
Zitat:
@stef24 schrieb am 1. Dezember 2017 um 10:24:49 Uhr:
Interessantes Video!Ich hatte ja auch mal nen Audi 3,0 TDI (der kleine mit 204 PS im A5 Sportback), der hat irgendwie 245 km/h nach Tacho geschafft....das war aber auch die letzten 10 km/h mehr als zäh. Ähnlich wie hier im Video, das Auto braucht gefühlt ne Ewigkeit ab 240 km/h. Man kann sehen was geht, aber es macht schon Sinn, auch potentere Autos ab 250 km/h abzuregeln...alles darüber ist mehr Krampf als Vergnügen.
Trotzdem, jedem das Seine....und Hut ab fürs Projekt!
Gruß Stefan
Das scheint vielleicht beim ersten Blick ein ähnlicher Fall zu sein, aber es könnte nicht unterschiedlicher sein. Der A5 Sportback ist vielleicht von der Form und Gewicht das idealste Auto von Audi für diesen Experiment. In meinem Fall bei der letzten Messung war das Auto über 2000Kg. Selbst der A5 3,0 TDI in tiptronic und quattro Form ist 300Kg leichter. Hinzu kommt die Aerodynamik, was bei meinem Kombi wirklich ab ~250Kmh ein großes Hindernis darstellt. Dein A5 mit diesen Tuningmaßnahmen wäre ohne Krampf über 300kmh gefahren. Auch die A6 Limo hätte 300kmh erreicht. Auch der 'Krampf' bei diesem Video bis 281Kmh ist wirklich nicht so langsam. Man kann das mit Serien Autos selbst bis 250kmh auf Youtube vergleichen. Da dauerts wirklich bis der Tachozähler 1 Km dazu addiert.
Danke eddi, für die Infos. Hut ab, finde ich super interessant. Sehr selten, dass ich mal jemanden treffe, der nicht nur veränderte Software aufspielen kann, sondern auch nachvollzieht, was diese an welchen Stellen beeinflusst.
Wenn ich Dich richtig verstehe, fährst Du mit dem angeflanschten 3.0 CDYA-Lader (GTB2260VK) trotz 10 % weniger Hubraum sehr gut auch im unteren Lastbereich. Ist eigentlich der Lader vom 2.7 FL (z.B. CANA) kleiner als der GTB2260VK?
Wenn ich grob überschlage, hast Du ca. 50% Drehmomentzuwachs, also bei ca. 4000 rpm 270 PS, zuzüglich 20% für den rpm-Anstieg von 4000 auf 5000, abzüglich 10 % für Drehmomentrücknahme im Hochdrehzahlbereich, also noch ca. 290 bis 300 PS bei 5000 rpm. Und dass mit dem BPP-Block. Der scheint ja gut belastbar zu sein.
Dann sehe ich für den Avant auch gut und gerne Tempo 260 gps (Tacho 283) ein.
Eine Frage noch zum Video: Wenn Du dort vom 5. in den 6. schaltest, schießt kurz die Drehzahl hoch. Meiner Meinung nach ist das im Feature begründet, dass das MSG kurzzeit beim Hochschalten die Drehzahl oben lässt, getriggert wird das unter anderem über den Kupplungspedalschalter. Hat das Tuning dieses Hochhalten ebenfalls mit hochskaliert, so dass sowas wie im Video zu sehen, dann auftritt?
Hi,
wo bitte ist der Hass in meiner Äußerung? Ich habe mich mehr als höflich ausgedrückt und wenigstens einer hat mich verstanden. Wenn Dein A6 laut Tacho über 280 rennt ist doch prima und freut mich für Dich... wegen dem anderen gefährdest Du aber nunmal nicht nur Dein.. sondern das Leben anderer. Ich fahre auch gerne schnell... mit meinem RS auch mal über 301 auf dem Tacho aber man ist halt nicht alleine auf der Strecke und das Material kann auch immer mal Probleme machen. Mir ist beim RS als ich zum Winterdrift nach Lungau unterwegs war, der Reifen hinten links einfach so bei 160 km/h geplatzt. War jetzt nicht so schlimm...... aber ich "meine" nicht nur zu wissen wie man ein Lenkrad hält und wie die richtige Sitzposition ist.. sondern ich weiß es und das war in der Situation nicht unbedingt schlecht!
Trotzdem viel Spass mit Deinem Diesel bin gespannt wie lange das hält. Als Empfehlung aber echt mal die GoPro einfach am Lenkrad befestigen wie z.b. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=w8Q4-Tl4bR0
da erkennt man alles ehr gut und ist nicht eingeschränkt bei der Lenkrad-Haltung 🙂.
In diesem Sinne einen schönen Advent!
Ähnliche Themen
@Senti: die Richtgeschwindigkeit ist 130 😉
Das ist heftig :-)
Zitat:
@januszm schrieb am 20. März 2018 um 10:00:16 Uhr:
Das ist heftig :-)
Danke. Wenn man denkt Serie war 180PS. :-)
Vor allem die 303ps radleistung sind mächtig! Da verlieren die quattros schon erheblich mehr im antrieb.
Gewicht: 2007 kg. Ist das ein Messwert?
Ansonsten, schön, den Leistungsverlauf mal schwarz auf weiß zu sehen. Ab 4750 stürzt er ab. Bricht ab da auch die Einspritzmenge so drastisch ein?
@eddie_1
Schönes Tuning.
Wie empfindest du die fahrbarkeit, gerade mit Frontantrieb?
Fahre meinen BPP im A4 mit 240PS, denke da geht noch was. Bin aber auch kein Ampelrenner.
Fährst du das originale ZMS/Kupplung?
Und was kann ich jetzt bei meinem BMK 3.0 machen,damit der 300 läuft?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 20. März 2018 um 11:35:32 Uhr:
Gewicht: 2007 kg. Ist das ein Messwert?Ansonsten, schön, den Leistungsverlauf mal schwarz auf weiß zu sehen. Ab 4750 stürzt er ab. Bricht ab da auch die Einspritzmenge so drastisch ein?
Hi, 2007Kg ist Avant mit 2 Personen im Auto. Wird mit der Insoric Waage gemessen. Sehr wichtig das Gewicht genau zu ermitteln. Habe gesehen 100Kg daneben macht 20PS Fehler.
https://www.insoric-sales.com/produkt/insoric-set/
Da ist noch bis 5000U Leistung, habe nicht ganz zum Begrenzer Vollgas gegeben.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 20. März 2018 um 12:51:40 Uhr:
Und was kann ich jetzt bei meinem BMK 3.0 machen,damit der 300 läuft?
mit dem orginal lader nichts, da ist bei 300ps der ofen aus
Zitat:
@exgubblah schrieb am 20. März 2018 um 12:27:31 Uhr:
@eddie_1
Schönes Tuning.
Wie empfindest du die fahrbarkeit, gerade mit Frontantrieb?
Fahre meinen BPP im A4 mit 240PS, denke da geht noch was. Bin aber auch kein Ampelrenner.
Fährst du das originale ZMS/Kupplung?
Hi,
Mit Frontantrieb ist super. Ich lasse das Drehmoment langsam hochkommen (Max Drehmoment bei 3000U und max Leistung bei 4500). Durch den LMM vom Biturbo kann man die Leistung nach oben schieben, wo der SerienLMM den Motor erstickt. Man holt etwas VE aus dem Motor. (Volumeneffizienz)
Das Video 283kmh hier habe ich mit 86mg/hub und 2bar gemacht. Danach habe ich auf 90mg/hub und 2,1 bar erhöht, bevor ich diese Leistungsmessung gemacht habe. Bis 86mg/hub war alles ok mit der Kupplung. Bei 90mg/str hat es angefangen zu rutschen. Ich habe jetzt die Kupplung ersetzt. SRE Druckplatte und SRE Scheibe ohne Feder.
Ein leicht gebrauchtes Serien-ZMS habe ich wieder eingebaut. Das ZMS ist ein bisschen nur ein Problem unten herum - vibriert etwas wenn man sozusagen 0-100kmh testen will, aber nach oben ist der Top. Wollte auch kein EMS. Beim SRE steht zwar konservativ 550NM für diese Anordnung aber macht 623NM ohne Probleme.