280se startet nicht mehr ...

Mercedes S-Klasse W116

Hallo Zusammen
Ich habe mir einen 280se bj 1978 gekauft und schon beim Kauf wollte er nicht anspringen mit startpilot und keine Ahnung was alles bis zuletzt ich dann den Vorbesitzer nochmals fragte Benzin drinnen ??? Eben nicht leer 🙁 ok Benzin rein starten läuft 🙂 Anhänger geholt rauf gefahren auf der schrägen ausgegangen und seitdem startet er nicht mehr heult kurz auf beim starten und Schleich wieder aus .
Benzin ist genug drin Zündkerzen sind neu und Verteiler sieht gut aus ....
Kann mir jemand einen Rat geben ?
Grüße Rob

66 Antworten

Hier noch ein kleiner Tipp:

Bevor Du den richtigen Startversuch machst solltest Du den Mengenteiler auch noch spülen.
Dazu alle 6 Leitungen (die zu den Düsen gehen) am Mengenteiler oder an den Düsen lösen, nicht abschrauben.
Nachdem Du die Leitung nach vorn gespült hast, wie oben beschrieben, die Zündung wieder einschalten und die Stauscheibe runterdrücken. Benzinpumpe anhalten wenn die Flüssigkeit, die aus dem Mengenteilertop herauskommt
sauber und klar ist. Wenn möglich darauf achten, ob aus allen Ausgängen die gleiche Menge Benzin herausfließt.
Je tiefer die Stauscheibe heruntergedrückt wird umso mehr Kraftstoff soll aus den Ausgänge herausfließen.
Schmutzige Flüssigkeit mit Putzlappen auffangen.

Img-1041

Mensch ich weiß garnicht wie ich dir Danke sagen kann super Tips ich freu mich schon wenn er wieder läuft glücklicher weiße ist er vom Rost nicht viel befallen da hat mein 230c 123 deutlich mehr 🙁 .

Das ist er 🙂

Asset.JPG

den Mengenteiler würde ich zwar nicht leichtfertig öffnen, außer alles andere ist ausgeschlossen.

Eine gute Seite zur Reparatur des Mengenteiler ist die von Hans Hehl:

https://www.hanshehl.de/tipp98-24-1.htm

Ähnliche Themen

Hallo knuzipferdchen ich habe eine Neuigkeit .... ich habe ihn heute in die Garage geschoben und die zulaufleitung aufgemacht Zündung an und die Scheibe gedrückt und siehe da Benzin kommt und das nicht wenig aber Zum Thema Benzin hmmmm das ist zwar alles außer Benzin gelbe milchige nicht wirklich nach Super Plus riechenden Substanz mit grauen Partikeln es riecht zwar leicht nach Benzin aber kein Vergleich wenn ich meine Nase in Tankstutzen meines w220 stecke riecht das ganz anders .... ich lasse alles ab neuen Filter rein und dann Pumpe an und an der Verschraubungen warten bis der neue Kraftstoff kommt .
Grüße Robert

nur dreckiges Benzin, das wäre natürlich der Traum im Sinn einer leichten Reparatur. Ich drücke die Daumen.

Ja es riecht auch ganz komisch.... nicht wirklich wie richtiger Kraftstoff ....

Hallo Robert,
Es war von vorn herein klar, daß nach 2 Jahren Standzeit kein gutes Benzin mehr im Tank ist.
Daß Benzin altert ist bekannt. Wenn Du es in einem luftdicht verschlossenen Metallbehälter aufbewahrst hält es
natürlich viel länger. Der Tank ist leider nicht luftdicht. Nach einem Jahr Standzeit würde ich auf jeden Fall die alte
"Flüssigkeit" immer erst mal ablassen und frisches Benzin einfüllen. Der Gestank von altem Benzin ist auch nicht gerade angenehm. Er macht sich gern in der ganzen Garage/Werkstatt breit und es ist nicht leicht ihn wieder loszuwerden.
Auf jeden Fall weißt Du jetzt schon mal, daß die Pumpensteuerung einwandfrei funktioniert. Im Übrigen, trotzdem
weitermachen wie schon weiter oben beschrieben.

Gruß
Fitzcarraldo

Hallo Fitzcarraldo du hast mir echt ein paar coole Tips gegeben vielleicht schaffe ich es heute auch noch in die Garage zu gehen und vielleicht schon mal anzufangen. Kommt man eigentlich gut ran an den Tanksieb ohne das Auto auf der Hebebühne zu haben ?
Grüße Robert

Nein, man kommt nicht gut ran an den Ablaufschlauch und Sieb. Die richtigen Werkzeuge helfen. Auf der Hebebühne
gehts besser.

Hmmmmm dann wird es problematisch ich kann mit dem Auto nicht mehr weg ..... ich Versuch es mal mit dem aufbocken ...

Kuhfuß hilft

Img-1048

Cool danke 🙂 was braucht’s denn für eine SW ?

Für den Schlauch 14 oder 17mm, kann mich nicht mehr erinnern.

Ich meinte vom Tanksieb ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen