280 oder 320 cdi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen liebe Mercedes-Kenner,

ich habe vor, in den kommenden 2-3 Monaten mir einen Mopf W 211 (Baujahr 2007-2008) zu kaufen. Ich überlege mir zwischen 280 cdi und 320 cdi, wobei, ehrlich gesagt, der 320 cdi mir persönlich ein bisschen mehr am Herzen liegt. Gibt es zwischen beiden Modellen einen gravierenden Unterschied und welches würdet ihr mir empfehlen? Und eine Frage noch: bei einigen W 212 Modellen, wie z.B. 220 und 250 cdi, habe ich von Injektorenproblemen gelesen. Wie schaut aus bei dem 280 und 320 cdi, sprich Piezo- oder Magnet-Injektoren? Mein Ersparnis liegt zurzeit bei ca. 18 000€, reicht es für ein zuverlässiges Auto oder sollte ich noch etwas sparen?

Grüße, Niko

Beste Antwort im Thema

Ich halte von den V6 CDIs recht wenig. 3 Jahre in der Limousine gehabt....Relativ durstig der Motor, im Schnitt um die 8,5-9 Liter bei normaler Fahrweise, also guter Drittelmix und auf er BAB wenns ging um die 190.

Klingen tut das Ding ziemlich schlecht, und die 7 Gang Automatic ist in meinen Augen auch nicht so der Wurf.

Zuverlässigkeitsprobleme bezüglich zerbröselnder Krümmer die den Turbo zerlegen.

Ob 280er oder 320er..... Der 320er ist etwas flotter.....Ob das nur relevant ist muss man selbst entscheiden. Mit 190 PS ist der E 280 CDI jedenfalls nicht untermotorisiert.

Ich weiß nicht wie das bei der Haltbarkeit mit den R6 aussieht, aber wenn dann würde ich versuchen so einen zu finden.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich halte von den V6 CDIs recht wenig. 3 Jahre in der Limousine gehabt....Relativ durstig der Motor, im Schnitt um die 8,5-9 Liter bei normaler Fahrweise, also guter Drittelmix und auf er BAB wenns ging um die 190.

Klingen tut das Ding ziemlich schlecht, und die 7 Gang Automatic ist in meinen Augen auch nicht so der Wurf.

Zuverlässigkeitsprobleme bezüglich zerbröselnder Krümmer die den Turbo zerlegen.

Ob 280er oder 320er..... Der 320er ist etwas flotter.....Ob das nur relevant ist muss man selbst entscheiden. Mit 190 PS ist der E 280 CDI jedenfalls nicht untermotorisiert.

Ich weiß nicht wie das bei der Haltbarkeit mit den R6 aussieht, aber wenn dann würde ich versuchen so einen zu finden.

Also ich halte vom V6 CDI SEHR VIEL !!!

Bei mir nicht durstig ( in den letzten 90.000km 7,6ltr Durchschnittsverbrauch, absolut angemessen für das Auto )

7Gang Automatik: Butterweiches schalten, noch nie Probleme gehabt ( alle 60.000km wird das Getriebeöl gewechselt )

Keine Probleme mit Turbo oder Krümmer. Soll angeblich bisher nur bei Fahrzeugen aufgetreten sein, die sehr häufige Vollastfahrten hatten.

Bei völlig identischem Motor hat der 320er nochmal ein spürbares mehr an Leistung. Hatte mich damals für den 280er entschieden, da er konkurrenzlos günstig war, da konnte ich einfach nicht NEIN sagen.

Der Vorteil gegenüber den R6 Dieseln ( meiner Meinung nach ): Es gibt sie als MopF und damit haben Sie technisch den VorMopf Fahrzeugen einige Vorteile ( was den elektrischen Komfort angeht jedoch auch einige Nachteile ( siehe beheizbare Waschdüsen )).

Ich persönlich würde den 320er als Mopf nehmen.

Level

Ich meine auch, dass der V6-CDI leiser läuft als der R6-CDI.

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Bei völlig identischem Motor hat der 320er nochmal ein spürbares mehr an Leistung.

Spürbar höchstens bei höheren Geschwindigkeiten. Hab zwei Kollegen mit 280cdi (Mopf Kombi), ich hab den 320cdi (VorMopf Kombi aber mit V6 und 7gTronic) - Unterschied bei "normaler" Fahrweise unterhalb der 200km/h eigentlich nicht vorhanden.

Kann man beide nehmen - allerdings ist der 320cdi im Unterhalt auch nicht teurer, von daher spricht auch nichts gegen den. Wenn man aber einen gut ausgestatteten 280cdi findet, mit genau den Merkmalen, die man sucht (was garnicht so einfach ist - das APS50 und das Avantgarde "Teilleder" - also Kunstleder&Stoff finde ich nicht so berauschend, da müsste der schon sehr günstig sein um drüber hinwegzusehen, das da kein Comand & Echtleder drin ist), sollte man eher den nehmen, als auf die paar PS mehr zu schielen.

Mein V6 280 CDI hat jetzt 285 Tkm runter und wird sehr viel gefahren,
ist noch ein Vor-Mopf BJ 2006. Noch keine Reparatur außer Verschleißteile. Ob 320 oder 280 würde ich auch von der Ausstattung abhängig machen. Zur Zeit finde ich für 18 keinen den ich nehmen würde.
Man kann ganz schön verwöhnt sein🙂
Ich glaube einfach, die V6 er Maschinen sind für Langstrecke gemacht. Damit nur kurz zur Arbeit oder zum Bäcker fahren geht nicht. Hat nicht allein mit Verbrauch zu tun, ich glaube das zB. die Abgaskrümmer gar nicht richtig heiß werden und sich dort Kondensat bilden kann, mit all den Folgen, die hier zum Teil beschrieben werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen