280-Motor "rasselt" kurz wenn kalt
Vielleicht kann einer der Experten eine Erklärung geben:
Wenn ich den kalten Motor (C280T) anlasse, dann "rasselt" er so ca. 10 Sekunden, und dann ist das Motorgeräusch normal leise.
Die Lärmquelle sitzt, nach meinem Hörgefühl, im Motorblock vorne.
Ich bin gespannt auf Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Vor gut einem Jahr hatte ich dieses Geräusch auch an meinem 280er. Der Wagen ist von 05/09 und hatte, als es mir zum ersten mal aufgefallen ist ca. 3500 km gelaufen. Nach einigen persönlichen Tests konnte ich es so definieren: Motor warmgefahren, dann ca. 2 Std. abgestellt --> jetzt starten und das rasseln war deutlich hörbar. Ich konnte es einigermaßen lokalisieren: vorderere, unterer Motor. Wenn der Wagen über Nacht stand, war es auch etwas zu hören, nur viel leiser und dumpfer.
Mit dieser Beschreibung ging der Wagen zu Mercedes. Die haben sich echt viel Mühe gegeben. Ich habe den Wagen dort abgestellt und bin zwei Stunden einkaufen gewesen. Jetzt bat der Service Meister sein Mechaniker Team zu meinem Wagen und ich habe bei geöffneter Haube den Wagen gestartet. Das Rasseln war zu hören und alle waren der Meinung: Das gehört da nicht hin!
Der Meister versprach mir, sich mit dem Werk in Verbindung zu setzen und mich anzurufen.
2 Tage später kam der Rückruf: Problem sei bekannt! Bei einigen wenigen Motoren seinen fehlerhafte Kurbelwellen Lager eingebaut worden. An denen verschleiße die obere Gleitschicht .. oder so ähnlich.
Ich habe meinen Wagen während meines anschließenden Urlaubs da gelassen (schweren Herzens).
Mercedes hat die Lager ausgebaut und prüfen lassen. Diese Lager gehörten tatsächlich zur fehlerhaften Serie. Es wurde die Kurbelwelle neu gelagert (ich glaube es sind 5 Stück) seitdem sind keine Geräusche mehr zu hören. Der Motor läuft super gut. In wie weit dies evtl. auch für kleinere Motoren in Frage kommt, kann ich nicht sagen. Nach dieser Reparatur habe ich 15000 km gefahren, alles bestens. Ich hoffe, ich konnte ewas helfen!
PS: Ventil tickern von den Hydrostößeln habe ich nicht, Motor ist direkt nach dem start sofort ruhig.
Gruß
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Naja, wenn wir alle so dämlich sind reparier deine Karre halt selber, zwingt dich ja keiner in die Werkstatt, aber nicht angeschlichen wenns dann doch in die Büxn geht, von diesen Schlaubergern gibts nämlich schon genug🙄
Hab ja schon mit so einer Antwort gerechnet mit Schlaumeier usw..!
Interessiert m ich aber nicht im geringsten, da die in der Werkstatt nicht einmal die einfachsten Sachen hin kriegen und wie man sieht ich als Leie es selber machen muss! Die haben es gelernt und besuchen ständig Lehrgänge, können im Werk nachfragen was bekannte Probleme sind usw...!
Ja, den Ölwechsel schaffen die, inklusive Kratzer im Lack!
Ist doch einfach ein Armutszeugnis und mit der Meinung stehe ich hier nicht alleine!
Aber für 15 Min. Arbeit über 100 EUR nehmen, das sind gut 400,- EUR die Stunde, das geht!