280 CDI T mit schlechten Fahrleistungen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Ich bräuchte einmal Erfahrungen zum Vergleich:

Habe einen 280 CDI T Avantgarde mit 7er -Automatik. Das Fahrzeug ist gut ausgestattet, entsprechend schwer und läuft auf den 17 Zoll-Rädern.
Bin dennoch etwas irritiert, dass die Fahrleistungen deutlich unter den Werksangaben von 230 km/h bleiben (laut Tacho sind die nicht einmal mit Rückenwind drin - und ich denke der hat einen entsprechenden Vorlauf)
Gleichzeitig ist das subjektive Beschleunigungsgefühl jenseits der 100 km/h so mäßig, dass es mich nicht überrascht von Octavias gejagt zu werden... Gerade der Antritt ist kaum spürbar, dabei nervt das hastige Schalten in niedrigere Stufen, die bei forcierter Beschleuinigung das maximale Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich deutlich umgehen (finde mich auch ohne Kickdown plötzlich weit jenseits der 3000 U/min wieder).

Die Automatik legt gerade an Autobahnauffahrten eine verlängerte Gedenksekunde ein, bis nach einem Kopfnicken meinerseits die Beschleunigung beginnt. Das alles bei 10 Litern Verbrauch über die letzten 8000 km.

Ist das so normal für einen E 280 CDI T und damit okay?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe zwar die Limousine, kann aber deine Beschreibung nachvollziehen und bestätigen.

Bei mir war die Höchsgeschwindigkeit auch nicht erreichbar. Verbrauch ebenfalls 10 Liter und gut gehende 2.0 TDI Passat sind mir fast davon gefahren.

Habe darauf hin den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es waren keine Fehler abgespeichert.

Dann auf Verdacht den KS- Filter und die beiden Luftfilter erneuert, keine Änderung.

Der 280 CDI V6 scheint etwas lahm zu sein. Das habe ich nun aus verschiedenen Quellen gehört. Eventuell mußt du deinen ertsmal freifahren, je nachdem wie die Vorbesitzer geschlichen sind reichen da auch 8 TKM nicht.

Meine Lösung des Prolems war übrigens ein Chiptuning auf 225 PS. Jetzt ist alles gut. Und ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Außerdem tanke ich jetzt nur noch bei Aral, die haben nur 5% Biodiesel beigemischt und die Cetanzahl ist dort am höchsten.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das heißt, wenn man mit Kickdown bis zum Ende spurtet erreicht er die Endgeschwindigkeit und wenn man einmal lupft und der letzte Gang kommt, dann nimmer?

Cool!

Und MB wäre -- zumindest rein am Papier -- aus dem Schneider.

Der 7. Gang ist ein reiner Schongang und nichts zum Spurten. Die Höchstdrehzahl erreiche ich im 6. Gang nimmer . Ich schätze mal, dass der 7. Gang bei gemäßigter Beschleunigung so bei 190 reingeht. Dann beschleuningt das Auto langsam weiter. So ab ca. 200 schaltet das Getriebe im Bedarfsfalle aber nicht mehr zurück, um die Beschleunigung zu steigern, sondern versucht es weiter im 7. Gang. Da dieser als Schongang ausgelegt ist, kommt da natürlich kaum noch was.

Ich habe es probiert: durch vorheriges Tippen auf den 6. Gang begrenzt, dann geht es! Laß ich ihn aber in "D" , geht es nicht. Dann geht auch das Zurücktippen nicht mehr. Er zeigt zwar die 6 im KI, schaltet aber nicht zurück.

Adaption nach Mc´s Liste habe ich schon gemacht. Keine Verbesserung .

Hallo Leute,
wie habt Ihr eure Autos eingefahren?
Mein 280 CDI T-Modell hat jetzt 195 000 km auf
der Uhr und rennt immer noch seine 240 km/h.
OK ich fahre im Jahr 50 000 km und das zu ca.65 %
BAB.
Das mit dem 6.Gang als Schongang kann ich auch
nicht bestätigen, bei 223km/h das entspricht
4200 U/min geht`s in den 7.Gang und dann
weiter bis 235, dann geht es gemächlicher weiter.
Bei leichtem Gefälle oder bei wirklich freier
Bahn auch bis in den Begrenzer(251km/h)

Grüße Ole

Endlich mal ein 280 ziger der bei freier Strecke bis in den Begrenzer fährt.😁 😁

Wenn ich als ehemaliger 320CDI T (Sportpaket) Fahrer auch mal was dazu schreiben darf...
Angegeben war mein T mit 240, gefahren bin ich diese Geschwindigkeit genau einmal, auf einem Stück der A7 auf der es über ein paar Kilometer leicht Bergab ging. Ansonsten war bei 230 bzw. knapp drüber schluss.
Verbrauchsmäßig lag ich auch immer recht hoch, obwohl ich kein Raser bin, wurde aber auch zu 60% in der Stadt bewegt.
Nach dem ersten Assyst ging der Verbrauch um einen halben Liter nach unten.
Die Power des Motors war aber in jeglicher Situation spitze, von lahm keine Rede.

Zusammengefasst überwog das Postive um längen, hatte den Kauf nie bereut.
Das der 280er so schlecht läuft irritiert mich ganz schön, da es ja nur um ein "paar" PS geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Endlich mal ein 280 ziger der bei freier Strecke bis in den Begrenzer fährt.😁 😁

Mit anlauf geht`s.

Ole

Zitat:

Original geschrieben von oleolsen1963


Hallo Leute,
wie habt Ihr eure Autos eingefahren?
Mein 280 CDI T-Modell hat jetzt 195 000 km auf
der Uhr und rennt immer noch seine 240 km/h.
OK ich fahre im Jahr 50 000 km und das zu ca.65 %
BAB.
Das mit dem 6.Gang als Schongang kann ich auch
nicht bestätigen, bei 223km/h das entspricht
4200 U/min geht`s in den 7.Gang und dann
weiter bis 235, dann geht es gemächlicher weiter.
Bei leichtem Gefälle oder bei wirklich freier
Bahn auch bis in den Begrenzer(251km/h)

Grüße Ole

7. Gang ist ein Schongang !

Nochmal erklärt: Wenn ich auf D beschleunige, kommt ab 200 aufwärts kaum noch was. Dann befindet sich das Auto im 7. Gang. Wenn jetzt eine Verkehrssituation einen Spurt erfordert (es sind ja immerhin noch so ca. 25 km/h drin) , schaltet die Automatik nicht in den 6. Gang zurück, sonder verbleibt trotz Übergas, oder Antippen im 7. Gang.

Da dieser aber als reiner Schongang ausgelegt ist, ist zum Beschleunigen nicht genügend Kraft vorhanden. Also würde sich sich ein kurzes Zurückschalten auf den 6. Gang mittels Kickdown, oder Antippen empfehlen.
Dieses wird aber vom Getriebe ignoriert. Der 7. Gang bleibt drin! Jeder kurze Überholversuch muß also abgebrochen werden.

Wenn ich aber z.B. schon bei 160 km/h in dem 6. Gang zurücktippe und dann dort verbleibe, erreicht das Auto ohne Probleme 225 km/h. Wenn ich dann auf "D" tippe, schaltet er auch in den 7. Gang.

Soll heißen, ab ca. 200 km/h ist in D eine kurze Beschleunigung nicht möglich, obwohl bei richtiger Getriebeansteuerung Kapazitäten da wären.

Hätte das gern in 3 Worte gefaßt, ging aber leider nicht.

Mein 280er schaltet bei Tacho knapp 240km/h vom 5. in den 6. Gang hoch. Geschwindigkeitsbegrenzer gibbet nicht, da nur mit 249 eingetragen.

Ist aber eben auch ein Benziner. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Mein 280er schaltet bei Tacho knapp 240km/h vom 5. in den 6. Gang hoch. Geschwindigkeitsbegrenzer gibbet nicht, da nur mit 249 eingetragen.

Ist aber eben auch ein Benziner. 😁😁😁

Der S211 Mopf 280 CDI V6, 7G-tronic soll lt. Zul.-Beschg. 230 laufen.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Mein 280er schaltet bei Tacho knapp 240km/h vom 5. in den 6. Gang hoch. Geschwindigkeitsbegrenzer gibbet nicht, da nur mit 249 eingetragen.

Ist aber eben auch ein Benziner. 😁😁😁

Der S211 Mopf 280 CDI V6, 7G-tronic soll lt. Zul.-Beschg. 230 laufen.

Ich weiß. Wollte ja auch nur frotzeln. 😁 So ein Diesel tut sich nun mal schwer, wenn es an die Leistungsgrenze geht. Das ist eben nicht sein optimaler Bereich. Wenn man bei 250 abriegelt und der Motor Reserven für deutlich mehr hat, dann merkt man von dieser Zähigkeit am oberen Ende eben nichts.

W124 E 300 180 PS BJ 1985. Erreicht die Höchstgeschwindigkeit von 220 recht schnell. Noch in meinem Besitz. Für den 280 ist eine C-Klasse w202 125 PS + Chip abgeben worden. War sehr spurtstark und erreichte auch die 210 Marke

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Der S211 Mopf 280 CDI V6, 7G-tronic soll lt. Zul.-Beschg. 230 laufen.

Ich weiß. Wollte ja auch nur frotzeln. 😁 So ein Diesel tut sich nun mal schwer, wenn es an die Leistungsgrenze geht. Das ist eben nicht sein optimaler Bereich. Wenn man bei 250 abriegelt und der Motor Reserven für deutlich mehr hat, dann merkt man von dieser Zähigkeit am oberen Ende eben nichts.

Ja ja, frotzel Du man. Weißt Du eigentlich, wie man sich fühlt, wenn auf der mittleren Spur ein 520er BMW Diesel fährt und Du zum Überholen ansetzt? Du versuchst vorbeizukommen und die Beschleunigung ist gleich 0, weil die verdammte Karre nicht einen Gang herunterschaltet. Das Bodenblech biegt sich und der blöde Kerl im BMW guckt rüber und grinst Dich an ! Das geht an´s Ego!

Ich geh erst mal die Küchenrolle holen. Die Tränen aus den Augen und vom Schreibtisch wischen !

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Du versuchst vorbeizukommen und die Beschleunigung ist gleich 0, weil die verdammte Karre nicht einen Gang herunterschaltet.

Das liegt dann aber eher an der blöden 7-G-Tronic. Ich würde den Fehler mal da suchen.

Mein schöner 5-Gang Automat schaltet sogar bei über 200 noch in den 4ten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Ja ja, frotzel Du man. Weißt Du eigentlich, wie man sich fühlt, wenn auf der mittleren Spur ein 520er BMW Diesel fährt und Du zum Überholen ansetzt? Du versuchst vorbeizukommen und die Beschleunigung ist gleich 0, weil die verdammte Karre nicht einen Gang herunterschaltet. Das Bodenblech biegt sich und der blöde Kerl im BMW guckt rüber und grinst Dich an ! Das geht an´s Ego!

Ich geh erst mal die Küchenrolle holen. Die Tränen aus den Augen und vom Schreibtisch wischen !

😛😛

Jetzt habe ich mal herzlich gelacht, danke für die Aufmunterung zur Mittagspause. 😛😛:

Aber das kenne ich auch. Nicht immer schaltet der Automat so, wie man das gern hätte. Hilft da auch nicht der "Knips" vorm Bodenblech?

Mich stört manchmal, dass die Kiste zwei Gänge runterschaltet, wo es auch einer getan hätte. Was soll ich mit 6000 Umdrehungen anfangen zu beschleunigen, wo 4500 sinnvoller wären?

Ich habe wenig Gelegenheit zur Autobahnfahrt, daher eine Frage an die Schnellfahrer: Wenn ich (bei Sportpaket) auf M(anuell) schalte und den sechsten Gang einlege (bei 7G) , müßte das Höchstgeschwindigkeitsproblem zumindest beim Beschleunigen zu umgehen sein. Ist das so? Natürlich bleibt dann das Problem des Beschleunigens aus ca. 200 km/h oder darüber. Hätte mich nur interessiert.

Da ich normalerweise kein Schnellfahrer bin, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. Ich werde jedoch bei nächster Gelegenheit mal die Sau rauslassen um das alles zu testen. Nur eigens dazu fahre ich nicht auf die BAB.

Hab ich soeben gemacht ^^

Meiner hat auf D durchbeschleunigt. Lansgam wird so ab 190km/h schon deutlich. Bin auf 229km/h laut KI gekommen. Reicht mir völlig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen