275/30 R20 Auf audi a6 4f geht das???
Hallo ich habe mal eine frage, hat jemand erfahrung mit einer 275/30 R20 Bereifung. Passt das Gutachten für ein A6 4f ist dabei. Aber musst mann da nicht Börteln?? Ich weiß nicht
Beste Antwort im Thema
Es wird dir bestimmt keiner verraten, bei welcher Geschwindigkeit der Blitzer auslöst.
Du könntest aber mal mit Tacho 100km/h vorbei fahren und dann mit dem zugesendeten Foto vergleichen 😁
Bei positivem Ergebnis kann man das ja dann den TÜV Unterlagen beifügen 😁
119 Antworten
Woti, glaub es ruhig.
Dein Tacho darf nicht weniger anzeigen (nicht mal 1 km/h), als du tasächlich fährst.
Klingt komisch, ist aber so 😁
Es gibt da verschiedene Wege.
Testfahrt mit GPS, Tachojustierung usw. um das nachzuweisen oder zu gewährleisten.
Wenn dein Prüfer das nicht gemacht hat oder es nicht für nötig hielt, dann sei einfach froh.
Aber das ist nicht die Regel und eigentlich auch nicht Rechtens.
Ich möchte diese Grösse beim S6 aufziehen und hoffe, dass ich auch so damit durchkomme.
Zitat:
Original geschrieben von Woti161
Jetzt könntest du mal nachrechnen was 4% tachoabweichung und meine 2km/h zusammen bei 50/100/200 ergeben und feststellen das da nix angeglichen werden mussZitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Stimmt! Eben drum ist eine Tachoangleichung erforderlich. Hattest du gedacht, dass das 10km/h ausmachen muss, oder wie? 😕Zudem macht es bei einer roten ampel sehr viel aus ob man zum beispiel beim umschalten oder nach mehr als 1sekunde drüber fährt,zumindest vom preis her
Ich werde für dich sicherlich überhaupt nichts mehr nachrechnen. Ich habe dir erklärt, wie sich der Sachverhalt verhält. Wenn du es dir schönreden willst für ein gutes Gewissen und es für ok hälst, ist das nicht mein Problem. Du kannst rumfahren wie du willst, und es gibt sicherlich auch gravierendere Konstellationen, mit denen Leute unterwegs sind. Aber zumindest soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass es das Normalste von der Welt ist, irgendwelche Riesenreifen ohne kritische Prüfung eingetragen zu bekommen, weil man selber irgendwelche Grenzwerte für unbedeutend hält. Over!
Selbst den Tacho auf Allroad umstellen bringt nichts..sind immer noch -0,97%
Tachoabgleichung ist notwendig...manchmal wundert man sich schon was eingetragen wird.
@Bassmann - na, vom Tacho her passt es ja..sind 0,73% mehr
Was ist falsch am argument, dass eine abweichung vom serientacho mit angenommen 4% bei 100km/h eine totale von 104 ergeben.Jetzt ziehe ich meine 2 unterschlagenen (nicht kritisch geprüften) km/h ab sind es immer noch 102km/h was mein tacho anzeigt.Ich befinde mich also im + toleranzbereich.Was ist an dieser milchmädchenrechnung falsch oder nicht zu verstehen?
Ähnliche Themen
Ich denke auch.
Zur Not geben wir noch ein paar Euro für die Überprüfungsfahrt aus.
Zitat:
Original geschrieben von Woti161
Was ist falsch am argument, dass eine abweichung vom serientacho mit angenommen 4% bei 100km/h eine totale von 104 ergeben.Jetzt ziehe ich meine 2 unterschlagenen (nicht kritisch geprüften) km/h ab sind es immer noch 102km/h was mein tacho anzeigt.Ich befinde mich also im + toleranzbereich.Was ist an dieser milchmädchenrechnung falsch oder nicht zu verstehen?
Die StVZO regelt das eindeutig...es wird zwar von Tolerranz nach unten gesprochen, ist aber in D nicht erlaubt...daher ist jegliche Argumentation hinfällig.
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Ich denke auch.
Zur Not geben wir noch ein paar Euro für die Überprüfungsfahrt aus.
Wird schon werden...datt frisst aber wieder Topspeed 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Wird schon werden...datt frisst aber wieder Topspeed 🙂
😰😰😰😁
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Die StVZO regelt das eindeutig...es wird zwar von Tolerranz nach unten gesprochen, ist aber in D nicht erlaubt...daher ist jegliche Argumentation hinfällig.Zitat:
Original geschrieben von Woti161
Was ist falsch am argument, dass eine abweichung vom serientacho mit angenommen 4% bei 100km/h eine totale von 104 ergeben.Jetzt ziehe ich meine 2 unterschlagenen (nicht kritisch geprüften) km/h ab sind es immer noch 102km/h was mein tacho anzeigt.Ich befinde mich also im + toleranzbereich.Was ist an dieser milchmädchenrechnung falsch oder nicht zu verstehen?
Ich rede doch nicht von toleranz nach unten,sondern nach oben.Jedes auto zeigt laut tacho mehr an als tatsächlich gefahren wird.Wenn man nun davon wieder ( die in meinem fall 2km/h) weniger angezeigten km/h abzieht bleibt man trotzdem bei einer höheren geschwindigkeit auf dem tacho als die real gefahrene
Ich höre kaum Radio und schaue selten bis nie öffentlich rechtliche..GEZ ist damit hinfällig und wenn zahle ich nur die Nutzung...merkste was? Du wirst nicht gefragt..es ist Gesetz und damit bindend 🙂
Soll ich das so verstehen,dass ich eine tachojustierung vornehmen lassen MUSS obwohl es effektiv nix bringt,da mein tacho trotzdem zu viel anzeigt?weil es gesetzlich vorgeschrieben ist...
Zitat:
Original geschrieben von Woti161
Soll ich das so verstehen,dass ich eine tachojustierung vornehmen lassen MUSS obwohl es effektiv nix bringt,da mein tacho trotzdem zu viel anzeigt?weil es gesetzlich vorgeschrieben ist...
RICHTIG - anders ausgedrückt..hättest du es ohne NIE eingetragen bekommen dürfen nach aktueller Rechtslage.
Das ist doch eine vernünftige aussage mit der ich gut leben kann.Von der theorie und rechnung her lieg ich zwar richtig aber die gesetzgebung macht einen strich durch?
Zitat:
Original geschrieben von Woti161
Das ist doch eine vernünftige aussage mit der ich gut leben kann.Von der theorie und rechnung her lieg ich zwar richtig aber die gesetzgebung macht einen strich durch?
Wie so häufig, ja...
Wenn es aber schon eingetragen ist, musst du eben dran denken immer ein wenig nach unten zu gehen vom Tacho zwecks blitzen.