280se startet nicht mehr ...
Hallo Zusammen
Ich habe mir einen 280se bj 1978 gekauft und schon beim Kauf wollte er nicht anspringen mit startpilot und keine Ahnung was alles bis zuletzt ich dann den Vorbesitzer nochmals fragte Benzin drinnen ??? Eben nicht leer 🙁 ok Benzin rein starten läuft 🙂 Anhänger geholt rauf gefahren auf der schrägen ausgegangen und seitdem startet er nicht mehr heult kurz auf beim starten und Schleich wieder aus .
Benzin ist genug drin Zündkerzen sind neu und Verteiler sieht gut aus ....
Kann mir jemand einen Rat geben ?
Grüße Rob
66 Antworten
46mm
hoffentlich hast Du den O-ring für das Sieb mitbestellt ?
Moin Moin mit welchen Kraftstoff würdest du Ihn Tanken super Plus oder Super Bleifrei? Braucht der 280 se Motor auch Bleizusatz ?
Den Kraftstoff mit der höheren Klopffestigkeit nehmen - das dürfte Super Plus sein.
Manche von den späteren M110 hatten bereits härtere Ventile und Ventilsitze. In diesem Fall ist kein Bleizusatz nötig.
Das kann man aber nur anhand der Motornummer feststellen.
Im normalen Stadtverkehr ist es unwichtig. Bei längeren schnellen Überlandfahrten ist ein Bleizusatz empfehlenswert.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe heute nun endlich die Zeit gefunden Kraftstoff Filter , Pumpe alles zu erneuern und versucht nach dem ich entlüftet habe und vorn Am mengenteiler frischer Kraftstoff ankam zu starten .... nichts leider , doch dann merkte ich solange ich den Zündschlüssel gedreht halte springt er an und läuft kann ihm auch aufheulen lassen doch sobald ich den Zündschlüssel loslasse geht er aus 🙁
Weiß jemand was das sein könnte ? Irgend ein Relais ?
Grüße Rob
Hallo Rob,
Zuerst solltest Du versuchen den Motor zu starten nachdem Du den Stecker vom Mikroschalter abgezogen hast. Aber
Vorsicht - die Pumpe läuft jetzt ständig bei eingeschalteter Zündung. Läuft der Motor dann ?
Du kannst danach versuchen das Pumpenrelais rauszuziehen und gemäß Anhang zu überbrücken (30+87).
Dann sofort Startversuch machen. Läuft der Motor dann ? Das Relais befindet sich im Sicherungskasten, es klickt wenn Du die Zündung einschaltest bzw die Stauscheibe bei eingeschalteter Zündung runterdrückst, bzw. den Stecker vom Mikroschalter abziehst.
***
Danach solltest Du gemäß Anhang prüfen, ob sich die Stauscheibe in der Normalstellung befindet ?
Dazu Zündung einschalten, Stauscheibe nur so lange herunterdrücken bis Du Gegendruck an der Stauscheibe fühlst.
Wenn die Pumpe auf das Herunterdrücken nicht reagiert trifft der o.g. Test nicht zu. Aber Du hattest vorher schon berichtet, daß die Pumpe beim Herunterdrücken der Scheibe eingeschaltet wird (so soll es sein).
Die Scheibe soll sich dann genau im vertikalen 1,5mm Bereich befinden, also weder im oberen noch im unteren Teil des Trichters (dort wo die Wand absolut vertikal ist).
Es ist möglich, daß die Scheibe zu hoch ist (das kann passieren wenn es im "Vergaser knallt" d.h. im Saugrohr gibts
eine "Explosion"😉 In diesem Fall wird der Mikroschalter an der Stauscheibe nicht betätigt und kann nicht auf Normalbetrieb umschalten, da er sich noch im Anlasserstromversorgungsmodus befindet und deswegen funktioniert es nur solange Du den Anlasser betätigst. Sollte die Stauscheibe zu hoch sein gibt eine Möglichkeit sie wieder auf Normalniveau zu bringen. Aber so weit sind wir noch nicht.
Hoffe es hilft Dir weiter
Gruß
Fitzcarraldo1
Ach du Allmächtiger das hört sich alles etwa krass an .... also das Relais habe ich überbrückt und versucht zu starten nichts gebracht, die stauscheibe ist bei Zündung aus Plan anliegend beim starten senkt Sie sich etwas ab, wo aber dieser Mikroschalter ist das weiß ich leider nicht, das würde ich noch versuchen wollen .... oh Mann ist das cool das du mir da so viele Tips geben kannst, Danke dir 🙂
Habe ich das richtig verstanden mikroschalter abziehen und dann starten ?
Grüße Rob
Siehe Anlage bzw.
siehe Antwort vom 28.2. !
Ok super danke dir ich versuche das gleich mal wenn ich heim komme .... falls das nichts bringen sollte hoffe ich auf deine Hilfe 🙂 falls doch ist dann der Schalter def oder stimmt die Position der Saugscheibe nicht ?
Hast Du den Spültest gemacht wie seinerzeit vorgeschlagen ???
All 6 Verschraubungen die zu den Düsen gehen am Mengenteiler lösen,
Zündung einschalten, Stauscheibe runterdrücken.
Kommt dann aus den gelösten Verschraubungen Kraftstoff ? Die gleiche Menge aus allen ?
Ja hab ich gemacht und es kommt aus allen gleich viel etwa raus viel ist das nicht aber deutlich zu sehen wie der Kraftstoff heraus kommt
Folgenden Test machen:
Zündung einschalten,
Stecker vom Mikroschalter abziehen,
Pumpe muß jetzt anlaufen.
Tut sie das ????????????????????????????????