280se startet nicht mehr ...
Hallo Zusammen
Ich habe mir einen 280se bj 1978 gekauft und schon beim Kauf wollte er nicht anspringen mit startpilot und keine Ahnung was alles bis zuletzt ich dann den Vorbesitzer nochmals fragte Benzin drinnen ??? Eben nicht leer 🙁 ok Benzin rein starten läuft 🙂 Anhänger geholt rauf gefahren auf der schrägen ausgegangen und seitdem startet er nicht mehr heult kurz auf beim starten und Schleich wieder aus .
Benzin ist genug drin Zündkerzen sind neu und Verteiler sieht gut aus ....
Kann mir jemand einen Rat geben ?
Grüße Rob
66 Antworten
Dreck im Tank und dadurch Filter und/oder Leitungen dicht ? Hat das Auto lange gestanden ? Der 280 SE hat doch K-Jetronik, oder ? Die mag lange Standzeiten überhaupt nicht, den Mengenteiler zu überholen, das können nur ganz wenige und ein Neuteil dürfte, sofern verfügbar, vermutlich mehrere tausend Euro kosten.
Schau erstmal ob Sprit an den Einspritzdüsen ankommt und dann sehen wir weiter.
Viele Grüße
Vielen Dank dir schon mal ... ja das Fahrzeug stand wohl 2 Jahre schon 🙁 habe eine neue Pumpe und Benzinfilter bestellt, tausche diese aus und schau dann nach den Düsen .
Grüße Robert
Wenn Du vorher schon mal prüfen willst ob die Pumpe läuft kannst Du folgendes machen:
Du brauchst hierzu nicht an die Pumpe rangehen oder am Relais herumzufummeln.
1. Luffilter abnehmen
2. Stecker des Mikroschalters gemäß Bild abziehen (mit Zündung eingeschaltet) - oder Stauscheibe runterdrücken.
Relais im Sicherungskasten klickt hörbar und Pumpe muß anlaufen.
Hoffe Bild kommt rüber ???
Gruß
Fitzcarraldo1
Diesmal hats geklappt.
Den Kraftstoff würde ich vorher vollständig ablassen und neues Benzin einfüllen.
Ähnliche Themen
Coooool Danke dir für die Info .... werde es morgen mal versuchen, hat der Tank eine Zentrale Ablass Schraube? Ich kenne es vom /8 der hat so was.
Hallo Rob,
Es ist wichtig die Benzinpumpe (alt oder neu) erst dann einzuschalten NACHDEM das alte Benzin abgelassen wurde
und ein neuer Filter verbaut ist.
Der W116 hat am Tankunterboden , dort wo der Abflußschlauch eingeschraubt ist, einen Siebfilter, d.h.
Nachdem man den Abflußschlauch abschraubt hat kann auch der Siebfilter herausgeschraubt werden. (wie beim 114/8). Der kann übrigens auch verschlammt sein. Das untere Ende des Abflußschlauchs ist ein einfaches Schlauchende wohingegen das ober Ende eine Schraubverbindung hat (die in den Siebfilter geschraubt wird). Sollte der Schlauch in Ordung sein, also nicht brüchig oder gerissen, kann man einfach die untere Schlauchklemme abmachen und den Schlauch vom Dämpfer abmachen. Das Benzin soll dann rauslaufen, Tankverschluss öffnen. Falls Schlauch gerissen muß man ihn auswechseln.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
Fitzcarraldo1
Hey Mensch super vielen Dank dir ich habe nach so einem Sieb gerade geschaut kostet nicht die Welt ca 25 Euro mach da auch gleich einen neuen rein und Wechsel die Kraftstoffleitung auch aus . Ich hoffe das er dann läuft 🙂))
Danke nochmals
oft ist auch das Rückschlagventil an der Pumpe kaputt. Ohne Rückschlagventil baut sich in den Kraftstoffleitungen kein Druck auf.
Wie der Poster vorher schon sagte, könnte der Mengenteiler ein Problem sein, es sei denn du hast D-Jetonic, aber das glaube ich nicht.
Den mechanischen Mengenteiler haben manche auch wieder durch Schläge mit dem Gummihammer auf das Gehäuse gangbar gemacht. Kann sein, dass die kleinen Kolben festsitzen, die vom Steuerdruck bewegt werden. Wenn alles nichts hilft würde ich Dir einen Druckkoffer empfehlen den du (also natürlich das Manometer) zwischen die diversen Leistungen hängst. Alles andere ist stochern im Nebel.
Hallo Knutzipferdchen,
bei defektem Rückschlagventil baut sich der Druck im System auch auf und der Motor läuft auch - allerdings sinkt der Druck nach Motoraus sofort ab und der Neustart dauert eben länger weil kein Restdruck vorhanden ist.
Übrigens, kleine Kolben ( "DIE KLEINEN KOLBEN FESTSITZEN"😉 befinden sich nicht im Mengenteiler (siehe Foto.) Oder redest Du vom Steuerkolben (1 Stück) in der Mitte des Mengenteiler der von der Stauscheibe nach oben gedrückt wird ? 1978 gabs die D-Jetronic nicht mehr im 280SE.
Rob,
ich würde Dir vorschlagen systematisch vorzugehen. D. h. erstmal sehen, ob die neue Pumpe läuft. Du solltest nach Einbau der neuen Pumpe erstmal keine Startversuche machen, sondern die Zuleitung zum Mengenteiler abmachen
und in ein Gefäß halten, dann die Pumpe aktivieren (Stauscheibe bei eingeschalteter Zündung runterdrücken) und etwas Benzin solange in das Gefäß laufen lassen bis es klar und sauber durchläuft. Pumpe abschalten, dann den Zulaufanschluß (siehe Bild) herausschrauben und den darin befindlichen Plastikfilter reinigen (erstmal reinblasen um zu sehen, ob er verstopft ist). Ein geeignetes Reinigungsmittel in den Anschluß sprühen und dann von beiden Seiten mit Preßluft ausblasen. Der Filter kann in der Verschraubung bleiben. Sollte Dir das Reinigen nicht gelingen kannst Du den Filter bei Bosch neu kaufen. Ist eine reine Routinemaßnahme, nicht vergessen den Kufperdichtring auszuwechseln.
Danach, falls der Kolben im Mengenteiler wirklich klemmt kommt der nächste Schritt.
Gruß
Fitzcarraldo1
Foto vom Zulaufanschluß mit Filter
Ich habe nun auch den tanksieb bestellt und auch noch die Gewebeleitung das alles kommt am Montag oder Dienstag dann werde ich mich der Sache annehmen 🙂
An der gleichen Stelle wie der hier im Bild gezeigte 8Zyl. Mengenteiler des M116 Motors
Coooool Danke dir 🙂 heute kommt er in die Garage rein und am Montag oder Dienstag schau ich mir alles an .... Pumpe und Filter sind heute gekommen .